1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB Windows-->Linux - Ordner invalid

  • mgbd
  • 7. August 2015 um 03:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mgbd
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    7. Aug. 2015
    • 7. August 2015 um 03:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: aktuell
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 --> opensuse 13.2
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Windows essential
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS-intern / Router

    Hallo,
    nach wahrscheinlich regelgerechter und gelungener TB-Migration von Windows nach Opensuse können die Mails weder vom Server abgerufen noch aus dem Speicher gelesen werden. Die richtigen Mailordner sind vorhanden, aber es kommt die Meldung, sie seien invalid. Als vor langer Zeit unter Windows die Ordner angelegt worden sind, war eine aus heutiger Sicht ziemlich alte TB-Version in Betrieb. Die (aktuelle) TB-Version unter Windows kommt damit zurecht.
    Was kann ich tun?
    VG
    mgbd

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. August 2015 um 13:30
    • #2

    Hallo,

    du könntest mal die vage Formulierung "nach wahrscheinlich regelgerechter und gelungener TB-Migration von Windows nach Opensuse" mit detaillierten Fakten hinterlegen, was genau du da eigentlich in welcher Reihenfolge gemacht hast. Vermutlich liegt dort in deinem prcedere die Ursache für das aktuelle Problem.

    MfG
    Drachen

  • mgbd
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    7. Aug. 2015
    • 7. August 2015 um 21:21
    • #3

    Also, ich habe gem. TB-Gebrauchsanweisung vom jungfräulichen TB den Ordner /home/user/.thunderbird/xxxxxxxx.default (den TB automatisch angelegt hatte), geleert (also Ordner erhalten, gesamten Inhalt gelöscht)
    und in diesen Ordner den Inhalt von yyyyyyyy.default Datei für Datei hineinkopiert.

    Im danach gestartetem TB waren alle Kontakte und Adressen säuberlich aufgelistet. Allerdings nach Anklicken von z.B. Inbox tat sich nichts. Also habe ich bei den Einstellungen nach den Mailordnern gesucht, die habe ich im TB-Menue auch gefunden (z.B. pop.1und1-8.de), aber es kam der Hinweis, sie seien invalid.
    An den Rechten kann es nicht liegen, die hatte ich lange zuvor auf den User umgestellt (mit chown....).
    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
    VG
    mgbd

  • mgbd
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    7. Aug. 2015
    • 16. August 2015 um 03:42
    • #4

    Weiß niemand, ob sich mein Problem irgendwie lösen läßt?

    Bei Kontoeinstellungen werden die Mailordner aufgelistet, aber dann, beim Aufruf als "invalid" bezeichnet.
    Ob das daran liegt, daß sie unter Windowa angelegt worden sind?
    Direkt unter Linux sind sie aber lesbar.

    VG
    mgbd

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. August 2015 um 10:21
    • #5

    Hallo,

    Zitat von mgbd

    Also, ich habe gem. TB-Gebrauchsanweisung vom jungfräulichen TB den Ordner /home/user/.thunderbird/xxxxxxxx.default (den TB automatisch angelegt hatte), geleert (also Ordner erhalten, gesamten Inhalt gelöscht)
    und in diesen Ordner den Inhalt von yyyyyyyy.default Datei für Datei hineinkopiert.

    Das hört sich eigentlich alles richtig an, und ich weiß nicht wo der Fehler liegt.
    Aber an zwei Stellen werde ich etwas stutzig:
    Mit "Ordner erhalten" meinst du den Profilordner xxxxxxxx.default, den du erhalten hast, oder hast du etwa auch alle Unterordner in diesem Profilordner erhalten und nur deren Inhalte gelöscht?
    Du sagst "Datei für Datei hinein kopiert", aber es müssen ja nicht nur die Dateien kopiert werden, sondern auch die Ordner.
    Und selbst wenn du Datei für Datei und Ordner für Ordner kopiert hast, vielleicht hast mit dieser Methode ein wesentliches Element im Profilordner vergessen?

    Ich würde es nochmals mit dieser Variante versuchen:
    kopiere den kompletten Ordner "yyyyyyyy.default" vom Windows-Rechner auf den Linux-Rechner und setze ihn im Ordner /home/user/.thunderbird/ ein.
    Starte den Profile Manager von Thunderbird, erstelle ein neues Profil, dann klicke auf "Ordner wählen", navigiere zum Ordner yyyyyyyy.default, markiere ihn, klicke auf "Öffnen" und starte Thunderbird (in diesem Profil). Ein neues Profil erstellen


    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. August 2015 um 11:04
    • #6

    Hallo zusammen,

    es könnte ein Rechteproblem sein (Lese-/Schreibzugriff) auf die Dateien. Bei mir mit Linux openSUSE 13.2 x86_64:

    Die "echten" Verzeichnisse - Dateimanager meiner Wahl - stehen bei mir auf rwx - Benutzer: mein Username - Gruppe: users.

