1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nicht angezeigt

  • holtzwurm
  • 29. Juni 2015 um 15:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 29. Juni 2015 um 15:29
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Version 31.7.0, first offered to Release channel users on May 12, 2015
    Windows 7, Home

    Pop3
    verschiedene (hauptsächlich 1und1, gmx)
    AVG free


    Hallo,
    seit heute "spinnt" mein Thunderbird anscheinend ...

    Ich stelle fest, dass einige (interessanterweise nicht alle) Mails einfach nicht ankommen. Die Mails werden z. B. auf dem Handy oder im Webmailer des Providers angezeigt, werden aber von Thunderbird nicht abgerufen. Es lässt sich keine "Regel" erkennen, welche Mails ankommen und welche nicht - sowohl von 1und1 als auch von gmx kommen einige durch, einige nicht.

    Noch irritierender ist, dass Thunderbird eigentlich die Mails abzurufen scheint - der Klang, der mir anzeigt, dass eine Mail gekommen ist, ist zu hören, aber im Posteingang ist dann keine neue Mail. Auch im Papierkorb (wohin auch meine Spams geleitet werden) oder in anderen Ordnern ist keine neue Mail zu finden.

    Dafür ist aber manchmal das Wort "Lokale Ordner" blau unterlegt, so wie eben normalerweise der "Posteingang", wenn neue Mails angekommen sind.

    Hat jemand eine Erklärung für dieses seltsame Verhalten? Am Provider kann es ja nicht liegen, da die Mails ja sowohl am Handy als auch im jeweiligen Webmailer liegen.

    Ich habe schon die Fritzbox neu gestartet und auch den PC - aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende ...

    Danke für Tipps, was hier los sein könnte und wie ich wieder zuverlässig ALLE Mails in Thunderbird kriege ...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Juni 2015 um 15:36
    • #2

    Hallo holtzwurm,

    informiere Dich bitte einmal grundlegend über die Protokolle POP3 (Post Office Protocol) und IMAP (Internet Message Access Protocol).

    Auch hier im Forum findest Du dazu Informationen: Wann IMAP statt POP nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 29. Juni 2015 um 16:05
    • #3

    Das beantwortet leider meine Frage überhaupt nicht. Ich nutze mit Absicht POP3, weil ich meine Mails aus den letzten 10 Jahren in einer Baumstruktur ablege und diese, wenn ich umsteige, auf immer verloren wären.

    Bis gestern Abend hat das ja auch problemlos funktioniert. Darin wird der Fehler kaum liegen ...

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 29. Juni 2015 um 16:22
    • #4

    Es wird immer lustiger ...

    ich habe jetzt mal im Lokalen Ordner mit der Suchfunktion nach einer bestimmten Mail, die eben nicht im Posteingang angezeigt wird, gesucht.

    Im Suchergebnis wird sie angzeigt mit Ablageort "Posteingang". Dennoch ist sie dort nicht zu finden ...

    WIE kann das sein???

    Der Posteingang ist auch nicht zu voll, so dass evtl. kein Platz mehr wäre, komprimiert habe ich ihn auch mal prophylaktisch ... Aber nix ... Die Mails, die ich suche, sind nicht sichtbar, aber werden in der Suchfunktion angezeigt und können von dort aus auch geöffnet werden. Nur in der Liste im Posteingang sind sie nicht zu sehen ...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Juni 2015 um 16:45
    • #5

    Hallo,

    Zitat von holtzwurm

    Im Suchergebnis wird sie angzeigt mit Ablageort "Posteingang". Dennoch ist sie dort nicht zu finden ...

    Gibt es denn in den "Lokalen Ordnern" einen Ordner "Posteingang"?
    Wenn beim Abrufen neuer Nachrichten der Name "Lokale Ordner" blau eingefärbt wird, liegt die Vermutung nahe, dass in einem Ordner der "Lokalen Ordner" zumindest eine neue Nachricht eingetroffen ist.

