1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ständige Passwortabfrage und Login fehlgeschlagen - Kein Abrufen und Senden möglich

  • misko
  • 9. Februar 2015 um 10:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • misko
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 10:22
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich habe seit gut einer Woche ein erhebliches Problem mit Thunderbird. Es begann urplötzlich (ich hatte wirklich keine neuen Einstellungen o.ä. vorgenommen) mit einem Fenster beim Start von TB: "Login fehlgeschlagen. Login auf dem Server imap.strato.de fehlgeschlagen." Und dann habe ich die Möglichkeit "Nochmal" "Neues Passwort eingeben" oder "Abbrechen" anzuklicken.
    Es ist komplett egal, was ich mache, das Fenster kommt immer wieder. Natürlich habe ich auch schon mein Mail-Server-Passwor eingegeben und das Häkchen beim Passwortmanager gesetzt. Manchmal taucht unten rechts noch folgendes Fenster auf: "Der server [email='info@emailadresse.com'][/email] hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme".
    Auch habe ich mit Strato telefoniert und um Hilfe gebeten. Über den Starto Communicator funktioniert alles und ich habe als Antwort bekommen: "Ich habe den Zugriff per IMAP getestet und konnte hierbei keine Einschränkungen feststellen. Der STRATO Communicator greift ebenfalls per IMAP auf den STRATO E-Mailserver zu. Bei der Nutzung des Communicators konnte ich die E-Mails im Posteingang vollständig und fehlerfrei abrufen".
    Bei der Hotline hat man mir dazu geraten das Konto zu löschen bei TB und neu einzurichten. Hat kurzzeitig was gebracht. Nach etwa einer halben Stunde kamen die Meldungen wieder. Strato meinte daraufhin, dass es nicht an Strato liegen kann.
    Auch kommen ab und zu Mails in den Eingang und manche kann ich verschicken. Aber so unregelmäßig, dass ich kein "Muster" erkennen kann. Heute morgen verschickte ich z.B. eine Mail mit 2,5MB Anhang. Bei mir kam dann die Fehlermeldung, dass sie nicht verschickt werden kann. In den Entwurfsordner konnte ich sie auch nicht abspeichern. Bis eben ist sie nirgends zu finden. Sie ist nie angekommen und auch nicht im Gesendet Ordner. Eine weitere Testmail, die ich mir selbst vorhin schickte, hat die gleiche Reaktion hervorgerufen. Sie kam aber etwa 10 minuten später bei mir an. ist aber nicht uner den Gesendeten zu finden.
    In TB habe ich auch noch 2 weitere Strato Postfächer, die einwandfrei funktionieren. Nur bei meiner Haupt-Emailadresse gibt es dieses Problem.
    Ich weiß nicht mehr weiter, und wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Ich brauche das Postfach dringend zum Arbeiten. Vielen Dank.

    * Thunderbird-Version: 31.4.0 x86 de
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate, 64 Bit
    * Kontenart : IMAP
    * Postfachanbieter : Strato

  • igelwo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 16:26
    • #2

    Hallo misko,
    bei mir war es ähnlich, aber mit einem aol-Konto.
    Dann habe ich gesehen, dass re.unten G-Data dauernd arbeitet,..beim Mauszeiger draufgehen stand immer "emails werden geladen" u. dann dachte ich, dass es keine Zeit hat, was aktuelles zu tun, weil es mit diesem Ladevorgang beschäftigt ist. Nun habe ich 2 Dinge getan: bei allen email-Konten, die von Thunderbird verwaltet werden, den dazugehörigen Papierkorb geleert,...und dann bei allen email-Konten geändert: statt "alle emails laden" nur die emails von den letzten 30 Tagen laden,...und prompt ging Anmelden u. aktuelle emails empfangen sofort, weil er nun Zeit hat, das Aktuelle auszuführen. Zufall oder die Lösung, keine Ahnung. War erst gestern,...u. ich kenne mich nicht so arg mit PCs aus... Einfache Lösung bei Konten-Einstellungen,... vielleicht hilft es was?
    Gruß igelwo

