1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Terminerinnerung 40 Tagen vor Terminbeginn "meldet" sich erst 30 Tage vor Terminbeginn

  • scorpion57
  • 15. Dezember 2014 um 18:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • scorpion57
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 15. Dezember 2014 um 18:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Lightning-Version: 3.3.1
    * Betriebssystem + Version: Win XP SP3

    Grüß Gott aus dem Weinviertel in Niederösterreich. Ich bin seit einem Jahr Mitleser und habe sehr viele nützliche Anregungen und AddOn aus diesem Forum bereits in Lightning in Verwendung.

    Zu meinem Problem:

    Ich habe viele Termine mit Erinnerung 60, 100, oder mehr Tage.

    Ich habe jetzt bemerkt das sich diese Termine erst 30/31 Tage vor Terminbeginn "melden".

    Was mache ich falsch?

  • scorpion57
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 16. Dezember 2014 um 09:34
    • #2

    Nachtrag zum leichter Verständnis:

    Testtermin am 15.12.2014 erstellt.
    Termin ist am 17.01.2015, 09:00 - 10:00
    Erinnerung Benutzerdefiniert 40 Tage vor Terminbeginn.

    Der Termin hat sich bis jetzt noch nicht "gemeldet".

    2. Versuch:

    Jetzt 16.12.2014, 09:28 einen Termin 14.01.2015, 07:00 bis 08:00 erstellt.
    Erinnerung 40 Tage vor Terminbeginn, "meldet" sich sofort.
    Termin auf 15.01.2015, 16.01.2015 verschoben, "meldet" sich sofort.
    Termin auf 17.01.2015 verschoben, "meldet" sich NICHT.

  • hsproedt
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 14:45
    • #3

    Hallo,

    dieses seltsame Verhalten muss ich leider bestätigen.
    Erinnerungen funktionieren offensichtlich nur, wenn Termin-Tag < Erstellungs-Tag.
    Heute 19. erstellt, Termin 18. kein Problem, aber 19. funktioniert nicht.
    Möglicherweise ein Bug in Lightning.

    Gruß
    Herbert

  • sts
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 21:07
    • #4

    Lightning prüft absichtlich nur Termine im Zeitraum Jetzt ± 1 Monat auf Erinnerungen. Dies erklärt das von euch beobachtete Verhalten. Wenn ihr dies ändern möchtet, müsst ihr in eurem Thunderbird-Profilverzeichnis die Datei calAlarmService.js suchen und editieren. Darin findet ihr mehrmals folgenden Quellcode: until.month += 1;. Ersetzt die 1 durch einen höheren Wert um entsprechend weiter in die Zukunft auf Erinnerungen zu prüfen.

  • hsproedt
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 11:03
    • #5

    Hallo,

    Zitat von sts

    Lightning prüft absichtlich nur Termine im Zeitraum Jetzt ± 1 Monat auf Erinnerungen.


    Dieses Verhalten ist aber sinnfrei, solange man bei Erinnerungsdetails > 30 Tage einstellen kann.
    Man kann den Benutzern nicht glauben lassen, dass sie 100 Tage vor dem Termin erinnert werden können, tatsächlich aber erst 1 Monat vor dem Termin mit der Überprüfung beginnen.
    Für mich absolut unlogisch!

    In der Datei calAlarmService.js sind die Einträge in den Zeilen 250, 402 und 548 zu ändern, Pfad:
    'Profilname'\extensions\{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41af1933103\calendar-js

    Gruß
    Herbert

  • scorpion57
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 22. Dezember 2014 um 11:33
    • #6
    Zitat von sts

    Lightning prüft absichtlich nur Termine im Zeitraum Jetzt ± 1 Monat auf Erinnerungen. Dies erklärt das von euch beobachtete Verhalten. Wenn ihr dies ändern möchtet, müsst ihr in eurem Thunderbird-Profilverzeichnis die Datei calAlarmService.js suchen und editieren. Darin findet ihr mehrmals folgenden Quellcode: until.month += 1;. Ersetzt die 1 durch einen höheren Wert um entsprechend weiter in die Zukunft auf Erinnerungen zu prüfen.


    Danke für den Hinweis. Ich habe das geändert auf until.month += 12;. Funktioniert.

