1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Mails mehr nach Update 38.0.1

  • Magix22
  • 29. Juni 2015 um 13:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Magix22
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2010
    • 29. Juni 2015 um 13:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: 10.9.5
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Hosteurope
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem

    Seit dem Update kann ich auf dem IMAP-Konto keine Mails mehr empfangen, das gleiche Konto als POP3 konfiguriert funktioniert einwandfrei. Wenn man das Postfach "repariert" lädt er alle fehlenden Mails, aber dann ist wieder Schluss. Kein weiterer Empfang.

    Bitte um Hilfe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juni 2015 um 14:56
    • #2

    Hallo,
    wie groß ist der Posteingang dieses Kontos?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Magix22
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2010
    • 30. Juni 2015 um 09:06
    • #3

    Hallo,
    der Posteingang hat ca. 2 GB.
    Das ist aber nicht die Ursache. Habe schon eine ganze Menge Mails gelöscht, ohne dass eine Änderung passiert.

    Ich habe dann ein Backup von der Programmdatei (Version 31.xxx) eingespielt und sofort geht wieder alles.
    Nochmal upgedatet auf 38 und nix geht mehr.

    Ich habe jetzt die alte Version wieder laufen und die automatischen Updates ausgeschaltet - kann aber auch nicht die endgültige Lösung sein...

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 09:56
    • #4
    Zitat von Magix22

    der Posteingang hat ca. 2 GB.
    Das ist aber nicht die Ursache

    2 GB sind immer ziemlich bedenklich. Posteingänge sollten leer(!) sein. Wurde denn nach dem Löschen komprimiert?

    Du hast wirklich keine AV-Software? Nur das könnte ich mir als zweite Ursache vorstellen.

    Gruß

  • Magix22
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2010
    • 30. Juni 2015 um 10:06
    • #5

    Posteingang war vor dem Löschen 3 GB groß.
    Das ist ein Gemeinschafts-IMAP-Postfach, auf das wir mit 5 Leuten zugreifen.
    Einer hat das Update gemacht und danach keine Mails mehr bekommen. Alle anderen haben keine Probleme.
    Alle Thunderbird-Installationen inkl. Erweiterungen sind gleich.
    Auf dem Mac gibt es keine sinnvolle AV-Software. Außerdem sind alle Arbeitsplatzrechner gleich und es ist ja auch jederzeit reproduzierbar.

    Update auf 38 - keine Mails mehr (wobei man sehen kann, dass TB abruft, aber offensichtlich keine neuen Mails bekommt. Ohne irgendwelche Fehlermeldungen.

    Zurück zu 31 - alles wieder schön...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 12:18
    • #6

    Aufgrund deines von mir nicht erratenen Betriebssytems (Betriebssystem + Version: 10.9.5) kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Juni 2015 um 13:21
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Magix22

    Einer hat das Update gemacht und danach keine Mails mehr bekommen. Alle anderen haben keine Probleme.

    Alle anderen benutzen noch die Version 31.7.0?
    Oder haben alle anderen das Update auf v38 gemacht, ohne dass das Problem auftritt?

    Zitat von Magix22

    Update auf 38 - keine Mails mehr (wobei man sehen kann, dass TB abruft, aber offensichtlich keine neuen Mails bekommt.

    Sieht man während dieser Zeit den Aktivitätsindikator oder den kreisenden blauen Punkt?
    Gibt es nach einer Weile eine Fehleranzeige im "Aktivitäten"-Fenster?

    Zitat von Magix22

    Außerdem sind alle Arbeitsplatzrechner gleich und es ist ja auch jederzeit reproduzierbar.

    Laufen die anderen Rechner ebenfalls unter Mac OS X?
    Ich verstehe nicht, wieso die neuen Mails auf einem Rechner im IMAP-Konto nicht angezeigt werden, während sie im POP-Konto sichtbar sind.
    Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass in den Server-Einstellungen des POP-Kontos das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiviert ist.
    Genau so unverständlich ist, warum der Fehler nur nach einem Update auf die v38 auftritt.

    Gruß

  • Magix22
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2010
    • 30. Juni 2015 um 14:30
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Alle anderen benutzen noch die Version 31.7.0?
    Oder haben alle anderen das Update auf v38 gemacht, ohne dass das Problem auftritt?

    Alle anderen sind auf 31.7.1

    Zitat von Mapenzi

    Sieht man während dieser Zeit den Aktivitätsindikator oder den kreisenden blauen Punkt?
    Gibt es nach einer Weile eine Fehleranzeige im "Aktivitäten"-Fenster?

    Weiß ich jetzt nicht mehr genau - habe ja alle Rechner nun zurück auf 31.7.0
    Gab aber keine Fehlermeldung.


