1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Computerumzug und nichts geht mehr

  • numquam
  • 25. Juni 2015 um 12:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • numquam
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jun. 2015
    • 25. Juni 2015 um 12:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows7, 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Computerumzug:
    Ich habe meine Einstellungen mit Mozbackup gesichert. Da ging schon nur der Posteingang, aber immerhin.
    Nach Installation am neuen Gerät und Überspielung der gesicherten Daten, geht gar nichts mehr. Ich kriege: Zeitüberschreitung.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2015 um 22:19
    • #2

    Guten Tag numquam,
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Darf ich davon ausgehen, dass du den bisherigen Rechner noch zur Verfügung hast?
    Wenn ja, dann suche dort (evtl. mit Hilfe unserer Dokumentation) dein Thunderbird-Userprofil. Kopiere dieses, beginnend vom obersten Profilordner \Thunderbird (mit allem, was da drin ist) auf einen USB-Stick.

    Dann suchst du ebenfalls auf dem neuen Rechner dein Profil und löschst dieses komplett (auch wieder beginnend mit dem obersten Profilordner. Nun kopierst du das Profil vom USB-Stick auf den neuen Rechner.
    Wenn das Profil auf dem bisherigen Rechner funktionierte, dann sollte es dies auch auf dem neuen Rechner tun.
    (Warum so umständlich? Ja, wir mögen wegen vieler Probleme MozBackup nicht so besonders.)

    Eine weitere Fehlerquelle ist auch dein installiertes "Sicherheits-"Programm. Konfiguriere dieses testweise so, dass es nicht mit dem Betriebssystem startet und testen dann den Thunderbird. Poste bitte dann das Ergebnis.
    Du kannst (weil einfacher) den zweiten Test auch gleich zuerst machen.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • numquam
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jun. 2015
    • 27. Juni 2015 um 21:25
    • #3

    Guten Abend!

    Bei so viel Freundlichkeit kann ich nicht ohne Gruß hereinplumpsen.

    Es gibt Neuigkeiten. Zuerst habe ich es mal über Outlook probiert. Das hat leidlich funktioniert. Anwahl Popstserver, aber Ausgang ging auch dort nicht und jetzt aktualisiert er die mails nicht mehr. Okay, nicht Eure Tasse Tee, nur zur Vollständigkeit.

    Bin also wieder reuevoll zu Thunderbird zurück, an den Einstellungen rumgefrickelt und siehe da Posteingang (mit Aktualisierung!) läuft wieder. Tiefes durchatmen. Bin wieder dort, wo ich vor dem Umzug war.
    Nun bin ich verwegen und möchte auch noch den Postausgang wuppen, wo ich aber grausam scheitere.
    Ich habe alle ports 587, 25, 465 (letzterer von der Telekom empfohlen) durchexerziert, entweder er verlangte ein PW (beide email PW nicht akzeptiert) oder die Sanduhr verschwindet auch nach Minuten noch nicht.
    Hier der letzte Versuch:

    Schade, kann keinen Screenshot mitschicken, weil dann die Nachricht zu lange ist.

    Tja, jetzt weiß ich nicht mehr weiter....

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2015 um 22:16
    • #4

    Hi numquam,

    Nun, ist doch schon mal ein gutes Zeichen.
    Vergleiche bitte noch mal penibel die Einstellungen des SMTP-Servers. Bei mir (gerade mal getestet) funktionieren folgende Einstellungen:
    - Server: securesmtp.t-online.de
    - Port: 25 (587 geht bestimmt auch, aber heute nicht getestet)
    - Verbindungssicherheit: STARTTLS
    - Auth: Passwort, normal

    Ist dieser SMTP-Eintrag in den Konteneinstellungen dem tonline-Konto zugeordnet?

    Darf der AV-Scanner das TB-Userprofil überwachen => dann unbedingt dieses deaktivieren (als Ausnahme eintragen!).
    Und auch die Überwachung der ausgehenden Verbindung zum SMTP-Server soll von der Überwachung ausgenommen werden. Also "Mailschutz" oder wie der Bitdefender das nennt. Zu verschickende Mailanhänge sind vor dem Anhängen an eine E-Mail bewusst (on demand) zu scannen. Alles andere wäre gegenüber deinen Mailpartnern unverantwortlich. Und wenn du Mailanhänge vorher scannst, kannst du dir die fast immer problematische Überwachung der Verbindung zum SMTP-Server sparen.
    Wie schon in meinem ersten Posting geschrieben, ist die installierte "Sicherheits"-Software fast immer die Ursache für derartige Probleme.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • numquam
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jun. 2015
    • 27. Juni 2015 um 23:09
    • #5

