1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

web.de Freemail trotz Junk Übertragung der Mails

  • Carina49
  • 16. Februar 2015 um 17:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Februar 2015 um 17:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7 Home
    * Kontenart (POP / IMAP): POP / IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de / AOL

    Ich bitte das Forum um Tipps oder Antwort. Folgendes:
    speziell unter web.de (Freemail) bekomme ich seit einiger Zeit ständig Mails, die von vornherein schon durch Absender und Empfänger nicht meine Adresse trägt. Werden diese Mails als Junk gezeichnet, erscheinen nach einer gewissen Zeit diese trotzdem wieder im Postkasten.
    Da man bei web.de ja kein Ansprechpartner oder wenigstens E-Mail-Anfragen stellen kann, hoffe ich hier vom Forum etwas zu erfahren. Ich bin es nämlich leid, ständig diesen "Mist" zu bekommen. Komisch ist nur, dass über AOL diese Art Junk's überhaupt nicht erscheinen.

    Gruß
    Carina

    p.s. hinter der web Adresse steckt eine Firma, so dass ich im Vorfeld keine Einträge unter "Junk Filter auf Ordner" anwenden kann. Es kommen überwiegend Interessentenanfragen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2015 um 17:55
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Werden diese Mails als Junk gezeichnet, erscheinen nach einer gewissen Zeit diese trotzdem wieder im Postkasten.


    Im Posteingang oder in einem anderen Ordner?
    Wohin werden bei dir Junkmail verschoben, in einen lokalen Ordner oder einen IMAP-Ordner?
    Das kann man einstellen:
    Extras > Konteneinstellungen > Junkfilter

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (17. Februar 2015 um 09:52)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Februar 2015 um 23:14
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    speziell unter web.de (Freemail) bekomme ich seit einiger Zeit ständig Mails, die von vornherein schon durch Absender und Empfänger nicht meine Adresse trägt.
    [...]
    Komisch ist nur, dass über AOL diese Art Junk's überhaupt nicht erscheinen.
    [...]
    hinter der web Adresse steckt eine Firma,


    Die Erfahrung mache ich auch, dass ich bei meinen privaten E-Mailadressen anderen Spam bekomme, als über die E-Mailadressen, die geschäftlich / bzw. auf Homepages veröffentlicht sind.
    Das finde ich nicht ungewöhnlich.

    Grüße, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Februar 2015 um 07:47
    • #4

    Hallo Carina,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ...)
    Wenn man weiß, dass zwischen 90 und 95% (je nach Quelle der Untersuchung) aller durchs Netz gehender E-Mails SPAM sind, sollten wir uns wundern, dass überhaupt noch Mails erfolgreich ihr Ziel erreichen. Und wir sollten auch glücklich sein, dass der allergrößte Teil dieses Mülls überhaupt nicht zu uns durchkommt!
    Es ist nun mal ein echter Drahtseilakt als Mailprovider den Müll automatisch aussortieren zu lassen. Das ist pure Mathematik! Und wehe, es kommt mal eine gewollte Mail (HAM) nicht an. Dann hat der Provider schnell mal eine Anzeige wegen "Nachrichtenunterdrückung" am Halse.

    BTW: Die Spammer versenden grundsätzlich unter einem gefaketen Absender und meistens auch gleichzeitig an Tausende Empfänger als BCC und lediglich an einen einzigen, ebenfalls gefaketen, Empfänger als AN. Also nicht wundern, dass du deine Adresse nicht siehst. Das ist "normal".

    Die einzige Chance für uns ist, die wenigen (!) SPAM-Mails, welche bei uns noch ankommen einige male als Junk zu kennzeichnen, bis das lernfähige JUNK-Filter seine Arbeit alleine macht. Wenn du das JUNK-Filter so konfigurierst, dass mit einem einzigen Klick sowohl die Lernfunktion als auch das bewusste Löschen dieser Mail durchgeführt werden, kannst du damit genau so mit einem einzigen Klick Löschen, wie mit dem normalen Löschbutton.
    Und ich gehe auch davon aus, dass du die Junk-Funktion für alle deine Mailkonten in den Konteneinstellungen aktiviert hast. Manche vergessen das ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Februar 2015 um 14:05
    • #5

    Danke Peter für den Willkommensgruß.... wir hatten schon einige Male das Vergnügen zusammen ;)

    Herzlichen Dank für Deine Antwort. Besser wird mir keiner so ausführlich das Problem beantworten. Also heißt es auf deutsch:...finde dich damit ab, dass "Spinner" sorry, so bezeichne ich die Spam-Versender, weiterhin das geschäftliche Mailkonto befüllen.

    Ulrich: ich bekomme ja eben über meine private Mail keine Spam's, das ist ja das eigenartige. Selbst wenn die Spam's überwiegend an Firmen verschickt werden, müsste ich sie ja iiiiiirgendwann auch mal bekommen, da ich auch ein Geschäft habe, aber nix, da ist es ruhig. Nur das Postfach von einem Kunden welches ich bearbeite, wird "belästigt".

    Ich danke allen noch einmal für die Antworten und möchte sagen "der Thread hat sich hiermit erledigt :)

    Gruß
    Ilse (Carina)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Februar 2015 um 16:31
    • #6

    Hi Ilse,
    und sorry für die "Mehrfachbegrüßung" :mad:

    Ja, es ist leider so, dass wir den Kampf gegen die SPAMMER letztendlich verlieren werden! SPAM bringt Geld und das Herausfiltern von SPAM kostet Geld.
    Und dann wollen ja auch noch viele Nutzer keinesfalls was für die Dienstleistung bezahlen. Geiz ist geil!
    Schaun wir mal, wie lange das noch gut geht.

    Ich komme mit meiner persönlichen SPAM-Vermeidungsstrategie (=> Forensuche) zu einem fast SPAM-freien Mailkonto. Konto verspammt => Mailadresse gelöscht!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Februar 2015 um 09:23
    • #7

    Hallo Peter,

    habe heute noch einen Thread in SPAM eingestellt. Es gibt noch eine Frage..
    Schönen Mittwoch
    Ilse

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern