1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme bei der Suche mit Teil eines Begriffes

  • phx
  • 22. Januar 2015 um 18:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • phx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Jan. 2015
    • 22. Januar 2015 um 18:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version: Win 8 + Thunderbird portable 31.4.0
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Guten Abend zusammen,
    ich bin kürzlich von Dreammail zu Thunderbird gewechselt und hab mich soweit eingearbeitet,
    Ein Problem konnte ich bisher selbst nicht lösen und bitte euch um Hilfestellung,
    ich habe es versucht unter Win7 und Win8, mit Thunderbird und Thunderbird portabel, habe auch mittels Suche hier nichts gefunden, falss es das Thema doch schon mal gab, sorry.

    mein Problem:

    Ich habe Mails mit dem Suchbegriff im Betreff, und auch im Text mit zB: 6000369748

    gebe ich jetzt die komplette Zahl in der Suche ein wird die Mail gefunden, gebe ich aber nur 369748 ein wird nichts gefunden,
    ich habs schon mit setzten in "" versucht, ebenso mit Joker *, auch das starten im abgesicherten Modus hilft nicht.

    Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen kann?

    Danke, phx

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Januar 2015 um 09:20
    • #2

    Hallo,

    so begeistert ich neulich noch von der Suche in Thunderbird war, so enttäuscht bin ich im Augenblick. Ich verstehe immer noch nicht so richtig, warum manche E-Mails gefunden werden, und manche nicht?!
    Zum Glück habe ich eine Ordnerstruktur, auf die ich mich verlassen kann. Und daher benutze ich seit einiger Zeit fast ausschließlich den "Schnellfilter" (Der Button müsste sich in der "Hauptsymbolleiste" befinden). Es öffnet sich ein neues Suchfeld, in das man seinen Suchbegriff eingeben kann. Der Schnellfilter durchsucht immer nur den gerade geöffneten Ordner und findet meiner Erfahrung nach wesentlich zuverlässiger, als die globale Suche. Vielleicht ist das auch eine Alternative für dich?

    Grüße, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Januar 2015 um 11:15
    • #3

    Hallo phx,

    ich muss gleich einschränkend sagen, dass ich (wegen meiner fast vollständig S/MIME-verschlüsselten Mails) die integrierte Suchfunktion noch nie so richtig genutzt habe. Ich verlasse mich auf meine historisch gewachsene Ordnerstruktur, in welche ich die Mails Sach-, Vorgangs- und Personenbezogen einsortiere bzw. automatisch einsortieren lasse.

    Trotzdem ...
    Die Suche funktioniert nur (sinnvoll), wenn:
    - etwas zum Durchsuchen oder besser gesagt, zum Indizieren lokal vorhanden ist. Also entweder ein POP3-Konto oder IMAP mit dem sonst sinnfreien "Lokalen Bereithalten", was ja auch bei IMAP lokale mbox-Dateien anlegt.
    - Wenn die Indizierung (Einstellungen > Erweitert > erweiterte Einstellungen ...) überhaupt aktiviert wurde. Manche vergessen das ... .

    Ich habe gerade mal getestet. Dazu einen Ordner mit garantiert unverschlüsselten (älteren) Mails aufgemacht (Bugzilla ...) und dort einen verkürzten Suchstring aus der Überschrift und danach aus dem Text in die Zwischenablage genommen. Sowohl die Schnellsuche (innerhalb des Ordners) als auch die globale Suche haben die betreffende Mail gefunden. Und das sowohl bei der Suche in der Überschrift als auch (mit einem anderen Suchwort) im Mailtext. Und zwar wurden die Mails selbstverständlich nicht auf dem IMAP-Server, sondern in meinem lokalen Mailarchiv gefunden. Da ich aus dem erwähnten Grund nicht indizieren lasse, hat es erwartungsgemäß eine Weile gedauert, bis die Mails durchwühlt wurden. Aber gefunden wurde immer!
    [Dieser Minitest hat selbstverständlich keinerlei Relevantz!]


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Januar 2015 um 12:01
    • #4

    Hallo,

    Zitat von phx

    Ich habe Mails mit dem Suchbegriff im Betreff, und auch im Text mit zB: 6000369748

    gebe ich jetzt die komplette Zahl in der Suche ein wird die Mail gefunden, gebe ich aber nur 369748 ein wird nichts gefunden


    Ich habe das eben mal getestet mit dieser Zahl im Text einer an mich gerichteten Mail und bin zum gleichen Ergebnis gekommen.
    Offenbar kann die globale Suche kein "Teilwort" als Suchbegriff entdecken, und das gilt auch für deine obige Zahl.
    Wenn ich z. B. nach "hunderbird" suche, erhalte ich kein Ergebnis, mit "thunderbird" dagegen hunderte von Treffern.


