1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Absturz bei Start durch defekten Papierkorb?

  • <gesa>
  • 30. Juni 2015 um 14:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • <gesa>
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 30. Juni 2015 um 14:07
    • #1

    * Thunderbird-Version: Thunderbird 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: OSX Yosemite 10.10.3 (14D136)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Free.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Interne Software

    Hallo,
    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass mein Thunderbirds schon kurz nach dem Öffnen Abstürzt. Mir wird folgende Nachricht angezeigt:

    Ich habe natürlich erstmal nach bereits vorhandenen Lösungen für Probleme mit defekten Papierkörben gesucht, jedoch lässt sich der Papierkorb innerhalb des Programms nicht reparieren, da mit dem Drücken des OK Buttons sofort das komplette Programm abstürzt.
    Daraufhin habe ich versucht den/die Papierkörbe manuell zu löschen.
    Meines Erachtens sind jetzt sowohl im Lokalen-Ordner als auch in den jeweiligen Konten keine Papierkörbe mehr vorhanden.
    Beim öffnen von Thunderbird wird mir aber nach wie vor ein Papierkorbordner angezeigt und diese Fehlermeldung ausgespuckt.

    Ein zusätzlicher Fehler ist, dass Thunderbirds jedes mal alte Emails neu abruft. Das heißt ich habe jetzt alle möglichen Mails 40fach.

    Gestern war es mir noch gelungen den kompletten Papierkorbinhalt zu löschen, aber das hat an dem Problem auch nichts geändert.

    Ich habe auch schon ausprobiert, das Programm mit der neuesten Thunderbirdversion zu überschreiben.

    Den Inhalt meines Systempapierkorbs habe ich auch gelöscht. Es gibt genug Platz auf der Festplatte (rund 65 GB) und ich habe auch nach jedem gemachten Versuch den Mac neu gestartet.

    Da ich im Forum keinen Eintrag zu Abstürzen durch Papierkorbfehler finden konnte, bin ich langsam auch mit meinem Latein am Ende und hoffe nun auf eure Hilfe!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 14:18
    • #2

    Hallo,
    dass Papierkörbe Thunderbird zum Absturz bringen, habe ich noch nie gehört. Wohl aber das AV-Software das kann.
    Suche mal im Forum nach Avast und du wirst fündig.
    Maßahmen:
    Zugriff des on-access und on-demand-scanners auf das Thunderbird-Profil untersagen
    und den Mailscan (und falls vorhanden SSL-Überwachung) deaktivieren .
    Andere Möglichkeit wäre ein nicht kompatibles Add-on.
    Hierzu Thunderbird im safe-mode starten:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Stürzt Thunderbird dann auch ab?

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Juni 2015 um 19:21
    • #3

    Hallo,

    einige zusätzliche Bemerkungen und Fragen:

    Zitat

    Daraufhin habe ich versucht den/die Papierkörbe manuell zu löschen.

    Wie hast du das gemacht?
    Hast du bei beendetem TB die Dateien "Trash" und "Trash.msf' in den "pop***"- und "imap****"-Ordnern im Profil gelöscht?

    Zitat

    Meines Erachtens sind jetzt sowohl im Lokalen-Ordner als auch in den jeweiligen Konten keine Papierkörbe mehr vorhanden.
    Beim öffnen von Thunderbird wird mir aber nach wie vor ein Papierkorbordner angezeigt und diese Fehlermeldung ausgespuckt.

    Falls du, wie ich zuvor gefragt habe, die Dateien Trash und Trash.msf gelöscht hast, dürftest du jetzt nur noch in den IMAP-Konten jeweils einen Papierkorb sehen.
    Der Papierkorb wird nämlich nur in IMAP-Konten automatisch neu erstellt.
    In welchem Konto wird noch ein Papierkorb angezeigt?
    Hat er das typische Icon eines Thunderbird-Papierkorbs oder das generische blaue Icon eines Ordners unter Mac OS X?

    Zitat

    Ein zusätzlicher Fehler ist, dass Thunderbirds jedes mal alte Emails neu abruft. Das heißt ich habe jetzt alle möglichen Mails 40fach.

    Wenn das in POP-Konten auftritt, würde ich bei beendetem TB im TB-Profil die Datei "popstate.dat" des entsprechenden "pop****"-Ordners löschen.
    (Den Profilordner anzeigen ==> Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen)

    Gruß

  • <gesa>
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 1. Juli 2015 um 16:30
    • #4

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

    Tatsächlich hatte ich sowohl versucht Thunderbird im abgesicherten Modus zu starten (es kam trotzdem zum Absturz), als auch den Mailscan bei Avast abzuschalten (ebenso kein Effekt).

    Zitat von Mapenzi

    Hast du bei beendetem TB die Dateien "Trash" und "Trash.msf' in den "pop***"- und "imap****"-Ordnern im Profil gelöscht?

    Ja genau, das habe ich gemacht und es hat nichts gebracht... Dachte ich...

    Denn nur 2 Stunden nach meinem Eintrag gestern, lief Thunderbird plötzlich wieder ohne Fehler. Dabei hatte ich nach den letzten Versuchen ja den Mac neugestartet und danach nichts mehr geändert. Direkt nach dem Neustart funktionierte es nicht, aber später dann doch.

    Die einzige Sache, die ich mir noch vorstellen kann ist, dass das Problem extern war und es sich nur durch Zufall gestern gelöst hat. (Obwohl ich bei allen drei Anbietern nachgeschaut hatte ob es irgendwelche Probleme in die Richtung gab oder ob meine Papierkörbe dort überfüllt waren usw...)

    Leider kann ich also jetzt nicht erklären, was letztendlich die Lösung war, aber trotzdem Danke für die Ideen!

    Grüße,
    Gesa

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™