1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gmail - googlemail - Benutzername oder Passwort ungültig

  • mailstefan
  • 26. Dezember 2014 um 19:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mailstefan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Dez. 2014
    • 26. Dezember 2014 um 19:37
    • #1

    Guten Tag,

    trotz einer erfolgreichen Anmeldung über Webinterface bei gmail kann ich leider das Konto mit identischen Anmeldedaten nicht mehr in TB einbinden!

    Gruß,
    St. Gro.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 24.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8
    * Kontenart (POP / IMAP): POP (hoffe ich)
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail

    Bilder

    • gmail.jpg
      • 155,46 kB
      • 768 × 420

    Einmal editiert, zuletzt von graba (27. Dezember 2014 um 01:15) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • mailstefan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Dez. 2014
    • 2. Januar 2015 um 20:38
    • #2

    Guten Tag, ich möchte nachfragen, ob nicht jemand auf mein Problem antworten kann?

    Gruß,
    St.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2015 um 00:30
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    trotz einer erfolgreichen Anmeldung über Webinterface bei gmail kann ich leider das Konto mit identischen Anmeldedaten nicht mehr in TB einbinden!


    Das sind aber zwei Paar Schuhe, das kannst du nicht vergleichen, weil da andere Server im Spiel sind.
    Bitte überprüfe in deinem Konto auf der Webseite die Optionen/Einstellungen.
    Also auf das Zahnrad rechts klicken > Einstellungen > Weiterleitung und POP/IMAP
    Dort muss man unter "POP-Download" und "IMAP-Zugriff den Button gesetzt haben, sonst kannst du du Gmail in einem Mailprogramm nicht verwenden.

    Ein weitere Ursache könnte das Passwort sein, dass muss nicht das gleiche sein, wenn die regelmäßige Sicherheitsüberprüfung mit SMS mal eingerichtet hattest.
    Ich habe z.B. eine vollkommen anderes Passwort für Thunderbird und die Webseite.
    Es kann auch sein, dass bei mehrmaliger falscher Eingabe des Passworts, POP/IMAP für das Mailprogramm zurücksetzt.
    Auch könnte Sicherheitssoftware die Kommunikation mit dem Server unterbrechen und so eine Übertragung unmöglich machen.
    Welche hast du installiert?
    Gruß

  • Swani
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jan. 2015
    • 13. Januar 2015 um 00:26
    • #4

    Thunderbird kann nicht die "Bestätigung in zwei Schritten" von Google

    Ein altes Problem seit Google die "Bestätigung in zwei Schritten" eingeführt hat.

    Deaktiviert die Bestätigung in zwei Schritten in eurem Google-Konto dann klappt es auch wieder mit dem Thunderbird

    Deaktivieren der Bestätigung in zwei Schritten

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2015 um 16:32
    • #5

    Hallo Swani, und willkommen im Forum!
    Danke für den Link, dessen Inhalt ich zwar kannte, aber nicht wusste, wie er aufzufinden ist.
    Da ich die "Bestätigung in zwei Schritten" noch aktiviert habe und das Konto in Thunderbird problemlos klappt, kann dieses nicht die alleinige Ursache sein, wenn man das Passwort nimmt, welches für das Mailprogramm gedacht ist und nicht fälschlicherweise das für die Webseite.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Januar 2015 um 16:41
    • #6

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    ..., wenn man das Passwort nimmt, welches für das Mailprogramm gedacht ist und nicht fälschlicherweise das für die Webseite.


    jetzt hast Du mich neugierig gemacht.

    Ich kenne unterschiedliche Passwörter eigentlich nur bei T-Online.
    Ich habe "gezwungenermaßen" wegen meinem Android-"Schlaufernsprecher", wie Peter_Lehmann schreiben würde, ein googlemail-Konto (ja, immer noch die Langform im Domänenteil).