    Es wäre ein Hinweis auf diese Verhalten von Ligthning in der Hilfedatei bzw. im Forum an geigneter Stelle (zB. Tipps und Tricks) sinvoll.

  • scorpion57
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 29. September 2015 um 20:11
    • #7

    Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2.1
    * Betriebssystem + Version: Win XP SP3

    ACHTUNG:


    Ich habe soeben bemerkt das nach einem Update meine Änderung "until.month += 12;" auf "until.month += 1;" zurückgesetzt wurde.

  • hsproedt
    Gast
    • 30. September 2015 um 09:22
    • #8
    Zitat von scorpion57

    Betriebssystem + Version: Win XP SP3

    Hallo scorpion57,

    Du bist Dir der Sicherheitsrisiken bewusst?

    Die Zeilennummern erhöhen sich um 1.
    Nach jedem Update von Lightning beginnt die Woche am Sonntag!

    Gruß
    Herbert

  • scorpion57
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 1. Oktober 2015 um 08:55
    • #9

    @Sicherheitsrisiko: Ich bin mit einer Sophos UTM9 abgesichert.

    @Zeilennummern: im "Editor" habe ich keine Zeilennummern. Da geht das nur mit "suchen".

    @Update = Sonntag: Da hast Du mich auf dem linken Fuß erwischt, ich glaube aber es ist der Montag geblieben.


    Gruß
    (von auch einem)
    Herbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2015 um 10:06
    • #10

    Hallo Herbert,


    ja, es sieht so aus, als wenn das wirklich ein echter Fehler ist. Da mir bis jetzt noch kein User begegnet ist, welcher derart große Vorlaufzeiten für Erinnerungen benutzt, ist das wohl auch noch keinem aufgefallen. Jedenfalls kann ich mich hier im Forum nicht an entsprechende gemeldete Fehler erinnern.

    Nur, hier lesen keine Entwickler mit! Wir sind ein Forum, wo User anderen Usern helfen wollen.
    Wenn du diesen Fehler beseitigt haben willst, dann solltest du zuerst mal bei Bugzilla nachsehen, ob dort bereits ein entsprechender Bug gemeldet wurde und wie der Bearbeitungsstand ist. Bei einem bereits gemeldeten Bug solltest du "voten", also mit deiner Stimme dafür sorgen, dass der/die Entwickler sich der Sache annehmen.
    Wenn dieser Bug noch nicht gemeldet ist, dann kannst du dort einen selbigen melden. Ich erwähne nur am Rande, dass die Entwickler nur Englisch kommunizieren ... .

    Von uns hier wird sich (weil für die meisten ja nicht releant) kaum jemand finden, der dir diese Meldung oder die Suche abnimmt.


    Zitat von scorpion57

    @Sicherheitsrisiko: Ich bin mit einer Sophos UTM9 abgesichert.

    Es gibt doch wirklich immer noch Leute, die dem irrigen Glauben verfallen sind, dass irgend eine Soft- oder Hardwarelösung das schon seit langem nicht mehr gepflegte Betriebssystem Windows XP "sicher" machen kann.
    NEIN, auch dein UTM9 kann das nicht.
    Und schreibe bitte nie, dass dich niemand gewarnt hat!
    Weißt du eigentlich, dass du fürn Appel und ´n Ei in der Bucht die Systembuilder-Version für Windows 7 bekommst?

    Zitat von scorpion57

    @Zeilennummern: im "Editor" habe ich keine Zeilennummern. Da geht das nur mit "suchen".

    In jedem mir bekannten Texteditor (und nicht nur in solchen, wie Entwickler sie nutzen) werden Zeile und Spalte angezeigt. Und wenn es in der evlt. ausgeblendeten Statuszeile ist. Und gute kostenlose Editoren gibt es wie Sand am Meer


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scorpion57
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 2. Oktober 2015 um 12:33
    • #11
    Zitat von scorpion57

    Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2.1
    * Betriebssystem + Version: Win XP SP3

    ACHTUNG:


    Ich habe soeben bemerkt das nach einem Update meine Änderung "until.month += 12;" auf "until.month += 1;" zurückgesetzt wurde.