    Weiterhin: du gibst an, mehrere POP-Konten zu benutzen, redest aber immer von einem Posteingang (Singular).
    Trifft das Problem auf die Posteingänge aller Konten zu oder nur auf den Posteingang eines bestimmten Kontos?
    Hast du möglicherweise für ein oder mehrere POP-Konten den "globalen Posteingang" gewählt (Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Erweitert)?

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juni 2015 um 16:50
    • #6

    Hallo holtzwurm,

    hast du die Indexdatei der betreffenden Mbox schon mal neu schreiben lassen? (Rechtsklick > Eigenschaften > Reparieren)
    Die Anzeige der in der Mbox vorhandenen Mails wird dieser Indexdatei entnommen. Und wenn, wie du schreibst, die Mails physisch vorhanden sind und nur nicht angezeigt werden, dann kann dieses auf defekte Indexdateien hinweisen.

    Weiterhin schreibst du, dass du die Mails auch mit dem "Handy" und mit dem Webmail-Client (gruselig!) abholst. Darf ich davon ausgehen, dass der Mailclient deines "Handys" keinesfalls die Mails mit unserem "guten alten" POP3 herunterlädt (und so wie es vom Protokoll gewollt und vorgesehen ist!) danach vom Server löscht? (Du wärest nicht der erste, der diese Erfahrung machen musste!)

    Und dann sind die bereits per Webmail oder "Handy" angezeigten Mails nicht mehr ungelesen. Was hast du im TB unter Ansicht > Themen eingestellt?

    Und nebenbei, diese Aussage:

    Zitat von holtzwurm

    Ich nutze mit Absicht POP3, weil ich meine Mails aus den letzten 10 Jahren in einer Baumstruktur ablege und diese, wenn ich umsteige, auf immer verloren wären.

    Ist einfach nur Unsinn!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 29. Juni 2015 um 17:37
    • #7

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Hallo Mapenzi,

    es gibt nur einen Posteingang, weil ich alle Konten auf den globalen Posteingang gesteuert habe. ALLE Mails laufen in demselben Posteingang ein.

    Und - eingegangen ist die Mail ja tatsächlich - wie oben beschrieben. Lasse ich nach dem Stichwort der Mail, die ich derzeit auf jeden Fall vermisse, suchen, kommt das Ergebnis, dass diese Mail im Ablageort "Posteingang" zu finden ist. Ich habe diese bestimmte Mail vom Webmailer aus auf 2 unterschiedliche Mailadressen weitergeleitet, und beide sind nie sichtbar angekommen, aber beide werden in der Suchfunktion wie genannt angezeigt (und können von dort aus auch ganz normal geöffnet werden).

    Das ist wie "verhext" - die Mail ist da, aber im PE nicht sichtbar ...

    VG,
    holtzwurm

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. Juni 2015 um 18:15)

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 29. Juni 2015 um 17:45
    • #8

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Hallo Peter,

    zuerst mal danke - der Hinweis mit der Indexdatei war die zündende Hilfe. Jetzt sind alle Mails da, die gefehlt haben! Diese Funktion kannte ich - trotz gut 10 Jahren TB - noch nicht, konnte deshalb auch nicht darauf kommen.

    Was ist aber daran "gruselig", wenn ich im Webmailer von 1und1 oder gmx nachschaue, ob eine Mail angekommen ist? Normalerweise arbeite ich natürlich nicht damit, dazu habe ich ja den TB - aber weil ich halt wusste, dass diese Mail fehlte, habe ich nachgeschaut, ob sie denn auf dem Server bei 1und1 zu finden ist - was dann auch der Fall war.

    Und - nein, natürlich lösche ich die Mails nach dem Lesen auf dem Handy nicht vom Server (jedenfalls nicht die, die ich nicht löschen will, und diese besagte Mail, um die es hier vor allem geht (jetzt: ging), habe ich natürlich NICHT vom Handy gelöscht.

    Ob ich eine Mail auf dem Handy schon gelesen habe oder nicht, tut beim späteren Abrufen mit TB nichts zur Sache - das mache ich seit Jahren so und nur die auf dem Handy gelöschten Mails sind auch vom Server gelöscht und werden von TB nicht mehr abgerufen. Alle anderen kommen zuverlässig an, sobald ich TB starte. Alles andere wäre ja auch Wahnsinn - wenn man mal ein paar Tage unterwegs ist und die Mails am Handy liest, kämen sie nicht mehr an. Das darf ja nicht sein.

