1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird speichert nicht das Kennwort des Postausgangsservers

  • molli2000
  • 24. November 2014 um 18:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • molli2000
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 24. November 2014 um 18:52
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Guten Abend,

    das Problem bei mir ist, daß der Kennwortmanager ums Verrecken die Postausgangserver-Kennwörter meiner 3 Accounts nicht speichert.
    Die 3 Kennwörter der Posteingangserver sind dort fein säuberlich hinterlegt.

    Ich muss jetzt vor dem Versenden einer Mail jedesmal das Kennwort per Hand eingeben, eine Option , diese dann gleich zu speichern, wird
    mir nicht angeboten.
    Wär super, wenn jemand helfen könnte !!

    Vielen Dank !

    Gruß Peter

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. November 2014 um 19:04
    • #2

    Hallo molli2000,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Dieses Fenster siehst Du doch, wo Du das Passwort eingeben musst, wenn Du auf Senden klickst. Kannst Du nicht da (hier rot umrandet) den Haken setzen, damit das Passwot gespeichert wird.

    Hast Du überhaupt Postausgangsserver zu Deinen Konten angelegt?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2014 um 19:12
    • #3

    Hallo,
    nur zur Sicherheit:
    diese 3 Konten haben alle ein anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort?
    Falls ja, würde ich Folgendes machen:
    Die Zeile mit dem SMTP-Passwort löschen und das ganze noch einmal versuchen.
    Hilft das nicht, das Konto entfernen und neu installieren, da du ja IMAP hast, ist das kein Risiko.
    Die SMTP-Server sind dem richtigen IMAP-Konto zugeordnet?(Extras > Konteneinstellungen > Postausgangsserver). Dort muss in allen drei Fällen "GMX Freemail - mail.gmx.net" stehen.
    Hast du Virenscanner, die das Thunderbird-Profil abscannen bzw. aktiv Mails beim Versenden überwachen?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2014 um 19:16
    • #4

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Hast Du überhaupt Postausgangsserver zu Deinen Konten angelegt?


    Da er ja Mails manuell versenden kann, kann man davon ausgehen.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. November 2014 um 19:25
    • #5

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Da er ja Mails manuell versenden kann, kann man davon ausgehen.


    Du hast ja recht. Diese Frage habe ich sicherheitshalber angefügt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • molli2000
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 24. November 2014 um 19:41
    • #6

    Wow!
    Danke für die schnelle Rückmeldung.
    Hab irgendwie alle Szenarien schon durch (bin übrigens bei gmx.com !)
    Vorab: Postausgangsserver ist angelegt.
    1. Kennwörter im Passwortmanager löschen. Es kommt daher die Meldung:
    Geben Sie Ihr Passort für ****@gmx.com imap.gmx.com ein.
    Option (Häkchen) zum erneuten Speicher: !! NICHT VORHANDEN !
    2. Komplette Kontoneuanlage: In der Einrichtung kommt Passwortabfrage + die Option zum Speichern.
    Gespeichert wird allerdings nur das Kennwort für den Server imap.gmx.com. NICHT für den Server mail.gmx.com.
    Bin echt raltlos, eigentlich sollten im Zuge der Kontoeinrichtung doch gleichzeitig beide Kennwörter gespeichert werden, oder ?

    Ein Test OHNE aktivierten Virenscanner brachte ebenfalls kein anderes Ergebnis.

    P.S Wenn man Thunderbird komplett neu aufsetzt, sind ja wohl die mühsam eingerichteten IMAP Optionen plattgemacht, oder ?

    3 Mal editiert, zuletzt von molli2000 (24. November 2014 um 19:55)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. November 2014 um 19:57
    • #7

    Hallo molli2000,

    die GMX-Server-Bezeichnungen bei mir lauten

    IMAP: imap.gmx.net (Posteingang)
    POP3: pop.gmx.net (Posteingang)
    SMTP: mail.gmx.net (Postausgang)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2014 um 20:15
    • #8
    Zitat

    (bin übrigens bei gmx.com !)


    So ein Konto habe ich auch, wird aber in Deutschland kaum verwendet, weil man nur mit Tricks auf gmx.com kommen kann.

