1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

TB portable 31.4 stürzt bei Dateianhängen ab win8.1 bing

  • zinn2003
  • 27. Januar 2015 um 08:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2015 um 17:26
    • #21

    Hallo! losgehts,

    Zitat

    Ich habe bei dem Vorgehen nie untersucht, ob in der Registry Einträge verändert / gesetzt werden.
    Damit habe ich den originalen Thunderbird als "Portable Version".


    So ganz kann ich nicht nachvollziehen, wie das so funktionieren soll, zumal ich den Ordner "core" nicht finden kann.
    Ich kenne nur die Anleitung von Caschy und dort ist es etwas anders erklärt. Er nimmt statt deine Batchdatei einen selbst entwickelten Launcher, auf den man klicken muss und ein Dummy-Profil.
    Lies am Besten selbst:
    Nein, so einfach ist nicht, so hast du immer noch eine Desktopversion

    http://stadt-bremerhaven.de/thunderbird-portabel-machen/

    Weiterhin darf die Einstellung zum Standarmailprogramm nicht benutzt werden, weil du dann sofort eine Desktopversion hast.
    Auch darf man nie eine Desktopversion und eine portable gleichzeitig starten, sonst kommt Windows durcheinander.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (3. Februar 2015 um 23:42)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Februar 2015 um 18:35
    • #22

    Hallo,

    ich weiß nicht was Cachys Launcher macht.
    Das Dummyprofil lass ich von Thunderbird selbst erstellen (bzw. kopiere meines hinein). Dafür ist ja der Aufrufparameter "-profile" verantwortlich. Er verweist auf den Profilordner und wenn dieser nicht vorhanden ist, legt er ihn eben an.
    Großer Unterschied zwischen meinem Vorgehen und Cachys ist auf den ersten Blick, dass Cachy Thunderbird zunächst installiert. Das mache ich nicht: ich entpacke einfach nur (z.B. mit 7-zip) die Setup-Datei. Darin befindet sich ein Ordner "core". In diesem Ordner sind die Dateien von Thunderbird enthalten.

    Ich mache das schon seit vielen Jahren so, kann dir daher keine Referenz mehr nennen, woher ich die Idee habe. Wenn ich mich recht entsinne irgendwo von den mozilla-seiten wenn es darum geht, neue Versionen zu testen.


    Zitat

    ... Standard E-mail Programm ...

    Ja, wenn Thunderbird fragt, ob ich ihn als Standard festlegen möchte, dann sage ich eben "nein". Das muss auch so sein, denn sonst findet Thunderbird das Profil nicht (bzw. findet deine profiles.ini und verwendet die Profile des installierten TB).


    Zitat

    Auch darf man nie eine Desktopversion und eine portable gleichzeitig starten, sonst kommt Windows durcheinander.

    Damit habe ich keine Erfahrung.
    Es ist allerdings meiner Erfahrung nach problemlos möglich, Thunderbird gestartet zu haben und zusätzlich mehrere von "meinen Portablen" zu starten und zu benutzen. Dabei ist natürlich wichtig, dass der parameter "-no-remote" gesetzt ist. Diese Situation ist nahezu bei all meinen Tests vorhanden.

    Viele Grüße, Ulrich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Februar 2015 um 23:49
    • #23
    Zitat

    Das mache ich nicht: ich entpacke einfach nur (z.B. mit 7-zip) die Setup-Datei.


    Ah, das meinst du.
    Da das aber nicht bei jeder *.exe geht, bin ich total davon abgekommen.

    Zitat

    Dabei ist natürlich wichtig, dass der parameter "-no-remote" gesetzt ist.


    Das funktioniert bei mir nicht zuverlässig. Manchmal geht es und manchmal nicht.
    Es gab Versionen, bei denen man eine *.ini Datei im Hauptordner editieren konnte und man dort -no-remote eintragen konnte.
    Wie gesagt bei heruntergeladenen portablen Versionen. Mit dem Add-on ProfileSwitcherSwitcher geht es aber.

    Zitat

    ich weiß nicht was Cachys Launcher macht.