    Zitat von Mapenzi

    Laufen die anderen Rechner ebenfalls unter Mac OS X?
    Ich verstehe nicht, wieso die neuen Mails auf einem Rechner im IMAP-Konto nicht angezeigt werden, während sie im POP-Konto sichtbar sind.
    Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass in den Server-Einstellungen des POP-Kontos das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiviert ist.
    Genau so unverständlich ist, warum der Fehler nur nach einem Update auf die v38 auftritt.

    Ja, laufen alle unter Mac OS X. Habe es auf dem besagten mal zusätzlich als POP Konto eingerichtet (Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiv.), um zu sehen, ob das geht. Auf POP und den anderen Rechnern mit IMAP kamen die Mails an - auf dem mit 38. und dem IMAP Konto - nix...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Juni 2015 um 16:17
    • #9

    Ich fasse mal kurz zusammen:
    fünf Mac-Rechner, auf denen TB 31.7.0 installiert ist.
    Auf allen Mac ist das selbe IMAP-Konto eingerichtet.
    Auf einem Mac wurde das Update auf TB 38 durchgeführt, daraufhin wurden neue Mails nicht mehr angezeigt.
    Nach "Reparieren" des Posteingangs wurden die neuen Mails angezeigt, beim nächsten Start von TB wurden neue Mails wieder nicht angezeigt.
    Der Ordner Posteingang hatte eine Größe von 3 GB, augenblicklich nach Löschen von Mails noch 2 GB.

    Ich denke, dass die Datei "INBOX" auf diesem Mac eine kritische Größe hat, zumal offenbar das "Bereithalten der Nachrichten auf diesem Computer" aktiviert ist.
    Ich hätte als ersten Test bei beendetem TB zunächst die Dateien "INBOX" und "INBOX.msf" entfernt und TB neu gestartet.
    Danach wäre eine neue Datei "INBOX" erstellt worden, und das Problem wäre vielleicht schon geregelt.

    Das kannst du jetzt trotzdem nachholen in einem modifizierten Test:
    • lade die v38.0.1 von TB hier herunter https://www.mozilla.org/de/thunderbird/, installiere TB 38.0.1 aber nicht im Programmordner (wegen der Namensgleichheit mit der dort schon vorhandenen v31.7.0), sondern auf dem Schreibtisch und benenne ihn dann um in "Thunderbird 38.app".
    • starte den Thunderbird Profile Manager mit Hilfe der Anleitung https://support.mozilla.org/de/kb/mehrere-profile-verwenden, entferne das Häkchen bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden", erstelle ein neues Profil, nenne es beispielsweise "TB38", klicke auf "Fertig stellen", dann auf "TB starten" und beende TB danach wieder, ohne ein Konto zu erstellen
    • jetzt öffne Thunderbird 38 durch Doppelklick, der Profile Manager wird nun automatisch geöffnet: markiere das neue Profil und klicke auf "TB starten"
    • erstelle das IMAP-Konto und überprüfe nach Fertigstellung des Kontos, ob neue Mails im Posteingang herunter geladen und auch angezeigt werden.
    Sollte das Laden und Anzeigen der neuen Mails in diesem neuen Profil einwandfrei funktionieren, wüsste man schon, dass der Fehler irgend wo im alten Profil liegt.

    Wenn du jetzt wieder mit TB arbeiten willst, beende Thunderbird 38.0.1 und starte TB 31.7.0 wie üblich von seinem Icon im Dock.
    Jetzt öffnet sich wieder der Profile Manager, markiere dein altes "default"-Profil und klicke auf "TB starten".
    TB 31.0.7 wird dann im alten Profil geöffnet, und du kannst wie gewohnt arbeiten.

  • Magix22
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2010
    • 1. Juli 2015 um 11:46
    • #10

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe alles so gemacht. TB 38 mit neuem Profil parallel installiert. Konto eingerichtet. Fertig.

    TB lädt alle Mails des Kontos - prima.

    Auf dem parallel installiertem TB 31, Apple Mail und den anderen Rechnern laufen mehrere neue Mails ein - auf TB 38 passiert nix. Auch bei manuellem Abruf - keine Reaktion.

    Die Größe des Postfachs ist nicht das Problem. Das wird erst ab 4GB kritisch.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Juli 2015 um 12:01
    • #11

    Hallo Magix22,

    Zitat von Magix22

    Die Größe des Postfachs ist nicht das Problem. Das wird erst ab 4GB kritisch.


    das stimmt so leider nicht.

    Die maximale physische Größe einer mbox-Datei beträgt in der Tat 4 GB.

    Die Erfahrungswerte zeigen aber, dass die mbox-Datei möglichst nicht größer als 500 MB bis maximal 750 MB werden sollte.