    Gruß

  • phx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Jan. 2015
    • 23. Januar 2015 um 16:28
    • #5

    Danke sehr für eure Antworten,

    der Tip mit der Schnellsuche hat mir schon mal sehr geholfen, da wird der Teilstring gefunden. Danke Ulrich.

    Peter, der Haken ist gesetzt, wenn nicht dann wird das Suchfenster gar nicht eingeblendet.

    Danke für das mitsuchen Mapenzi,
    kann man die Suche eigentlich austauschen gegen ein addon, oder sowas?
    ich kann mir fast nicht vorstellen das Thunderbird von Anfang an dieses Problem hat.

    gruss Hubert

  • Hummelbrumm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2016
    • 3. März 2016 um 01:01
    • #6

    Hallo zusammen,

    wenn die Probleme mit der Suche nicht so lästig wären, würde ich mich freuen, Gleichgesinnte zu finden. Ich habe erst kürzlich zu Thunderbird gewechselt, weil Mail nach einem Systemwechsel nur noch Probleme macht. Aber ganz glücklich werde ich mit Thunderbird leider auch nicht.

    Auch bei mir werden Mails nicht gefunden, wenn ich nur Teilbegriffe suche (Thunderbird Version 38.6.0). Ich habe schon alle möglichen Einstellungsänderungen ausprobiert, ohne Erfolg. Ob es ein gut funktionierendes Add-on gibt, würde mich deshalb auch interessieren.

    Es grüßt vielmals
    Hummelbrumm

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. März 2016 um 12:53
    • #7

    Hallo,

    mit dem separaten "Suchen"-Dialog (Menü Bearbeiten > Suchen > In Nachrichten suchen) kann man Wortteile finden (gerade ausprobiert). Dazu muss man einfach das Wortteil eingeben (also ohne *).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Hummelbrumm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2016
    • 7. März 2016 um 00:07
    • #8
    Zitat von Thunder

    mit dem separaten "Suchen"-Dialog (Menü Bearbeiten > Suchen > In Nachrichten suchen) kann man Wortteile finden (gerade ausprobiert). Dazu muss man einfach das Wortteil eingeben (also ohne *).

    Danke für den Hinweis. Bei mir heißt die Funktion nur „Nachrichten suchen“, nicht „In Nachrichten suchen“.

    In meinem Fall hilft diese Suchmöglichkeit leider nicht weiter, zumindest nicht als Standard-Workflow. Ich verwalte mehrere Mail-Konten und würde gerne alle Ordner gleichzeitig durchsuchen. Die erwähnte Suchfunktion erlaubt aber immer nur die Suche in einem einzelnen Ordner (hier optional mit Unterordnern). Ich müsste also, wenn ich einen speziellen Teilbegriff in allen Mails finden will, nacheinander alle Eingangskonten (bei mir 8 oder 9) durchsuchen.

    Manchmal weiß ich auch nicht, ob das gesuchte Wort im Betreff oder in der Nachricht stand, und beides lässt sich nicht gleichzeitig suchen, was das Problem mit den vielen Konten noch verschärft. Das erscheint mir doch sehr umständlich. Oder habe ich die Bedienung der Suche nicht richtig verstanden?

    Vielleicht schaffe ich es ja, Spotlight beizubringen, gefundene Nachrichten nicht automatisch in Mail zu öffnen, sondern in TB. Dann kann ich statt der TB-Suchfunktionen Spotlight nutzen. Aber die Voreinstellungen zu ändern, ist mir bisher nicht gelungen; wenn ich das Standardprogramm für das Öffnen von E-Mails ändern will, ist Thunderbird ausgegraut (ist ja auch nicht im Interesse von Apple, Kunden die Nutzung alternativer Software leichtzumachen).

    Beste Grüße
    Hummelbrumm

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. März 2016 um 01:07
    • #9

    Hallo,

    es steht außer Frage, dass der "alte" Suchen-Dialog umständlich ist, aber:

    Zitat von Hummelbrumm

    ob das gesuchte Wort im Betreff oder in der Nachricht stand, und beides lässt sich nicht gleichzeitig suchen

    das stimmt nicht. Man kann ja mehrere Suchbedingungen verknüpfen. Somit kann man auch sagen, dass eines der beiden Kriterien (ist in Betreff | ist im Inhalt) erfüllt sein muss.

    Ach ja, da fällt mir ein, dass man mit "Virtuellen Ordnern" quer durch alle Konten suchen kann. Man kann da ebenfalls angeben, dass er Betreff und Inhalt durchsuchen soll. Solch einen Virtuellen Ordner kann man theoretisch immer wieder für die gerade gewünschte Suche anpassen, oder eben einen neuen erstellen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Hummelbrumm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2016
    • 8. März 2016 um 00:45
    • #10

    Vielen Dank. Das werde ich ausprobieren. In die „Virtuellen Ordner“ muss ich mich aber erst mal einlesen. Ich werde trotzdem das Gefühl nicht los, dass das recht umständlich ist im Vergleich zu einer einfachen, funktionierenden integrierten Suche, wie ich sie von Mail gewohnt war. Mail ist dennoch keine Alternative mehr.

