1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Tb-Junkfilter in K9 oder im Netzwerk nutzen

  • Rudis
  • 3. Dezember 2014 um 18:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rudis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 3. Dezember 2014 um 18:17
    • #1

    Hallo,


    ist es möglich den Tb-Junkfilter im eigenen Netzwerk auf mehreren Rechnern sowie auf dem Handy mit K9 zu nutzen?

    Eine Art Sync Tb.

    Rudis

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Dezember 2014 um 21:45
    • #2

    Hallo Rudis,

    ich schreibe das aus dem Gedächtnis, in der Hoffnung, dass sich nichts geändert hat:
    Das wesentliche am Spamfilter ist die Datei "trainings.dat", die in jedem Thunderbird-Profilverzeichnis liegt.
    Diese Datei enthält das "Gedächtnis" oder "das gelernte" des Spamfilters. Will man das Erlernte einem anderen Profil zur Verfügung stellen, so kopiert man einfach diese Datei in das andere Profil (Achtung: Datenschutz: Die Datei enthält Daten, die auf E-Mailinhalte zurückschließen lassen). Dann haben beide Profile zum Zeitpunkt des Kopierens die selben Voraussetzungen. Beide lernen aber getrennt voneinander (jedes Profil benutzt ja seine eigene trainigs.dat).
    Nun könnte man ja "irgendwie tricksen" und die Datei in das Netzwerk legen und mehrere Profile darauf zugreifen lassen. Das würde ich nicht machen, denn da kann es u.a. bei gleichzeitigem Zugriff zu Problemen kommen.
    Ansonsten kommt mir persönlich keine Idee, wie man das Filtern zentral verwalten kann, aber ich stöbere auch nie durch die angebotenen AddOns. Wahrscheinlich wissen hier andere mehr.

    Es gibt sicherlich viele Alternativen. Ich habe jahrelang popfile genutzt und das bietet auch die Möglichkeit, es auf einem Server im Netzwerk laufen zu lassen, sodass viele Clients (egal, ob Thunderbird oder K9) dies nutzen können. Aber Achtung, wie ich gerade auf der Projektseite gelesen habe, fehlt noch die letzte Konsequenz, nämlich, dass jeder, der POPFile nutzt, einen eigenen POPFile-Benutzernamen hat. Das ist überhaupt kein Thema, wenn es nur um deine eigenen E-Mails geht. Falls allerdings mehrere Personen die selbe POPFile-installation nutzen, dann kann (jeh nach POPFile-Einstellung) der Administrator der POPFile-Installation alle E-Mails lesen.

    Bestimmt haben andere noch mehr Ideen.
    Grüße, Ulrich

    PS: evtl. hier von Interesse: Youtube: 2 trainig.dat vereinen

  • Rudis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 4. Dezember 2014 um 10:50
    • #3

    ich hatte gehofft, das ein teilen der datei möglich ist. vielleicht denke ich mal über freetz und einen mailserver auf der fritzbox nach.

    kann man denn die training.dat k9-kompatibel machen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Dezember 2014 um 11:38
    • #4

    Hallo Rudis,

    Zitat von Rudis

    kann man denn die training.dat k9-kompatibel machen?


    da solltest Du Dich eventuell mal direkt an die K-Neuner wenden: Community | K-9 Mail.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™