  • misko
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 17:37
    • #3

    Hallo igelwo,

    danke für Deine Antwort. Ich habe mittlerweile die Virensoftware überprüft, Thunderbird deinstalliert, Passwörter geändert, und alle anderen Möglichkeiten, die hier im Forum diskutiert wurden ausprobiert. Nichts half. Zwischenzeitlich ging es mal wieder. Dann wieder nicht. Obwohl ich dann nichts mehr geändert habe. Jetzt habe ich einen "PC-Spezialisten" zu mir bestellt, der sich das eben angeguckt hat. War genauso ratlos.
    Wir haben den Router vom Strom genommen und wieder drangesteckt. Er meinte bei solchen komischen Fehlern ist oftmals der Router Schuld. Zmindest funtkioniert es jetzt seit 20 Minuten. Falls es wieder nicht gehen sollte, werde ich DEINE Lösung sofort ausprobieren und berichten. Sollte ich nichts mehr schreiben, lag es am Router.
    Danke nochmal.
    Fall sonst noch jemand was weiß oder einen Tip hat, bitte schreiben.
    Wenn ich noch einmal die Aufforderung für die Passworteingabe sehe, kriege ich die Krise :-(
    Grüße misko

    * Thunderbird-Version: 31.4.0 x86 de
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate, 64 Bit
    * Kontenart : IMAP
    * Postfachanbieter : Strato

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2015 um 17:49
    • #4

    @igelwo,
    Hallo,

    Zitat

    geändert: statt "alle emails laden" nur die emails von den letzten 30 Tagen laden,.


    In welchem Menü steht das?
    Hast du IMAP- oder POP-Konten?

    Zitat

    dass re.unten G-Data dauernd arbeitet,


    Eine der häufigsten Ursachen für Probleme: Sicherheitssoftware, besonders Gdata. Mache eine Forumsuche danach.
    Mailprogramme und Virenscanner sind natürliche Feinde. Ein Update kann genügen um Thunderbird funktionslos zu machen.
    Daher wird von uns empfohlen, der Sicherheitssoftware zu verbieten Mails und das Thunderbird-Profil abzuscannen.

    Gruß

  • igelwo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 18:53
    • #5

    Hallo mrb-Team, hallo misko,
    habe vorhin auch noch ein Häkchen in den "Passwort-Manager" gesetzt, damit nach dem Passwort nicht dauernd gefragt wird, das ist glaub richtig so...

    ...letzte 30 Tage laden......In welchem Menü steht das?
    Antwort: Konten-Einstellungen, gewünschtes Konto aussuchen, an 5. Stelle steht: Synchronisation u. Speicherplatz.
    Dann bei Speicherplatz: Um Speicherplatz zu sparen, kann das Herunterladen der Nachrichten vom IMAP-Server und das Bereithalten lokaler Kopien zum Offline-Lesen nach Alter und Größe begrenzt werden.
    Dann gibt es zur Auswahl: Nachrichten unabhängig vom Alter herunterladen u.das war bisher ausgewählt u. ich verstand das so, dass es alle emails laden und bereithalten will...?
    Ich habe dann folgendes ausgewählt: Nur Nachrichten der letzten 30 Tage herunterladen...
    Was ich habe: IMAP oder POP? Antwort: IMAP (bei "Server-Einstellungen"), habe nachgeschaut: bei allen mail-Konten IMAP.
    Vorschlag für G-Data-Forumsuche nehme ich dankend an.
    Danke für die Tipps,...werde ich mit meinem Mann besprechen,...wie gesagt, ich kenne mich nicht so gut aus...
    Grüße igelwo

