1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Suche findet nicht mehr vorhandene Mails

  • sheila333
  • 31. Januar 2015 um 16:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • sheila333
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Dez. 2010
    • 31. Januar 2015 um 16:35
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene, u.a. web.de

    Hallo,

    momentan habe ich ein kleines Problem mit der globalen Suche (also nicht der in einzelnen Ordnern): sie findet Mails, die es gar nicht mehr gibt, teilweise ziemlich alte (Monate). Klicke ich die Mail an um sie zu öffnen, wird mir dann (logischerweise) auch nur ein leeres Fenster angezeigt. Irgendwoher scheint Thunderbird die Mail also noch zu kennen. Alle Posteingänge und Ordner (inkl. Papierkorb) werden regelmäßig komprimiert (automatisch), die im Papierkorb gelandeten Mails sollten also eigentlich auch tatsächlich vergessen sein.
    Das ganze ist ziemlich nervig, weil sich so natürlich nur schwer finden lässt, was eigentlich gesucht wird.

    Wer weiß Rat?

    Danke!

  • sheila333
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Dez. 2010
    • 31. Januar 2015 um 16:37
    • #2

    P.S.: Ich habe Thunderbird so eigestellt, dass Mails die dort gelöscht werden auch auf dem Server gelöscht werden. Wenn ich via Webinterface auf mein Postfach bei z.B. web.de zugreife, sind die von Thunderbird "angeblich" gefundenen Mails im Postfach nicht mehr vorhanden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2015 um 16:50
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    sie findet Mails, die es gar nicht mehr gibt


    Falsch, es gibt sie noch, sonst würden sie nicht gefunden.
    Du musst nämlich wissen, dass Thunderbird fast nie etwas löscht, sondern es nur unsichtbar macht.
    Wenn du also Mails löschst oder verschiebst, verdoppeln(!) sich diese.
    Hilfe schafft da nur das Komprimieren.
    EIne weitere Ursache kann eine defekte Indexdatei dieses Ordners sein, in welchem der Eintrag über eine nicht mehr vorhandene Mail trotzdem vorhanden ist.
    Darum sollte man gelegentlich häufig frequentierte Ordner wie den Posteingang "reparieren".
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Tipp:
    halte deinen Posteingang leer(!) und beschränke die Größe anderer Ordner auf nicht mehr als 800 MB.
    Die Größe eines Ordner kann man in Thunderbird selbst nur so erfahren:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • sheila333
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Dez. 2010
    • 31. Januar 2015 um 17:55
    • #4

    Hallo mrb,

    danke für deine Antwort.

    Zitat von mrb

    Falsch, es gibt sie noch, sonst würden sie nicht gefunden.
    Du musst nämlich wissen, dass Thunderbird fast nie etwas löscht, sondern es nur unsichtbar macht.
    Wenn du also Mails löschst oder verschiebst, verdoppeln(!) sich diese.
    Hilfe schafft da nur das Komprimieren.

    Wie oben in meinem Eingangspost geschrieben, geschieht dies regelmäßig:

    Zitat von sheila333

    Alle Posteingänge und Ordner (inkl. Papierkorb) werden regelmäßig komprimiert (automatisch)

    Zitat von mrb

    EIne weitere Ursache kann eine defekte Indexdatei dieses Ordners sein, in welchem der Eintrag über eine nicht mehr vorhandene Mail trotzdem vorhanden ist.
    Darum sollte man gelegentlich häufig frequentierte Ordner wie den Posteingang "reparieren".
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Danke für den Tip, das habe ich nun gemacht. Mal sehen ob es das Problem löst. Gibt es denn hier eine Möglichkeit der Automatisierung (gerne auch per Add-On) - ich habe nämlich sehr viele Unterordner, daher ist dies händisch etwas mühsam.

  • sheila333
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Dez. 2010
    • 31. Januar 2015 um 18:14
    • #5

    Habe nun mal noch auf Grund eines anderen Tips im Forum die global-messages-db.sqlite gelöscht. Die war 85MB (?!) groß. Nun nach dem löschen und neu erstellen beim Starten von TB sind es nur noch 1,2 MB.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.854
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Januar 2015 um 18:18
    • #6
    Zitat von mrb

    Darum sollte man gelegentlich häufig frequentierte Ordner wie den Posteingang "reparieren".


