1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gesendtet Ordner synchronisieren. Mail-Abruf funktioniert nicht

  • Heini2
  • 10. April 2015 um 04:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 10. April 2015 um 04:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7, 64
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVIRA Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Ich synchronisiere die "gesendet Ordner" bei mehren E-mailkonten so dass auf zwei PC's diese Ordner gleich sind. Die Filter sind ornungsgemäss eingestellt (BCC an meine E-Mailadresse) Die anderen Emailkonten funktionieren mit den selben Einstellungen .
    Bei einem "gesendet-Ordner" sind die Kofzeilen zwar sichtbar. Ich kann die Mails jedoch nicht mehr downloaden. Der Rest funktioniert. Die Reparaturfunktion des Ordners war ohne Erfolg.

    Wer kann helfen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2015 um 17:29
    • #2

    Hallo,
    Fragen zur Info:
    Diese beiden Aussagen verstehe ich nicht, da du ja ein POP-Konto hast (warum eigentlich, gerade wenn man von mehreren Geräten auf ein Postfach zugreift, wäre IMAP ideal und mit Sicherheit die weitaus bessere Lösung).

    Zitat von Heini2

    Bei einem "gesendet-Ordner" sind die Kopfzeilen zwar sichtbar. Ich kann die Mails jedoch nicht mehr downloaden.

    Zitat von Heini2

    Ich synchronisiere die "gesendet Ordner" bei mehren E-mailkonten so dass auf zwei PC's diese Ordner gleich sind.

    Was ich nicht verstehe: mit POP kann man gewöhnlich nur den Posteingang abrufen. Wie stellst du es nun an den Ordner "Gesendet" abzurufen?
    Warum sollten die Kopfzeilen sichtbar sein, wenn "Gesendet" gar nicht synchronisiert wird?

    Gruß

  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 13. April 2015 um 02:29
    • #3

    Hallo

    vielen Dank für die Antwort.

    Ich benütze Pop

    a) aus Gewohnheit
    b) ich habe irgendwann mal gelesen, dass IMAP bei GMX gebührenpflichtig ist.

    Sollte dem nicht so sein werde ich gelegentlich eventuell wechseln.

    Zum eigentlichen Problem:

    Ich hatte früher in den Konteneinstellungen "nur die Kopfzeilen herunterladen" angekreuzt. Jetzt jedoch nicht mehr. Trotzdem kommt ab und zu im Posteingang und im "gesendet" Ordner sehr oft "Nicht heruntergeladen. Nur die Kofzeilen wurden vom Server heruntergeladen" etc. Im Posteingangsordner klappt dann das anklicken und herunterladen. Im "gesendet" Ordner manchmal ja manchmal ein ganzer Tag wieder nicht.
    Im gesendet Orner kommt beim anklicken "Den Rest der Nachricht herunterladen" oft keine Reaktion,
    manchmal sendet er mir eine Neue jedoch dann "leere" Email. Es geht dann recht unten auf dem Desktop ein kleines Fensterchen auf mit der Nachricht "XXX@gmx.de hat 0 neue Nachrichten".
    Leider ist der Fehler in mehreren E-mail Konten vorhanden wie ich jetzt bemerkte. Ich kontrolliere meine "gesendet" Ordner selten.


    Was kann ich tun?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. April 2015 um 09:33
    • #4

    Hallo Heini2,

    zu a) Gewohnheiten kann man ändern
    zu b) das stimmt. Aber obwohl (als Argument für den kostenpflichtigen Account!) IMAP nicht beworben wird, funktioniert es trotzdem. Viele Nutzer hier könn(t)en das bestätigen.


    Sicherlich funktioniert es irgendwie, die lokale Speicherung von Mails (also POP3) zwischen mehreren Clients zu synchronisieren. Aber das sind in meinen Augen alles Frickellösungen. Ebenso bezeichne ich dieses Herunterladen nur der Kopfzeilen oder das Verhindern des im Protokoll vorgesehenen DELE-Befehls ("Mails nicht auf dem Server löschen") als Frickelei.
    Genau dafür, also für die Verwaltung der Mails mit mehreren Clients (und dazu gehören ja mittlerweile auch die "unverzichtbaren" Schlau-Fernsprechapparate), wurde IMAP entwickelt. Und dieses Protokoll funktioniert nun mal wirklich perfekt.

    Du kannst ohne jedes Risiko dein Mailkonto zusätzlich zu dem POP3-Konto auch noch als IMAP-Konto auf dem gleichen Client einrichten, die bereits vorhandenen SMTP-Einträge werden dabei weiter verwendet.
    Zwei Einstellungen werden dabei empfohlen:

    • Das Abholen der Mails mit dem POP3-Konto durch das Entfernen der entsprechenden Haken deaktivieren, also das POP3-Konto komplett deaktivieren (damit dieses sich nicht die Mails "krallt").
    • Das für stationär betriebene Clients IMHO sinnfreie "Lokale Bereithalten der Mails auf diesem Rechner" deaktivieren. Das macht nur an einer langsamen, teueren oder unzuverlässigen Internetverbindung (UMTS im Zug) Sinn.

