Hilfe - wo sind meine eMails ?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: WIndows 7 64-bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP / SMTP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST free Antivirensoftware
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN 7


    Stelle soeben fest, daß in allen meinen angelegten Postfächern (Ablageordner) PE- und PA-Mails nur zurück bis Anfang März d.J. gespeichert werden, ohne daß von mir irgendwelche Löschungen vorgenommen wurden. Kann auch in den Einstellungen keinen Hinweis finden.
    Hat jemand eine Erklärung/Lösung/Empfehlung ?
    Im Voraus Dank für Hilfe.
    Jonathan

  • Hallo graba,
    danke für den Hinweis. Deine Vermutung trifft zu. Alle Postfächer/Ordner waren auf "nach 90 Tagen löschen" eingestellt.
    Habe das soeben individuell nach meinen Wünschen geändert.
    Gruß Jonathan

  • Hallo Graba,
    ich bin's nochmal. Zusatzfrage:
    besteht also zwischen den T-Online-Einstellungen (IMAP) und meinen Einstellungen im TB eine Synchro ?


    Gruß J.

  • Hallo Graba -
    Danke, soweit -fast- alles klar.
    Wie ich schon sagte: ich habe gestern die Einstellungen auf meinem IMAP-Konto dergestalt geändert, daß alle wichtigen Postfächer nun "niemals gelöscht" werden sollen. D.h. welche mails wann gelöscht werden, möchte ich selbst bestimmen.
    Ob ich mich auf die Änderungen verlassen kann ?
    Oder sollte ich von IMAP auf POP umstellen ?
    Sorry, falls ich Dich nerve...
    Gruß J.

  • Hallo Jonathan,
    (ich erlaube mir mal, für graba zu antworten)

    Ob ich mich auf die Änderungen verlassen kann ?

    Bei mir läuft dein Magentafarbener Provider unter "seriöser Anbieter". Ich gehe davon aus, dass das dann auch so ist.
    Aber das kannst du doch ganz einfach testen:
    Suche dir eine Mail heraus, welche fast 90 Tage alt ist. Und dann schau in einer Woche (also nach mehr als 90 Tagen) noch einmal nach ...
    Wir haben hier im Forum jedenfalls noch nie was davon gehört, dass tonline die Mails trotzdem löscht.


    Wichtig ist auf jeden Fall das so genannte "Quota", also die maximale Mailboxgröße, welche dir dein Provider bei einem IMAP-Konto zubilligt. Und wenn du, so wie es sich gehört (!), größere Mailanhänge von der Mail ablöst und extern speicherst, dann wirst du dein Quota auch bei tonline kaum ausschöpfen. So lange du dieses Quota nicht überschreitest (=> Informieren!) gibt es keinen Grund, Mails vom Server zu löschen.


    Und dann kannst du ja auch noch alle aufhebenswerten Mails in eine von dir anzulegende lokale Ordnerhirarchie (ja, in den oftmals verkannten "Lokalen Ordnern"!) kopieren. Dort bleiben sie dann "auf ewig" liegen, zumindest so lange, bis deine Festplatte voll ist, oder ihren Geist aufgibt.
    Zum Lesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Oder sollte ich von IMAP auf POP umstellen ?

    Das würde ich aber als einen riesigen Fehler betrachten!

    • Der Aufwand, den ein seriöser Provider zur ständigen Gewährleistung der Verfügbarkeit (= Schutz vor Datenverlust) der Daten seiner (zumindest zahlenden) Kunden betreibt ist immens! Mehrere redundante Rechenzentren, ständige Sicherungsläufe oder Synchronisationen auf Backupsysteme, Brandschutz- und Löschanlagen, Zutritts- und Einbruchsschutz, mehrstufige unterbrechungsfreie Stromversorgung, usw. Das kann sich kein KMU und schon lange kein privater Nutzer leisten! Dort liegen deine Daten sicherer (= besser vor Verlust geschützt) als bei dir zu Hause!
    • Nur IMAP ist geeignet, deine Mails mit mehreren Mailclients (=> Smartphone?) zu verwalten.
    • Nur bei IMAP kannst du auch auf dem Server eine sinnvolle Ordnerhirarchie anlegen und diese auch im Mailclient sehen und damit arbeiten. Bei unserem "guten alten" POP3 kannst du nur die INBOX sehen!

    Sorry, falls ich Dich nerve...

    Das schaffst du nicht! ;)



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!