    Beste Grüße
    Hummelbrumm

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. März 2016 um 11:25
    • #11

    Hallo,

    die Integration von Apple "Mail" in die "Spotlight"-Suche unter Mac OS X ist in der Tat perfekt.
    Egal, ob man nach dem Betreff oder im Nachrichtentext sucht, man findet alles in Sekundenschnelle.

    Zitat von Hummelbrumm

    Vielleicht schaffe ich es ja, Spotlight beizubringen, gefundene Nachrichten nicht automatisch in Mail zu öffnen, sondern in TB.

    Die Integration von Thunderbird in die "Spotlight"-Suche von Mac OS X scheint dagegen nicht mehr zu funktionieren (jedenfalls bei mir nicht unter El Capitan).
    Ich hatte sie schon seit einigen Jahren in den Thunderbird-Einstellungen deaktiviert und habe sie nun probeweise in einem meiner TB-Profile wieder aktiviert.

    Die Indexierung scheint zu funktionieren, da ich jetzt wieder einen Ordner 'Thunderbird" sehe in Users/user/Library/Caches/Metadata/Thunderbird.
    Dieser Ordner "Thunderbird" enthält einen Ordner "Mail" und dieser wiederum Unterordner wie "pop.free.fr" und "Local Folders".
    In letzteren befinden sich Unterordner wie Inbox.mozmsgs oder Sent.mozmsgs, die dann die einzelnen *.mozeml Dateien enthalten.
    Spotlight ist aber nicht in der Lage, auch nur eine einzige dieser indizierten Nachrichten zu finden, gleichgültig ob ich nach dem Betreff oder im Inhalt suche.

    Wenn ich dann die Console.app öffne, finde ich u. a. folgende Meldungen:

    Code
    08/03/2016 09:53:10,313 mdworker[30091]: Cannot find function pointer MetadataImporterPluginFactory for factory 37401ADE-1058-42DB-BBE5-F2AAB9D7C13E in CFBundle/CFPlugIn 0x7f8a80c24430 </Applications/Thunderbird.app/Contents/Library/Spotlight/thunderbird.mdimporter> (bundle, loaded)
    
    
    
    
    08/03/2016 09:53:10,314 mdworker[30091]: (Import.Error:722) Could not create instance for plugIn 'file:///Applications/Thunderbird.app/Contents/Library/Spotlight/thunderbird.mdimporter/'
    
    
    
    
    08/03/2016 09:53:10,314 mdworker[30091]: (Import.Error:878) BAD IMPORTER ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ file:///Applications/Thunderbird.app/Contents/Library/Spotlight/thunderbird.mdimporter/
    Alles anzeigen

    Dazu habe ich gerade den entsprechenden Bug 1011449 gefunden.
    Die Ursache des Problems ist erkannt, aber bislang ist noch kein Patch geschrieben worden.

    Zitat von Hummelbrumm

    wenn ich das Standardprogramm für das Öffnen von E-Mails ändern will, ist Thunderbird ausgegraut

    Jetzt würde mich mal interessieren, in welchen Einstellungen du Thunderbird als Standard-Anwendung festlegen willst.
    Man kann es zum einen in den Einstellungen von Thunderbird vornehmen (Erweitert > Allgemein > Systemintegration), zum anderen in den Einstellungen von Mail.app. Wenn ich die Einstellungen > Allgemein von Mail.app öffne, ist Thunderbird nicht ausgegraut (siehe screen shot)
    Kannst du einen screen shot von dem ausgegrauten Thunderbird machen?

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-03-08 à 11.19.00.png
      • 60,83 kB
      • 637 × 182
  • Hummelbrumm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2016
    • 9. März 2016 um 12:27
    • #12
    Zitat von Mapenzi

    Jetzt würde mich mal interessieren, in welchen Einstellungen du Thunderbird als Standard-Anwendung festlegen willst.
    Man kann es zum einen in den Einstellungen von Thunderbird vornehmen (Erweitert > Allgemein > Systemintegration), zum anderen in den Einstellungen von Mail.app. Wenn ich die Einstellungen > Allgemein von Mail.app öffne, ist Thunderbird nicht ausgegraut (siehe screen shot)
    Kannst du einen screen shot von dem ausgegrauten Thunderbird machen?


    In den TB-Einstellungen hatte ich TB bereits direkt nach der Installation als Standardprogramm festgelegt.