    Ich bin technisch durchaus versiert und kriege die meisten Dinge auch selbst gelöst - aber dies hier war mir ein echtes Rätsel. Und wie sich jetzt herausgestellt hat, lag es ja auch weder am Server noch am Handy noch am Webmail ... sondern nur an der Indexdatei von TB, die mich in den letzten 10 Jahren noch nicht im Stich gelassen hatte, so dass ich mit ihr noch keine Bekanntschaft gemacht hatte.

    Somit ist das Problem - zum Glück - dann doch recht einfach gelöst worden.

    VG,
    (die ;-) ) holtzwurm

    PS: Das mit der Baumstruktur ist leider kein Blödsinn, jedenfalls nicht für die Anforderungen und Bedürfnisse, die ich damit habe - aber das ist ein anderes Thema.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. Juni 2015 um 18:16)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juni 2015 um 22:34
    • #9

    Hallo holtzwurm,

    freut mich, dass dein Problem die von mir vermutete einfache Ursache hatte und schnell gelöst werden konnte.

    Zu deinen anderen Bemerkungen:
    Webmail:
    Ich bezeichne die zumeist von Werbung strotzenden Webmailclients der Provider eben einfach nur als gruselig. Allein der Gedanke, dass ich mit meinen ggw. 15 (echten) Mailkonten bei verschiedenen Providern (historisch gewachsen) eine entsprechende Anzahl an Webmailclients im Browser öffnen müsste bereitet mir Übelkeit. Denke, das reicht hier ... .

    Handy und Löschen von Mails:
    Unser "gutes altes" PostOfficeProtocol v. 3 (POP3) ist nun mal so entwickelt worden, dass es die auf dem Server liegenden E-Mails im Client auflisten lässt und sofort herunterlädt. Unmittelbar nach dem Herunterladen werden diese Mails durch den Client vom Server gelöscht (habe ich ja schon beschrieben). Das ist also vom Protokoll so gewollt! (Und das machst nicht etwa du.)
    Nun kann es ja sein, dass du ein Smartphone besitzt, dessen Mailclient ebenfalls noch das alte POP3 benutzt. Reicht an dieser Stelle auch ... .

    Baumstruktur:
    Das kam nicht richtig bei dir an ... .
    Das Anlegen einer wohldurchdachten und auch gepflegten Baumstruktur ist das vernünftigste, was jemand machen sollte, der auf dem PC mit vielen Dokumenten oder im Mailclient mit vielen Mails arbeitet.
    Was nicht richtig ist, das ist die Bemerkung, dass du durch einen Wechsel zu dem modernenen IMAP deine Baumstruktur mit deinen darin einsortierten Mails verlieren würdest. Das stimmt einfach nicht!
    Ich habe zwar sehr viele Mailadressen, aber effektiv arbeite ich mit einigen wenigen IMAP-Konten (auch 1&1). Und dorthin (also auf deren Servern) speichere ich die E-Mails der letzten 30 Jahre. Es sind viele 10.000 Mails. Und zusätzlich (!) habe ich in meinen "Lokalen Ordnern" eine ebensolche Baumstruktur aufgebaut, wo ich zusätzlich (!) meine aufhebenswerten Mails lokal gespeichert. Schau mal hier: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 30. Juni 2015 um 10:49
    • #10

    Hallo Peter,

    ja, dass die Lösung so einfach war, ist prima - und ich habe wieder etwas für die Zukunft gelernt.

    Was die Webmailer betrifft - ich hatte ja schon gesagt, dass ich die in der Regel natürlich nicht nutze (denn da ginge es mir genauso wie dir - ich müsste unzählige Seiten öffnen dazu). Ein eMail-Client wie z. B. TB ist ja wohl genau dazu gedacht, dass man das nicht tun muss. Aber in solchen Fällen wie gestern, wo Mails einfach irgendwo im Nirvana verschwunden zu sein schienen, ist das eben doch eine gute Möglichkeit, um nachzuschauen, ob sie auf dem Server angekommen sind oder nicht.

