1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails in Trash-Ordner verschieben

  • greekdroid
  • 15. September 2015 um 11:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • greekdroid
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2015
    • 15. September 2015 um 11:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Metanet.ch
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): k.A.

    Hallo Zusammen

    Seit Jahren verwende ich nun Thunderbird als Mailclient und erst seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass die Mails welche ich Delete/Lösche, nicht im Papierkorb/Trash landen sonder irgendwo im Nirwana verschwienden. Ich verwende Thunderbird als IMAP-Mail-Client wie auch auf meinem Android-Mobile. Lösche ich auf dem Mobile Mails, so werden diese in den Trash-Ordner verschoben.

    In den Konteneinstellungen von Thunderbird, habe ich angegeben in welchen Ordner er eine gelöschte Nachricht verschieben soll. Aber egal welchen Ordner ich auch definiere, es funktioniert nicht.

    Bin ich der einzige oder ist das ein generelles Problem?

    Besten Dank für Eure Hilfe

  • greekdroid
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2015
    • 22. September 2015 um 16:34
    • #2

    Hat niemand eine Ahnung!!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. September 2015 um 16:45
    • #3

    Guten Tag greekdroid.

    Zuerst einmal schenke ich dir drei Fragezeichen für deine Verwendung bei Fragen: ???
    Und bitte gehe sparsam damit um. Eines je Frage reicht.

    Und jetzt habe ich ein paar Fragen:
    1.) Hast du alle relevanten Ordner vom Server abonniert? (Also auch den dortigen Papierkorb oder "Trash".)
    2.) In welchen Papierkorb willst du die gelöschten Mails verschieben?
    - in den auf dem IMAP-Server
    - in einen unter den Lokalen Ordnern


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (22. September 2015 um 18:44)

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 22. September 2015 um 18:01
    • #4

    Du hast da ein nettes Bildchen eingefügt und kannst mir dazu auch sicher sagen, warum da gar kein Ordner ausgewählt ist! Wo soll Thunderbird denn da die Mails hinschieben?

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. September 2015 um 18:38
    • #5

    Siehe meine zweite Frage ;-)

    Zitat von greekdroid

    Bin ich der einzige oder ist das ein generelles Problem?

    Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten:
    Etwas im Forum "blättern" oder gar das Problem in die foreneigene Suchfunktion eingeben und Tausende gleicher Probleme finden - oder auch nicht. Und dann die entsprechenden Schlussfolgerungen ziehen.

    Nur so viel: bei mir funktioniert diese Funktion ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Utz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2015
    • 22. September 2015 um 21:05
    • #6

    Hallo,
    Ich bin hier neu.
    Und habe zum gleichen Thema eine Frage.
    Ich arbeite mit einem iMac, Z.Zt. mit OS X Yosemite, Version 10.10.5
    Nun habe ich ebenfalls festgestellt, dass die gelöschten Mails nicht im Papierkorb auftauchen.
    Und im Papierkorb sind seit dem 17.07.2015 keine Zugänge mehr zu verzeichnen, obwohl ich zwischenzeitlich viele Mails gelöscht habe.
    Und mir ist auch nicht bewußt, dass ich Einstellungen geändert hätte.
    Den jetzigen iMac habe ich seit dem 27.07.2015.
    Den vorherigen iMac hatte ich in Zahlung gegeben. Der Lieferer hatte alle Daten und Programme (auch Thunderbird) vom alten iMac auf den neuen iMac übertragen.
    Ob da etwas schief gegangen ist? Aber der Papierkorb ist bereits seit dem 17.07.2015, also 10 Tage vor dem Kauf, leer.
    Ich weiß mir nicht mehr zu helfen.

    Die Frage im Eintrag unter 3), ob alle relevanten Ordner obonniert sind, habe ich gelesen.
    Aber ich habe weder bei Thunderbird noch bei meinem Server Google die Möglichkeit gefunden, Ordner zu abonnieren.
    Und außerdem wurden bei mirjahrelang bis zum 17.07.2015 gelöschte Ordner bei Thunderbird in den Papierkorb geschoben. Und ich habe nichts verändert.

    Bin ratlos, wer kann mir helfen ???

    Vielen Dank
    Utz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. September 2015 um 21:26
    • #7

    Hallo Utz,
    und willkommen im Forum!

    Auch wenn dein Problem sehr nach dem Problem des TE aussieht, ist es immer besser, zuerst mal ein Weilchen mitzulesen und die hoffentlich helfenden Ratschläge still umzusetzen oder gleich einen eigenen Thread zu beginnen und unsere gestellten Fragen vollständig zu beantworten.
    Wir wissen zum Bsp. jetzt nicht, ob du deine Mails mit dem "guten alten" POP3 abholst oder mit IMAP verwaltest. => das ist ein großer Unterschied!

