1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Thunderbird Personalisierung

  • Unbekannt
  • 3. August 2015 um 12:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Unbekannt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2015
    • 3. August 2015 um 12:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Hallo Leute,
    ich bin neu hier, habe mich versucht durch die vielen Foren zu kämpfen auf der Suche nach Antworten, bisher leider Vergeblich. Deswegen das neue Thema.
    Ist es möglich in Thunderbird 38.1.0 die Trennlinie zwischen Menüleiste und Symbolleiste zu entfernen? Kann man außerdem Einschalten, dass man Thunderbird mit dem schließen des letzten Tabs beendet?
    Das sind vielleicht etwas außergewöhnliche Fragen aber ich mag es an dem Design und den Funktionen etwas rumzuspielen. Bei Firefox gibt es da das Tool "Classic Theme Restorer" gibt es sowas in irgendeiner Art für Thunderbird (habe bisher nichts dazu gefunden :( )
    Vielen Dank schon mal für eure Mühe...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. August 2015 um 12:24
    • #2

    Hallo Unbekannt,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von Unbekannt

    Bei Firefox gibt es da das Tool "Classic Theme Restorer" gibt es sowas in irgendeiner Art für Thunderbird


    Nein, so etwas gibt es für den Donnervogel nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Unbekannt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2015
    • 3. August 2015 um 12:41
    • #3

    Hallo Feuerdrache,
    danke für die schnelle Antwort. Das ist schade... Aber will man z.B. die Titelleiste wieder einblenden geht das in Firefox ganz einfach, in Thunderbird muss man die Konfiguration bearbeiten. Geht es vielleicht da? Da gibt es z.B. den Eintrag mail.tabs.closeWindowWithLastTab . wenn ich den allerdings umschalte passiert nichts?!? Was mache ich da falsch?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. August 2015 um 13:27
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Unbekannt

    Ist es möglich in Thunderbird 38.1.0 die Trennlinie zwischen Menüleiste und Symbolleiste zu entfernen?

    Du kannst einen Versuch machen mit dem folgendem css-Code:

    CSS
    /* hide toolbar borders */
    #mail-toolbar-menubar2, #mail-bar3 {
      -moz-appearance: none !important;
      border-style: none !important;
      border-width: none !important;
    }

    Lade das Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/stylish/ herunter und installiere es in Thunderbird mit dem Add-ons Manager.
    Erstelle einen neuen Stil, kopiere den obigen Code in das Fenster des neuen Stils und sichere ihn.

    Ich kann diesen Code bei mir nicht testen, da bezüglich der Symbol- und Menüleisten erhebliche Unterschiede bestehen zwischen den Windows und Mac Versionen von TB.
    Wie du die Titelleiste in TB einblenden kannst, weißt du?

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. August 2015 um 14:02
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    border-width: none !important;

    Hallo Mapenzi,
    der oben genannte Befehl wird als Fehler gemeldet.
    Sonst funktioniert der Code in Windows.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. August 2015 um 15:47
    • #6
    Zitat von edvoldi

    der oben genannte Befehl wird als Fehler gemeldet.

    Danke für den Test, edvoldi.
    Wenn der Code trotz der in der Fehlerkonsole als fehlerhaft gemeldeten Zeile funktioniert, kann man sie doch einfach entfernen.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. August 2015 um 15:50
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    Wenn der Code trotz der in der Fehlerkonsole als fehlerhaft gemeldeten Zeile funktioniert, kann man sie doch einfach entfernen.

    Das habe ich auch gemacht.
    Ich brauche den Code nicht, da ich die Menüleiste nicht eingeblendet habe.
    Da ich selber die Probleme mit den unterschiedlichen Codes zwischen WIN und Linux kenne habe ich Ihn auch nur getestet.
    Der Fehler tritt aber auch unter Opensuse auf.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Unbekannt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2015
    • 4. August 2015 um 14:56
    • #8

    Hallo Mapenzi,
    beim Check für Fehler werden zwar Fehler angezeigt, der Befehl wird aber akzeptiert und übernommen. Es fehlt zwar jetzt auch die obere und die seitlichen Trennlinien, ich finde das so aber schöner als vorher. Vielen Dank für den Tip!
    Hat noch irgendjemand eine Idee wie ich Thunderbird durch schließen des letzten Tabs beenden kann, so wie bei Firefox?
    Gruß

    Das ist ein Screenshot, wie es bei mir aussieht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. August 2015 um 16:04
    • #9
    Zitat von Unbekannt

    Hat noch irgendjemand eine Idee wie ich Thunderbird durch schließen des letzten Tabs beenden kann, so wie bei Firefox?

    Das ist meines Wissens nicht möglich.
    Aber unter Windows bleibt doch immer noch das Schließkreuz oben rechts.
    Gibt es denn unter Windows kein entsprechendes Tastenkürzel zum Beenden eines Programms wie Cmd + Q unter Mac OS X?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (4. August 2015 um 16:40)

  • Unbekannt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2015
    • 5. August 2015 um 17:22
    • #10

    Das ist schade :/.
    Ja klar, das Programm lässt sich schließen, aber es wäre praktischer wenn man die Tabs flexibler schließen und verschieben könnte. Das Tastenkürzel ist Alt + F4. Vielen Dank für eure Hilfe, hätte ja sein können, dass es sowas gibt.
    Gruß :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™