    Wenn du das zusätzliche IMAP-Konto eingerichtet hast, siehst du innerhalb weniger Sekunden sämtliche Mailordner, welche auf dem Server vorhanden sind. Wenn nicht: Datei >> Abonnieren. Und du siehst nach "Betreten" dieser Ordner auch alle auf dem Server vorhandenen Mails. Und beides natürlich mit sämtlichen Clients, welche deine Zugangsdaten kennen.
    Das "Problem" bei den Krüppelkonten für zahlungsunwillige Kostnixkunden ist natürlich, dass das "Quota", also die max. Mailboxgröße bei diesen Accounts meist reicht spärlich ist. Leistung bekommt man eben nicht geschenkt. Das bedeutet, dass du dir Gedanken machen musst, wie du dein Postfach vor dem Verstopfen bewahrst.

    Auch hier gibt es verschiedene Lösungen.
    Alle laufen darauf hinaus, dass du lokal auf deinem Client eine entsprechende Ordnerhirarchie einrichtest. Dies kann sowohl in den "Lokalen Ordnern" erfolgen, aber auch die vorhandenen (deaktivierten!) POP3-Konten sind dafür nutzbar. Nach der Art der Mausschubser kannst du die Mails vom IMAP-Konto zuerst bei einem (dafür festgelegten) Rechner in diese Ordnerhirarchie kopieren und danach auf dem anderen Rechner verschieben.
    Ergebnis: Das IMAP-Konto ist wieder aufnahmebereit und die fMails befinden sich alle auf beiden Rechnern lokal gespeichert.
    Du kannst natürlich auch Filter anlegen, welche das ganze automatisieren. Du kannst auch bestimmte Mails auf dem IMAP-Server belassen, diese mit Markierungen versehen und damit vom Kopieren/Verschieben ausnehmen. usw.

    Solltest du mit IMAP nicht zurecht kommen, kannst du die POP3-Konten wieder aktivieren und nach dem abschließenden Kopieren die IMAP-Konten rückstandsfrei entfernen.

    BTW: Ich gehe genau den umgekehrten Weg. Ich habe auch noch etliche historisch entstandene uralte POP3-Konten. Sollte dort wirklich noch mal eine Mail reinkommen, werden diese Mails automatisch in den Posteingang eines meiner IMAP-Konten verschoben und auch per Filter ordentlich in meine schon sehr große Ordnerhirarchie einsortiert.

    Du kannst als Anregung auch mal hier lesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 17. April 2015 um 00:44
    • #5

    Hallo Peter,

    besten Dank für die Mühe und für die ausführliche Antwort. Ich werde mich am Wochenende genauer mit dem Inhalt deiner Email auseinandersetzen und eventuell auf Imap umsteigen. Gibt es ein Risiko, dass ich dadurch mit GMX Ärger (z.B. Rechnung für das Email-Postfach bei Gmx) bekommen kann? Ich habe nur Freemail Postfächer.

    MfG
    Heini2

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 17. April 2015 um 01:34
    • #6

    Hallo @Heini2,

    mach dir über Kosten wegen IMAP keine Sorgen! Ich verwende das schon lange, auch und vor allem bei GMX (das ist mein ältestes Mail-Konto, dabei seit 1998). Hier mal die entsprechenden Serverdaten:

    Zitat von GMX Hilfe

    Posteingang:
    Server: imap.gmx.net
    Port: 993
    Verschlüsselung: SSL

    Postausgang:
    Server: mail.gmx.net
    Port: 587
    Verschlüsselung: STARTTLS

    oder:

    Port: 465
    Verschlüsselung: SSL

    Alles anzeigen


    Wobei Du den Ausgangsserver ja eh schon hast, das kannst Du also ignorieren!

    Ansonsten hat @Peter_Lehmann ja schon alles notwendige dazu geschrieben.


    Grüße aus Augsburg

    Mike

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • thunder10
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Apr. 2015
    • 18. April 2015 um 15:33
    • #7

    hallo,

    ich kenne mich hier nicht so aus, meine frage ich habe ein problem mit thunderbird, meine gesendeten mails werden nicht im ordner gesendet gespeichert, ich finde diese auch sonst nicht?!
    ?(

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. April 2015 um 15:52
    • #8

    @ thunder10

    Zitat von thunder10

    ich kenne mich hier nicht so aus, meine frage ich habe ein problem mit thunderbird, meine gesendeten mails werden nicht im ordner gesendet gespeichert, ich finde diese auch sonst nicht?!

    Bitte mit dem Problem einen neuen Thread eröffnen und die gewünschten Informationen angeben!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 1. Mai 2015 um 00:40
    • #9

    Hallo Timo,

    Vielen Dank für die Antwort.

    Wie kann ich von POPauf IMAP umsteigen?

