1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP3: Mails auf dem Server nach Bedarf löschen?

  • Vogeldonner
  • 17. Januar 2015 um 13:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 17. Januar 2015 um 13:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 (64Bit)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX

    Hallo,
    ich möchte wissen ob es ein AddOn gibt, mit dem man je nach Bedarf Mails, die in Thunderbird gelöscht werden, auch zugleich auf dem Server löschen kann. Klar: Das kann man in den Server-Optionen einstellen, daß zu löschende Mails gleichzeitig vom Server gelöscht werden sollen. Manche Mails lösche ich aber vorwiegend in Thunderbird (auf dem PC), um bei Bedarf doch nochmal auf den Account bei GMX zugreifen zu können. Das geht aber irgendwann zu Lasten des Speichers (Freemail) und den will ich nicht kaufen.

    Gibt es ein solches AddOn?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Januar 2015 um 13:19
    • #2

    Hallo,

    du könntest einfach ein zweites Konto einrichten, das mit IMAP auf den Server zugreift.
    Wenn du die Kontoeinstellungen so wählst, dass es keine E-Mails lokal speichert, dann hast du so gut wie keine Speicherplatzeinbußen auf deiner Festplatte.
    Wenn du darüberhinaus die Kontoeinstellungen für dieses Konto so einstellst, dass es nicht automatisch nach neuen E-Mails sucht, dann fällt es quasi gar nicht mehr auf.

    So kannst du mit dem zusätzlichen IMAP-Konto jederzeit E-Mails auf deinem Server löschen - ganz ohne AddOn.


    Grüße, Ulrich

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Januar 2015 um 20:23
    • #3

    Hallo Vogeldonner,

    SusiTux' Verweis auf IMAP dürfte der beste Weg sein.

    Ich möchte lediglich ergänzen, dass beim Abruf per PO3 ohnehin standardmäßig die Mails erst vom Mailserver auf den lokalen Computer geladen/kopiert und danach vom Server gelöscht werden. Du hast das offenbar früher mal verstellt, wenn das bei dir nicht so ist. Bei einem POP3-Konto stellt der Mailclient nur beim Abruf oder beim Senden neuer Mails eine Verbindung zum Server her, nicht aber bei lokalen Aktionen wie Mail lesen, ggf. wieder als ungelesen markieren, Kopieren oder Verschieben in andere Order oder eben beim Löschen. Da du deine Mails wohl ohnehin lieber auf dem Server liegen lässt, solltest du dir tatsächlich mal die Unterschiede zwischen POP und IMAP anschauen.

    MfG
    Drachen

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Januar 2015 um 02:17
    • #4

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Ich möchte lediglich ergänzen, dass beim Abruf per PO3 ohnehin standardmäßig die Mails erst vom Mailserver auf den lokalen Computer geladen/kopiert und danach vom Server gelöscht werden.

    So war/ist es vielleicht vom POP-Protokoll her gedacht, doch entspricht das nicht der Voreinstellung, die Thunderbird beim Erstellen eines Kontos verwendet.
    Ich habe gerade noch einmal schnell ein neues TestProfil mit einem Test-Account (unter TB 31.4.0) angelegt. Die Default-Einstellungen für ein POP-Konto sehen so aus:
    2087-TB-DefaultPOPServerEinstellungen-png
    Da war ich mir auch nicht sicher. Vorallem war ich mir unsicher bei der (von mir noch nie benutzten) Einstellung "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden".

    Grüße, Ulrich

    Bilder

    • TB-DefaultPOPServerEinstellungen.png
      • 9,84 kB
      • 506 × 189
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Januar 2015 um 21:16
    • #5

    Danke fürs Ausprobieren und diese mir neue Information. :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™