    Was das Löschen vom Server betrifft - ob vom Handy (Samsung Galaxy S4 derzeit) oder vom eMail-Client (TB) - das ist doch nur eine Einstellungssache. Ich lasse alle Mails 60 Tage auf dem Server. Und wenn ich eine Mail auf dem Handy abrufe und lese, ist sie danach immer noch auf dem Server und wird später mit TB auf dem Rechner abgerufen. Wenn ich längere Zeit unterwegs bin, lese und bearbeite ich Mails nur auf diese Weise, und wenn ich nach Hause komme, werden alle Mails, die ich am Handy nicht explizit vom Server gelöscht habe, natürlich von TB abgerufen und sind dann im Posteingang. So soll es ja auch sein. Ein Handy ist ja niemals der normale Posteingang für eMails, sondern wohl immer nur die Notlösung ...

    Was die Übertragung meiner Baumstruktur in IMAP betrifft - bisher hatte ich überall nur die Info bekommen (ich hab darüber schon länger nachgedacht, es aber aus diesen Gründen verworfen), dass man eben genau das nicht kann - die 10 Jahre lang angelegte Baumstruktur in IMAP zu übertragen, so dass die Mails und die Struktur genauso erhalten bleiben wie eben in vielen Jahren durchdacht und angelegt.

    Wenn das wirklich so geht, wäre das sicherlich interessant für mich, da ich regelmäßig 3 Rechner synchronisiere, damit sie auf demselben aktuellen Stand sin (habe dafür natürlich eine Automatisierung angelegt, so dass ich nicht manuell alles jedes Mal synchronisieren muss). Wichtig ist eben, dass die Mails auch offline verfügbar sind und dass meine Struktur erhalten bleibt. Wie gesagt, ich hatte das schon mehrmals versucht herauszufinden, aber immer die Info bekommen, dass das so nicht geht.

    Du sagst, du hast die Mails inkl. Baumstruktur auf dem Server des Anbieters gespeichert - das geht auch, wenn die Mails nicht nur von diesem Provider sind?? Wie gesagt, ich habe auch unterschiedliche Provider - in der Hauptsache zwar 1und1 und gmx, aber mit vielen Mail-Adressen, aber eben auch andere, kleinere Provider. Wie kriege ich denn die dann alle zusammen bei EINEM Provider (z. B. 1und1) gebündelt, dass sie alle zusammen in der Baumstruktur dort auflaufen?? Das ist mir einfach nicht klar, wie das gehen kann ...

    Ich werde mir mal deinen Link anschauen und hoffe, dadurch schlauer zu werden ...

    VG, holtzwurm

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Juni 2015 um 11:06
    • #11

    Hallo holtzwurm,

    was Deine individuelle Baumstruktur in Lokale Ordner betrifft und deren Übertragung auf eines Deiner IMAP-Konten gibt es schlechtestenfalls (oder umgekehrt bestenfalls) Ein- bzw. Beschränkungen des jeweiligen Providers.

    Du musst also in jedem Fall vorher prüfen, ob es Beschränkungen gibt oder Du "unbegrenzt" Ordner anlegen kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juni 2015 um 15:41
    • #12

