1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

immer wieder doppelte mails im Posteingang

  • rainer.wendland
  • 8. März 2015 um 15:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 8. März 2015 um 15:45
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.04 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): jpberlin.de

    Seit geraumer Zeit finden sich immer wieder mails doppelt im Posteingang (IMAP).
    Mit about:config >mail.server.default.dup_action Wert=1 sollte dies eigentlich ausgeschlossen sein. Da das nicht der Fall ist, habe ich sowohl zusätzlich als auch alternativ ein entspr. Addon (Remove Duplicate Messages (Alternate)) installiert, jedoch ohne Erfolg.
    "Erfolg" gibt es nur bei Neustart von TB. Die doppelten mails gibt es "nur" beim 1. Start von TB.

    Ich hab zwischendurch auch ein komplett neues Profil aufgesetzt, ohne Erfolg.

    Hat jemand eine Idee?

  • SusiTux
    Gast
    • 8. März 2015 um 17:30
    • #2

    Da Du IMAP verwendest, prüfe zunächst einmal per Webmail, ob diese E-Mails nicht schon auf dem Server doppelt vorhanden sind. Die genannte Erweiterung kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Ich gehe aber davon aus, dass diese nur mit den lokalen Mailboxen umgehen kann und somit nicht für IMAP-Posteingang funktioniert. Denn dort sind die E-Mails ja gar nicht im mbox-Format gespeichert.

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 8. März 2015 um 17:43
    • #3

    Auf dem Server sind sie nicht doppelt.
    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich noch einen Zimbra-account habe. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern es dadurch mitverursacht sein könnte.
    Als ich die Nachricht zu Deinem Beitrag im Posteingang fand bzw. dazu TB öffnete, waren alle alten Posteingänge doppelt, die Foren-mail jedoch nicht.

    Ich werde das jetzt unter Windows 7 (in VirtualBox) beobachten. Vielleicht ist das ja eine Ubuntu-spezifische Sache.

  • SusiTux
    Gast
    • 8. März 2015 um 19:45
    • #4

    Das ist ein merkwürdiger Fehler. Ich kann mich nicht erinnern, in Zusammenhang mit IMAP jemals davon gehört zu haben. Falls Du das lokale Bereithalten von E-Mails aktiviert hast, dann schalte das mal aus. Starte den TB dann im Safe-Mode.

    Zitat von rainer.wendland

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich noch einen Zimbra-account habe

    Diesen Account hast Du einfach als zusätzliches Konto in TB eingerichtet, und er ist nicht von dem Fehler betroffen, oder? Weiterleitungen oder Sammeldienste hast Du auch keine eingerichtet? Hast Du irgendwelche Filter aktiv?

    Wenn die Maßnahmen von oben keinen Erfolg zeigen, dann teste unter Ubuntu mit einem neuen Profil, in welchem Du zunächst nur das betroffene Konto einrichtest.

    Zitat von rainer.wendland

    Vielleicht ist das ja eine Ubuntu-spezifische Sache.

    Gewiss nicht. Das wäre schon aufgefallen. Wenn es in einem anderen Profil unter Win7 nicht auftritt, dann ist es wohl eine Sache des TB-Profiles im Ubuntu, sprich der Konfiguration.

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 17. März 2015 um 21:44
    • #5

    Inzwischen habe ich die Sache beobachtet, mit verschiedenen Aktionen: "Unity-mail" habe ich deinstalliert oder auch mit einem account laufen lassen, den ich nicht in TB eingerichtet habe. Auch habe ich ein völlig neues Profil in TB erstellt und das alte gelöscht.

    Jetzt - nach 2 Tagen - ist auch hier wieder anfangs jede mail im Posteingang doppelt! (Unity-mail ist nicht installiert z.Zt.). In Windows (VirtualBox) ist das noch nicht aufgetreten.

    Vielleicht sollte ich doch noch im ubuntuusers.de-Forum einen thread dazu aufmachen - vielleicht ist es ja doch ubuntu-spezifisch?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. März 2015 um 12:03
    • #6

    Hallo Rainer,

    Zitat von rainer.wendland

    vielleicht ist es ja doch ubuntu-spezifisch?


