1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressen exportieren -File leer

  • otz
  • 22. August 2015 um 18:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 22. August 2015 um 18:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 3.2.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Intern

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2015 um 19:24
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, htz! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Na, du scheinst es ja extrem eilig zu haben, aber ich fürchte, so wird das nichts.

    Die TB-Version 3.2.0 fährst du hoffentlich nicht mehr ;)

    Und wenn du nun beschreibst, was du wie tust und was du erreichen willst, dann hilft dir bestimmt jemand.

    und dann habe ich den Beitrag auch in das Forum Adressbuch verschoben, da passt es besser.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2015 um 19:28
    • #3

    Hallo,

    ich habe mir mal erlaubt, deinen Beitrag zu bearbeiten und dabei gesehen, dass du eine Beschreibung nachträglich eingefügt hast, dies aber im Feld für die Begründung des Edits. Somit sieht man das nicht. Ich zitiere dich hier mal:


    Zitat von htz


    Wenn ich Adressen exportieren will(ZB ldif) und sehe das File an so enthält es nichts (0 Byte), bei csv nur 380 Byte. Exportiere ich die Adressen unter Windows Vista so enthält die Datei 480kb was realistisch ist und ich kann das auch unter Windows10 importieren, nicht aber die unter W7 exportierten.
    Allerdings möchte ich das umfangreichere W7 Adressbuch exportieren. Was kann ich tun?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 22. August 2015 um 20:37
    • #4

    Danke rum,
    natürlich muss es heißen Version 38.2.0. Zugegeben, ich habe das etwas hektisch eingetragen. Aber vorher wollte ich meinen alten Account(otz) wieder in Betrieb nehmen, aber erfolglos. Dann funktionierte "Passwort vergessen" nicht: Immer wenn ich den Link in der Mail angeklickt habe kam dann "falscher Sicherheitsschlüssel". Mehrere Versuche, auch noch auf einem Vista-Rechner. Dann war ich froh, dass ich mit dem neuen Account rein kam...

  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 23. August 2015 um 10:56
    • #5

    Das mit dem "Password vergessen" hat sich jetzt auch geklärt: Die komischen Mails mit dem falschen Sicherheitsschlüssel kamen an, während die Mails mit dem neuen Passwort im Spam-Ordner landeten. Mit diesen konnte ich das Konto dann reaktivieren. - Alles sehr komisch.

    Das Problem warum die unter Window7 exportierten Adressen(ldif) in dem File keine Daten enthalten(0 Bytes) existiert nach wie vor.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. August 2015 um 12:03
    • #6

    Hallo

    Zitat von htz

    Aber vorher wollte ich meinen alten Account(otz) wieder in Betrieb nehmen, aber erfolglos.


    ich habe htz mit otz zusammengeführt, du kannst also jetzt nur noch als otz weiter arbeiten. So vermeiden wir Doppelaccounts, die dann nur Verwirrung stiften.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 23. August 2015 um 12:29
    • #7

    Danke, ist mir auch viel lieber, Gruß O.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. August 2015 um 12:50
    • #8

    um nun wieder auf dein Problem zu kommen

    Zitat von htz

    Wenn ich Adressen exportieren will(ZB ldif) und sehe das File an so enthält es nichts (0 Byte), bei csv nur 380 Byte. Exportiere ich die Adressen unter Windows Vista so enthält die Datei 480kb was realistisch ist und ich kann das auch unter Windows10 importieren, nicht aber die unter W7 exportierten.
    Allerdings möchte ich das umfangreichere W7 Adressbuch exportieren. Was kann ich tun?

    wenn ich ein Adressbuch mit 86 einfachen Adressen als ldif exportiere, dann kommen da 23 KB zusammen, die dazugehörige abook.mab hat 48 KB. Als *.csv hat sie nur 8 KB.

    Wie gehst du beim exportieren vor, Adreebuch auswählen und dann Extras>exportieren?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 23. August 2015 um 13:57
    • #9

    Ja genau so gehe ich vor Adressbuch>Extras>exportieren. Auf dem Vista Rechner habe ich es genauso gemacht und da ist was in dem File(480kB)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. August 2015 um 17:40
    • #10

    Hast du mal die beiden abook.mab Dateien auf den Rechnern verglichen? Hat die auf dem Win7 die gleiche Größe?
    Wenn ja, starte mal TB im SafeMode und teste (Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten... oder die Shift Taste beim Starten durch Klick auf das TB Icon gedrückt halten)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 24. August 2015 um 10:59
    • #11

    Das abook.mab ist vielleicht die richtige Spur. Auf Vista war es 687kB groß, auf W7 751kb. Habe dann das File von W7 nach Vista übertragen(wie schon früher um die Adressbücher auf dem gleichen Stand zu halten). Und jetzt werden auch auf Vista beim Exportieren nur 0 Byte Files angelegt. Das sieht ja fast so aus als ob das abook.mab eine Macke hat. Dummerweise habe ich das alte File auf Vista beim Kopieren überspielt, so dass ich das nicht rückgängig machen kann, um die Vermutung zu überprüfen,

    Gruß O.

