1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

  • Foristin
  • 20. April 2015 um 15:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 21. April 2015 um 16:00
    • #21

    Ich beziehe mich auf diesen Thread hier

    Die Ordner ist alle extrem klein/kaum etwas drin also kein Overload! Auch nicht beim Papierkorb.

    Schreibt hier jetzt gerade jemand anderes? Die Fragen bzw. Antworten sind so seltsam. Wenn ja, dann bitte den ganzen Thread lesen ...
    Danke.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. April 2015 um 20:10
    • #22

    Ich komme manchmal beim Zitieren in das falsche Zitat und darauf passt dann natürlich die Antwort nicht.
    Einen Fehler habe ich gerade korrigiert.

    Bitte hier noch darauf antworten:

    Zitat

    Du meinst den Papierkorb im IMAP-Konto oder den unter "Lokale Ordner"?

    Zitat

    Die Ordner ist alle extrem klein/kaum etwas drin also kein Overload! Auch nicht beim Papierkorb.

    Wenn die Ordner wirklich klein sind, heißt das, dass du sie regelmäßig komprimierst? Machst du das? Denn Thunderbird löscht fast nie Mails nicht einmal die im Papierkorb.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (22. April 2015 um 12:51)

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 22. April 2015 um 07:43
    • #23

    Guten Morgen und danke, dass du hier am Ball bleibst.

    Ja, ich meine den Papierkorb im IMAP-Konto. Also von der Mailadresse, die auch die zerfressenen automatischen Antworten geschickt hat, wo die Umlaute nicht korrekt dargestellt werden. Hängt das vielleicht zusammen?

    Nein, ich habe noch nicht komprimiert, weil bisher der Bedarf noch nicht bestand, denn diese Konten sind noch recht neu und wenig benutzt. Es sind extrem wenige Mails drin bisher.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. April 2015 um 12:56
    • #24
    Zitat von Foristin

    Es sind extrem wenige Mails drin bisher.

    Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass wenn du in Thunderbird in einem Ordner keine einzige Mail siehst, dieser trotzdem 10000 Mails enthalten kann.
    Darum ist immer nur die Ordnergröße darauf ein Hinweis. Komprimierst du aber, sind alle vorher gelöschten Mails für immer weg.
    Regel: Posteingang leer und komprimiert halten, andere Ordner sollten nicht größer als 500-800 MB sein.

    Gruß

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 10:32
    • #25

    Ja, das verstehe ich, aber ich selbst weiß ja, dass kaum was drin ist. Sind nur 22 MB im Moment

    Eine Frage zu meinem Verständnis dazu:
    Wenn ich Unterordner zum Posteingangsordner anlege, dann wird die angezeigte Größe im Posteingang auch alle Unterordner mit beinhalten, oder?!

    Kommt man an die Mails der komprimierten Ordner problemlos ran oder muss man sich dann durch irgendein Archiv wursteln?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. April 2015 um 10:58
    • #26

    Hallo Foristin,

    Zitat von Foristin

    Kommt man an die Mails der komprimierten Ordner problemlos ran oder muss man sich dann durch irgendein Archiv wursteln?


    Komprimieren bei Thunderbird und anderen E-Mail-Programmen meint nicht ein Komprimieren, wie es von Programmen wie Zip, Rar, usw. usf. verwendet wird, also von sogenannten Packprogrammen.

    Thunderbird speichert ja die E-Mails im sogenannten MBox-Format, also zum Beispiel alle E-Mails, die in Deinem Posteingang eines Kontos landen, werden hintereinander in einer Textdatei gespeichert, die inbox heißt.
    Löschst oder verschiebst Du nun im Thunderbird eine E-Mail, dann wird diese nicht physisch gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert und damit in Deinem Posteingang unsichtbar.

    Das Komprimieren beim Thunderbird bewirkt nun, dass in dem zum Komprimieren ausgewählten Ordner oder in allen Ordnern des ganzen Kontos die als gelöscht markierten E-Mails physisch gelöscht werden und jede MBox-Datei dadurch physisch weniger Speicherplatz einnimmt.

    Ein Beispiel:

    Die MBox-Datei Donnervogel beinhaltet zum Zeitpunkt x 10000 E-Mails und hatte eine physikalische Größe von 500 GigaMegabyte.
    Zum Zeitpunkt x+1 wurden 9000 E-Mails des Ordners Donnervogel (= MBox-Datei Donnervogel) in Thunderbird gelöscht. Noch immer hat die MBox-Datei Donnervogel eine physikalische Größe von 500 GigaMegabyte.
    Zum Zeitpunkt x+2 wird der Ordner Donnervogel mit Thunderbird komprimiert. Ergebnis: Die 9000 "gelöschten" und in Wirklichkeit nur als gelöscht markierten und nicht sichtbaren E-Mails sind jetzt tatsächlich und damit physikalisch gelöscht. Jetzt hat die MBox-Datei Donnervogel eine physikalische Größe von 50 Megabyte.

