1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Attachment Extractor - abgetrennte Anhänge direkt aus Mail öffnen möglich?

  • Faniac
  • 1. September 2015 um 14:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Faniac
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    4. Feb. 2005
    • 1. September 2015 um 14:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo,

    ich habe jetzt schon eine Weile hier im Forum (und über Google) gesucht, aber leider noch keine wirklich weiterführende Antwort gefunden. Deshalb hier mein Anliegen:

    Unter Euch gibt es sicherlich einige routinierte Benutzer der Erweiterung Attachment Extractor. Ich habe hier auch diese Erweiterung installiert (Version 1.3.5.1).

    Leider habe ich trotz mehrer Versuche keine Möglichkeit gefunden, wie ich nach dem Abtrennen und Löschen der Anhänge den direkten Zugriff aus dem Mail erhalten kann (wie es über die Abtrennfunktion von Thunderbird möglich ist).
    Kann mir hier jemand weiterhelfen, welche Einstellung ich im Attachment Extractor hierzu vornehmen müsste?

    Die TB-Abtrennung würde mir ja prinzipiell schon reichen, aber die variable Namensgebung für die Dateien und der Hinweis vom AE, dass die Anhänge gelöscht sind, haben schon einen Vorteil. ;-)

    Vielen Dank schon einmal!

    Liebe Grüße
    Gabi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2015 um 14:16
    • #2

    Hallo,
    ich hoffe, dass das Add-on voll kompatibel ist, wird ja offenbar nicht mehr weiterentwickelt.

    Dir ist klar, dass auch die Thunderbird-Methide nur klappt, wenn anschließend die extrahierte Datei nicht mehr aus dem ursprünglichen Ordner verschoben wird?

    Ansonsten werde ich deine Beobachtung mal bei mir testen.

    Gruß

  • Faniac
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    4. Feb. 2005
    • 1. September 2015 um 14:26
    • #3

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Dir ist klar, dass auch die Thunderbird-Methide nur klappt, wenn anschließend die extrahierte Datei nicht mehr aus dem ursprünglichen Ordner verschoben wird?

    ja, das ist mir klar. Danke aber natürlich für den Hinweis!

    Und vielen Dank vorab fürs Testen! Ich selbst bin inzwischen mit meinem Latein am Ende und dankbar für jede Unterstützung.

    Liebe Grüße
    Gabi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2015 um 15:38
    • #4

    Gerade getestet, ich sehe keine Möglichkeit, mit AE abgetrennte Anhänge direkt zu öffnen, habe eine Menge verschiedene Einstellungen ausprobiert.
    Außerdem arbeitet das Add-on nicht feherfrei bei mir. Es funktioniert nicht mehr, wenn ich es im Anhangbereich anwenden möchte, alle Befehle werden ignoriert. Funktioniert also nur noch über das Kontextmenü.
    Mit anderen Worten: "recht" inkompatibel.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (1. September 2015 um 16:08)

  • Faniac
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    4. Feb. 2005
    • 1. September 2015 um 16:12
    • #5

    Ich denke, ich bleibe dann wohl lieber bei der TB-internen Abtrennfunktion. Ist ja eigentlich ausreichend.

    Vielen, vielen Dank für Deine Mühe!

    P.S. Ich habe mir in der Symbolleiste den Button für den AE eingefügt, darüber kann man die Möglichkeiten auch auswählen. Ich gehe aber lieber auf Nummer Sicher und gebe mich mit den TB-internen Möglichkeiten zufrieden. ;-)

    Liebe Grüße
    Gabi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2015 um 19:14
    • #6

    Hallo Gabi,

    du solltest dir besser zu deiner eigenen Sicherheit (besser: zur Sicherheit deines Rechners) angewöhnen, Mailanhänge niemals direkt aus dem Mailprogramm heraus zu öffnen!
    Immer zuerst in einen Downloadordner abspeichern (besser abtrennen), dort mit einem aktuellen AV-Scanner prüfen und erst danach aus diesem Ordner heraus öffnen.

    Das ganze dauert zwar ein paar Sekunden länger, aber spätestens, wenn du wegen Missachtung dieses Grundsatzes so richtig auf die Schn**** gefallen bist, wirst du an meine Zeilen (resultierend aus langjähriger einschlägiger Berufserfahrung) denken.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™