    Das kannst du garantiert vergessen. (Wobei ich dich nicht daran hindern möchte, dort zu posten.)

    Wenn du im TB dieses Problem mit genau einem dort eingetragenen Mailserver hast (also jpberlin.de), dann holt der TB auch nur von dort die Mails ab.
    Hast du das IMHO für stationär betriebene Mailclients sinnfreie "Lokale Bereithalten der Mails ..." aktiviert? Wenn ja, dann werden im TB-Userprofil .../ImalMail bei IMAP sonst nicht übliche mbox-Dateien angelegt. Diese kannst du mit less betrachten. Damit kannst du eindeutig sehen, ob eine zuletzt 2x angezeigte Mail auch wirklich 2x vorhanden (also eingegangen) ist. (less ~/.thunderbird/<Pfad bis zu diesem Konto>/inbox |grep <ein Schlagwort aus der Betreffzeile>)

    Wenn JA, müssen wir weiter nachdenken. Wenn NEIN (was meine Vermutung ist!), verdächtige ich die Indexdateien!
    Ich lasse als Hygienemaßnahme ab und an mal in meinem TB-Userprofil nach *.msf suchen und diese allesamt entsorgen.


    MfG Peter
    edit: Korrektur .ics nach .msf. DANKE, Feuerdrache!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (18. März 2015 um 12:20)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. März 2015 um 12:13
    • #7

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich lasse als Hygienemaßnahme ab und an mal in meinem TB-Userprofil nach *.ics suchen und diese allesamt entsorgen.


    ich nehme einfach mal an, dass Du Deine Kalenderdateien nicht entsorgen willst, sondern dann im Bedarfsfalle Deine *.msf-Dateien. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 18. März 2015 um 20:35
    • #8

    Hallo Rainer,

    Zitat von SusiTux

    Falls Du das lokale Bereithalten von E-Mails aktiviert hast, dann schalte das mal aus. Starte den TB dann im Safe-Mode.

    Zitat von rainer.wendland

    Auch habe ich ein völlig neues Profil in TB erstellt und das alte gelöscht.

    Spätestens jetzt ist das lokale Bereithalten aktiviert, weil es die Standardeinstellung im TB ist. Also, deaktiviere das mal, wie vor nun schon beinahe 2 Wochen empfohlen, und lösche die die *msf.

    Gruß

    Susanne

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 20. März 2015 um 16:37
    • #9
    Zitat von SusiTux


    Spätestens jetzt ist das lokale Bereithalten aktiviert, weil es die Standardeinstellung im TB ist. Also, deaktiviere das mal, wie vor nun schon beinahe 2 Wochen empfohlen, und lösche die die *msf.


    Ja, schon vor 2 Wochen. Ich hoffe, Du hast Dich in Geduld geübt. Ich hatte zwischenzeitlich zuviel anderes zu tun.
    Inzwischen habe ich immerhin den Provider kontaktet, der anhand von zwei Benachrichtigungen zu diesem Thread aus diesem Forum heraus (die auch beide doppelt waren), folgendes festgestellt:

    Zitat


    Hallo Rainer,

    vielen Dank für die beiden Mails. Ich habe mir die Header gerade angesehen, folgendes ist mir aufgefallen:

    Mail 1:
    [85.214.216.203]) by h2375582.stratoserver.net (Postfix) with ESMTPSA id
    831566F82592 for <dan-ce@jpberlin.dedan-ce@jpberlin.dexxx@jpberlin.de

    Mail 2:
    Received: from https://www.thunderbird-mail.de/www.thunderbird-mail.de (h2375582.stratoserver.net
    [85.214.216.203]) by h2375582.stratoserver.net (Postfix) with ESMTPSA id
    4960F6F825A2 for <dan-ce@jpberlin.dedan-ce@jpberlin.dexxx@jpberlin.de

    beide Mail haben eine eigene Message-ID. Damit handelt es sich für unser Mailsystem um 2 unterschiedliche Mails, die auch beide zugestellt werden. Das Problem scheint schon beim Versender zu liegen.
    Es gibt leider nichts was wir hier machen können.