  • Fredke53
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 19:41
    • #6

    Hallo, bin ganz neu hier. Habe ein ähnliches Problem, nur dass lediglich beim Senden das Passwort abgefragt wird. Wenn ich es dann eingebe, klappt der Versand. Ich habe das Problem seit ca. 2 Wochen, habe in letzter Zeit keine Änderungen in den Einstellungen vorgenommen. Habe heute zusammen mit dem Service meines Providers 1&1 mein Konto gelöscht, neu eingegeben, zuvor hatte ich bereits dasselbe gemacht, außerdem den Thunderbird gelöscht und neu installiert. Alles hat nichts geholfen. Was mir jetzt aufgefallen ist: Unter Extras/Einstellungen/Sicherheit/Gespeicherte Passwörter finde ich nur ein Passwort für den Posteingangsserver, aber nicht für den Postausgangsserver. Vielleicht hat's damit was zu tun. Aber wenn da was falsch gewesen wäre, hätte es nach der Neueinrichtung des Kontos behoben sein müssen. Ich weiß nicht mehr weiter.

    Gruß, Fredke53

    P.S.: Betriebssystem ist Windows 8.1, daran hat sich aber auch seit einem halben Jahr nichts geändert.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2015 um 19:45
    • #7
    Zitat

    und dann bei allen email-Konten geändert: statt "alle emails laden" nur die emails von den letzten 30 Tagen laden,...und prompt ging Anmelden u. aktuelle emails empfangen sofort, weil er nun Zeit hat, das Aktuelle auszuführen


    Ich frage mich allerdings, was das mit der Passwortabfrage zu tun hat.
    Um Gdata als Ursache auszuschließen würde ich es - wenn das bei mir passieren würde - komplett deinstallieren und Windows neu starten.
    Danach das Konto in Thunderbird entfernen und wieder neu anlegen. Während dieser Zeit keinen Browser benutzen, es sei denn man hat einen Router mit NAT.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2015 um 21:16
    • #8

    @misko,
    Hallo,

    Zitat

    Ich habe mittlerweile die Virensoftware überprüft, Thunderbird deinstalliert, Passwörter geändert, und alle anderen Möglichkeiten, die hier im Forum diskutiert wurden ausprobiert


    Was hast du an der Virensoftware überprüft?
    Deinstallation von Thunderbird hilft so gut wie nie.
    Welche weiteren Tipps aus dem Forum hast du ausgeführt?
    Z.B.:
    Virenscannereinstellungen, evtl. komplette Deinstallation?
    Konten neu eingerichten

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2015 um 21:25
    • #9

    @Fredke53,
    Hallo und willkommen im Forum!
    Bitte sei mir nicht böse, aber es ist im Forum nicht gerne gesehen, wenn man sich an ein Thema"dranhängt". Besonders dann, wenn das Thema etwas anders gelagert ist und außerdem schon zwei andere Fragestellern daran beteiligt sind.
    Schon 2 Fragesteller sind für mich die Grenze und ich halte mich oft aus solchen Threads heraus.
    Darum möchte ich dich bitten, deine Frage noch einmal separat zu stellen und den Moderator bitten, diese Frage hier zu löschen.
    Außerdem beantworte alle 4 von uns gewünschten Fragen. Die tauchen aber nur auf, wenn du eine neue Frage stellst.

    Zitat

    außerdem den Thunderbird gelöscht und neu installiert.


    Das hilft so gut wie nie, weil es sich meistens um ein Problem im Thunderbird-Profil handelt.
    Gruß

  • Fredke53
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 9. Februar 2015 um 21:40
    • #10

    Hallo liebes mrb-team,

    ich habe leider auch bei anderen Foren schon am Rande mitgekriegt, dass neue Mitglieder erst mal kritisiert werden. Eigentlich schade. Ich möchte aber auch bei meinem Problem einen Erfolg vermelden. Was oft bei allen möglichen Problemen hilft, ist das Herunterfahren und wieder hochfahren des Routers. Obwohl ich nicht dachte, dass das auch bei mir hilft, hab ich's jetzt doch noch probiert. Und siehe da, das Problem ist weg. Ob ich dieses Forum bzw. auch andere Foren wieder aktiv benutzen werde, muss ich mir wohl reiflich überlegen.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Februar 2015 um 22:21
    • #11