    Zur (ersten) Lektüre: Das Mbox-Format - Grund für Probleme.

    Oder stelle es Dir analog vor:

    Eine MBox-Datei ist ein Leitz-/ELBA-/NoName-Ordner mit 1000 Blättern.
    Davon sind 900 Blätter mit einem großen "X" durchgestrichen, um zu kennzeichnen, dass sie nicht mehr gebraucht werden, dass deren Inhalt nicht mehr wichtig ist.
    Das händische Aussortieren dieser "X"-Blätter und deren Entsorgung in der Papiertonne ist auf analoger Ebene das, was Thunderbird digital mit dem Komprimieren einer MBox-Datei macht.
    Der Leitz-/ELBA-/NoName-Ordner ist nun von überflüssigem Ballast befreit.

    Gruß
    Feuerdrache

    Edit nach dem "Wink mit dem Zaunpfahl" von Peter_Lehmann:

    Zitat von Peter_Lehmann

    edit: Feuerdrache: 500GB - ob da der Thunderbird wirklich noch fliegt, oder schon lange breit am Boden liegt? ;)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    3 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (23. April 2015 um 11:58)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. April 2015 um 11:06
    • #27

    Hallo Foristin,

    Zitat von Foristin

    Wenn ich Unterordner zum Posteingangsordner anlege, dann wird die angezeigte Größe im Posteingang auch alle Unterordner mit beinhalten, oder?!

    Nach dem Lesen unseres Wiki ...
    weißt du, dass jeder einzelne "Mailordner" in Wirklichkeit auf Dateiebene eine eigenständige mbox-Datei ist. In dieser mbox-Datei werden hintereinander sämtliche im jeweiligen "Mailordner" enthaltene E-Mails als reine Textdateien gespeichert.
    Bei der immer wieder erwähnten Größe der mbox kommt es also auf die Größe der einzelnen Datei an. Egal, wie viele Unterordner du in einem Ordner angelegt hast, es zählt immer nur die Größe der einzelnen mbox-Datei. Du kannst auch per Kontextmenue > Eigenschaften die Größe des jeweiligen "Mailordners" anzeigen lassen, und diese mit der Größe der mbox-Datei auf Dateiebene vergleichen.

    Der Posteingang (INBOX) sollte dabei immer schön leer sein bzw. nur die ungelesenen/unbearbeiteten Mails enthalten (oder "archivierst" du deine Snailmails etwa im Hausbriefkasten?) und die Mails sind dann in möglichst vielen Ordnern und Unterordnern einzusortieren. Wie in einem ordentlich geführten Büro ... .
    Das hat zwei Vorteile:
    1.) Im Schadensfall (z.Bsp. bei falsch konfiguriertem AV-Scanner oder bei einem "Absturz") ist der Schaden sehr begrenzt und betrifft fast immer nur den leeren Posteingang oder einen Ordner
    2.) Nur dadurch kannst du eine geringe Größe der mbox-Dateien garantieren. Ein Ordner sollte nicht größer als einige 100MB werden. Die Zahl der Ordner ist "im Rahmen des Sinnvollen" dagegen nicht begrenzt.


    MfG Peter


    edit:
    Feuerdrache: 500GB - ob da der Thunderbird wirklich noch fliegt, oder schon lange breit am Boden liegt? ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 14:12
    • #28

    Lieber Feuerdrache und lieber Peter,

    tausend Dank für die Erklärungen, die mir wirklich sehr geholfen haben. Ich.Frau.lese.keine.Wikis. :) Daher waren diese Erklärungen sehr hilfreich, auch wenn ich sie 3 x lesen musste, um sie wirklich aufzunehmen. Ich verspreche Besserung und werde nun auch mal in den Wikis lesen ;).

    UND

    Ja, ich habe meinen Mailorder gut sortiert, naja, wenigstens einen von 5 (der, der so ein Problem macht) ... den Rest hole ich jetzt nach und komprimiere alles. Vielleicht löst sich dann ja auch das Problem.

    Euch einen schönen Tag!

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 14:22
    • #29

    Noch eine Nachfrage: Wenn ich einen Ordner komprimiere, dann muss ich doch mit Rechtsklick drauf gehen und auf komprimieren klicken, Richtig? Bei mir passiert dann aber nichts.

