1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Einstellungen von Avast

  • Naturfreund
  • 11. August 2015 um 13:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 11. August 2015 um 13:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Hallo zusammen,

    seit einigen Tagen sind der Empfang und der Versand von Emails ziemlich langsam geworden. Das fällt mir vor allem nach dem Hochfahren des Rechners und dem ersten Abruf von Emails nach dem Hochfahren auf. Darum möchte ich Euch gerne fragen, ob die folgenden Einstellungen von Avast in Ordnung sind:

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich danke Euch für Eure Hilfe
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2015 um 13:34
    • #2

    Hallo Naturfreund,

    bei Aktiver Schutz:

    Mail-Schutz aus.

    Bei Grundeinstellungen:

    Bei

    Eingehende Nachrichten prüfen (POP3, IMAP4)
    Ausgehende Nachrichten prüfen (SMTP)

    Haken raus. Dies auch bei

    Newsgroup Nachrichten prüfen (NNTP),

    wenn diese über den Donnervogel verwaltet werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 11. August 2015 um 13:49
    • #3

    Danke schön für Deine Anleitung, Feuerdrache. Ich habe sie mir ausgedruckt, um nach avast-Updates prüfen zu können, ob avast von sich aus keine Änderungen vorgenommen hat.

    Sind die Einstellungen bei den Grundeinstellungen nicht überflüssig, wenn ich den Mail-Schutz ausgeschaltet habe?

    Lieben Gruß
    von Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2015 um 13:53
    • #4

    Hallo Naturfreund,

    Zitat von Naturfreund

    Sind die Einstellungen bei den Grundeinstellungen nicht überflüssig, wenn ich den Mail-Schutz ausgeschaltet habe?


    da ich auf meinen Rechnern Linux openSUSE 13.2 und Linux Mageia 5 nutze, kann ich Dir das nicht sagen.

    Ich nutze auf diesen Rechnern zwar auch einen Virenscanner - den Bitdefender for unices -, aber auf Kommandozeilenebene. Also nur manuell, um im Einzelfall bestimmte Dateien zu prüfen.

    Ich würde wirklich beides separat deaktivieren.

    Zur vertiefenden Lektüre:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht
    und folgende Forenbeiträge von Peter_Lehmann
    SMTP-Server ...
    Sicherheitsausnahmeregel ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 11. August 2015 um 17:05
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    das Ursprungsproblem - verzögerter Empfang und Versand von Emails - ist mit dem Ausschalten des Mail-Schutzes in Avast nicht gelöst. Mithin gibt es hierfür eine andere Ursache - doch welche könnte das sein? Beim Provider gibt es keine Probleme - ich habe nachgefragt.

    Ein Nachfrage zu Avast: Was könnte geschehen (in kurzen Worten erklärt), wenn ich in Avast den Mail-Schutz nicht ausschalte?

    Besten Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. August 2015 um 10:56
    • #6
    Zitat von Naturfreund

    Ein Nachfrage zu Avast: Was könnte geschehen (in kurzen Worten erklärt), wenn ich in Avast den Mail-Schutz nicht ausschalte?

    Thunderbird spinnt oder funktioniert überhaupt nicht mehr.


    Kurz genug? :-)

    Gruß
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™