1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kontoeinstellungen ex-/importieren bei IMAP

  • Bunderthird
  • 10. August 2015 um 10:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 10. August 2015 um 10:35
    • #1

    Das Thema ist wirklich schon sehr alt, aber scheinbar nicht wirklich gelöst. Vorab sei erwähnt, dass ich weiß, dass es ein Addon namens accountex gibt, was aber wohl mehr als veraltet ist.

    Mein Problem ist Folgendes. Ich greife mit mehreren Rechnern via IMAP auf gut 20 Emailaccounts zu. Wenn ich nun einen neuen Rechner nutzen will, brauche ich also keine Mails sondern nur die Kontoeinstellungen selbst, um diese auf den neuen PC zu übertragen. Leider habe ich dazu kein aktuelles Tool gefunden. Wenn ich den Profiles-Ordner komplett kopiere, kommen möglicherweise mehr Daten auf den neuen PC als erwünscht. Weiß jemand Rat? Vielen Dank !!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. August 2015 um 12:59
    • #2

    Guten Tag Bunderthird! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ich verstehe nicht, wieso du bei der Neueinrichtung eines IMAP-Kontos außer einem Zettel oder einer Datei mit den benötigten Daten ein weiteres Hilfsmittel benötigst.
    Mit diesem "Hilfsmittel" richtest du ein IMAP-Konto in max. 1 bis 2 Minuten ein.

    Und willst du mehrere oder alle Konten auf einen anderen Rechner übertragen, dann kopierst du via lokalem Netzwerk oder meinetwegen auch USB-Stick dein vollständiges TB-Userprofil auf den anderen Rechner - und fertig ist.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 11. August 2015 um 18:12
    • #3

    Vielen Dank für die nette Ansprache! :)

    Genau das, was Du vorschlägst, weiß und kann ich.
    Du sagst nichts zu meiner Suche nach einem passenden Tool, also nehme ich an, dass es keins gibt, oder?

    Viele Grüße und vielen Dank!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2015 um 19:36
    • #4

    Hallo,

    es gab noch nie ein Add-on, welches die Konteneinstellungen zufriedenstellend sichern konnte.
    Das einzige, welches ich kenne, konnte nämlich die Sendeservereinstellungen nicht sichern und nur die Konten einzeln einrichten. Selbst das geht heute mit dem Kontenasstistenten schneller.
    Für 10 Konten brauchte man 15-20 Minuten.
    Mit dem Übertragen eines Profils braucht man eine knappe Minute (wenn man es mal geübt hat). Was meinst du, warum es dieses Add-on nicht mehr gibt?

    Gruß

  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 18. August 2015 um 11:15
    • #5

    Ich weiß nicht, warum es dieses Addon nicht mehr gibt. Grundsätzlich ziehe ich keine Rückschlüsse aus Spekulationen. Es mag sein, dass es für überflüssig erachtet worden ist. Es mag sein, dass der Entwickler einfach keinen Bock mehr hatte, dran zu schrauben.
    Für mich macht so ein Tool Sinn, um die Einstellungen auf einem Stick dabei zu haben, um sie so ratzfatz einlesen zu können. Deshalb bedaure ich es sehr, dass es kein Tool (mehr) dafür gibt.
    Natürlich kann ich ein Profil kopieren. Mir ist es aber lieber, wenn Thunderbird quasi auf Null gesetzt wird und sich alles neu holen muss.
    Ich wollte einfach wissen, ob es so ein Tool gibt. Und das habt ihr mir netterweise beantwortet.

    VielenDank!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. August 2015 um 11:34
    • #6

    Hallo Bunderthird,

    Zitat von Bunderthird

    Mir ist es aber lieber, wenn Thunderbird quasi auf Null gesetzt wird und sich alles neu holen muss.


    wenn Du weißt, dass Du so etwas gegebenenfalls öfters brauchst, wäre es doch das einfachste, wenn Du einmalig an einem Rechner (idealerweise ohne bereits installierten Thunderbird) ein neues leeres Profil anlegst und darin Deine sämtlichen IMAP-Konten einrichtest.

    Danach den Donnervogel beenden und anschließend dieses quasi "jungfräuliche" Profil auf Deinen Stick kopieren. Vielleicht zusätzlich noch die zugehörige profiles.ini.

    Dann hättest Du genau das was Du willst. Gerechnet fünf Minuten pro Konto Einrichtungszeit also einmalig mal knapp zwei Stunden Zeit investiert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bunderthird
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Nov. 2006
    • 19. August 2015 um 23:13
    • #7

    Genau das wäre eine gute Alternative! Allerdings darf man beim Einrichten keinen Fehler machen, weil man den ja dann mitnimmt. Aber das bekommt man in den Griff. Danke!!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. August 2015 um 23:20
    • #8

    Hallo Bunderthird,

    Zitat von Bunderthird

    Genau das wäre eine gute Alternative! Allerdings darf man beim Einrichten keinen Fehler machen, weil man den ja dann mitnimmt.


    dann nehme Dir dafür die erforderliche Zeit. Nach dem Motto

    • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Eile mit Weile

    oder gemäß Winston Churchill

    • Fahren Sie langsam, ich habe es eilig

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™