1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail auf dem Server liegen lassen

  • Fritz1949
  • 1. Mai 2015 um 11:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fritz1949
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 11:58
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Linuxmint 17 Mate 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo Forum,

    seit einiger Zeit synchronisiert Thunderbird, ungefragt, mein Konto bei t-online. Sogar die, wie ich immer dachte; lokalen, Ordner: Gesendet, Entwürfe und Papierkorb. Ich habe das erst kürzlich bemerkt als ich offline eine Mail schreiben wollte und es mir nicht gelang die Mail in "Entwürfe" zu speichern.
    Leider finde ich keine Möglichkeit in den Einstellungen dieses Verhalten ab zu stellen. Früher gab es die Option: Mail auf dem Server belassen. Die finde ich seit einiger Zeit aber nicht mehr. Wo kann ich die Synchronisation abstellen?


    Im Voraus schon mal danke für eure Tipps, Fritz.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Mai 2015 um 12:08
    • #2

    Hallo Fritz,

    Du selbst hast dein Mailkonto im Thunderbird als IMAP-Konto eingerichtet. Mit IMAP werden die Mails nicht wie beim alten POP3 heruntergeladen und lokal gespeichert, sondern auf dem Server VERWALTET.
    Das von dir bemängelte Verhalten ist also genau das bei IMAP gewollte.

    Deine "Lokalen Ordner" sind davon aber garantiert ausgeschlossen.

    BTW: in unserer Dokumentation beschreiben wir ausführlich den Unterschied zwischen den beiden Protokollen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fritz1949
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 12:58
    • #3

    Hallo Peter,

    das von mir bemängelte Verhalten ist genau das was ich nicht will und ich würde es gerne abstellen.
    Leider weiß ich nicht wie das geht. Geht das nicht aus meinem Beitrag hervor?

    Gehören die Ordner: Gesendet, Entwürfe und Papierkorb nicht zu den Lokalen? Die werden alle synchronisiert und ich frage mich was diese Daten in der Cloud zu suchen haben.

    Schöne Grüße, Fritz.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Mai 2015 um 13:40
    • #4
    Zitat von Peter_Lehmann

    BTW: in unserer Dokumentation beschreiben wir ausführlich den Unterschied zwischen den beiden Protokollen.

    Und, hast du das schon getan?

    Danach kannst du dich entscheiden, ob du weiterhin das alte Protokoll POP3 benutzen willst:
    - Mails werden heruntergeladen. lokal gespeichert und standardmäßig auf dem Server gelöscht.
    - Du und nur du ganz allein bist dafür verantwortlich, dass du deine wertvollen Mails regelmäßig sicherst.
    - Du kannst einzig und allein den Posteingang abholen. Unterordner werden von POP3 nicht erkannt.

    Oder doch lieber bei dem moderneren und IMHO auch besseren IMAP bleiben willst:
    - Du kannst eine sinnvolle Ordnerhirarchie auf dem Server aufbauen und diese komplett im TB sehen.
    - Die Mails bleiben auf dem Server. Den Aufwand, welchen ein seriöser Provider für die Verfügbarkei der Daten seiner (zahlenden) Kunden betreibt, wirst du weder als KMU und schon gar nicht als privater User aufbringen können und wollen.
    - Du kanst deine Mails nicht nur mit einem Mailclient, sondern mit mehreren völlig voneinander unabhängigen Geräte verwalten. Deine Mails sind automatisch synchron.
    - und noch ein paar mehr .. .

    Zitat

    Früher gab es die Option: Mail auf dem Server belassen. Die finde ich seit einiger Zeit aber nicht mehr. Wo kann ich die Synchronisation abstellen?

    Diese Option (sie ist nur eine vom Standard abweichend Krückenlösung, welche das Protokoll verbiegt und vom Provider lediglich geduldet wird!) gibt es nur bei POP3. Diese Option kann funktionieren, sie muss es aber keinesfalls.
    Und noch einmal: DU ALLEIN hast dein Konto mit IMAP eingerichtet. Der Thunderbird bietet das modernere und bessere Protokoll standardmäßig bei der Einrichtung an. Wenn du das nicht möchtest, musst du bewusst auf POP3 umstellen. (Die nachträgliche Änderung eines bereits eingerichteten Kontos ist nicht möglich. Du müsstest also das gleiche Konto noch einmal als POP3-Konto einrichten und danach das IMAP-Konto löschen.)
    Und das Funktionsprinzip von IMAP beruht nun mal ... => aber das kannst du ja alles selber lesen!

    Zitat

    Gehören die Ordner: Gesendet, Entwürfe und Papierkorb nicht zu den Lokalen? Die werden alle synchronisiert und ich frage mich was diese Daten in der Cloud zu suchen haben.

    Diese Ordner gehören zu jedem Mailkonto. Und wenn du dieses per IMAP verwaltest, dann werden standardmäig diese Ordner auch auf dem Webserver abgelegt. In den Konteneinstellungen kannst du jederzeit auch lokale Ordner dafür verwenden.
    Bedingung: Du musst dich eben mal mit den Konteneinstellungen befassen!

