1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verbesserungsvorschlag: Meldung zur Passwortänderung via thunderbird / Falls falsche Stelle, bitte an richtige Stelle verschieben. Danke

  • Problemmelder
  • 20. April 2015 um 21:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Problemmelder
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Feb. 2015
    • 20. April 2015 um 21:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: windows 7 starter (netbook)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira kostenlose Version
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): betriebssystemintern

    Konnte heute keine emails versenden, empfangen schon. Hab direkt via gmx nach dem Rechten sehen wollen.
    Bei Anmeldeversuch werde ich wegen Unregelmäßigkeiten aufgefordert mein Passwort zu ändern. Nachdem ich das getan hatte testete ich das senden via thunderbird. JUHU, es klappte!

    Es wäre schön, wenn man eine solche Meldung (Passwort ändern) auch via thunderbird erhalten könnte. Das wäre mein Wunsch! Es würde viel Arbeit ersparen, unsinnige Fehlersuche in thunderbird vermeiden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. April 2015 um 21:25
    • #2

    Hallo Problemmelder,

    nur, hier bei uns im Forum, wo User anderen Usern helfen wollen, aber Entwickler garantiert nicht mitlesen, bis du mit deinen Wünschen an der falschen Stelle.
    Hier: Fehlerberichte und Wünsche kannst du dich direkt an die Entwickler wenden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. April 2015 um 21:38
    • #3

    Hallo,


    Zitat von Problemmelder

    Bei Anmeldeversuch werde ich wegen Unregelmäßigkeiten aufgefordert mein Passwort zu ändern.

    Hallo,
    Ja, beim Anmelden auf der Webseite, warum aber und wie sollte Thunderbird davon Kenntnis haben? Thunderbird weiß und interessiert es nicht wann und ob du dich dort anmeldest.
    Außerdem können die Kennwörter zum Einloggen ganz andere sein als das Kennwort für die Mailserver sein, Bsp.: t-online, Gmail.
    Nicht einmal der Mailserver (der für POP/IMAP. SMTP zuständig ist) weiß ja, ob du dich (auf der Webseite) eingeloggt hast oder nicht.
    Das was aber normalerweise geschieht, ist, dass du eine Mail von deinem Mailprovider erhältst, der dich über diese Unregelmäßigkeiten aufklärt und dich um eine Änderung bittet. Das ist bei mir schon einige Male geschehen und zwar bei Outlook.com und Gmail. Eine Passwortänderung kann man sowieso nur auf der Webseite initiieren(!), aber niemals in einem Mailprogramm. Allerdings muss man u.U. auch im Mailklienten eine Änderung durchführen, sonst kannst du keine Mails mehr verwalten.
    1)I ch glaube nicht einmal dass der von dir geäußerte Wunsch überhaupt technisch durchführbar wäre. Das HTTP-Protokoll und das für Mailserver sind komplett verschieden.
    2) Da es die Möglichkeit einer Nachricht per Mail von deinem Mailprovider schon gibt, warum sollte man dann also noch eine zusätzlich und völlig unnötige Veränderung in Thunderbird machen, da ja Thunderbird keine neuen Features in Thunderbird implementieren wird?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™