    Hallo Peter,

    Es ist mir nur aufgefallen und ist als Hinweis für alle anderen die diesen Beitrag gelesen haben gedacht. Mein "Problem" mit Bugzilla sind meine Englischkentnisse.

    Mfg
    Herbert

  • hsproedt
    Gast
    • 4. Oktober 2015 um 09:02
    • #12

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Jedenfalls kann ich mich hier im Forum nicht an entsprechende gemeldete Fehler erinnern.

    19. Dezember 2014

    Zitat von hsproedt

    Dieses Verhalten ist aber sinnfrei, solange man bei Erinnerungsdetails > 30 Tage einstellen kann.
    Man kann den Benutzern nicht glauben lassen, dass sie 100 Tage vor dem Termin erinnert werden können, tatsächlich aber erst 1 Monat vor dem Termin mit der Überprüfung beginnen.
    Für mich absolut unlogisch!

    Unter Windows verwendet man z.B. notepad++, man erhält Zeilennummern und eine vernünftige Formatierung.

    /OT/ Benachrichtigungs-Mails werden wieder einmal nicht verschickt, obwohl in den Einstellungen so angegeben.
    Diese Foren-Software hat im Laufe der Zeit doch eine Menge Unzulänglichkeiten aufgezeigt!

    Gruß
    Herbert

    P.S. Solange Du das Spionage-Betriebssystem Windows 10 (es soll ja besser werden) nicht empfiehlst, ist alles gut.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Oktober 2015 um 10:21
    • #13

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    P.S. Solange Du das Spionage-Betriebssystem Windows 10 (es soll ja besser werden) nicht empfiehlst, ist alles gut.


    dasss dürfte von einem passionierten Linuxer und für private Datensicherheit engagierten Forenmitglied wie Peter_Lehmann kaum zu erwarten sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Oktober 2015 um 12:06
    • #14

    Hallo,

    Zitat von hsproedt

    es soll ja besser werden

    Bitte klärt mich mal auf. Habe ich da in den letzten Tagen etwas verpasst? Ich kenne dies:
    http://www.heise.de/newsticker/mel…tz-2832476.html

    Gibt es dazu noch weitere Neuigkeiten?

    Gruß

    Susanne

  • hsproedt
    Gast
    • 5. Oktober 2015 um 11:28
    • #15

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Bitte klärt mich mal auf. Habe ich da in den letzten Tagen etwas verpasst? Ich kenne dies:

    ich finde leider den Artikel nicht mehr (Asche auf mein Haupt), dort stand sinngemäß:
    Microsoft plant ein Update, dadurch kann das Schnüffeln vollständig abgestellt werden, nur leider war nicht klar, welchen Anwenderkreis dies betrifft!

    Zitat von Feuerdrache

    dasss dürfte von einem passionierten Linuxer und für private Datensicherheit engagierten Forenmitglied wie Peter_Lehmann kaum zu erwarten sein.

    Ich kenne die meisten Beiträge von Peter, damit auch seine Einstellung, war aber dennoch überrascht, dass er Windows 7 empfohlen hat und keine Linux-Distribution. Ich hätte meinen Beitrag wohl mit einem Smiley (nicht mein Ding) versehen sollen.

    Bei all dem /OT/ haben wir wohl den Themenersteller vertrieben oder verärgert, Sorry!

    Gruß
    Herbert

    Einmal editiert, zuletzt von hsproedt (7. Oktober 2015 um 14:34)

  • scorpion57
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 20. November 2018 um 09:33
    • #16

    Ich hole diesen, meinen "alten" Beitrag nach vorne.

    * Thunderbird-Version: 60.3.1

    * Lightning-Version: 6.2.3.1

    * Betriebssystem + Version: Win7 Prof. (Bitte keine Diskusionen über Sicherheit oder Unsicherheit eines/des Betriebssystems. Danke)

    Bis vor dem Update auf Version 60.3.1 konnte ich damit "until.month" auf +24 erhöhen.

    Seit dem Update gibt es die Datei 'Profilname'\extensions\{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41af1933103\calendar-js nicht mehr.

    Die ist jetzt in 'Profilname'\extensions\{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi hinengepackt.