    Da habe ich sowohl für den Donnervogel als auch den WEB-Auftritt das gleiche Passwort.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2015 um 17:11
    • #7

    Hallo Feuerdrache,
    darum schrieb ich ja auch:

    Zitat

    Ein weitere Ursache könnte das Passwort sein, dass muss nicht das gleiche sein

    .
    Habe jahrelang ein Passwort für beides gehabt, bis ich mal auf eine Sicherheitsoption von Google aus Neugierde geklickt hatte und mir das Passwort - ich glaube als SMS - geschickt bekommen hatte. Auf jeden Fall habe ich jetzt zwei. Wobei das für Thunderbird sicher maschinell erzeugt wurde auf Grund seiner Struktur und Länge.
    Dieses Passwort gilt nicht nur für Thunderbird sondern auch auf meinem Smartphone (K9).
    Was die "Google-Langform" angeht, habe ich schon zu Zeiten von googlemail.com (anstelle von gmail.com) beide Domains verwendet und nie Probleme gehabt.
    Dasselbe gilt für die Servernamen.
    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Januar 2015 um 17:15
    • #8

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Dieses Passwort gilt nicht nur für Thunderbird sondern auch auf meinem Smartphone (K9).


    das habe ich vorausgesetzt, dass das Mail-Client-Passwort selbstverständlich dann bei allen Verwendung findenden Mail-Clients identisch ist. K-9-Mail nutze ich auch.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (13. Januar 2015 um 20:22)

  • Swani
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jan. 2015
    • 15. Januar 2015 um 12:31
    • #9
    Zitat von mrb


    ...
    Da ich die "Bestätigung in zwei Schritten" noch aktiviert habe und das Konto in Thunderbird problemlos klappt, kann dieses nicht die alleinige Ursache sein, wenn man das Passwort nimmt, welches für das Mailprogramm gedacht ist und nicht fälschlicherweise das für die Webseite.

    Jaein, stimmt teilweise :)
    Es geht bei dir wohl dadurch das du durch irgend ein App oder eine anderes Gerät, zB. ein Smartphone deine Google-Konto Einstelling " Zugriff für weniger sichere Apps" geändert hast
    Thunderbird wird bei Google als eigenes Gerät (unsicheres Gerät) bewertet und es bedarf der Freigabe in den Einstellungen im Google-Konto.
    Viele haben das Aktiviert ohne das sie es wissen. Standardeinstellunge ist "Deaktiviert"
    Es steht darüber auch einiges im Support bei Google.
    Kann da eben kein Link reichen mangels Zeit :)
    Einfach mal selber schauen unter Kontoeinstellungen > Geräte & Aktivitäten

    Gruß
    Swani

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2015 um 15:34
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Einfach mal selber schauen unter Kontoeinstellungen > Geräte & Aktivitäten


    Dort ist bei mir aber Thunderbird nicht aufgeführt nur mein PC und meine 2 Handys.
    Und " Zugriff für weniger sichere Apps" finde ich auch nicht.
    Gruß

  • Swani
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jan. 2015
    • 15. Januar 2015 um 17:01
    • #11
    Zitat von mrb

    Hallo,


    Dort ist bei mir aber Thunderbird nicht aufgeführt nur mein PC und meine 2 Handys.
    Und " Zugriff für weniger sichere Apps" finde ich auch nicht.
    Gruß

    Da steht auch nicht Thunderbird, wenn überhaupt steht da Unbekanntes Gerät

    So sieht das an dem Arbeitsrechner und Google-Konto aus an dem ich eben arbeite.
    Alle drei Zugriffe mit Unbekanntem Gerät kommen von Thunderbird
    aktive_geraete

    Und so sieht der Zugriff für die Apps aus

    zugreiff_apps


    Wenn du mit " bestätigung in zwei schritten thunderbird " auf google.de suchst bekommst du alles wissenswerte auf der ersten Seite

    Für die welche mit einem Klick die App Einstellung aktivieren wollen https://g.co/allowaccess

    Aber Vorsicht ! Das Konto und Gmail sind dann nichtmehr so sicher.

