1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird startet, aber keine Verbindung zum Mailserver

  • kreichenbach
  • 27. Februar 2015 um 15:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kreichenbach
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Feb. 2015
    • 27. Februar 2015 um 15:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Mediatemple (eigene Website), Zugang über Telekom DSL, und ein Account über Strato-Webseite

    Nach dem Update von Thunderbird kann ich das Progamm zwar starten, aber bekomme keinen Zugang zu den eingerichteten Konten.
    Fehlermeldung: Konnte keine Verbindung mit dem Mailserver xxx.yzz aufbauen, da sie verweigert wurde
    Über direkte Webmailservices bei Mediatemple und Strato kann ich aber auf die Mailkonten zugreifen und sie komplett benutzen.
    Habe schon die global-messages-db.sqlite gelöscht und damit die komplette Indexierung der Mails neu durchgeführt. Nutzt aber auch nichts. Die Provider sagen wohl zu recht, dass bei ihnen alles läuft.
    Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar, denn die Nutzung der Mailpostfächer direkt über die Webmail Systeme der Provider ist wenig komfortabel.
    Vor dem Update lief Thunderbird übrigens immer einwandfrei.
    Danke für Eure Hilfe ;)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Februar 2015 um 18:14
    • #2

    Hallo,

    welche Sicherheitssoftware hast du im Einsatz, sehr oft blokckiert die nämlich.

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2015 um 18:25
    • #3

    Hallo,
    Ergänzung:

    Zitat

    Fehlermeldung: Konnte keine Verbindung mit dem Mailserver xxx.yzz aufbauen, da sie verweigert wurde
    Über direkte Webmailservices bei Mediatemple und Strato kann ich aber auf die Mailkonten zugreifen und sie komplett benutzen.

    1) Sind fast immer nicht angepasste Firewall/Virenscanner (bes. nach Updates von TB oder der ext. Software) und, wenn diese einen Mailscan machen. Das sollte man diesen untersagen. (siehe Drachen)
    Die Hersteller der Sicherheitssoftware regieren darauf manchmal recht langsam (wenn es um Thunderbird geht). Oft sind auch falsche Zertifikate im Spiel, die Thunderbird nicht akzeptiert.
    2) Die Mailprotokolle (POP, IMAP, SMTP)sind etwas völlig anderes als die HTTP-Protokolle auf den Webseiten, beides lässt sich nicht vergleichen.
    Es sind auch andere Server (die aber verbunden sein können).

    Gruß

  • kreichenbach
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Feb. 2015
    • 27. Februar 2015 um 20:44
    • #4

    Hallo und Danke für die Tipps.
    Die waren nicht allein die Lösung, aber ein wichtiger Teil davon. Zum einen hat mir der Virenscanner und die Firewall Thunderbird nach dem Update auf die neuste Version lahm gelegt, zum anderen hatte Mediatempla vor kurzem die Sicherheitseinstellungen für dort laufende Mail-Accounts verschärft und geändert. Hat man erst mal nichts von gemerkt, aber das Thunderbird-Update hat dann dem Ganzen den Rest gegeben.
    Jetzt hab ich alles (Einstellungen der Mail-Accounts lokal und auf dem Server, Firewall uund Virenschutz) neu eingestellt - und es läuft wieder alles.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2015 um 08:16
    • #5

    Hallo kreichenbach,

    schön, dass es jetzt bei dir wieder funktioniert. Aber ein Forum lebt von Geben und Nehmen. So mancher könnte von deinen Erfahrungen mit diesem Provider und der Kenntnis seiner neuen Einstellungen profitieren. Es wäre gut, wenn du uns diese mitteilst.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sokollek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Feb. 2015
    • 28. Februar 2015 um 14:37
    • #6

    Als Laie ist das Ganze für mich trotzdem nicht hilfreich.
    Über die Internetseite meines Providers kann ich das dortige email-Programm weiter nutzen. (Aber wie schon gesgat: umständlich).
    Was muss ich denn nun konkret neu an meinem Konto einstellen, um Thunderbird weiter nutzen zu können?
    Danke vorab...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Februar 2015 um 15:30
    • #7

    Hallo,

    Zitat von sokollek

    Als Laie ist das Ganze für mich trotzdem nicht hilfreich.

    bitte einen neuen Thread für dein Problem erstellen. Danke!
    :arrow:Erstellen neuer Foren-Themen (aus unseren Nutzungsbedingungen)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tommy0802
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    9. Aug. 2011
    • 4. April 2015 um 14:55
    • #8

    jetzt muss ich mal richtig dumm nachfragen. Ich habe Norton 360 drauf und mein Thunderbird konnte grad auch nicht mehr zugreifen. Sowohl auf Telekom als auch auch gmail.

    Denn Beschreibungen entnehme ich, dass jedesmal wenn ein Thunderbird-Update kommt, das eine andere Version ist und eine neue Genehmigung braucht? Ich habe in der NortonFirewall jetzt umgestellt von automatisch auf zulassen von Thunderbird. Jetzt funzt es wieder. Die Frage ist nur wie lange?

    Gruß Tommy

    Meine Version ist die 31.6.0 (keine Ahnung wie alt die ist.)

    Gruß Tommy

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. April 2015 um 15:41
    • #9

    Hallo Tommy,

    wie lange das hält, musst du mit Fa. Symantec klären (Hersteller der Norton-Produkte), denn das Problem liegt bei denen. Ähnliches ist von GData bekannt, und manchmal von Avast, bei den meisten Hersteller gibts solche Problee aber nicht oder zumindest nicht in diesem Ausmaß.

    Es ist fast ein Naturgesetz, dass sich Sicherheitssoftware, die den Computer absichern will und dazu am liebsten seine verbindungen nach außen streng limitiert oder einschränkt, nicht gut mit Kommunikationssoftware wie Mailclients verträgt, welche ja gerade diverse Verbindungen braucht für ihre Grundfunktion.

    Thunderbird 31.6.0 ist erst wenige Tage alt und damit die aktuellste Version. Sofern nicht ein Zwischenrelease 31.6.1 (oder gar 31.6.2) kommen soltle, wäre erst nach 6 Wochen die nächste Version 31.7.0 fällig.

    MfG
    Drachen

  • Sonne308
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Apr. 2015
    • 4. April 2015 um 15:48
    • #10

    Hallo an alle....wie Ihr seht ich bin hier ein Newcomer und hoffe mein Hilfeschrei landet hier auf den Seiten. Seid 2 Stunden versuche ich über TB meine osteremails zu versenden - keine Chance....eMails flattern ein, versenden geht nicht, neuste Version habe ich geladen. Gibt es Hilfe oder geht es Euch genauso?

    LG Conny

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. April 2015 um 16:22
    • #11

    Hallo Sonne308,

    eröffne bitte einen eigenen Thread, dort beantworte dann auch die technischen Fragen. Deine bisherige Beschreibung enthält praktisch keinerlei relevante Informationen, um dir helfen zu können.

    MfG
    Drachen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. April 2015 um 16:23
    • #12

    @Conny

    Bitte eröffne mit deinem Problem einen neuen Thread! :arrow:Erstellen neuer Foren-Themen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™