    Ich kann die Datei mit Notepad++ öffnen, die entsprechenden Zeilen sind 1987, 2143, 2304.

    Ich kann es ändern, speichern, aber beim nächsten Start LÖSCHT Thnderbird die Datei (verschiebt nach 'Profilname'\extensions\trash) und ich muß Ligthnig neu installieren.

    Irgendwelche Ideen?

    Wenn nicht muß ich > 2 Jahre durchsuchen und alle Kongress und Urlaubstermine doppelt, dreifach, fünffach anlegen. Kongresse haben mindestesn 1 Jahr vorlaufzeit! Das sind keine Aufgaben, sondern Fixtermine! Bahn/Flugtiket, Hotel, Registrierung....

    Danke im voraus

    Herbert

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. November 2018 um 22:22
    • #17
    Zitat von scorpion57

    Irgendwelche Ideen?

    Zwei Optionen:

    • Langfristige Lösung: die Thunderbird-Entwickler haben sich bereit erklärt, eine versteckte Einstellung hinzuzufügen. Bislang hat ihnen aber niemand einen solchen Patch zukommen gelassen. Wenn Du programmieren kannst, schreib einen entsprechenden Patch und hänge ihn an Bug 1140035.
    • Kurzfristige Lösung: mach es wie bisher. Der einzige Unterschied ist, dass man eine .xpi-Datei nicht mit einem Texteditor öffnen darf, dabei geht sie kaputt. Benenne sie stattdessen in .zip um und entpacke sie. Dann kannst du die darin enthaltenen Dateien ganz normal ändern. Anschließend wieder alles in ein zip-Archiv einpacken und wieder in .xpi umbenennen. Mit jeder neuen Version von Thunderbird muss der Vorgang wiederholt werden.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • scorpion57
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    15. Dez. 2014
    • 22. November 2018 um 10:50
    • #18
    Zitat von generalsync

    Zwei Optionen:

    Langfristige Lösung: die Thunderbird-Entwickler haben sich bereit erklärt, eine versteckte Einstellung hinzuzufügen. Bislang hat ihnen aber niemand einen solchen Patch zukommen gelassen. Wenn Du programmieren kannst, schreib einen entsprechenden Patch und hänge ihn an Bug 1140035.

    Kurzfristige Lösung: mach es wie bisher. Der einzige Unterschied ist, dass man eine .xpi-Datei nicht mit einem Texteditor öffnen darf, dabei geht sie kaputt. Benenne sie stattdessen in .zip um und entpacke sie. Dann kannst du die darin enthaltenen Dateien ganz normal ändern. Anschließend wieder alles in ein zip-Archiv einpacken und wieder in .xpi umbenennen. Mit jeder neuen Version von Thunderbird muss der Vorgang wiederholt werden.


    Ich bin kein Programmierer. Ich "bastle" mit dieser Anleitung seit Dezember 2014.

    Kurzfristige Lösung im Detail:

    Ordner „MeinePlatte\Thnderbird_Umbau“ erstellen

    Die Datei „{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi“ in diesen Ordner kopieren

    Umbenennen in *.zip

    Unterordner „Umbau“ erstellen

    *.zip Datei im Explorer links öffnen

    Rechts alles markieren und mittels Drag and Drop in den Ordner „Umbau“ ziehen

    Im Ordner Umbau\\calender-js\\calAlarmService.js wie bisher/gewohnt bearbeiten (Zeile 261, 417, 578) und speichern

    Im Ordner Thunderbird_Umbau einen neuen *.zip Ordner erstellen

    Den „Originalen“ *. Zip Ordner mit „xx“ am Anfang umbenennen

    Zip Programm öffnen (Ich verwende PowerArchiver2000)

    Ordner mit „Compression NONE“ und mit „Save Relative Folder Info“ hinzufügen

    Die restlichen Dateien ohne „Save Relative Folder Info“ hinzufügen

    Zip Programm schließen

    Zip File umbenennen auf „Originalnamen“.xpi

    Thunderbird schließen

    Datei austauschen

    Das wichtigste: Im neuen *.zip Ordner OHNE Komprimieren hinzufügen!

    @generalsync Danke für die rasche Hilfe:thumbsup:

    Herbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™