    Einmal editiert, zuletzt von Swani (15. Januar 2015 um 17:48)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Januar 2015 um 17:09
    • #12

    Hallo Swani,

    wo steckt denn das in den Einstellungen drin? Ich sehe bei mir nur

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Swani
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jan. 2015
    • 15. Januar 2015 um 17:41
    • #13

    @Feuerdrache

    Im Google-Konto nicht in Gmail ;-)

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 14. Juli 2016 um 17:21
    • #14

    Hallo,

    ich habe das Gleiche Problem. (TB 45.2.0)

    Ich habe ein Konto unter der gleichen Domain das bei Google problemlos läuft und es kommt nun ein neues hinzu mit besagter Fehlermeldung bei der Einrichtung. Wenn ich auf Weiter dort klicke, kommt ein POP-UP-Fenster zum (erfolgreichen) Login in das Webinterface - zumindestens wird das Passwort angenommen und mal landet bei einer Seite "Cookies aktivieren oder deaktivieren".

    In den Einstellungen gibt es keine Zwei-Schritt-Methode zu deaktiveren.

    POP zusätzlich zu IMAP aktivieren, bringt auch nichts. POP ist nun wieder deaktiviert.

    Weniger sichere Apps zulassen hat nichts gebracht. Ist nun auch wieder deaktiviert.

    Eine Handy-Nr. habe ich nicht angegeben und werde ich auch nicht angeben. Ist ein Konto, auf das mehrere Leute zugreifen sollen.

    edit: Die Hilfe redet auch andauernd von getrennten Passwörtern.

    Zitat von Google

    Wenn Sie die Bestätigung in zwei Schritten aktivieren, müssen Sie Desktop-Anwendungen, Telefone oder sonstige Geräte, die auf Ihr Konto zugreifen, jeweils mithilfe eines anwendungsspezifischen Passworts autorisieren. Falls Sie Ihr Google-Konto beispielsweise auf Ihrem Android-Gerät und für die Picasa-Desktop-Anwendung nutzen, müssen Sie zwei anwendungsspezifische Passwörter erstellen und verwenden.

    Dieser Vorgang muss pro Anwendung bzw. Gerät nur einmal durchgeführt werden und dauert jeweils einige Minuten.

    Wenn ich dem Link in dem Zitat folge und, lande ich nach ein paar Klicks auf https://security.google.com/settings/security/apppasswords wo es dann heißt: "Die gesuchte Einstellung ist für Ihr Konto nicht verfügbar." Das bleibt auch so, wenn ich <Weniger sichere Apps zulassen> wieder aktivieren zum testen.

    Grüße

    Basel

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 14. Juli 2016 um 18:05
    • #15

    Lösung: In den Einstellungen habe ich Cookies für Webseiten deaktiviert und wenn man das aktiviert und sich einloggt im Pop-Up-Fenster, dann gehts.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juli 2016 um 19:58
    • #16

    Hallo Basel,

    schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest, und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 19. April 2018 um 15:12
    • #17

    Das wüsste ich auch einmal sehr gerne, wie man Thunderbird dazu bringt, auf ein simples Gmail-Konto zuzugreifen.

    Es handelt sich um eine vollständig jungfräuliche, unbenutzte Thunderbird-Installation.

    Im zugehörigen Google-Konto ist sowohl "Zugriff für unsichere Apps zulassen" aktiviert als auch die "zweistufige Authentifizierung" deaktiviert.

    Bei jedem Versuch der Einrichtung des Kontos in Thunderbird kommt dennoch die Meldung "Benutzername oder Passwort ungültig".

    Vielen Dank für jegliche Hinweise!

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. April 2018 um 15:16
    • #18

    David.P

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§4)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Diesen alten Thread schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 19. April 2018 um 15:17

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™