    Hallo mrb,

    ich würde nur bei einem zwingenden Anlass reparieren, da dadurch alle "Beantwortet-" oder "Weitergeleitet-" Icons ab 2012 (bzw. seit TB 12) in der Nachrichten/Themenliste entfernt werden:
    Bug 840418 "replied/forwarded icons disappear after folder repair".

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Januar 2015 um 18:18
    • #7

    Hallo sheila,


    Zitat

    Danke für den Tip, das habe ich nun gemacht. Mal sehen ob es das Problem löst. Gibt es denn hier eine Möglichkeit der Automatisierung (gerne auch per Add-On) - ich habe nämlich sehr viele Unterordner, daher ist dies händisch etwas mühsam.


    Schau dir mal das Add-on "Xpunge" an. Ich lasse dieses Add-on (und auch das ganz normale Komprimieren) grundsätzlich nicht automatisch arbeiten, aber täglich per Klick. Es arbeitet wirklich perfekt.
    Es leert diePapierkörbe, die Junk-Ordner und es komprimiert mit einem Klick alle Ordner.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2015 um 20:21
    • #8

    @Mapenzi,

    Zitat

    ich würde nur bei einem zwingenden Anlass reparieren, da dadurch alle "Beantwortet-" oder "Weitergeleitet-" Icons ab 2012 (bzw. seit TB 12) in der Nachrichten/Themenliste entfernt werden:


    Ja, das passiert manchmal(!) tatsächlich. Dann muss man eben abwägen, was wichtiger ist.
    Wenn man's weiß, kopiert man halt die entspr. Mails vorher in einen anderen Ordner und dann wieder zurück.
    Hatte das Verhalten in diesem Fall leider vergessen. Bekannt war es mir aber.
    Danke.
    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.854
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Januar 2015 um 23:58
    • #9
    Zitat von mrb

    Wenn man's weiß, kopiert man halt die entspr. Mails vorher in einen anderen Ordner und dann wieder zurück.


    Danke für diesen Tipp!
    Ich klicke nach dem Beantworten und/oder Weiterleiten von Mails zwei Mal auf das Icon "nach Kennzeichnung sortieren", danach bleiben die Icons "Beantwortet" und "Weitergeleitet" auch beim Reparieren erhalten.
    (Kommentar #11 des Bug Reports: "Here's workaround. To save the replied/forwarded status to the Inbox file you should "star"/"unstar" the incoming message after you replied to/forwarded it.")
    Es funktioniert, du kannst es mal bei Gelegenheit testen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Februar 2015 um 11:25
    • #10

    Unglaublich, worauf so manche Experten kommen.
    Das werde ich nach mal testen.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Februar 2015 um 11:43
    • #11

    Hab's gerade getestet. Phänomenal.

    Ich habe auch herausbekommen warum das so ist. Es gibt offensichtlich für das Beantwortenzeichen 2 Mechanismen.
    Einer in der Indexdatei. der andere über den X-Mozilla-Status.
    Verfahre ich so, wie in dem Workaround beschrieben, ändert sich bei Weiterleitung der X-Mozilla-Status auf 1001 (1000 + 0001).
    Beim Antworten auf 0003 (vermutlich 0002 + 0001) und der bleibt auch nach dem Reparieren bestehen.
    Das Sternchen alleine bewirkt nur die Änderung auf 0005.
    Nehme ich das Sternchen in einer Mail ohne Beantwortung/Weiterleitung wieder heraus, ändert X-Mozilla-Status wieder auf den Ausgangswert.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.854
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Februar 2015 um 13:25
    • #12
    Zitat von mrb

    Verfahre ich so, wie in dem Workaround beschrieben, ändert sich bei Weiterleitung der X-Mozilla-Status auf 1001 (1000 + 0001).
    Beim Antworten auf 0003 (vermutlich 0002 + 0001) und der bleibt auch nach dem Reparieren bestehen.
    Das Sternchen alleine bewirkt nur die Änderung auf 0005.


    Kann ich bestätigen mit der Ergänzung, dass man beim Anworten auf eine Mail mit "Re:" im Betreff den X-Mozilla-Status 0013 erhält statt 0003 (http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html?en).
    Der Fehler ist, dass TB nach dem Beantworten oder Weiterleiten zwar das entsprechende Icon anzeigt, aber nicht mehr gleichzeitig den X-Mozilla-Status der Mail ändert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™