1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Grafik in HTML-Signatur wird nicht korrekt dargestellt

  • Gogs
  • 31. Juli 2015 um 12:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gogs
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Aug. 2009
    • 31. Juli 2015 um 12:03
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro SP 1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo zusammen,

    wieder mal eine Frage zu Grafiken in HTML-Signaturen, bin leider trotz Lesen der Anleitung(en) und einiger der bisherigen Fragen zu dem Thema hier im Forum noch nicht zu einer Lösung gekommen :-(

    Also:
    Ich habe eine HTML-Signatur erstellt, die eine Grafik enthält, und diese Signatur als Datei abgespeichert und dann in den Einstellungen des entsprechenden eMail-Kontos verlinkt (Checkbox "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen ...").
    Die Datei wird auch als Signatur angehängt, aber die Grafik wird leider nicht korrekt angezeigt, sondern immer nur ein Platzhalter in der Größe der Grafik.

    Wenn man sich die HTML-Signatur in einem beliebigen Browser (Firefox, Chrome, IE, ...) ansieht, wird die Grafik (in der Signatur) einwandfrei dargestellt.
    Habe auch schon verschiedene Dateiformate für die Grafik ausprobiert: png, jpg, gif
    Habe auch mal den Link zur Grafik in der HTML-Datei von einem relativen in einen absoluten Pfad geändert, leider lag's daran auch nicht.

    Weiß jemand Rat?

  • Melly
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 31. Juli 2015 um 12:47
    • #2

    Hi, wo wird die Grafik denn nicht angezeigt? Beim Erstellen oder beim Lesen?

    http://www.internet-praxistipps.de/warum-ihr-firm…-zu-suchen-hat/


    Gruß, Melly

  • Gogs
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Aug. 2009
    • 31. Juli 2015 um 13:31
    • #3
    Zitat von Melly

    Hi, wo wird die Grafik denn nicht angezeigt? Beim Erstellen oder beim Lesen?

    Schon beim Verfassen der Nachricht ... und dann natürlich auch nach dem Empfang.


    Zitat von Melly

    http://www.internet-praxistipps.de/warum-ihr-firm…-zu-suchen-hat/

    OK, verstehe, danke für den Link. Und ich dachte, es sieht besser (und professioneller) aus ...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Juli 2015 um 13:59
    • #4

    Hallo Gogs,

    Zitat von Gogs

    OK, verstehe, danke für den Link. Und ich dachte, es sieht besser (und professioneller) aus ...


    es sieht "bestenfalls" im eigenen E-Mail-Programm "besser (und professioneller) aus ...", weil Du da Deine Signatur vom Aussehen her kontrollieren kannst.
    Wie es beim Empfänger aussieht kannst Du eben nicht beeinflussen. Und da kann definitiv die "schönste" Signatur [Zensiert]Fäkalwort[/Zensiert] aussehen. Und ob das Eindruck macht ...

    Das Problem bei HTML ist, dass es keinen echten Standard gibt. Im Thunderbird steht für HTML nur der minimale Befehlsatz zur Verfügung, der quasi als allgemeingültig gelten kann.

    Und wie in dem von Melly eingestellten Link nachzulesen ist, wird ja niemand gezwungen, E-Mails im HTML-Format zu lesen. Bei vielen Firmen wird dies sogar definitiv verboten, weil über HTML-Code versteckt auch Schadcode eingebracht werden kann.
    Das Lesen und Schreiben einer E-Mail als Reintext ist definitiv sicher(er).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2015 um 19:51
    • #5

    Hallo,
    wenn du schon beim Verfassen der Mail ein HTML-Problem hast, verwendest du nicht die in Thunderbird vorhandenen Formatierungsmöglchkeiten sondern versuchst aus anderen Programmen diese dort irgendwie einzukopieren.
    Klappt fast nie.
    Alles andere hat Feuerdrache schon gesagt.

    Gruß

  • Bagalut
    Gast
    • 1. August 2015 um 14:43
    • #6
    Zitat von Feuerdrache

    Bei vielen Firmen wird dies sogar definitiv verboten

    Dies Aussage habe ich in diesem Forum schon oft gelesen. Kann bitte jemand mal eine Firma benennen, die das so handhabt? Ich habe mit Kunden aus bestimmt hundert Firmen zu tun. Viele kleine aber auch einige richtig große, wie zwei Automobilbauer.
    Manche sind sehr sicherheitsbewusst. Sie versenden Dokumente nur verschlüsselt und übermitteln das Passwort jedesmal per Telefon. HTML verwenden sie aber alle. Ich kenne keinen Kunden, bei dem HTML verboten wäre. Da bin ich mit meinen Textmails ein echter Exot.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2015 um 14:53
    • #7

    In meiner Nachbarschaft wohnt der Netzwerkadmin einer recht großen internationalen Spedition.

    Kein Mitarbeiter hat dort eine Chance eine HTML-Mail zu lesen. Ob sie versenden können, weiß ich nicht.

    Dass es aber auch viele Firmen gibt, die es nicht so genau nehmen aufgrund eines lässigen, unerfahrenen Admins, ist mir bekannt.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. August 2015 um 15:11
    • #8

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Dass es aber auch viele Firmen gibt, die es nicht so genau nehmen aufgrund eines lässigen, unerfahrenen Admins, ist mir bekannt.


    meistens, zumindest sehr häufig, liegt das genau nicht an lässigen oder gar unerfahrenen Admins, denn meistens sind die gar nicht so schlecht. Sondern daran, dass deren Bedenken und Warnungen von den Chefs schlichtweg ignoriert werden!
    Und dabei ist es völlig egal, ob es sich um die "freie Wirtschaft" handelt oder um Verwaltungen und Behörden.

    "Der Prophet gilt nichts im eigenen Land!"

    Da finden häufig genug die Werbe- und Marketingfuzzies das größere Gehör.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bagalut
    Gast
    • 3. August 2015 um 20:17
    • #9

    Danke für die Antworten. Ich habe mal einen unserer Firmenadmins danach befragt. Er sagte, für das Outlook seien alle Ports nach außen gesperrt, also kein Nachladen von Bildern, Webbugs usw. möglich. Ansonsten sei Outlook im Rahmen des Möglichen sicher bei der Anzeige von HTML. Er sieht da keine Gefahr.

  • Gogs
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Aug. 2009
    • 7. August 2015 um 06:33
    • #10

    Vielen Dank für alle Antworten und Hinweise. Ich habe jetzt aus der Signatur das Logo entfernt.
    Ganz auf HTML verzichten will ich dann aber doch nicht, die www-Adresse der Homepage und die eMail-Adresse werden noch als Link (href) angezeigt, doch das war's dann.

    Auch ich habe noch keine Firma kennengelernt, die HTML-Mails komplett unterbindet, selbst wenn die IT SIcherheitsrichtlinien sehr streng sind, wie etwa bei einem Chemie-Unternehmen oder bei einem Auto-Hersteller: Da kommt man von außen ins Firmenentzwerk per VPN nur mit einem frisch generierten Security Token. Die Firmen-Laptops werden alle mit speziell vor-paketierter Software (bei der so einiges gesperrt ist) regelmäßig "betankt" und jede Portfreischaltung muss erst genehmigt werden, aber Mails kann man sich schon im HTML-Format ansehen. Doch das Nachladen von bestimmten Elementen wird teilweise unterbunden, wie Bagalut schon geschrieben hat.

    Zurück zum Thema: Meine Eingangs-Frage ist für mich beantwortet, somit dankeschön!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™