1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup

  • Crulle
  • 23. Februar 2015 um 13:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Crulle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Feb. 2015
    • 23. Februar 2015 um 13:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    Hallo!
    Eine doofe Frage: Wie mache ich ein Backup mit den Thunderbird-Postfächern?
    mit freundlichem Gruß,
    Crulle

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Februar 2015 um 13:08
    • #2

    Hallo Crulle,

    leider hast du diese einleitenden Fragen übersehen oder ignoriert, so dass für eine seriöse Antwort nicht genug Informationen zur Verfügung stehen. Für deine Frage wären die Kontenart und das Betriebssystem besonders wichtig. Genau solche Rückfragen sollten eigentlich vermieden werden, sie kosten nur deine Zeit und die der Helfer ....

    MfG
    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Februar 2015 um 13:18
    • #3

    Hallo Crulle,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zunächst einmal wäre es wichtig, dass Du die vier Fragen beantwortest. Diese werden nicht umsonst gestellt:

    Zitat von Crulle

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):


    Die Beantwortung Deiner Frage beginne ich mit dem altbekannten Spruch "Viele Wege führen nach Rom". Wichtig ist aus meiner Sicht erst einmal, dass Du ein Sicherungskonzept hast, dass sämtliche Daten sichert, also Betriebssystem-Software plus Anwendungs-Software plus sämtliche Daten. Diese vollständige Sicherung sollte in regelmäßigen Zyklen erfolgen und kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden.

    Lies Dir einfach mal diesen Wikipedia-Artikel durch: Datensicherung.

    Daneben steht es jedem frei punktuell Daten und/oder Programme noch einmal separat bzw. zusätzlich zu sichern. Auch hier führen wieder viele Wege nach Rom.

    Wovon hier im Forum weitgehend abgeraten wird ist das Sicherungsprogramm MozBackup.

    Eine Methode Dein Thunderbird-Profil (= Deine Daten, nicht das Thunderbird-Programm) in regelmäßigen Abständen zu sichern (1-Tages-Turnes bis zu 1-Monats-Turnus) ist die mit Hilfe der Thunderbird-Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools. Es ermöglichst die automatisierts Sicherung des Thunderbird-Profils beim Beenden des Thunderbird. Dies habe ich hier beschrieben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Crulle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Feb. 2015
    • 23. Februar 2015 um 13:33
    • #4

    Hallo,
    ok, - die 4 Fragen gehören in dieses Feld:
    Thema: sicheres Backup-tool
    Programm: Linux Mint 16 Petra, cinnamon 32 bit,
    Dienste-Anbieter: Unitymedia, t-online
    Thunderbird-Version: v.24.6.0
    Einstellungen: Imap
    mit freundlichem Gruß,
    Crulle

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Februar 2015 um 14:05
    • #5

    Hallo,

    und in Ergänzung zu obigen Beiträgen:

    Backup-Alternativen
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2015 um 12:20
    • #6

    hallo Crulle,

    deine Thunderbird-Version ist aber schon arg alt, seitdem gab es mehrere wichtige Udates.

    Zu deiner Frage zurück: bei IMAP liegen die Mails ja auf dem Server des Mailanbieters (Unitymedia bzw. Telekom) und werden dort ohnehin täglich gesichert. Je nach deinen Einstellungen gibt es davon auch eine lokale Kopie oder eben (normalerweise) keine. Du kannst in den lokalen Ordnern des Thunderbird eine Ordnerstruktur anlegen und dir deine Mails dorthin kopieren, wahlweise manuell oder künftig mittels Filtern, dann hast du schon mal eine lokale Kopie der Mails, welche du auch auch ohne Internetverbindung lesen könntest.

    Um nun diese lokalen Kopien und natürlich auch die ganzen Einstellungen auf ein Backup-Medium deiner Wahl zu sichern, verweise ich nochmal auf die Antwort von Feuerdrache: du brauchst ein auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Sicherungskonzept. Dies wird u.a. den Umfang der zu sichernden Daten bestimmen und auch die Häufigkeit der Sicherungen. Speziell für Thunderbird ist es wie von Feuerdrache schon angerissen sinnvoll und zugleich der einfachste Weg, den kompletten Profilordner %appdata%\Thunderbird\ zu sichern. Solltest du wider Erwarten den Speicherpfad per profiles.ini verbogen haben, wäre selbstredend auch der Zielpfad zusätzlich (!) zu sichern.

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™