    Die "normalen" Dateien stehen bei mir auf rw- - Benutzer: mein Username - Gruppe: users.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mgbd
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    7. Aug. 2015
    • 16. August 2015 um 17:51
    • #7

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Ich habe mal die Berechtigungen auf dwrxwrxwrx gestellt (beim aktuellen Profil und bei dem, das ich einfügen möchte), hat aber nicht geholfen (wäre ein Neustart erforderlich gewesen?).
    Die aktuelle Fehlermeldung:
    Unable to open the summary file for Inbox. Perhaps there was an error on disk, or the full path is too long.

    Ich habe die Empfehlung von Mapenzi mit dem Profilmanager probiert, komme aber nicht zum Profilmanager.
    Vielleicht ist mein Thunderbird nicht in Ordnung, z.B. das Menue Import endet irgendwo im Nichts.

    Jedenfalls habe ich Thunderbird mitsamt Inhalt von /home/user/.Thunderbird gelöscht und neu installiert.
    Dazu habe ich ein Konto angelegt - es funktioniert.
    Nun probiere ich, an den Profilmanager zu kommen, lt. Thunderbird-Hilfe habe ich auf einem Terminal eingegeben:
    thunderbird -Profilmanager.
    Leider bekomme ich eine Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen kann:
    (Process 7428) GLib Critical ==: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size ==0' failed
    Error no display specified.

    Habt Ihr eine Idee, wie man den Profllmanager starten kann - vielleicht vom laufenden Thunderbird aus?

    VG
    mgbd

    Einmal editiert, zuletzt von graba (3. September 2015 um 07:43)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. August 2015 um 18:14
    • #8
    Zitat von mgbd

    Habt Ihr eine Idee, wie man den Profllmanager starten kann

    Im Hilfe-Artikel Ein neues Profil erstellen heißt es:

    Linux: Öffnen Sie eine Konsole und starten Sie Thunderbird mit diesem Schalter: thunderbird -P

    Aber ich bin kein Linux-User und Feuerdrache weiß das sicher besser als ich ;)

    Da du inzwischen ein neues, funktionierendes Profil erstellt hast, kannst du natürlich auch deine Mailbox-Dateien mit der Erweiterung ImortExportTools aus dem alten Profil in das neu erstellte importieren: https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html

    Zitat von mgbd

    vielleicht vom laufenden Thunderbird aus?

    Nativ geht es nicht vom geöffneten Thunderbird aus.
    Wenn man allerdings das Add-on "Profile Switcher" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…rofileswitcher/ installiert, kann vom laufenden TB den Profile Manager aufrufen und ein neues Profil erstellen oder bei Vorhandensein von mehreren Profilen in ein anderes Profil wechseln.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. August 2015 um 18:42
    • #9

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Aber ich bin kein Linux-User und Feuerdrache weiß das sicher besser als ich ;)


    nur keine falsche Bescheidenheit. Alles richtig erklärt und sogar noch den Hinweis auf den ProfileSwitcher. :thumbsup:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. August 2015 um 19:24
    • #10

    Hallo mgbd,

    Zitat von mgbd

    Leider bekomme ich eine Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen kann:
    (Process 7428) GLib Critical ==: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size ==0' failed
    Error no display specified.

    wenn anschließend das Fenster auftaucht, dann kannst Du diese Fehlermeldung getrost ignorieren. Wenn ich per Konsole thunderbird -P starte, dann taucht bei mir diese Meldung auf:

    Zitat von Thunderbird

    (process:2959): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size == 0' failed

    Anschließend das Fenster:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mgbd
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    7. Aug. 2015
    • 17. August 2015 um 02:03
    • #11

    Hurra, es funktioniert.

    Den Profilmanager kann ich von einer Konsole defintiv nicht starten, es erscheint die Fehlermeldung und das war es dann. Aber wenn man das Terminal von der Gnome-Oberfläche benutzt, dann kommt zwar auch die Fehlermeldung, danach aber das Fenster des Profilmanagers.
    Die Übernahme aller Einstellungen vom Windowsrechner ging ganz einfach: Ich hatte den Profilordner von Windows an eine passende Stelle kopiert, mir mittels chown...... die Besitzerrechte angeeignet und dann im Profilmanager ein neues Profil angelegt und dabei den Pfad zum Win-Profilordner angegeben. Fertig!

    Und nun sind alle Einstellungen und Mails vorhanden, sogar die Sachen vom Usenet!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. August 2015 um 07:41
    • #12

    Hallo mgbd,

    Zitat von mgbd

    Den Profilmanager kann ich von einer Konsole defintiv nicht starten, es erscheint die Fehlermeldung und das war es dann. Aber wenn man das Terminal von der Gnome-Oberfläche benutzt, dann kommt zwar auch die Fehlermeldung, danach aber das Fenster des Profilmanagers.


    jetzt ist es klar. Du hattest versucht von der echten Konsole den Donnervogel zu starten und nicht von einem Konsolenfenster aus der grafischen Benutzeroberfläche heraus.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern