1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Aktuelles Kompatibilitätsproblem Thunderbird - AVAST

  • Portage
  • 18. März 2015 um 22:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Portage
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2015
    • 18. März 2015 um 22:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet
    * Antivirus-Software: AVAST 2015.10.2.2214


    Guten Tag,

    ich benutze die Kombination TB und AVAST seit ca. 3 Jahren auf diesem PC - bis heute ohne Probleme. Seit heute morgen kann ich plötzlch nur noch E-Mails verschicken oder empfangen, wenn der E-Mail Schutz bei AVAST deaktiviert ist.

    Ansonsten erscheint beim Empfang diese Meldung:
    "Es ist ein Fehler mit dem POP3-Mail-Server aufgetreten. Der Mail-Server mx.freenet.de antwortete:"

    Und beim Versenden:
    "Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüßung: Cannot establish SSL with SMTP server 195.4.92.210:465, SSL_connect error 1:error:14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure."

    Zunächst hatte ich freenet in Verdacht, weil es dort öfters zu Serverproblemen kommt.

    Aber:

    - Das manuelle Einloggen direkt auf der freenet-Homepage funktioniert einwandfrei
    - Senden und Empfangen mit Outlook funktioniert einwandfrei
    - Die Mobil-Version von AVAST funktioniert auf dem Smartphone mit freenet einwandfrei

    Ich habe (Fehler trat zwischen Abschalten am Abend und Hochfahren am Morgen auf) keine Programme, add-ons etc. installiert.
    Windows hatte ja zuletzt umfangreiche updates, aber danach ging noch alles. Gleiches galt für java und flash-Player.

    Wem geht es genau so, wer hat eine Lösung, oder auch nur eine Idee ?

    Ja, und auch ich bin kein IT-Profi sondern "normal begabter" user ;) ! Und eigentlich sehr vorsichtig :/ .

    Vielen Dank !

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2015 um 00:05
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Seit heute morgen kann ich plötzlch nur noch E-Mails verschicken oder empfangen, wenn der E-Mail Schutz bei AVAST deaktiviert ist.


    Dann lasse es deaktiviert. Der Sicherheitsgewinn dadurch ist minimal. Ich persönlich lasse keinen Virenscanner auch nur ind ie Nähe von emails.
    Einen besseren Beweis für die Schuld von Avast gibt es nicht.

    Zitat

    Das manuelle Einloggen direkt auf der freenet-Homepage funktioniert einwandfrei


    Das hat nicht mit den Mailabruf in einem Mailklienten zu tun, anderes Protokoll, andere Server.
    Welches die genau Ursache bei Avast ist, können wir nicht sagen. Du solltest mal Avast kontaktieren.

    Zitat

    Senden und Empfangen mit Outlook funktioniert einwandfrei


    Die Hersteller der Sicherheitssoftware optimieren ihre Produkte für MS-Software. Mit Thunderbird stehen sie oft auf Kriegsfuß.
    Ursachen können sein:
    - ein unbemerktes Update bei einem der Programme
    - ungültige Zertifikate

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (19. März 2015 um 11:32)

  • Portage
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2015
    • 19. März 2015 um 08:44
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort :) !

    Zitat von mrb

    Dann lasse es deaktiviert. Der Sicherheitsgewinn dadurch ist minimal.


    Ich hatte schon gelesen, daß freenet einen eigenen E-Mail Virenscanner hat, welcher auch bei mit aktiviert ist. Aber ich war mir über dessen Qualität nicht im klaren. Man möchte ja nur auf Nummer Sicher gehen.

    Zitat von mrb

    Du solltest mal Avast kontaktieren.


    Habe ich gemacht, Bestätigung mit Ticket-Nr. liegt vor. Ich werde berichten.

    Zitat von mrb


    Ursache können sein:
    - ein unbemerktes Update bei einem der Programme
    - ungültige Zertifikate


    Also warte ich mal ab, ob sich etwas nach updates (AVAST bzw. TB) tut.

