1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach-Update-Probleme

  • Lutzi54
  • 20. Juni 2015 um 19:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 20. Juni 2015 um 19:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.01
    * Betriebssystem + Version: 7-64
    * Kontenart (POP / IMAP): Beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de gmx.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Hallo,
    ich schau hier gerade, ob ich was über meine Thunderbird-Probleme nach dem Update finde: Ja, haben andere auch - sind schon angesprochen, diskutiert und geschlossen.
    Wieso geschlossen?

    1.Problem: Doppelte Ordner nach dem Update. Bereits gepostet von "uwe51"
    2.Problem: Kaum Reaktion nach Update. Bereits gepostet von "Lotty"

    Es kann doch nicht die Lösung oder Begründung sein, das auf die Provider zu schieben, wenn es diese Probleme mit den Vorversionen von TB nicht gegeben hat.
    Versteh ich nicht. Gut, wenn ichs verstehen würde, würd ich ja nicht posten...
    Und mit den doppelten Ordnern könnt ich auch noch leben, aber das die neue Version beim Öffnen von Ordner oder Mails kaum mehr reagiert, ist gar nicht lustig.
    web.de und gmx kann man sicher viel nachsagen, aber das hier?
    Gruß
    Lutzi54

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2015 um 20:46
    • #2

    Hallo Lutzi54,

    dann will ich mal versuchen, auf dein Posting zu antworten.
    Ich schreibe ganz bewusst "versuchen", denn dir helfende Antwortn habe ich leider auch keine.

    Wir alle hier, also auch die Moderatoren, die Mitglieder des Teams und sogar der Forenchef sind genau so wie alle anderen User hier ganz normale Thunderbird-Nutzer. Keiner von uns wird von Mozilla bezahlt oder irgendwie unterstützt oder gar besonders angeleitet. Wir alle machen diese Tätigkeit freiwillig, in unserer Freizeit - und das einzige Wissen ist bei den meisten von uns ein gewisser IT-Hintergrund und vielleicht ein wenig mehr Erfahrung beim Umgang mit dem TB, gegenüber anderen Usern. Das einzige was uns eint, ist eine große Begeisterung, unser selbst erworbenes Wissen an andere User weiterzugeben und ihnen ein wenig bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen.
    Und wir haben auch nur die gleichen Informationsquellen, aus denen jeder andere auch schöpfen kann. Zumeist sind das englischsprache Quellen wie Foren oder Originaldokumentationen oder auch Bugzilla. (Bei den genannten Quellen in der Originalsprache habe ich selbst meine Probleme. Es dauert zumindest seine Zeit, wenn ich mich da durchackere. Andererseits gibt es hier auch User, die einfach nicht auf die Idee kommen, mal unsere foreneigene Suchfunktion zu nutzen. Ich weiß nur, dass ich so manchen Beitrag schon gefühlte 10x getippt habe, der auch hätte von den Usern selbst gefunden werden ... .)

    Und immer, wenn Mozilla eine neue TB-Version herausbringt, steigt die Flut der gemeldeten Probleme sprunghaft an. In wirklich wenigen Fällen sind das echte "Thunderbird-Probleme". Oftmals sind es "nur" neue, von den Usern nicht verstandene "Features" (wer liest schon die englischen Dokumentationen ...). Und ich muss auch ehrlich zugeben, wir sind auch nicht mit allen dieser neuen Features voll einverstanden.
    Aber in den meisten Fällen sind die auftretenden Fehler Probleme in Verbindung mit der eingesetzten "Sicherheits"-Software. Seit die Provider per Schnellschuss (als Reaktion auf die Veröffentlichungen von E. Snowden) die Verbindungen zw. ihren Servern und unseren Clients nur noch verschlüsselt betreiben, reißen die dadurch verursachten Probleme einfach nicht mehr ab. (Daher mein immer wieder geäußerter Rat an betroffene User: Alles, was die Verbindung zw. Client und Server irgendwie behindern könnte erst mal vollständig deaktivieren!)