    Frage: in den SMTP-Einstellungen hast du welche Passwort-methode eingestellt? Es muss "Passwort normal" sein, keine andere.
    Servername: mail.gmx.com
    Benutznerame = Mailadresse(!)
    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. November 2014 um 20:27
    • #9

    Hallo mrb,

    das ist ja interessant. Und was ist dann, wenn man sich

    Zitat von mrb

    ..., wird aber in Deutschland kaum verwendet, weil man nur mit Tricks auf gmx.com kommen kann.

    dazu entschließt, diese Tricks anzuwenden, um diese Serveradresse zu verwenden, der Vorteil?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • molli2000
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 24. November 2014 um 20:40
    • #10

    Naja, ob es nun ein besondere Trick ist, einmalig und ausschließlich für die Anmeldeprozedur kurz n Proxy anzuschmeissen, sei dahingestellt. Vorteil von gmx.com: Traum-Mailadresse i.d.R verfügbar, IMAP kostenlos......
    Zurück zum Thema: Ja, alles korrekt eingestellt "Passwort normal" , Benutzername = Mailadresse, alles unauffällig.......

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2014 um 22:04
    • #11
    Zitat

    dazu entschließt, diese Tricks anzuwenden, um diese Serveradresse zu verwenden, der Vorteil?


    Siehe molli2000.
    Du musst dich ja auf der Webseite von gmx.com anmelden um an ein Konto zu kommen, die Serveradressen nützen dir wenig.
    Du wirst aber zumindest in Deutschland immer auf gmx.net umgeleitet und das kannst du nur mit einem Proxy umgehen.
    Das meinte ich mit Trick.
    Heute gibt es keinen Vorteil mehr bei gmx.com früher ja, weil dort ein Medienserver und IMAP kostenlos angeboten wurden. Zur damaligen Zeit bot gmx.de dies nicht an.

    Gruß

  • molli2000
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 25. November 2014 um 09:33
    • #12

    Naja, daß die Wunsch E-Mailadresse i.d.R noch zu haben ist, seh ich schon als deutlichen Vorteil.
    Versuch DAS mal in Deutschland.

    Back to roots:
    Ich werd Thunderbird wohl neu aufsetzen. Ein Test an einem zweiten Rechner ergab, daß
    dann auf jeden Fall wieder beide Kennwörter gespeichert werden.


    Vielen Dank an Euch für die schnelle Resonanz und die tolle Hilfe !! Klasse !!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. November 2014 um 10:36
    • #13
    Zitat von molli2000

    Ich werd Thunderbird wohl neu aufsetzen.


    Hallo Peter,

    bevor du TB neu aufsetzt oder ein neues Profil erstellst, wurde ich noch Folgendes überprüfen bzw. versuchen:
    gehe in Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein, öffne den Konfig Editor und gib "signon" in die Suchzeile ein.
    Wenn die Einstellung "signon.rememberSignons" auf "false" steht, ändere den Wert auf "true" und versuche erneut zu senden.
    Vielleicht erscheint jetzt im Passwort Manager der Kasten, der das Speichern das Passworts anbietet.

    Der folgende screen shot wurde mit der Einstellung "signon.rememberSignons" = "false" gemacht:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn das nicht hilft oder die Einstellung schon auf "true" steht, beende TB und lösche die Dateien "key3.db" und "signons.sqlite" im Profilordner.
    Starte TB neu und versuche zu senden.
    Wenn auch jetzt das Fenster das Passwort-Managers keine Möglichkeit bietet, das Passwort für den Server mail.gmx.com zu speichern, bleibt in de Tat nur die Lösung über ein neues Profil.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (25. November 2014 um 10:49)

  • molli2000
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2012
    • 27. November 2014 um 19:23
    • #14

    @Mapenzi,

    es hat leider nichts funktioniert, ich hab das Profil jetzt platt gemacht und neu konfiguriert.
    Alles wieder schick jetzt, ich schätze, daß das wohl n Bug ist.

    Danke nochmal an alle für Eure tolle Hilfe...ist wirklich n klasse Forum !

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 29. November 2014 um 12:35
    • #15

    Hallo Peter,

    schön, dass du das Problem mit einem neuen Profil beheben konntest!
    Es ist durchaus möglich, dass es sich um einen Bug handelt, den ich allerdings bislang nicht gefunden habe.
    Im französischen Mozilla-Forum habe ich kürzlich den gleichen Fall "behandelt":
    auch da halfen keine der oben erwähnten Manipulationen, sondern letztlich nur das Erstellen eines neuen Profils.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™