1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeitlich unterschiedliche Downloads von E-Mails

  • Fotofreundin
  • 3. September 2015 um 17:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Fotofreundin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Sep. 2015
    • 3. September 2015 um 17:38
    • #1

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich bin ein wenig irritiert. Habe vor einigen Tagen auf WIN 10 upgegradet und dabei das "alte" Windows Live Mail durch Thunderbird ersetzt. Bin soweit auch zufrieden.
    Seit gestern habe ich aber ein Phänomen bemerkt welches sich auf den zeitlichen Download der Mails bezieht.

    Einige Mails (nicht alle) werden in Thunderbird früher angezeigt, als auf meinem iPhone oder iPad. Auch auf dem IMAP-Server werden die Mails mit der späteren Uhrzeit angezeigt.
    Eben synchronisiert bei Abruf durch die anderen Mail-Programme.

    Z. B. Mailanzeige in Thunderbird um 12:20 Uhr. In den anderen Mailprogrammen und auf dem Server synchron um 15.37 Uhr.
    Wie geht das? Hat Thunderbird eine "Vorab-Anzeige" von der ich nichts weiß? Ist schon sehr verwirrend.
    Oder muss ich in den Tiefen noch an einer Stellschraube drehen? ?(

    Liebe Grüße
    Fotofreundin


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Norton
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Norton

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. September 2015 um 18:25
    • #2

    Hallo Fotofreundin,

    Zitat von Fotofreundin

    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-online


    Du nutzt T-Online im Thunderbird als IMAP-Konto.

    Die Voreinstellung bei T-Online zur Aufbewahrung der E-Mails liegt bei 90 Tagen.

    Du solltest, da Du jetzt Thunderbird als neues Programm nutzt, über das T-Online-EMail-Center in den dortigen Kontoeinstellungen die Aufbewahrungsdauer in den Ordnereinstellungen kontrollieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. September 2015 um 18:30
    • #3
    Zitat von Feuerdrache

    Du nutzt T-Online im Thunderbird als IMAP-Konto.

    Die Voreinstellung bei T-Online zur Aufbewahrung der E-Mails liegt bei 90 Tagen.

    Du solltest, da Du jetzt Thunderbird als neues Programm nutzt,

    kannst du mir den Zusammenhang mal erläutern?

    A) zur Frage der TE
    B) was hat das mit dem Client-Wechsel "Windows Live Mail durch Thunderbird" zu tun?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. September 2015 um 18:36
    • #4

    Hallo rum,

    Zitat von rum

    A) zur Frage der TE

    kein Zusammenhang.

    Zitat von rum

    B) was hat das mit dem Client-Wechsel "Windows Live Mail durch Thunderbird" zu tun?

    Nichts.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. September 2015 um 19:46
    • #5

    Hallo Fotofreundin!

    Ich werte mal deine Frage dahingehend, dass ("Download") die Mails zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt auf den jeweiligen Mailclients ankommen. Heruntergeladen werden (im Unterschied zum alten POP3) die Mails bei IMAP ja erst dann, wenn du eine Mail bewusst öffnest oder diese Voransicht (unterhalb der Liste der Mails) aktiviert hast.

    Bei POP3 stellst du ein so genanntes Abrufintervall ein. Also, dass der Mailclient aller xx Minuten von sich aus beim Server nachfragt, ob neue Mails da sind. Wenn ja, dann lädt der Client diese Mails vom Server herunter. Und nach xx Minuten schaut er wieder nach.

    Bei IMAP ist das ein wenig anders.
    Hier werden durch Client und Server eine bestimmte Anzahl (ca. 5) Verbindungen ständig aufrechterhalten. Diesen Vorgang nennen wir "Ideling". Und über diese Verbindungen puscht der Server von sich aus (also ohne Anfragen durch den Client!) die Information zu deinem Thunderbird, dass neue Mails da sind. Und wenn du dann diese aufgelistete neue Mail anklickst, wird sie heruntergeladen und angezeigt. Und dieser Vorgang des Herunterladen und Anzeigens erfolgt so oft, wie du diese Mail sehen bzw. lesen willst.

    Der Thunderbird und ein anderer korrekt konfigurierter IMAP-Client zeigt also eine frisch auf dem Server angekommene Mail sofort bzw. nur mit 2 oder 3 Sekunden Unterschied an. (Bei mir ist der Androide immer genau eine Sekunde schneller)
    Echte Unterschiede kann es zum Bsp. geben, wenn der TB als IMAP-Client konfiguriert ist (Empfehlung!) und der Mailclient auf dem Schlau-Fernsprechapparat als POP3-Client oder ebenfalls als IMAP-Client, du aber um Traffic zu sparen, nur in großen Abständen oder gar manuell abrufen lässt.


    Zitat von Fotofreundin

    Auch auf dem IMAP-Server werden die Mails mit der späteren Uhrzeit angezeigt.

    Das kann ich allerdings nicht verstehen.
    Angezeigt wird immer die Zeit des Absendens der E-Mail. Dazu wird, damit man das nicht so einfach durch eine falsche Zeit auf dem eigenen Rechner faken kann, der Zeitstempel des SMTP-Servers des eigenen Providers genutzt. Also genau die Zeit, wo der Server deine Mail erhält. Bei genau gehender Rechneruhr ist das natürlich exakt die Zeit, wo du die Mail gesendet hast. (Wie beim Poststempel auf einer Snailmail genau die Zeit, wo die Sortiermaschine deinen Brief erhält. Wobei das heute wohl nicht mehr bis zur Minute angezeigt wird.)


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fotofreundin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Sep. 2015
    • 5. September 2015 um 17:01
    • #6

    Hallo Feuerdrache, rum und Peter,

    vielen Dank für Eure Antworten und Analyse. Die Einstellungen auf dem Server und den einzelnen Geräten bzw. in den Mailprogrammen sind alle auf IMAP eingestellt und werden auch nicht manuell abgerufen.
    Daran kann es nicht liegen. Merkwürdig ist ja, dass die Mails nur in TB früher angezeigt wurden und auf allen anderen Geräten und dem IMAP-Server später. Selbst im noch nicht gelöschten Windows Live Mail erfolgte
    die Anzeige später.
    Na ja, werde es weiter beobachten.

    Schönes Wochenende
    Fotofreundin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™