    Und nun kommt unser Problem ins Spiel: Wir können nur bei Problemen Hilfe leisten, die wir auch persönlich kennen oder wo wir eine bestimmte Ursache vermuten (s. oben). Und wenn wir selbst keine Erfahrung mit einem bestimmten Problem haben, stehen wir genau so auf dem Schlauch, wie der betreffende Nutzer.
    (BTW: Ich nutze, da mein Distributor noch immer keine angepasste Version des aktuellen TB herausgebracht hat, die bei uns herunterladbare (nicht angepasste) Linux-Version. Und was soll ich sagen? Sie läuft bei mir wunderbar. Nicht die allerkleinste Macke!)

    Zitat von Lutzi54

    Wieso geschlossen?

    Bei uns ist es üblich, dass der anfragene Usser seine Threads selber schließt (auch wenn uns mancher darum bittet, der dieses Prinzip noch nicht verstanden hat).
    Ich will nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass einer vom Team einen noch nicht abgeschlossenen Thread einfach so dicht macht. Zu diesem Mittel greifen wir nur in anderen, begründeten Fällen (Beleidigungen o.ä.), die allerdings nichts mit dem eigentlichen Problem des Nutzers zu tun haben.

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (20. Juni 2015 um 21:00)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2015 um 23:23
    • #3

    Hallo,
    Ergänzung:
    Threads werden u.a. geschlossen, wenn sich User an uralte Themen anhängen, und Fragen von Usern gestellt werden - die anders als sie denken - nichts mit dem Thema dort zu tun haben.
    Es gibt aber noch eine Reihe von anderen Gründen, z.B. respektloses Verhalten etwa Beleidigungen und Werbung, Verstoß gegen die Forenregeln also.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juni 2015 um 23:57
    • #4

    Hallo,

    noch eine Ergänzung: Bei der Umstellung auf die neue Forensoftware sind meines Wissens alle alten Thread geschlossen worden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2015 um 10:15
    • #5

    Danke für die Info  graba

    Gruß

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 21. Juni 2015 um 10:51
    • #6

    Ja sorry...
    ich wollte hier niemandem auf die Füße treten und beziehe jetzt einfach mal dieses "respektlose Verhalten" nicht auf mich...
    Ist mir schon klar, daß das hier ehrenamtliche Hilfe von Euch ist. Das find ich auch ganz wunderbar und bin dankbar dafür. Ohne UserforUser wäre das Netz ja nix wert.
    Und wahrscheinlich gehört das ja auch schon gar nicht mehr hierher (...nichts mit dem Thema zu tun...)
    Aber nichtsdestotrotz bleibt trotzdem die Tatsache, daß das neue Update - offensichtlich nicht nur bei mir - erhebliche Probleme ausgelöst hat, die nicht einem Provider angelastet werden können (weil: vorher gings ja auch...).
    Ich betrachte das hier jetzt aber auch als abgeschlossen.
    Gruß
    Lutzi54
    PS: Danke an "Peter_Lehmann" für die ausführliche Antwort.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2015 um 13:51
    • #7
    Zitat von Lutzi54

    Aber nichtsdestotrotz bleibt trotzdem die Tatsache, daß das neue Update - offensichtlich nicht nur bei mir - erhebliche Probleme ausgelöst hat, die nicht einem Provider angelastet werden können (weil: vorher gings ja auch...).

    Ich sehe nirgendwo eine Schuldzuweisung an den Provider (außer, dass diese nicht umfassend über die Folgen informieren), sondern nur dass die Umstellung auf Verschlüsselung Probleme verursachen kann und zwar im Zusammenhang mit AV-Software.
    Letztere ist also das Hauptübel.
    Wenn eine Firewall erkennt, dass ein Programm ausgetauscht wurde, blockiert sie dieses und fragt, ob dieses freigegeben werden kann. Zumindest war das früher so, als ich noch eine externe hatte.
    Thunderbird kann nicht die Ursache sein, denn sonst hätten Millionen von Usern - und auch ich - dieses Problem ebenfalls.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™