1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang wird sukzessive automatisch gelöscht - warum?

  • Xantoxx
  • 30. Juni 2015 um 10:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Xantoxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 30. Juni 2015 um 10:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo Forum,

    mein Problem ist Folgendes: Ich nutze Thunderbird, soviel ich weiß auch die neueste Version auf Windows 7. Ich verwalte mit Thunderbird mehrere Konten, das Problem tritt aber nur bei dem einen Konto auf, welches meine beruflichen Mails enthält. Anders als an meinem Arbeitsplatz, wo ich ebenfalls Thunderbird verwende, werden die Nachrichten, egal ob gelesen oder ungelesen, nach und nach aus dem Posteingang entfernt. Automatisch. Ich habe in den Konten-Einstellungen nachgesehen und dort sind überall die Häkchen, dass nichts gelöscht werden soll. Gestern Abend war die älteste Mail dieses Kontos vom 17.06.2015. Und so geht das immer weiter. Es ist jetzt nicht soooo schlimm, weil ich die Mails ja an meinem Arbeitsplatz habe, es nervt nur. Wenn ich von zu Hause aus arbeite, brauche ich vielleicht mal irgendwann eine ältere E-Mail.

    Heute Abend kann ich ein Screenshot von den Konten-Einstellungen machen und hier zeigen. Vielleicht weiß aber vorher schon jemand Rat??

    Viele Grüße,
    Xantoxx

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Juni 2015 um 11:43
    • #2

    Hallo Xantoxx,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte diese Fragen beantworten, sie werden nicht umsonst gestellt und sind zwingend erforderlich, um Dir angemessen helfen zu können:

    Zitat von Xantoxx

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 12:45
    • #3

    Hallo,
    auch mir fehlen die o.g. Informationen, aber eine Frage habe ich trotzdem:

    wie groß ist der Posteingang dieses Kontos?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Übririgens können in Thunderbird auch Mails verschwinden ohne dass sie gelöscht sind.
    Nur eine Überprüfung der Datenbank im Thunderbird-Profil mit einem Editor (WordPAd, besser Notepad++ könnte Klarheit schaffen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Gruß

  • Xantoxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 30. Juni 2015 um 13:16
    • #4

    Erst mal vielen Dank für die Antwort! Ich überprüfe die Ordnergröße, sobald ich Zugriff auf den Rechner habe (heute Abend). Aber mir kommt es wirklich so vor, als würden alle Mails bis auf die der letzten 14 (?) Tage gelöscht.

    LG, Xantoxx

  • Xantoxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 30. Juni 2015 um 23:34
    • #5

    Hallo zusammen,

    also die Thunderbird-Version ist 31,
    Windows 7 Professional, 64 Bit-Betriebssystem,
    Servertyp: IMAP,
    Server: mx.freenet.de,
    Antivirensoftware: AVIRA,
    Windows-Firewall...

    Bei den Speicherplatz-Optionen habe ich angeklickt: "Nachrichten unabhängig vom Alter herunterladen" und "Keine Nachrichten" bei der Frage, ob Nachrichten zum Freigeben von Speicherplatz nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollen.

    Vielleicht hilft das; bin ratlos. ?(

    Gute Nacht!
    Xantoxx

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juli 2015 um 09:42
    • #6

    Die Ordnergröße steht noch aus.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Juli 2015 um 21:16
    • #7

    Hallo,

    außerdem steht eine Überprüfung direkt auf dem Freenet-Server aus, was dort als Speicherfrist eingestellt ist. Nicht wenige Mailprovider haben für verschiedene Ordner verschiedene Aufbewahrungsfriten standardmäßig eingestellt, die man i.d.R. als manuell ändern kann. Möglicherweise werden die Mails nämlich serverseitig gelöscht und nicht durch den Mailclient.

    MfG
    Drachen

  • Xantoxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 1. Juli 2015 um 23:11
    • #8

    Hallo liebes Forum,

    die Ordnergröße beträgt 2,0 MB.

    Glaube aber nicht, dass es tatsächlich an den Servereinstellungen liegt, denn an meinem Arbeitsplatz selbst werden die Mails nicht gelöscht. Dort ist ja auch der gleiche Server aktiv. Wir verwenden da übrigens ebenfalls Thunderbird...

    Alles seltsam.

    LG,
    Xantoxx

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juli 2015 um 14:00
    • #9

    2 MB sind sehr wenig. Was machst du mit den empfangenen Mails? Bitte genau erklären.

    Gruß

  • Xantoxx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 2. Juli 2015 um 20:27
    • #10

    Hallo mrb,

    2 MB sind in der Tat sehr wenig. Zunächst dachte ich, das liegt daran, dass das Konto ja auch erst seit April 2015 auf diesem Rechner eingerichtet ist. Aber... Denkfehler! Es liegt wohl vor allem daran, dass sich im Posteingang eben nur die Mails der letzten 14 Tage befinden. Habe gerade nachgeschaut. Stand heute: Datum der ältesten Mail ist der 19.06. Vor zwei Tagen war es noch der 17.06. Die älteren Nachrichten fallen also nach und nach "hinten runter". Dafür muss es irgendeine Erklärung geben, die in den Einstellungen des Kontos zu finden ist. Auf meinem Arbeitsrechner im Büro passiert das mit dem Konto nämlich nicht. Und auf meinem Rechner mit den anderen Konten auch nicht...

    Meine Mails werden nicht wirklich bearbeitet auf meinem Rechner zu Hause. Ab und zu öffne ich eine. Archiviert habe ich noch nichts. Es gibt auch noch keinen "Gesendet-Ordner" fällt mir da gerade auf.

    Ich wünsche einen schönen Abend!

    Xantoxx

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Juli 2015 um 21:02
    • #11
    Zitat von Xantoxx

    Auf meinem Arbeitsrechner im Büro passiert das mit dem Konto nämlich nicht.

    Hallo,

    was ganz genau heißt das denn? Dass du auch vom Büro aus auf dasselbe Konto zugreifst (und wenn ja, mit IMAP oder mit POP?) - und dort sind die älteren Mails noch da oder auch nicht oder wie? Die Fehlersuche ist schwierig, wenn du relevante Informationen nur häppchenweise und nur auf Nachfrage mitteilst :-/

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juli 2015 um 22:01
    • #12
    Zitat von Xantoxx

    2 MB sind in der Tat sehr wenig. Zunächst dachte ich, das liegt daran, dass das Konto ja auch erst seit April 2015 auf diesem Rechner eingerichtet ist.


    Ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Ich gehe davon aus, dass du das "Bereithalten von Nachrichten" nicht deaktiviert hast.
    Das bedeutet, Thunderbird speichert alle heruntergeladen Mails. Nun ist es aber so, dass, wenn du Mails löscht, die immer noch im betr. Ordner sind. D.h. ein Ordner müsste viel größer sein. Es sei denn, du komprimierst ihn regelmäßg.
    Darum mache bitte noch eine Gegenprobe.
    Suche im Thunderbird-Profil im Ordner ImapMail und dort im Unterordner mx.freenet.de nach der Datei inbox (ohne Dateiendung!), und lies die Größe dieser Datei und post esie hier.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™