    EDIT: Und ich muss jeden Ordner UND Unterordner entweder separat oder alle zusammen über "Alle Ordner komprimieren" komprimieren?

    Und noch ein EDIT: Ich habe das Komprimieren jetzt bei zwei Papierkörben versucht, aber bei beiden ist nichts passiert. Alles ist noch im Papierkorb da. Was mache ich falsch?

    Muss ich den Posteingang komprimieren, um alle Unterordner zu komprimieren? Ich habe jetzt noch einen Papierkorb vorgenommen, aber auch da passiert nichts, wenn ich auf komprimieren klicke.

    2 Mal editiert, zuletzt von Foristin (23. April 2015 um 14:45)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. April 2015 um 15:07
    • #30

    Hallo Foristin,

    zunächst zum Papierkorb. Hier hast Du die Funktion "Papierkorb leeren", die dann den Papierkorb damit auch komprimiert.

    Grundsätzlich mache ich es so, dass ich Konto-bezogen komprimiere und nicht auf Ordnerebene.

    Es gibt eine - auch für den Bequemlichkeitsfaktor ;-) - nützliche Erweiterung (= Add-on) für das Komprimieren mit dem Donnervogel: XPunge.

    Das mit dem "Passiert nichts" kann auch daran liegen, dass die Komprimierfunktion des Thunderbird "optisch" wenig (bis möglicherweise überhaupt nicht) mitteilsam ist. Das bedeutet aber nicht, dass nichts passiert ist. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 15:13
    • #31

    Danke lieber feuriger Drache ;) ... Das mit dem Papierkorb leeren hatte ich auch gesehen, aber ich dachte, dass das nicht der Komprimierung entspricht.

    In der Tat passiert nun, etwas zeitverzögert oder von mir unbeobachtet, etwas, denn mir wird angezeigt (in einer Leiste unten) dass Nachricht 1 von z.b 9 in Verzeichnis XY heruntergeladen wird. Ich hoffe, dass so richtig ist!??

    Aber alle Mails sind noch im Papierkorb vorhanden. Müssten die nicht gänzlich weg sein, nach der Komprimierung? Ich kann sie auch noch öffnen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. April 2015 um 15:20
    • #32

    Du kannst einzelne mbox-Datei (via Kontextmenü) oder mit Datei > komprimieren alle Mbox-Dateien eines Kontos komprimieren. Oder gleich das AddOn "Xpunge" benutzen.

    Beim Komprimieren siehst du - nix. Du kannst nur den Erfolg sehen, wenn du dir nach einer großen Lōschaktion (Mails mit fetten Anhängen) die Dateigröße vor und nach dem Komprimieren ansiehst.

    Beim Leeren des Papierkorbes wird automatisch komprimiert.

    BTW: "Ich.Frau.lese.keine.Wikis. :)"
    Aber du findest es völlig in Ordnung, wenn wir unsere wertvolle Freizeit nicht nur zum Schreiben unserer Anleitungen, Wiki, Doku, sondern auch noch für immer wieder die gleichen Lösungswege opfern?

    Da brauchst du dich nicht wundern, wenn dir mit einer derartigen Einstellung keiner mehr helfen will.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (23. April 2015 um 15:31)

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 15:22
    • #33

    Vielen Dank, Peter!

    Also bleibt dann auch der Papierkorb beim Komprimieren voll, es sei denn ich leere ihn durch "Papierkorb leeren"?
    Denn das habe ich im Moment so.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. April 2015 um 15:30
    • #34

    Hallo Foristin,

    der Papierkorb nimmt eine Sonderstellung ein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 15:37
    • #35

    o.k.verstehe, lieber Feuerdrache. Wie ist das aber mit einem anderen Verzeichnis. Alles bleibt optisch beim alten und nur die Größe ändert sich?

    Ich möchte es nur richtig verstehen, denn ich habe eben einen sehr kleinen Unterordner komprimiert und die Größe blieb gleich ... waren aber nur ca. 300 kb ;)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. April 2015 um 15:43
    • #36

    Hallo Foristin,

    Zitat von Foristin

    Alles bleibt optisch beim alten und nur die Größe ändert sich?


    und so soll es ja auch sein, wie Du meinen Beispielen entnehmen kannst. Und wenn alles richtig gemacht wurde, sollte die Größe der MBox-Datei (des betreffenden Thunderbird-Ordners) geschrumpft, also kleiner geworden sein.