    Hi holtzwurm,

    ich bin ebenfalls seit diese Firma noch "Puretec" hieß, bei 1&1.
    Dieser Provider bietet mir (bzw. uns) je nach Vertrag mindestens 50 bzw. bei Altverträgen sogar 100 echte Postfächer an. Und ich habe bei meiner umfangreichen Ordnerhirarchie auch noch (im Gegensatz zu Providern, die das reglementieren) keinerlei Einschränkungen in der Anzahl der Ordner und Unterordner festgestellt. Auch das Quota je Konto ist so groß, dass ich dort ohne Sorgen meine Mails der letzten 30 Jahre dort speichern kann. (Bei mir gibt es allerdings keine oder nur kleine Anhänge in E-Mails! Bei den heutzutage leider beliebten Monsteranhängen kommst du schon an die Grenze. => Informieren und beobachten!)
    Also am Platz, den möglichen Ordnern usw. kann es nicht liegen. Und sollte die Ordnerhirarchie so groß sein, dass da wirklich irgend eine Grenze erreicht werden sollte, dann teilst du deine Hirarchie eben auf zwei oder mehrere Mailkonten auf. Sozusagen als oberste Ebene der Hirarchie. Du kannst ja sogar im TB die Mailkonten in der obersten Zeile beliebig benennen, was spricht gegen "beruflich", "privat" und "???" (Berufliche und private Mails sollte man ja eh immer strikt trennen!)

    Du kannst das alles problemlos und völlig ohne Risiko testen. Musst noch nicht einmal im TB dafür (für den Test) ein IMAP-Konto anlegen.
    Geh ins ControlCenter und lege dir ein weiteres Mailkonto an. (Oder du machst das gleich life in deinem aktiven Konto.)
    Dann nimm dir den Webmail-Client und lege mit dessen Hilfe in diesem Konto deine Ordnerhirarchie an.
    Wenn das alles problemlos funktioniert (und du dich beim Provider über dein Quota informiert und dieses mit der Größe deiner lokalen Mailsammlung verglichen hast), kannst du im TB das Konto als IMAP-Konto anlegen. Auch, wenn es das gleiche Konto schon als POP3-Konto gibt. Nach wenigen Sekunden werden die alle deine Ordner und Unterordner angezeigt. Notfalls über die "Abonnieren"-Funktion gehen. Selbstverständlich kannst du auch per IMAP-Mailclient weitere Ordner auf dem Server anlegen, welche löschen, Mails verschieben, löschen usw.

    Nun kannst du Ordner für Ordner die jeweiligen Inhalte auf den Server schubsen. Je nach Bandbreite deines Internetzuganges kann das natürlich etwas dauern. Und bitte nicht gleich verschieben, sondern immer zuerst kopieren und (wenn du das überhaupt willst) nach Abschluss des Kopiervorganges an der Quelle löschen.
    Theoretisch könntest du auch gleich ganze Ordner samt Unterordner kopieren. Ich gehe aber lieber auf Sicherheit und mache das Ordner für Ordner. Bei Monstrehirarchien kann es sonst schnell mal passieren, dass sich da was verschluckt. Das muss ja auch nur ein einziges mal gemacht werden.


    Auch wenn ein seriöser Provider einen riesigen Aufwand zur Gewährleistung der Verfügbarkeit (= Schutz vor Verlust) der Daten seiner (zahlenden) Kunden betreibt, wie zum Bsp. mehrere redundante Rechenzentren, ununterbrochene Datensicherung, modernsten Brandschutz und Vorkehrungen zur Brandlöschung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Zutritts- und Einbruchsschutz usw., so betreibe ich zusätzlich noch meine lokale Sicherung, so wie ich es in dem verlinkten Beitrag beschrieben habe. Also die aufhebenswerten Mails (keinesfalls alle!) werden per Filter in meine lokale Ordnerhirarchie kopiert. Dazu kannst du auch dein bisheriges POP3-Konto benutzen oder eben eine andere lokale Hirarchie. Du solltest diese also keinesfalls aufgeben.

    Und ja, selbstverständlich kannst du alle vorhandenen Mails (also auch von anderen Providern) in der IMAP-Hierarchie speichern. Und zwar ohne, dass in den Mails irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden. Es ist ja ein ganz normaler Kopiervorgang, so wie auf Dateiebene. Nur dass es über IMAP erfolgt.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 30. Juni 2015 um 22:26
    • #13

    uuups ... das ist ne Menge Stoff, den werd ich mir in den nächsten Tagen mal genauer anschauen.

    Wie ich meine "alten" Mails alle auf den Server kriege in die dort anzulegende (??) Baumstruktur, habe ich noch nicht ganz verstanden - aber vielleicht liegt das auch an der Uhrzeit ;-)

    Gute Nacht erstmal :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™