    Alles anzeigen


    Darauf habe ich geantwortet:

    Zitat

    Hallo Dennis!
    Ganz so ist es nicht, da diese beiden mails in der Tat verschieden sind, aber beide ihr Duplikat haben. Es sind somit 2 x 2 = 4 mails statt 2 mails.
    Dennoch habe ich gesehen, daß die Duplikate keine identische Message-ID haben.
    Welchen Hinweis kannst Du geben, daß das Problem beim Versender zu liegen scheint?
    Im Forum wurde empfohlen, alle *.msf - Dateien im IMAP-Ordner zu löschen.

    Nach dem Löschen der *.msf-Dateien sowie Häkchen bei offline vorhalten und anschl. Neustart von TB sind die Forum-Benachrichtigungen immer noch doppelt. ???

  • SusiTux
    Gast
    • 20. März 2015 um 19:05
    • #10
    Zitat von rainer.wendland

    Ich hoffe, Du hast Dich in Geduld geübt.

    Natürlich, Frauen können das von Natur aus. ;-) Deshalb frage ich auch ganz geduldig nochmals nach, ob Du das lokale Bereithalten inzwischen deaktiviert und die msf gelöscht hast.

    Die nächste Frage schließt sich gleich an. Die beiden E-Mails, die Du als Beispiel genannt hast, stammen offenbar beide von diesem Forum. Auffällig ist, dass sie nur eine Sekunde Zeitdifferenz haben. Das kann Zufall sein. Tritt das Problem vielleicht nur mit bestimmten E-Mails auf?

    Zitat von rainer.wendland

    Neustart von TB sind die Forum-Benachrichtigungen immer noch doppelt.

    Wenn die tatsächlich verschiedene Message IDs haben, dann werden es wohl auch wirklich zwei E-Mails sein. Dann müssten allerdings auch auf dem Server beide vorhanden sein.

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 20. März 2015 um 19:40
    • #11

    Hallo SusiTux!
    Ich schrieb:

    Zitat

    Nach dem Löschen der *.msf-Dateien sowie Häkchen bei offline vorhalten

    . Mit letzterem meinte ich das "lokale Bereithalten.

    Bei genauem Hinsehen finde ich tatsächlich, daß es unterschiedliche Mails sind. Gestolpert war ich über die jeweils identische Zeit und darüber, daß es jeweils zwei verschiedene Benachrichtigungen zum selben Post waren, einmal die Benachrichtigung über den Post, und einmal darüber, daß ich zitiert wurde. Das war zu neu für mich, weil ich das noch nie in irgendeinem Forum so gefunden habe.

    So gesehen waren das ungeeignete Beispiele für doppelte Mails. Eventuell dauert es jetzt - hoffentlich - eine Zeit, bis erneut welche auftauchen. Ich lasse diesen Thread deshalb offen.

    Herzlichen Dank Euch beiden jedenfalls für die Hilfestellung! Vorläufiges Resümée von mir: Es ist ja immer noch nicht klar, ob dieses Häkchen für lokales Bereithalten schuld war. Immerhin habe ich diese Einstellung schon mind. 10 Jahre ohne Probleme. Aber auch wenn sich das rückwirkend nicht ganz klären läßt, ist es OK, die genannten Lösungsvorschläge zu befolgen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. März 2015 um 19:42
    • #12

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    ob Du das lokale Bereithalten inzwischen deaktiviert und die msf gelöscht hast.


    Das Folgende könnte damit gemeint sein:

    Zitat von rainer.wendland

    Nach dem Löschen der *.msf-Dateien sowie Häkchen bei offline vorhalten und anschl. Neustart von TB

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 20. März 2015 um 19:52
    • #13

    Korrekt. Siehe meine letzte Antwort... 8o

  • SusiTux
    Gast
    • 20. März 2015 um 20:26
    • #14

    Hallo graba und Rainer,

    Zitat von graba

    Das Folgende könnte damit gemeint sein:

    rainer.wendland schrieb:
    Nach dem Löschen der *.msf-Dateien sowie Häkchen bei offline vorhalten und anschl. Neustart von TB

    Ja, gelesen hatte ich das schon - die Bedeutung war mir aber aufgrund der nicht ganz korrekten Grammatik in Bezug auf das Häkchen absolut unklar. Wurde das Häkchen nun gelöscht oder gesetzt? Eine Formulierung mit Hilfe des aus der Mode gekommenen Genitivs wäre eindeutig gewesen. Zum Beispiel so: "Nach dem Löschen der *.msf-Dateien sowie des Häkchens ... .
    So, wie es oben formuliert ist, klingt es für mich eher nach "sowie (das) Häkchen gesetzt".