    Das Problem mit der ausgegrauten Option kam folgendermaßen zustande: Ich habe eine E-Mail in einem normalen Dokumentordner gespeichert und es dann über „Öffnen mit...“ versucht, weil man ja in diesem Dialog normalerweise auch das Standardprogramm ändern kann. Zuerst wurde mir nur Mail als Programm angeboten. Ich bin dann auf „anderes Programm“ gegeangen und wollte TB auswählen, hier war er aber ausgegraut. Leider habe ich keinen Screenshot gemacht, das Problem lässt sich nämlich inzwischen nicht mehr reproduzieren.

    Daraufhin habe ich noch mal in einschlägigen Foren nachgelesen und fand die von Dir ebenfalls erwähnte Möglichkeit (bzw. Notwendigkeit), die Einstellungen bei Mail zu ändern. Mail ist seit meinem Upgrade auf Yosemite (El Capitan habe ich aus einem Instinkt heraus nicht installiert) völlig zerschossen und hängt sich bei annähernd jedem Klick auf, so dass auch das Ändern von Einstellungen sehr mühsam ist. Ich habe mich trotzdem durch die Konteneinstellungen gequält, wo TB aber bereits überall als Standard angewählt war.

    Seit ich dann Mail geschlossen und auch TB noch einmal neu gestartet habe, wird mir TB immerhin im Öffnen-mit-Dialog neben Mail sofort als Wahlmöglichkeit angezeigt. Warum ist mir ein Rätsel, denn ich habe ja faktisch an den Mail-Einstellungen nichts geändert. Als ich dann die E-Mail probehalber mit TB öffnen wollte, kam zuerst eine Fehlermeldung („Programm von nicht zerfiziten Entwicklern“ oder so ähnlich, ohne Option, die Mail trotzdem damit zu öffnen). Ein erneuter Versuch, TB über „anderes Programm“ auszuwählen, klappte dann aber komischerweise (auch mit Fehlermeldung, aber diesmal mit Option, das Programm trotzdem zu benutzen). Seitdem kann ich die E-Mail ohne weitere Fehlermeldungen sofort aus dem Öffnen-mit-Dialog heraus öffnen und auch ein Doppelklick auf die Mail öffnet sie in TB.

    Ach ja, zwischendurch habe ich noch einmal in den TB-Einstellungen überprüfen lassen, ob TB als Standard festgelegt ist (positiv). Auch hierbei habe ich keine Einstellung geändert.

    Ich bin völlig überfragt, was genau nun den Unterschied bewirkt hat. Reproduzieren lassen sich die Fehlermeldungen bzw. Warnhinweise jedenfalls nicht. Es ist ein Jammer.

    Zitat von Mapenzi

    Die Integration von Thunderbird in die "Spotlight"-Suche von Mac OS X scheint dagegen nicht mehr zu funktionieren (jedenfalls bei mir nicht unter El Capitan).


    Ich arbeite wie gesagt unter Yosemite, und hier funktioniert die Spotlightsuche. Allerdings findet sie, wie ich bei einem Test gerade festgestellt habe, ausschließlich Mails aus dem Posteingang. Meine Antworten werden nicht angezeigt.

    Ich wünsche mir Snow Leopard mit dem einfachen, voll funktionstüchtigen Mail zurück...

    Beste Grüße
    Hummelbrumm

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. März 2016 um 13:54
    • #13
    Zitat von Hummelbrumm

    Das Problem mit der ausgegrauten Option kam folgendermaßen zustande: Ich habe eine E-Mail in einem normalen Dokumentordner gespeichert und es dann über „Öffnen mit...“ versucht, weil man ja in diesem Dialog normalerweise auch das Standardprogramm ändern kann.

    Du kannst auch das Info-Fenster (⌘ + I) für eine Datei (hier eine *.eml-Datei) aufrufen , darin auf "Öffnen mit" klicken und im Kontext-Menü das von dir bevorzugte Programm wählen (s. screen shot). Danach kannst du im selben Fenster festlegen, dass alle Dateien dieses Typs mit dem von dir gewählten Programm geöffnet werden.

    Zitat von Hummelbrumm

    Ich wünsche mir Snow Leopard mit dem einfachen, voll funktionstüchtigen Mail zurück...

    Viele Mac-User wünschen sich Snow Leopard zurück, nicht nur wegen der Probleme mit Mail.app.
    Es war das beste OS X, das es je gab ;)

    Gruß

    Bilder

    • Info_Öffnen_mit.png
      • 84,94 kB
      • 288 × 585
  • SusiTux
    Gast
    • 9. März 2016 um 20:29
    • #14

    [OT]

    Zitat von Mapenzi

    Es war das beste OS X, das es je gab

    Jetzt hätte ich beinahe das "X" übersehen und wollte schon protestieren. ;-)
    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™