    Ich vermute, er sorgt dafür, dass Thunderbird nur in dem Ordner geöffnet wird, in dem sich der Launcher befindet. Vielleicht verhindert er auch permanente Einträge in der Registry.

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Februar 2015 um 12:51
    • #24

    Hallo,

    Zitat

    Da das aber nicht bei jeder *.exe geht, bin ich total davon abgekommen.

    Also ich habe ja nicht wirklich jede Setup-Datei ausprobiert, doch seit Thunderbird 3 oder so ? mache ich das und hatte noch kein einziges Mal Probleme (mit 7-zip unter Windows).
    Ich kann die Aussage also nicht bestätigen.


    Zitat

    Ich vermute, er sorgt dafür, dass Thunderbird nur in dem Ordner geöffnet wird, in dem sich der Launcher befindet. Vielleicht verhindert er auch permanente Einträge in der Registry.

    Ohne mich damit richtig auszukennen, will ich auch meine Vermutung äußern. Ich vermute, dass er genau das nicht beherrscht, denn:
    Wenn ich die Portable Version von Cachy runterlade und die Datei thunderbird\thunderbird.exe umbenenne, dann funktioniert die Portable Version nicht => diese Datei wird also von der Protablen Anwendung unverändert (siehe folgenden Satz) genutzt.
    Wenn ich die Hash-Summen von Cachys dateien thunderbird\* mit meiner Installierten Version (ganz normale Desktopversion) vergleiche, sind sie identisch - abgesehen von ein paar IMHO dem Namen nach wenig bedeutenden Dateien.
    In meiner Vorstellung, die von meinem gefährlichen Halbwissen geprägt ist, müsste Cachy eine "Sandbox" oder sonst irgendwie geartete Virtuelle Umgebung einrichten, um Registry-Einträge zu verhindern. Ich unterstelle, dass das nicht der Fall ist.

    Grüße, Ulrich

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 4. Februar 2015 um 12:56
    • #25

    Hallo zusammen,
    warum nehmt Ihr nicht direkt die zip Variante?
    Ihr findet die Version 31.4.0 für Win hier.
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…uild1/win32/de/

    Ich habe nur die aktuelle Version installiert, alle anderen Versionen werden bei mir nur per zip Datei entpackt.
    Diese Versionen liegen mit den Profilen auch auf einem andren Laufwerk.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Februar 2015 um 12:59
    • #26

    Hallo,

    Zitat

    warum nehmt Ihr nicht direkt die zip Variante?

    Ich weiß von deren Existenz. Doch in der Annahme, dass es da kaum Unterschiede gibt, wollte ich lieber die "normale", die jeder hat, benutzen.
    Vielleicht tritt ja doch einmal ein Unterschied zu Tage, und dann möchte ich lieber das gleiche TB Verhalten haben, wie diejenigen, die richtig installiert haben.
    Bei Tests mit noch nicht veröffentlichten Versionen nehme ich auch oft die zip-Variante (weiß gerade gar nicht, ob es überhaupt die andere gibt, ist ja auch egal)...

    Grüße, Ulrich

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 4. Februar 2015 um 13:06
    • #27
    Zitat von losgehts

    Vielleicht tritt ja doch einmal ein Unterschied zu Tage, und dann möchte ich lieber das gleiche TB Verhalten haben, wie diejenigen, die richtig installiert haben.

    Hallo losgehts,
    man muss natürlich die letzte candidates Version nehmen, die sollte eigentlich mit der Releases Version identisch sein.
    Es reicht auch diese Version einmal zu entpacken, die Updates werden dann automatisch aktualisiert und man ist dann immer auf den aktuelle Stand.
    Der Unterschied ist das beim entpacken der Thunderbird nicht in der Systemsteuerung auftaucht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Februar 2015 um 13:13
    • #28

    Hallo,

    Zitat

    man muss natürlich die letzte candidates Version nehmen, die sollte eigentlich mit der Releases Version identisch sein.

    Ah, da war ich mir nicht sicher. Danke, das ist gut zu wissen.

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™