1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Feiertage in bestehenden Kalender integrieren

  • Naturfreund
  • 28. Januar 2015 um 20:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 28. Januar 2015 um 20:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4
    * Lightning-Version: 3.3.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 7

    Hallo zusammen,

    ich brauche Eure Hilfe.

    Ich möchte die NRW-Feiertage in meinen bestehenden Kalender integrieren und nicht in einen zusätzlichen Kalender. Wie kann ich das umsetzen?

    Ergänzend: Beinhalten die NRW-Feiertage die bundeseinheitlichen Feiertage?

    Ich danke Euch für Eure Hilfe
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Januar 2015 um 20:25
    • #2
    Zitat von Naturfreund

    Ergänzend: Beinhalten die NRW-Feiertage die bundeseinheitlichen Feiertage?

    Hallo Naturfreund,
    wo hast Du den Kalender her?
    Wenn der Kalender als ics Datei existiert, brauchst Du den nur herunterladen und dann wählst Du einen Kalender aus und importierst ihn über "Termine und Aufgaben" und dann auf importieren klicken.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2015 um 20:28
    • #3

    Hallo Gerhard,

    also ich bin ja ein Vertreter der Methode, jeden einzelnen Kalender auch einzeln anzulegen (.ics-Datei bzw. schon seit langem auf meinem ownCloud-Server). Und ich habe deswegen noch nie einen Import ausprobiert. Aber es müsste so funktionieren:
    - Termine und Aufgaben >> Importieren >> eine Kalenderdatei auswählen >> den Kalender auswählen, in welchen importiert werden soll >> fertig.

    Und ich benutze den üblichen Kalender "Deutsche Feiertage 20xx". Da sind alle Feiertage, die einheitlichen und auch die Regionalen (mit entsprechenden Hinweisen) drin. Einen NRW-Feiertagskalender hast du wohl vor mir gefunden.
    Vorschlag: Du gehst über Datei >> Öffnen >> Kalenderdatei und schaust dir das Ding einfach mal an. Diesen zusätzlichen Kalender kannst du ja jederzeit wieder spurlos löschen (zwei Klicks!) und nach Belieben in einen vorhandenen importieren. Nur das mit dem Entfernen der Daten aus diesem ist nicht mehr ganz so einfach ... .
    Kannst uns ja mitteilen, welche Termine da drin sind.


    MfG Peter
    Prima! wieder ein Treffer für die ****** Forensoftware.
    Ich sollte es wohl doch in meine Signatur schreiben.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 28. Januar 2015 um 20:42
    • #4

    Hallo Peter,

    Zitat

    also ich bin ja ein Vertreter der Methode, jeden einzelnen Kalender auch einzeln anzulegen


    vielleicht reden wir aneinander vorbei: Ich möchte meine Feiertage nicht in einem zweiten Kalender haben, sondern gemeinsam in meinem privaten Kalender mit den anderen Terminen zusammen.

    Ich werde es gleich mal testen.

    Zitat

    Nur das mit dem Entfernen der Daten aus diesem ist nicht mehr ganz so einfach ... .


    Heißt das, dass ich die Feiertagstermine nicht mehr weg bekomme, wenn ich nicht zufrieden bin? Das wäre nicht so gut.

    Besten Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 28. Januar 2015 um 20:59
    • #5

    Hallo EDV-Oldi,
    hallo Peter,

    den NRW-"Feiertags"-kalender habe ich quasi erfunden, um damit zu verdeutlichen, dass ich ausschließlich die NRW-Feiertage einschließlich der bundeseinheitlichen Feiertage brauche. Den Kalender "Deutsche Feiertage 10XX" hatte ich auch schon gefunden.

    Peter hat u.a.geschrieben:

    "Und ich benutze den üblichen Kalender "Deutsche Feiertage 20xx". Da sind alle Feiertage, die einheitlichen und auch die Regionalen (mit entsprechenden Hinweisen) drin."

    Kann ich an dieser Stelle dann noch die regionalen Feiertage wählen oder habe ich dann die Feiertage aller Bundesländer?

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Januar 2015 um 21:02
    • #6
    Zitat von Naturfreund

    Kann ich an dieser Stelle dann noch die regionalen Feiertage wählen oder habe ich dann die Feiertage aller Bundesländer?

    Hallo Naturfreund,
    die zwei oder drei die nicht passen muss Du dann selber löschen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 28. Januar 2015 um 22:01
    • #7

    Hallo,

    ich habe die Datei "Deutsche Feiertage" importiert und hatte sie zweimal drin - einmal farblich unterlegt (was mir sehr gut gefiel) und einmal ganz normal. Dann habe ich in der linken Spalte unter "Kalender" den dort angezeigten Ferienkalender gelöscht und habe die Feiertage jetzt nur noch einmal - leider ohne die farbliche Hinterlegung.

    Wie kann ich die Feiertage ohne farbliche Hinterlegung wieder löschen und die mit der farblichen Hinterlegung einfügen? Gibt es da einen einfachen Weg?

    Bis denne
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 28. Januar 2015 um 22:58
    • #8

    Hallo EDV-Oldi und hallo Peter,

    meine letzte Frage hat sich erledigt: Ich belasse die Feiertag ohne farbliche Hinterlegung - ist ja nur eine Gewöhnungssache ;) .

    Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Januar 2015 um 14:58
    • #9

    Hallo Naturfreund,
    hier findest Du die Feiertage für die einzelnen Bundesländer.
    http://www.schulferien.org/iCal/

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 31. Januar 2015 um 15:04
    • #10

    Danke schön EDV-Oldi,

    da haben wir ja beide dieselbe Seite gefunden :) .

    Ich wünsche Dir noch
    einen schönen Sonntag
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™