1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail sammeln, aber auf dem Server nicht löschen

  • odysseus99
  • 14. September 2015 um 21:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • odysseus99
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    25. Apr. 2008
    • 14. September 2015 um 21:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.1
    * Betriebssystem + Version:W7/64
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):WEB.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware:AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):AVG

    Ich arbeite normalerweise auf WEB.DE. Zum Speichern und sortieren meiner Mails benutze ich TB.
    Wie verhindere ich, daß TB die Mails, die ich von meinem Posteingang in einen Ordner verschoben habe, bei WEB.DE löscht?
    In einem anderen thread hier habe ich gerade gelesen,daß man, wenn man von einem POP3- zu IMAP-Konto wechselt, ein neues Konto anlegen soll?
    Früher hatte ich nämlich POP3 und da gab es die Schwierigkeiten nicht. Jetzt hatte ich einfach die Angaben im Konto geändert. Kann das Löschen der Mails bei WEB.DE daran liegen?

  • retmann
    Gast
    • 14. September 2015 um 22:00
    • #2

    Server-Einstellungen:

    Häkchen setzen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. September 2015 um 23:06
    • #3
    Zitat von odysseus99

    Kontenart (POP / IMAP):IMAP

    Hallo,

    bist du dir ganz sicher mit IMAP? Denn im Gegensatz zu POP3 werden bei IMAP die Mails standardmäßig auf dem Server belassen und nicht gelöscht.

    Zitat von retmann

    Server-Einstellungen:

    Häkchen setzen.

    Diese Einstellung gibt es aber nur bei POP-Konten und nicht bei IMAP-Konten. Wie gesagt ist IMAP niht dazu vorgesehen, E-Mails immer gleich vom Server zu löschen, sondern für die Verwaltung der Mails direkt auf dem Mailserver, was das abwechselnde Arbeiten mit verschiedenen Rechnern, Mobilgeräten oder auch per Browser erlaubt.

    MfG
    Drachen

  • odysseus99
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    25. Apr. 2008
    • 14. September 2015 um 23:09
    • #4

    Ok, habe es jetzt selbst rausgefunden:
    1. IMAP löscht was man vom Posteingang in einen Ordner verschiebt. Auch auf dem Server. X( Ob man will oder nicht. :cursing:
    2. Wenn man ein Konto von IMAP auf POP3 umstellen will, muß man ein neues Konto anlegen mit den gleichen Daten.
    Dann alle Ordner,sofern gewünscht, unter dem IMAP-Konto in das neue Konto verschieben. Geht wie bei den Lesezeichen in FireFox.
    Jetzt kann man auch, wie oben von retmann angegeben, auf dem POP3-Konto Nachrichten auf dem Server belassen ankreuzen.
    3. Was scheinbar nicht geht ist, daß man einfach die Einträge im alten IMAP-Konto auf POP3 ändert. Das erscheint zwar so, wird aber nicht durchgeführt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. September 2015 um 00:43
    • #5

    Hallo,

    Zitat von odysseus99

    1. IMAP löscht was man vom Posteingang in einen Ordner verschiebt. Auch auf dem Server. Ob man will oder nicht

    So allgemein gesagt, ist es nicht ganz richtig:

    a) wenn du im Posteingang des IMAP-Kontos in Thunderbird (oder einem anderen Mail-Client) eine Mail in einen anderen Ordner des IMAP-Kontos (z. B. den Archiv-Ordner oder einen von dir erstellten Ordner oder Unterordner) verschiebst, wird sie eben nicht gelöscht, sondern im Posteingang in Thunderbird und wegen der Synchronisierung zwischen Thunderbird und dem Server auch im Posteingang auf dem Server nicht mehr angezeigt. Die Mail ist aber noch auf dem Server vorhanden, wenn auch in einem anderen Ordner (oder Unterordner).


    b) wenn du dagegen eine Mail aus dem Posteingang deines IMAP-Kontos in einen lokalen Ordner (beispielsweise in den "Lokalen Ordnern") verschiebst oder archivierst, dann wird sie tatsächlich auf dem Server gelöscht. Das heißt, du findest sie nicht mehr auf dem Server, da dieser nicht mit deinen lokalen Ordnern synchronisiert wird.


    Gruß

  • odysseus99
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    25. Apr. 2008
    • 15. September 2015 um 09:51
    • #6

    Vielen Dank Mapenzi

    So klar hat mir es noch keiner erklärt.
    Servus

    Ody

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™