    PS: Habe jetzt von einem Backup Vista-C: ein altes abook geholt aber damit geht das Exportieren auch nicht

    Einmal editiert, zuletzt von otz (24. August 2015 um 11:54)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2015 um 11:54
    • #12

    Hallo,

    Zitat von otz

    Dummerweise habe ich das alte File auf Vista beim Kopieren überspielt

    dann hoffe ich mal, dass du noch eine Kopie irgendwo hast?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 24. August 2015 um 12:34
    • #13

    Hallo rum,
    ich hatte den letzten Beitrag editiert als Du den Eintrag schriebst. Mit einem alten file brachte es auch nichts...

    Gruß O.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2015 um 13:24
    • #14

    Hast du in Win 7 denn jetzt noch Adressen, wenn du das Adressbuch in TB öffnest? Dann erstelle dort ein neues Adressbuch und kopiere die Adressen dort rein und versuche dann den Export.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 24. August 2015 um 15:45
    • #15

    Hallo rum,

    danke für Deine Ausdauer. Jetzt habe ich es geschafft alle Adressen zu exportieren und auf das kleine W10 Notebook zu übertragen. Vielleicht habe ich auch die ganze Zeit einen Fehler gemacht. Die Mail Daten sind schon sehr alt und gehen bis auf ca. Jahr 2000 zurück. Die Struktur des Adressbuches ist, unter "Alle Adressbücher" befinden sich als Unterverzeichnisse Persönliches Adressbuch u. andere. Ich weiss nicht mehr woher diese Struktur stammt, jedenfalls bei W10 habe ich kein "Alle Adressbücher" mehr. Möglicherweise habe ich bei den letzten Exports "Alle Adressbücher" ausgewählt und es ging dadurch schief. Vielleicht hilft dies zum Verständnis der Situation weiter...

    Damit wäre dieser Thread abgeschlossen.

    Ich hätte höchstens noch eine Frage: Das Kopieren von Adressen von einem Buch in ein anderes geht ja nicht direkt(ich habe das früher häufiger gemacht weiß aber nicht mehr was ich damals genau gemacht habe(. Wenn ich das jetzt mache, wähle ich zB alle Adressen aus und versuche sie mit der Maus zu verschieben. Das klappte jetzt aber nicht so recht, häufig war nur ein Teil der Adressen verschoben.

    Jetzt bleibt, um die W10 Installation abzuschließen, nur noch der Punkt, warum ich in den Einstellungen nicht die Registerkarte Datenschutz finde. Du hattest Dir ja das auch schon angesehen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2015 um 19:19
    • #16

    Das

    Zitat von otz

    jedenfalls bei W10 habe ich kein "Alle Adressbücher" mehr.

    und

    Zitat von otz

    bleibt, um die W10 Installation abzuschließen, nur noch der Punkt, warum ich in den Einstellungen nicht die Registerkarte Datenschutz finde

    ist sehr merkwürdig. Alle Adressbücher ist ein neues Feature der 38er Version, der Datenschutz-Reiter ist weiterhin aktiv. Welche Version hast du auf dem Win 10 (Hilfe>Über Thunderbird)
    Was ist, wenn du im SafeMode startest, sind dann "Alle Adressbücher" und "Datenschutz" da?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • otz
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    23. Jun. 2008
    • 25. August 2015 um 10:07
    • #17

    Hallo rum,
    ich habe Dir versehentlich unter dem Thread "Extetne Nachrichten" geantwortet.

    Gruß O.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. August 2015 um 11:38
    • #18

    Hallo,

    alles klar, ich setzte hier mal den Link dorthin zu deinem Beitrag 5

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • petesahat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Jan. 2016
    • 6. Januar 2016 um 14:45
    • #19

    Hallo zusammen,

    ich hatte gerade dasselbe Problem, auch mit der Version 38.2.0. Die "Ordnerstruktur" im Adressbuch ist folgende:

    Alle Adressbücher
    + Persönliches Adressbuch
    + Gesammelte Adressen

    Der SafeMode hat bei mir nichts geändert. Aber es hat funktioniert, nachdem ich alle Kontakte aus "Gesamelte Adressen" in "Persönliches Adressbuch" verschoben habe. Dann habe ich "Persönliches Adressbuch" selektiert (blau hinterlegt) und anschließend exportiert. Damit hats mit ldif und csv geklappt.

    Ist mir nicht ganz einleuchtend, aber seis drum. Vielleicht hilfts ja anderen Leidgeplagten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™