    Ich habe alles abgeschaltet im Bitdefender, was nur geht. Die Sanduhr ist weg, aber es wird ein PW verlangt, wobei weder das eine mail PW angenommen wird, noch das andere.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juni 2015 um 10:27
    • #6

    Ein Passwort (sowohl für den Posteingangs- als auch für den Postausgangsserver) wird niemals vom Thunderbird, sondern immer von dem jeweiligen Server verlangt!
    Kann der Mailclient das angeforderte PW korrekt liefern, sendet er es an den Server und du merkst von dieser Anfrage überhaupt nichts.
    Kann der Mailclient dieses nicht liefern (und nur dann!), wird diese Anfrage an den Nutzer weitergeleitet, damit dieser nachdenken kann ... .

    Bei der Authentisierung an einem (korrekt eingetragenen) Mailserver werden drei Faktoren und nicht etwa nur das Passwort benötigt:

    • Der korrekte Anmeldenamen für das Mailkonto. (tonline: die vollständige E-Mailadresse des betreffenden Mailkontos)
    • Die richtige Art der Authentisierung (Im Internet normalerweise: "Passwort, normal", also das PW im Klartext)
    • Das korrekte Passwort (bei tonline das vereinbarte Mailpasswort, nicht das PW für Webmail usw. oder den Konfigurationszugang)

    Eines davon wirst du nicht richtig eingetragen haben.

    Gehe in den PW-Manager und lösche dort den vorhandenen Eintrag für den SMTP-Server deines tonline-Kontos.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. Juni 2015 um 12:12
    • #7

    Hallo numquam,

    was Passwörter betrifft, hat T-Online eine "Eigenart", nämlich getrennte Passwörter für den WEB-Mail-Zugang über das E-Mail-Center (mittels Internet-Browser) und dem Passwort für den Zugang über den E-Mail-Client (also z.B. Thunderbird).

    Zur Lektüre:
    Welche Passwörter benötige ich für welchen Zweck?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • numquam
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jun. 2015
    • 28. Juni 2015 um 21:50
    • #8

    Danke @Feuerdrache

    so weit bin ich schon, dass ich 2 versch. PW brauche,, beide habe ich. Ansonrten wäre der Posteingang gar nicht möglich. Aber danke für den Hinweis.

    @P_L

    Das leuchtet mir alles ein.
    1 und 2, bin ich sicher erfüllt zu haben

    Nur, wie gehe ich 'in den PW-Manager'?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Juni 2015 um 22:31
    • #9

    Hallo,

    Zitat von numquam

    Nur, wie gehe ich 'in den PW-Manager'?

    :arrow: Passwörter

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • numquam
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Jun. 2015
    • 6. Juli 2015 um 21:09
    • #10

    Sry, dass ich nicht früher geantwortet habe, aber ich war auf einer vielversprechenden Spur und die wollte ich bis zum guten/schlechten Ende verfolgen.

    Und jetzt kann ich sagen: gutes Ende. Mein Thunderbird-Client tut was ich möchte (empfangen und senden)

    Die Lösung? Wie so vieles, am Ende doch relativ einfach.
    Ich hatte im Jahr 2012 Schwierigkeiten mit meinem Computer. Mein Gerät bzw. meine mail-Adresse diente plötzlich als Spam-Versender (mein PW war wohl zu schwach gewesen). Darauf hat die Telekom alle Client-Versand-Möglichkeiten gekappt, was ich absolut begrüßt habe. Da ich von meinen Telekom Email Account weiter versenden konnte, habe ich mich darum nicht weiter gekümmert. Und genau diese Sperre, war auch jetzt noch aktiv gewesen und verhinderte, dass ich vom Client versenden konnte. Nach einem Antrag, diese Sperre weder zu entfernen, funktioniert nun alles!

    Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich bei all denen, die viel Zeit damit verbracht haben mich bei der Lösung des Problems zu unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich! Die Freude über diese Hilfsbereitschaft ist beinahe so groß, wie über die Lösung selbst.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Juli 2015 um 23:23
    • #11

    Hallo,

    ich freue mich über das gute Ende. Danke für die Informationen und deinen Dank an die Helfer! :)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™