    Gruß
    Heini

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2015 um 02:05
    • #10

    Indem du ein IMAP-Konto hinzufügst. Bei Bedarf kannst du das POP-Konto sichern und dann löschen.

    Gruß

  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 1. Mai 2015 um 22:05
    • #11

    Hallo,

    vielen Dank für die rasche Antwort.

    Ich habe mir ein bestendes Pop Konto auch als Imap eingerichtet und werde es
    testen.

    Gruss

    Heini

  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 13. Mai 2015 um 20:05
    • #12

    Hallo,

    Ich habe ein Imap Konto eingerichtet. Es funktioniert.

    Können die Ordner "Vorlagen, Entwürfe" ebenfalls synchronisiert werden?

    Wenn ja wie?


    Gruss Heini

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Mai 2015 um 19:43
    • #13

    Bei normalen Einstellungen werden nur die Posteingänge automatisch synchronisiert. Alle anderen Ordner durch Klick auf diese.
    Meines Wissen gibt es versteckte Einstellungen mit denen man auch alle Ordner automatisch synchronisieren kann.
    Auswendig weiß ich die nicht mehr und sie kann man auch nur über die erweiterte Einstellungen aktivieren (erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten").

    Versuche mal im Forum danach zu suchen (ich erinnere mich an einen Thread vor einigen Jahren).
    Auch bei Google könntest du fündig werden.
    Und wenn du gut Englisch kannst, lies dieses:

    http://kb.mozillazine.org/Checking_for_n…underbird)#IMAP

    Dort steht alles.
    Solltest du es nicht verstehen, helfe ich dir natürlich gern weiter.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Mai 2015 um 21:46
    • #14

    Hallo,

    Ich gehe mal davon aus, dass im Rahmen der durch das Ideling aufrecht zu erhaltenden Verbindungen sämtliche Ordner auf Änderungen überwacht werden.
    Also, wenn dein Provider 5 Verbindungen stehen lässt, und du hast insgesamt nur max. 5 Ordner in diesem Mailkonto, dann müsstest du jede Änderung mitbekommen. Nur, wer hat bei IMAP nur so wenige Ordner?
    Wenn du einen beliebigen Ordner "betrittst", dann ist das immer einer von denen, deren aktueller Inhalt sofort angezeigt wird.
    Wonach der Server die Verteilung der aufrecht zu haltenden Verbindungen festlegt, weiß ich allerdings nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass die INBOX irgendwie priorisiert wird, genau so, wie "unwichtige" Ordner etwas nach "unten fallen".


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Mai 2015 um 22:02
    • #15

    Hallo,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Wonach der Server die Verteilung der aufrecht zu haltenden Verbindungen festlegt, weiß ich allerdings nicht.

    ich vermute, dass der Server hier nach dem "Wer-zuerst-kommt-Verfahren" vorgeht. Um bei dem Beispiel mit 5 Verbindungen zu bleiben: Wenn man im TB für mehr als 5 Ordner eingestellt hat, dass sie über den Eingang einer E-Mail benachrichtigt werden sollen, dann gewinnen die 5, die sich in der jeweiligen Session zuerst beim IMAP-Server anmelden.
    Wenn man alles korrekt konfiguriert, also bei n möglichen Verbindungen auch nur maximal n Ordner auswählt, sollte es kein Problem geben.

    Das ist aber nur eine Vermutung. Ich habe das aber mangels Bedarf nie ausprobiert.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Mai 2015 um 22:45
    • #16

    Hallo Peter_Lehmann ,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich gehe mal davon aus, dass im Rahmen der durch das Ideling aufrecht zu erhaltenden Verbindungen sämtliche Ordner auf Änderungen überwacht werden.


    Das allerdings kann ich in keinem meiner 10 IMAP-Konten beobachten und bestätigen.

    Gruß

  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 15. Mai 2015 um 00:51
    • #17

    Hallo,

    Vielen Dank. Es funktioniert bestens.


    Noch eine Frage:

    Kommt es nicht bei großen Emailkonten durch den Abgleich der Daten
    zur Überlastung von Gmx?

    Gruß Heini

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Mai 2015 um 08:36
    • #18
    Zitat von mrb

    Das allerdings kann ich in keinem meiner 10 IMAP-Konten beobachten und bestätigen.

    Auch nicht für die Ordner, für die Du das in den Eigenschaften des jeweiligen Ordners aktiviert hast?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2015 um 10:45
    • #19

    @Susanne,

    ja, dann geht es für den Ordner. Allerdings reicht mir in den meisten Fällen der Posteingang, so dass ich diese Funktion bisher noch nicht ausprobiert hatte. Mich würd ich dann auch interessieren, ob alle Server das unterstützen, vor allem die mit Idlling.
    Ich wollte allerdings nur klarstellen, dass Idling alleine noch kein Grund zur Synchronisation aller IMAP-Ordner ist - wenn man die defautl-Einstellungen verwendet.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™