    Habe jetzt dann aber auch genug geklugscheißert. :-)

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 20. März 2015 um 21:03
    • #15

    Wie, schon genug? Ist doch auch mal lustig, zumal es immer noch Steigerungsfähigkeiten gibt, sich verständlicher zu machen. :thumbup:

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 23. März 2015 um 18:00
    • #16

    Heute ist beim Öffnen des Posteingangs wieder jede mail doppelt erschienen. Die Nachrichten sind nicht offline verfügbar. Allerdings sind sie im Zimbra-webmail alle nur einfach im Posteingang. Das ist auch ein Zeichen dafür, daß es nicht am Server liegt.

    Edit: Gerade habe ich auf Posteingang geklickt und dann auf einen gruppierten Ordner, und sofort waren die doppelten weg. Vielleicht hat das ja mit der Einstellung "Gruppierte Ordner" zu tun?

  • SusiTux
    Gast
    • 23. März 2015 um 18:19
    • #17
    Zitat von rainer.wendland

    Gerade habe ich auf Posteingang geklickt und dann auf einen gruppierten Ordner, und sofort waren die doppelten weg.

    Wenn Du Dir die Ordner gruppiert anzeigen lässt, dann siehst Du einen Posteingang, der die E-Mails aller Posteingänge anzeigt. Darunter findest Du die jeweiligen Posteingänge nochmals einzeln. Wenn Du also eine E-Mail hast, die in zwei verschiedenen Posteingängen vorhanden ist, dann zeigt Dir der übergeordnete Posteingang natürlich beide an. :-)

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 23. März 2015 um 18:29
    • #18

    Wie sollte das gehen, daß eine email in zwei verschiedenen Posteingängen auftaucht? Ich benutze seit Jahren gruppierte Ordner. Gruppiert heißt aber ja nicht "kopiert" oder verdoppelt. Es heißt nur, daß ich in 1 Posteingang mehrere INBOX-Ordner (von mehreren accounts) gruppiere.
    Das weißt Du ja auch alles.
    Wenn ich 1 mail mit einer bestimmten ID an 1 account bekomme, finde ich auch nur 1 mail in meinem Posteingang, egal, ob er gruppiert ist oder nicht.
    Sehe ich das richtig?

  • SusiTux
    Gast
    • 23. März 2015 um 18:33
    • #19

    Ja, das siehst Du richtig. Aber eine E-Mail kann ja an mehrere Adressen gehen. Außerdem es gibt ja auch so nützliche Funktionen wie cc, bcc, und auch der TB selbst bietet reichlich Möglichkeiten, z.B. die Filter oder das Abspeichern von Kopien beim Senden, der Entwürfe usw.. .

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 23. März 2015 um 18:42
    • #20

    Ach so. Das ist hier z.Zt. nicht der Fall. Es waren vorhin alles normale einzelne mails nur an mich / 1 account. Ich glaube, es waren einige davon sogar in TB kurz vorher einfach dargestellt, beim nächsten TB-Start dann doppelt.

    Vielleicht ist es ein Bug? Von hier aus kann ich das am wenigsten beurteilen. Einerseits ist das Phänomen erst ab einem bestimmten Update von TB hier aufgetaucht, andererseits kann es ja schlicht auch an anderen System-Updates liegen (>Ubuntu?! hat eine eigene Desktop-Integration, auch vorher schon mal eine Weile ein bestimmtes Plugin, daß man nicht deinstallieren, sondern nur deaktivieren konnte, das mehrfach - nicht nur bei mir - das Versenden von mails verhinderte...).

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™