    [Edit]
    Du hast noch mal ergänzt:

    Zitat von Foristin

    Ich möchte es nur richtig verstehen, denn ich habe eben einen sehr kleinen Unterordner komprimiert und die Größe blieb gleich ... waren aber nur ca. 300 kb


    Bei kleinen Thunderbird-Ordnern (Mbox-Dateien) kann das durchaus sein, dass die Größe gleichbleibt. Das hat auch etwas mit der physischen Belegung der Datei auf dem Datenträger zu tun haben. Da spielen dann Betriebssysteme, Dateisysteme (NTFS, FAT, ext, ...) eine Rolle.

    Vor allen Dingen kommt es auch darauf an, wie lange eine MBox, auf der viel passiert ist (Löschvorgänge, Verschieben von E-Mails in andere Ordner), ungepflegt war (= nie komprimiert) und auf Dauer im größer geworden ist.

    Wenn Du ein Ordner mit 10 E-Mails hast und nur eine gelöschte darin enthalten ist, nach dem Komprimieren also weiterhin 9 vorhanden sind, ist das Ergebnis nicht so ein "Aufreger", als wenn Du einen Ordner mit 200 E-Mails komprimierst, der aber weitere 1800 "unsichtbare" noch als gelöscht markierte E-Mails enthält. Da hast Du dann Deinen "Aufreger", wenn danach die betreffende MBox vielleicht statt 300 Megabyte tatsächlich nur noch 50 Megabyte groß ist.
    [/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (23. April 2015 um 15:53)

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 15:48
    • #37

    Lieber Peter Lehmann,

    ich halte hier nichts für selbstverständlich, sondern bin im Gegenteil sehr für die Geduld und die Hilfe dankbar.

    Meinen Hinweis zu den Wikis hatte ich mit einem Zwinkern versehen, weil es so typisch Frau ist, Wikis nicht zu lesen. Ich habe mich 2 Tage lang durch alle möglichen Wikis, Hilfeseiten etc. durchgefuchst, in Englisch wie in Deutsch, habe keinen anderen Handgriff machen können, weil ich die Lösung sucht und mich eben nicht auf die Hilfe hier verlassen wollte. Dann ist frau endlich an dem Punkt, wo sie denkt, jetzt geht es endlich, da kommt wieder etwas neues. Ich bin doch froh, wenn ich endlich mal etwas anwenden kann, ohne wieder etwas lernen zu müssen. Das ist alles nicht mein Metier, daher dauert es umso länger, so etwas zu lernen. Auch habe ich in den Wikis, die ich mir ja jetzt reichlich angesehen habe, die Antworten zu den Fragen, die ich jetzt hier stelle, nicht gefunden. Ich stelle also diese Fragen und erkläre auch meine Lösungen, damit auch andere später davon profitieren können, die das gleiche Problem haben.

    Noch einmal in aller Deutlichkeit: Ich bin Euch dankbar und zwar von ganzem Herzen.

    Übrigens sind die Wikis, die ich hier in diesem Forum auch nicht finden konnte, nicht ganz aktuell, weil sich die Begrifflichkeiten in TB geändert haben. Das erschwert die Nutzung zusätzlich. ;)

    LG
    Foristin

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 15:53
    • #38
    Zitat von Feuerdrache

    Und wenn alles richtig gemacht wurde, sollte die Größe der MBox-Datei (des betreffenden Thunderbird-Ordners) geschrumpft, also kleiner geworden sein.

    Tut mir leid, aber vielleicht bin ich ja begriffstutzig, aber wo finde ich diese MBOX-Datei? Mit einem rechten Mausklick auf die Eigenschaften des jeweiligen Folders in TB und dann angegeben als Größe auf Datenträger?

    Was kann ich da falsch gemacht haben? Rechte Maustaste auf den Folder und "komprimieren" klicken ... oder nicht?! Ab welche Größe sieht man da eine Veränderung?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. April 2015 um 15:54
    • #39
    Zitat von Foristin

    Ich möchte es nur richtig verstehen, denn ich habe eben einen sehr kleinen Unterordner komprimiert und die Größe blieb gleich ... waren aber nur ca. 300 kb

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Foristin
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    20. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 16:01
    • #40

    Das verstehe ich nicht, was soll mir das sagen?
    Ich hatte mich nicht an einen großen Ordner rangetraut, weil ich da noch einiges sichern wollte, bevor ich die erste große Komprimierung starte. Ich hab einfach eine Hemmschwelle aus Angst vor Verlust von wichtigen Daten. Deswegen hatte ich mal einen Versuch mit einem so kleinen Ordner gestartet.

    LG
    Foristin

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™