    Abonnieren: nur bei IMAP! Datei >> Abonnieren. Dabei kannst du auswählen, welche auf dem IMAP-Server (!) vorhandenen Ordner im TB angezeigt werden.
    Und dann eben die Frage, welchen Papierkorb du nutzen willst.


    Zitat von Utz

    Und ich habe nichts verändert.

    Ist eigentlich ein berühmter Spruch für Windows-Nutzer ... .
    Allein die Tatsache, dass da jemand Benutzerdaten von einem System auf ein anderes umzieht, ist doch wohl eine gravierender Eingriff, oder?

    Vorschlag:
    Nutzt du ebenfalls IMAP => das stille Mitlesen ... .
    Nutzt du POP3 => unbedingt einen eigenen Thread aufmachen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Utz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2015
    • 23. September 2015 um 15:01
    • #8

    Hallo Peter,
    vielen Dank für Deine Ausfürungen.
    Nun der Reihe nach:
    - Was ist ein Problem des TE ?
    - Meine Mails werden mit IMAP verwaltet.
    - Und ich hatte nichts verändert. Die Übertragung der Daten und Programme vom alten auf den neuen iMac wurden von Lieferer vorgenommen und der hatte mir als Fachmann versichert, das dabei keine Veränderungen erfolgen.
    Außerdem ist der Papierkorb seit dem 17.07.15 leer und der Kauf und die Inbetriebnahme des neuen iMac erfolgte erst am 27.07.15. Die Daten und Programmübertragung durch den Lieferer war am 23.04. 07.15 erfolgt.
    - Dein Vorschlag "stilles Mitlesen" ? Was ist darunter zu verstehen und was sollte ich evtl. tun?

    Zum Sachstand.
    Bisher, also bis zum 17.07.15 lagen und liegen noch die gelöschten Mails im Papierkorb unter meiner Mail-Adresse.
    Nachdem ich gestern zusätzlich den Papierkorb unter Google Mail abonniert habe, sind dort die gelöschten Mails zu finden.
    Nun sind beide Papierkörbe abonniert und das Problem scheint gelöst zu sein, da wenigstens im neuen Papierkorb die gelöschten Mails auftauchen.
    Trotzdem, seit Jahren benutze ich Thunderbird. Habe in der Vergangenheit nie einen Papierkorb abonniert und wußte auch nicht, dass es mehrere Papierkörbe gibt. Der Papierkorb unter meiner Mailadresse war einfach da.
    Und die gelöschten Mails lagen immer brav bis zum 17.07.15 im Papierkorb unter meiner Mailadresse.
    Plötzlich geht das nicht mehr und ich muß einen 2. Papierkorb unter Google Mail bei Thunderbird abbonnieren.
    Und das ist für mich nicht verständlich.

    Peter,
    unter Deinem Namen steht "Super-Moderator".
    Da verfügst Du sicher über ein geballtes Computerfachwissen.
    Ich, als Bildbearbeiter, muß mit der Bildbearbeitung zurecht kommen. Spezielle PC-Kenntnisse habe ich dazu bisher nicht gebraucht.
    Darum entschuldige bitte, dass ich diese Fage hier im Forum gestellt habe.
    Deine Belehrung werde ich beherzigen.

    MfG
    Utz

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. September 2015 um 15:12
    • #9

    Hallo Utz,

    Zitat von Utz

    - Was ist ein Problem des TE ?


    T(hread)E(rsteller) ist greekdroid (siehe den Eröffnungsbeitrag dieses Fadens). Siehe auch Thread (Internet).

    Zum allgemeinen Verständnis hier ein Abschnitt aus den Nutzungsbestimmungen dieses Forums:

    Zitat von "Thunderbird Mail DE"

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Utz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Sep. 2015
    • 23. September 2015 um 17:52
    • #10

    Vielen Dank,
    die Abkürzung TE kannte ich nicht.
    Der Hinweis hinsichtlich der Eröffnung eines neuen Themas ist einleuchtend und ich werde mich zukünftig daran halten.
    Man lernt eben nie aus.
    Gruß Utz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. September 2015 um 19:43
    • #11

    Hallo Utz,

    ich freue mich, dass du dein Problem (mehr oder weniger) selbst lösen konntest.
    Zum Thema "Belehrung":
    Nein "belehren" will ich dich keinesfalls. Nur, wenn jemand ein bestimmtes Problem angesprochen hat (eben jener "TE"), dann wird es einfach unübersichtlich, wenn dann weitere User kommen, sich in den lfd. Thread einklinken und schreiben, dass sie (ihrer Meinung nach) das gleiche Problem haben. Vor allem, wenn wir bestimmte Informationen (bspw. POP3 oder IMAP) nicht haben. Deswegen der Hinweis vom Feuerdrachen mit unseren Nutzungsbestimmungen.

