1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alte Nachrichten werden nicht angezeigt

  • hottelet
  • 11. Mai 2015 um 23:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hottelet
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Dez. 2005
    • 11. Mai 2015 um 23:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall

    Hallo,

    plötzlich werden alte Mails in meinem Posteingang nicht mehr angezeigt (weder der Kopf mit Sender und Betreff noch der Inhalt der Mail). Neue Mails werden vollständig gezeigt. Ein Ordner ist jetzt ganz leer, d.h. nicht einmal Sender, Betreff oder Datum sind zu sehen. Die Mails in anderen Ordnern werden korrekt angezeigt. Mysteriös oder hat jemand eine Erklärung und einen Tipp, wie ich das reparieren kann? Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße
    hottelet

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Mai 2015 um 01:49
    • #2

    Hallo,
    leerst du regelmäßig deinen Posteingang und komprimierst ihn (verwendest ihn also als Archiv)?
    Falls nicht, wie groß ist er?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Außerdem repariere den Posteingang:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • hottelet
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Dez. 2005
    • 12. Mai 2015 um 09:57
    • #3

    Hallo,

    danke für deine Antwort! Der Posteingang hat 7,3 MB. Gerade habe ich ihn repariert wie beschrieben. Nun sind auch alle Mails vor gestern Abend (ca. 25) verschwunden. Der andere Ordner hat 833 KB, aber wie gesagt ich sehe davon keine einzige Mail. Die Reparatur hat daran nichts geändert. Was kann ich nun tun?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Mai 2015 um 13:33
    • #4

    Hallo hottelet,

    Zitat von hottelet

    Gerade habe ich ihn repariert wie beschrieben. Nun sind auch alle Mails vor gestern Abend (ca. 25) verschwunden.

    Dazu folgende Antwort:
    Eine mbox-Datei von gerade mal 7,3MB Größe sagt mir, dass da kaum was drin sein kann. Du kannst diese mbox-Datei in deinem TB-Userprofil suchen und mit jedem beliebigen Texteditor (nicht Officeprogramm!) öffnen und betrachten. Falls da relevante Mails drin sind, wirst du diese erkennen. Eine mbox-Datei besteht vollständig aus reinen lesbaren ASCII-Zeichen. Die binären Anhänge sind an sauberen Rechtecken, ebenfalls bestehend aus lesbaren ASCII-Zeichen zu erkennen.
    Siehst du allerdings nicht darstellbaren "binären Müll", dass ist die betreffende mbox-Datei defekt.
    Aber wie schon geschrieben, bei 7,3MB wird da nicht viel zu sehen sein. Schau sie dir aber trotzdem mal an. Schon des Lerneffektes wegen. Solltest du wirklich noch Mails erkennen, gibt es Lösungen, diese sichtbar zu machen.

    In der Auflistung der vorhandenen Mails wird nicht etwa (wie manche User vermuten) der Inhalt dieser mbox-Dateien angezeigt, sondern lediglich die relevanten Daten aus deren Indexdateien (.msf). Diese Indexdatei musst du dir wie eine Art Inhaltsverzeichnis der mitunter riesigen mbox-Datei vorstellen - oder auch wie selbiges eines Buches. Und beim "Reparieren" wird lediglich diese Indexdatei anhand des Inhaltes der mbox-Datei neu geschrieben. Jetzt entspricht der Index = die angezeigten Mails dem Inhalt der mbox-Datei, wo diese Mails mal gespeichert waren.
    Oder deutlicher: mit dem Schreiben der Indexdatei ("Reparieren") hast du nicht etwa deine Mails gelöscht, sondern nur dafür gesorgt, dass der angezeigte Mailbestand wieder mit dem vorhandenen übereinstimmt.

    Ja, wie kann so was passieren?
    Der Hauptverdächtige ist in solchen Fällen ein nicht richtig konfigurierter AV-Scanner!
    Dieser darf niemals (!!!) das TB-Userprofil überwachen und schon gar nicht schreibend darauf zugreifen. Wenn dieser nämlich in der mbox-Datei Schadcode entdeckt oder auch nur vermutet und, weil falsch konfiguriert, diesen Schadcode löscht, dann ist die gelöschte Datei unter Umständen eben deine komplette mbox-Datei mit allen deinen Mails. Und AV-Scanner löschen richtig, indem sie die "Befallene" Datei mehrfach überschreiben.
    Es kann auch sein, dass du "nur" mal deinen Rechner "hart ausgeschaltet" und damit deine mbox-Datei zerschossen hast. usw.

    Hast du eine (tägliche) Sicherung deines TB-Userprofils?
    Nein?
    Dann hilft dir mein bewährter dummer Spruch zwar nicht bei der Wiederherstellung deiner Mails, aber zumindest beim Vorbeugen vor weiterem Datenverlust:
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hottelet
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Dez. 2005
    • 12. Mai 2015 um 18:09
    • #5

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine informativen Erklärungen! Interessant, dass es am AV-Scanner liegen könnte. Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meinem Computer (zu langsam, hängt sich immer wieder auf), ohne dass ein Fachmann die genaue Ursache bisher feststellen konnte. Evtl. hängt es damit zusammen.

    Mir wäre auch schon damit gedient, wenn ich wenigstens die Absender der verschwundenen Mails sehen könnte, denn dann könnte ich via web.de danach suchen. Wo genau finde ich denn mein TB-Userprofil und die mbox-Datei? Meine Suche führte leider zu keinem Ergebnis, aber vielleicht stelle ich mich zu dumm an...

    Beste Grüße!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Mai 2015 um 18:24
    • #6

    In meiner Signatur findest du einen Link, welcher auf unsere Doku verweist (ist der gleiche wie in der blauen Zeile oben). Dort nimmst du den Punkt 12 ... .
    Die mbox-Dateien sind die endungslosen Dateien. Und welcher Ordner das ist, siehst du auch in den Konteneinstellungen > Servereinstellungen.

    Wie schon geschrieben, kannst du den recht kleinen Ordner mit jedem Texteditor öffnen und durchsuchen.

    Wenn du den Quelltext gesuchter Mails finden solltest, sage einfach bescheid. Durch Editieren des "X-Mozilla-Status" können wir zum Bsp. eine "gelöschte" Mail wiederherstellen. Aber das geht eben nur, wenn wirklich noch etwas da ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Mai 2015 um 18:26
    • #7

    Hallo hottelot,

    Zitat von hottelet

    Wo genau finde ich denn mein TB-Userprofil und die mbox-Datei? Meine Suche führte leider zu keinem Ergebnis, aber vielleicht stelle ich mich zu dumm an...


    zur Lektüre: Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™