    Und jetzt habe ich mal eine Frage:
    Was, bitte, hast du dagegen, dass deine gesendeten Mails, deine Entwürfe und deine gelöschten Mails auf dem Mailserver deines Providers gespeichert werden?
    Deine gesendeten Mals sind ja schon übers Netz und über den Mailserver deines Providers gegangen. Damit hat dieser (und selbstverständlich alle "Berufsneugierigen") diese Mail schon. Deine Entwürfe werden diesen Weg wohl auch gehen. Und deine gelöschten Mails sind diesen Weg schon gegangen.
    Also bitte: welchen Grund!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fritz1949
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 14:30
    • #5

    Ich habe jetzt unter "Kopieren & Ordner" nachgeschaut. Per Voreinstellung auf online aktiviert:
    Eine Kopie speichern unter: → Ordner:
    "Gesendet"
    "Archiv"
    "Entwürfe"
    "Vorlagen"
    Der Papierkorb der auch gespiegelt wird ist gar nicht erwähnt. So weit zu "garantiert nicht online".
    Das der angegebene Ort online ist bemerkt man erst wenn man ein Untermenü aufklappt. Ich bin zum Beispiel gar nicht auf die Idee gekommen dass man meine Lokalen Daten online speichern würde.

    Unter Server-Einstellungen sehe ich zwar das IMPA verwendet wird. Eine Auswahl finde ich nicht. Gibt es überhaupt die Möglichkeit die Mails auf dem Server zu lassen? Früher reichte dazu ein Häkchen setzen heute kann man nur noch bei einigen lokalen Ordner per "Opt. out" wählen.

    Wenn ich das Gleiche was ich in Thunderbird sehe auch bei t-online sehe brauche ich Thunderbird nicht mehr. Ich verwende nämlich extra 2 verschiedene E-Mail-Browser wovon ich einen (t-online, 1GB. Da passen eine menge Mails drauf) als einen Teil der Datensicherung verwendet habe. Das würde ich gerne wieder so machen. Und Ja ich übernehme die Verantwortungen für meine E-Mails und ich kümmere mich schon seit ewig um Datensicherung. Habe aber mein eigenes System und mich nervt es wenn mir irgend etwas dazwischen funkt.

    Kannst Du Dir nicht vorstellen dass ein Entwurf interessanter als die Mail seien kann? Was wenn man sich erst mal richtig aus gekotzt hat und erst im Nachhinein die Nachricht abmildert. Oder man entschließt sich die Mail gar nicht zu senden da zu brisant?

    Selbstverständlich kenne ich auch die Einstellungs-Dialoge. Woher wüsste ich wohl dass die Option: "Nachricht auf den Server belassen" nicht mehr existiert?

    Im übrigen habe ich nichts dagegen wenn andere diesen Service nutzen. Er bietet ja auch einigen Komfort aber bitte mit einer einfachen Abschaltfunktion. Und genau weil die fehlt, bzw nur rudimentär existiert erregt sie bei mir Verdacht zB auf Bevormundung.

    Einmal editiert, zuletzt von Fritz1949 (1. Mai 2015 um 14:48)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Mai 2015 um 14:47
    • #6

    OK, ich gebe es auf.
    Die erbetene Begründung hast du nicht geliefert.
    Dass du mal in unsere Dokumentaton geschaut hast, kann ich deiner Antwot auch nicht entnehmen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fritz1949
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 16:00
    • #7

    Ich auch. Danke soweit.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Mai 2015 um 22:28
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Fritz1949

    Woher wüsste ich wohl dass die Option: "Nachricht auf den Server belassen" nicht mehr existiert?

    Zitat von Fritz1949

    Gibt es überhaupt die Möglichkeit die Mails auf dem Server zu lassen?

    Zitat von Fritz1949

    Früher reichte dazu ein Häkchen setzen heute kann man nur noch bei einigen lokalen Ordner per "Opt. out" wählen.


    Was du hier erzählst, zeugt von haarsträubender Unwissenheit. Da hier aber auch User von Google aus verlinkt hierher werden, möchte ich mich dazu äußern und dich dringend bitten vor weiteren Kommentaren dieser Art abzusehen, die von Peter_Lehmann vorgeschlagenen Links zu lesen und hier keine weiteren derartigen Verfälschungen zu posten.
    Nur ein Satz meinerseits:
    "Nachricht auf den Server belassen" hat es nie und nirgendwo bei IMAP gegeben und deswegen konnte auch früher nie ein Häkchen gesetzt werden, weil nie ein Kästchen dafür existierte, und was "Opt.out" (kenne ich nur als Bezeichnung im Audiobereich für optische Schnittstellen ) in im Zusammenhang mit den lokalen Ordnern bedeutet, ist mir rätselhaft und nein, es gibt keine Auswahl für IMAP oder POP, beides kann in Thunderbird nicht geändert werden, sondern muss neu hinzugefügt werden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (2. Mai 2015 um 22:38)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Mai 2015 um 22:55
    • #9

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    dich dringend bitten vor weiteren Kommentaren dieser Art abzusehen, die von Peter_Lehmann vorgeschlagenen Links zu lesen und hier keine weiteren derartigen Verfälschungen zu posten.

    zur Information: Der Account des angesprochenen Users ist auf seinen eigenen Wunsch gelöscht worden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™