    LG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2015 um 11:34
    • #4

    Diesen Thread kennst du?
    Kann keine mails mehr verschicken

    Gruß

  • Portage
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2015
    • 19. März 2015 um 17:51
    • #5
    Zitat von mrb

    Dann lasse es deaktiviert. Der Sicherheitsgewinn dadurch ist minimal.

    Soeben kam die Antwort von AVAST, das soll die Lösung bringen: https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB91

    Danke, aber nein danke. Da fummel ich doch nicht rum, wer weiß, was dann nicht mehr funktioniert ?( . Entweder AVAST macht einen Patch oder es geht eben so weiter.

    Und was heisst überhaupt "AVAST 8.X" in dem o.a. Link ? Das kam schon 2014 und da ging noch alles, wir sind jetzt bei 10 !

    Einmal editiert, zuletzt von Portage (19. März 2015 um 18:14)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2015 um 23:39
    • #6
    Zitat

    Aktivieren Sie das Prüfen von SSL-Verbindungen im Mailschutz von Avast 8.x


    Das würde ich nie machen, weil du damit Hackermethoden ("man in the middle") zulässt und so eigentlich wenige Schutz hast als vorher.
    Mehr dazu sagt Peter_Lehmann hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=67005#p366319

    Auszug darauf:

    Zitat

    Dieses Zertifikat zeigt an, dass dein Client nicht mit dem Server deines Providers kommuniziert, sondern dass sich dein komisches "Sicherheits"-Produkt von GData mit einem (von seinem Hersteller) gewollten "Man in the Middle"-Angriff in die Verbindung einklinkt!
    Und das stellt der treue Zertifikatswächter unseres Thunderbird fest (Achtung hier lauscht jemand mit!) und warnt den Nutzer. Den Rest habe ich ja schon beschrieben.

    Etwas Hintergrund:
    Es düfte einleuchtend sein, dass ein zwischen deinem Client und dem Server des Providers eingeschleuster Horcher wegen der Verschlüsselung nicht mitlesen kann. Genau deswegen verschlüsseln wir ja diese Verbindung!
    Und aus dem gleichen Grund kann auch kein AV-Scanner "mitlesen" und den Datenstrom auf Malware untersuchen. Und nun arbeiten die Hersteller mit dem altbekannten Trick des "Man in the Middle"-Angriffs. Das bedeutet, dass nicht der Client die Verbindung aufbaut, sondern dein AV-Scanner! Soweit so gut - oder so schlecht, denn das Zertifikat, welches dieser Scanner vorweist, ist nicht das, welches der TB erwartet.
    Und dieser reagiert darauf völlig korrekt und angemessen.

    Du musst dich entscheiden, was dir wichtiger ist:
    - die fragwürdige Überwachung des Datenstromes auf evtl. vorhandene Malware, oder
    - die Sicherheit, dass dein Client wirklich mit dem richtigen Server und nicht mit einem Schnüffler verbunden ist.

    Alles anzeigen


    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. April 2015 um 21:02
    • #7
    Zitat von giaimacode123

    Ich habe die gleiche Frage, danke

    Hallo,

    die ganze lange zitierte Passage enthielt keine Frage, deine Worte ergeben also keinen rechten Sinn.
    Da nun also niemand weiß, was du eigentlich willst, eröffne doch bitte deinen eigenen Thread, teile dort deine Konfiguration mit und beschreibe dein Problem. Achja, der hiesige Thread enthält diverse Lösungsvorschläge, also schreibe in deinen eigenen Thread auch bitte verständlich hinein, was davon du bereits ausprobiert hast und mit welchem Erfolg.

    MfG
    Drachen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. April 2015 um 11:57
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    deine Worte ergeben also keinen rechten Sinn.

    da der User aus Hanoi geschrieben hat, war wohl auch kein ernsthafter Beitrag vorgesehen. ;)
    Ich habe den User gesperrt und seinen Beitrag entsorgt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. April 2015 um 13:44
    • #9

    derlei Feinheiten kann ich natürlich nicht erkennen, daher dir Danke fürs Aufpassen :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™