    Am "äußersten Limit zu fahren" ist höchst riskant und die Gefahr einer (auch dauerhaften) Beschädigung einer solch großen mbox-Datei ist sehr groß.

    Wenn dann beispielsweise ein Virenscanner auch das Thunderbird-Profilverzeichnis scannen darf, dann kann es Dir die mbox-Datei bis hin zum kompletten Datenverlust zerstören. Dann ist das Geschrei groß (und bei vielleicht nicht erfolgter Datensicherung großes "Heulen und Zähneknirschen" angesagt).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Magix22
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2010
    • 1. Juli 2015 um 12:12
    • #12

    Die Mailboxgröße weiter zu reduzieren ist nicht möglich - dafür bekommen wir zuviele Mails mit Anhängen.
    Außerdem funktioniert es ja auch auf TB 31. Ein Virenscanner ist hier nicht im Einsatz und bei einem IMAP Konto ist ja kein wirklicher Verlust, wenn etwas zerschossen wird. Es wird auch regelmäßig archiviert...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 1. Juli 2015 um 13:06
    • #13
    Zitat von Magix22

    Auf dem parallel installiertem TB 31, Apple Mail und den anderen Rechnern laufen mehrere neue Mails ein - auf TB 38 passiert nix. Auch bei manuellem Abruf - keine Reaktion.

    Wenn der Abruf neuer Mails unter TB 38 auch in einem neuen Profil nicht funktioniert, andererseits auch kein Virenscanner eingesetzt wird, dann weiß ich nicht weiter.
    Mein eigenes IMAP-Konto funktioniert unter Yosemite genau so wie vor dem Update von 31.7.0 nach 38.0.1.
    Trotzdem werde ich suchen, ob es einen Bug-Report zu diesem Problem gibt.

    In ungefähr einer Woche wird es ein Update 38.1.0 geben:

    "The current plan for Thunderbird 38.1.0 is to land patches on Monday, June 29 and try to release at the end of that week. This will have a number of fixes to regressions that were uncovered in the initial release." (R. Kent James am 23.06.2015 in <tb.planning@mozilla.org>)
    Du könntest dann einen weiteren Test mit dieser Version in deinem neu erstellten Profil machen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juli 2015 um 13:08
    • #14

    Selbst Mozilla empfiehlt, den Posteingang so gut wie möglich leer zu halten.
    Und diese Empfehlung hat schon ihren guten Grund.

    Gruß

  • Magix22
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2010
    • 1. Juli 2015 um 17:15
    • #15

    OK - jetzt habe ich spaßeshalber mal alle Mails (bis auf die von heute) gelöscht. Alles komprimiert. Keine Änderung.

    Wenn ich die Zusammenfassungsdatei repariere, lädt er alle fehlenden Mails nach. Das wars dann aber auch wieder. Keine weiteren Mails. Erst wenn man wieder repariert...

    Alles sehr seltsam...

  • Thavis
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Jul. 2015
    • 9. Juli 2015 um 13:46
    • #16

    es scheint einige probleme zu geben mit version 38..ich denk ich warte nochmal lieber, keine lust das meine mail verschwindens

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2015 um 14:35
    • #17
    Zitat von Thavis

    es scheint einige probleme zu geben mit version 38..

    Da du ziemlich allein mit dem Problem bist, schließe ich Thunderbird als direkte Ursache aus, sonst wäre das Forum voll mit diesem Problem.

    Gruß

  • dennobaby
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Jul. 2015
    • 20. Juli 2015 um 12:52
    • #18

    Hallo,

    ich klinke mich hier mal ein, ich habe das selbe Problem.
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Firmenserver
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem

    Vor dem Update auf diese Version ging alles super. Nach dem Update wie vom Magix22 beschrieben nichts mehr. Mit allen anderen Clients funktioniert es, MailCube, Android-Email-Client, alles kein Problem. Nur Thunderbird möchte nicht mehr.
    Das interessante ist: Es betrifft nur eines von zwei eingerichteten Konten. Beide liegen auf unterschiedlichen Servern. Das Konto was nicht funktioniert kann Emails ohne Probleme senden. Jedoch kommt die Meldung, dass die Nachricht nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden kann. Also wohl ein reines IMAP-Problem. Unten in der Statusleiste kann ich "email@server.de: Überprüfe den FUnktionsumfang des Mail-Servers" lesen.

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juli 2015 um 13:07
    • #19

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von dennobaby

    ich habe das selbe Problem.

    Nein, das hast du nicht. Schon das hier ergibt eine andere Lage:

    Zitat von dennobaby

    Postfachanbieter (z.B. GMX): Firmenserver

    Ich empfehle dir ein neues Thema zu eröffnen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von graba (20. Juli 2015 um 13:41) aus folgendem Grund: Schrift in Rot umgewandelt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™