    Hallo,

    Zitat von Fredke53

    Ob ich dieses Forum bzw. auch andere Foren wieder aktiv benutzen werde, muss ich mir wohl reiflich überlegen.

    ich finde es bedauerlich, dass Sie die Anmerkungen eines Teammitglieds nicht akzeptieren können, zumal diese unseren Nutzungsbestimmungen ( :arrow: Erstellen neuer Foren-Themen) entsprechen. Unsere Helfer opfern ihre Freizeit, um Usern bei Problemen zu helfen. Für ihr unentgeltliches Engagement dürfen sie eigentlich, um ein wenig ihre Arbeit zu erleichtern, von Usern etwas Entgegenkommen erwarten. Letztlich profitieren auch die User davon.
    Ich weiß nicht, in welchen Foren sie schon Erfahrungen gesammelt haben. Aber dies hier

    Zitat

    ich habe leider auch bei anderen Foren schon am Rande mitgekriegt, dass neue Mitglieder erst mal kritisiert werden.

    trifft sicherlich nicht auf unser Forum zu.

    Trotz allem danke ich Ihnen für die Informationen in Ihrem letzten Beitrag.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • misko
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Feb. 2015
    • 10. Februar 2015 um 08:46
    • #12

    @mrb
    Guten Morgen liebes Forum,
    "Was hast du an der Virensoftware überprüft?" Ich habe Microsoft Security Essentials und habe dort in den Einstellungen ausgeschlossen, dass Thunderbird überprüft wird. Hat aber, wie gesagt, nichts gebracht.
    "Deinstallation von Thunderbird hilft so gut wie nie." Ja, das tat es auch bei mir leider nicht.
    Welche weiteren Tipps aus dem Forum hast du ausgeführt? Ich habe z.B. Die Datei signons.sqlite im Profilordner umbenannt, die Konten gelöscht und neu eingerichtet, die Passwörter bei Strato geändert. Nach der Passwortänderung hatte ich mehrmals Probleme, das Konto neu einzurichten. Es kam immer wieder die Meldung "Passwort oder Benutzername" ungültig.

    Aktueller Stand:
    Alles funkioniert immernoch einwandfrei seitdem der Router für eine Minute vom Strom genommen wurde.
    Ich verstehe immernoch nicht, wie es nur die eine E-Mailadesse betreffen konnte und nicht die anderen beiden Postfächer. Ich habe parallel alles auch an meinem Laptop durchgeführt, auf dem ebenfalls die drei Postfächer eingerichtet waren. Und auch da funktionierte nur das eine (Haupt-) Postfach nicht.
    Der bestellte "PC-Spezialist" meinte, ich sollte das weiter beobachten und wenn es nochmal vorkommt wieder den Router rebooten. Wenn es dann wieder funktioniert, sollte ich doch mal den Routerhersteller anschreiben und ein neues Gerät fordern.

    Falls noch etwas passieren sollte, halte ich Euch auf dem Laufenden. Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Grüsse Misko

    * Thunderbird-Version: 31.4.0 x86 de
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate, 64 Bit
    * Kontenart : IMAP
    * Postfachanbieter : Strato

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2015 um 11:45
    • #13

    Danke für die Infos.
    Ja, daran habe ich auch zu kauen, was ein Reboot des Routers damit zu tun haben könnte und dann ist auch noch nur ein einziges Konto davon betroffen.
    Aber das sind Dinge, die wir hier im Forum nicht beheben können.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Februar 2015 um 18:30
    • #14

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Ja, daran habe ich auch zu kauen, ...

    Vielleicht bringt ein wenig Spekulation etwas Entlastung für Deine armen Zähne. ;-)

    Ein möglicher Grund könnte sein, dass für dieses eine Konto andere Ports verwendet werden. Möglicherweise hatte die Firewall, ein Filter oder die Kindersicherung des Routers irgendwas verwurschtelt.
    Ich habe jetzt nicht geschaut (und kann im Antwort-Modus den ersten Beitrag nicht sehen), seit wann das Problem bestand. Vielleicht hat auch die neue IP zur Lösung geführt.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™