    Stilles Mitlesen:
    Wenn der eigentliche TE aktiv mitarbeiten und auf unsere Fragen antworten würde (vlt. macht er es noch), dann würden wir gemeinsam fast immer eine Lösung seines Problems finden. Und alle, die das identische Problem haben, würden durch einfaches Mitlesen und Nachvollziehen der Lösung auch meistens selbst die Lösung mitbekommen.
    Wir Helfer hier im Forum machen das nämlich freiwillig, unbezahlt und in unserer Freizeit. Und wir machen es gern!
    Du kannst bestimmt verstehen, dass wir es nicht gern machen, innerhalb weniger Tage das gleiche Problem zu bearbeiten, nur weil die User sich nicht über die aktuellen Probleme informieren.

    Zum "Super-Moderator":
    Du kannst 100pro sicher sein, dass ich mir den "Titel" eines "Super-Moderators" nicht gewünscht habe. Er war mit der neuen Forensoftware einfach da ... .
    Keiner von uns "Super-Moderatoren" hat direkt Informatik studiert (soweit ich weiß). Wir sind hier alle "ganz normale User". Zugegeben: mit "etwas mehr" Erfahrung auf dem Gebiet der IT und des Thunderbird, als die Masse der hier mitlesenden User.
    Und wir machen das hier gern! Du musst dich also keinesfalls entschuldigen! Wir sehen das hier als unsere freiwillig übernommene Aufgabe.


    Und zum Schluss wieder zurück zum Fachlichen:

    Zitat von Utz

    Plötzlich geht das nicht mehr und ich muß einen 2. Papierkorb unter Google Mail bei Thunderbird abbonnieren.
    Und das ist für mich nicht verständlich.

    Zum Verständnis einige wenige Zeilen zum Thema IMAP:
    Du musst dir IMAP wie eine Art Fernbedienung deines auf dem IMAP-Server bei deinem Provider liegenden Mailkontos vorstellen. So etwa wie bei dem gruseligen "Webmail", wo du per Browser dein Konto bedienst. Hier eben nicht per Browser, sondern mit einem speziell dafür entwickelten Programm, eben dem Thunderbird oder einem anderen Mailclient.

    Dieser Mailclient zeigt dir exakt die gleichen Zustände an, wie sie auf dem Server vorliegen (=> Fernbedienung). Das betrifft alle Mails, alle Ordner. Und alles, was du auf dem Client unternimmst (Schreiben neuer Mails, Löschungen, Verschiebungen) wird mit dem Client initiiert, aber praktisch auf dem Server ausgeführt. Und der Client zeigt dir dann wieder das Ergebnis (eben jenen aktueller Stand auf dem Server) an.
    Du kannst, musst aber nicht (!), alle Mailordner auf dem Server auch im Thunderbird anzeigen lassen. Genau das wird mit dem "Abonnieren" realisiert. Es gibt ja auf dem Server Ordner, die du im TB nicht sehen willst => also deabonnieren. Und wenn du einen bestimmten Ordner suchst (deinen Papierkorb auf dem Server), dann kannst du nachschauen, ob er denn überhaupt abonniert ist. Und dieses war bei dir eben nicht der Fall!
    Da der Papierkorb des Servers dem Programm nicht zur Verfügung stand, hat der TB wohl selbst "Ersatz geschaffen".

    Du musst jetzt mit Hilfe der Konten-Einstellungen dafür sorgen, dass der Thunderbird den gleichen Papierkorb nutzt, wie es dein Androide macht. Einfach mit den Einstellungen austesten und immer ein paar Testmails löschen. Sie müssen dann bei beiden Geräten im Papierkorb zu finden sein.
    Den nicht mehr benötigten Papierkorb kannst du dann einfach deabonnieren. (Du könntest ihn auch löschen, aber das ist dann wieder mit einem kleinen Risiko verbunden.)

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • greekdroid
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2015
    • 27. September 2015 um 11:14
    • #12

    Hallo Peter

    Zitat von Peter

    1.) Hast du alle relevanten Ordner vom Server abonniert? (Also auch den dortigen Papierkorb oder "Trash".)
    2.) In welchen Papierkorb willst du die gelöschten Mails verschieben?
    - in den auf dem IMAP-Server
    - in einen unter den Lokalen Ordnern

    1.) Ja habe ich, alle relevanten Ordner sind abonniert.
    2.) Wie schon beschrieben sollen die gelöschten Mails im Trash des IMAP-Server verschoben werden damit ich jederzeit von jedem Gerät zugreifen kann, bis ich diese def. Lösche.


    Zitat von Tmo Wizard

    Du hast da ein nettes Bildchen eingefügt und kannst mir dazu auch sicher sagen, warum da gar kein Ordner ausgewählt ist! Wo soll Thunderbird denn da die Mails hinschieben?

    Ich kann den Ordner soviel auswählen wie ich will, aber nach dem bestätigen und wieder öffnen der Einstellungen, steht das selbe drin: Ordner auswählen.


    Zitat von Peter

    Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten:
    Etwas im Forum "blättern" oder gar das Problem in die foreneigene Suchfunktion eingeben und Tausende gleicher Probleme finden - oder auch nicht. Und dann die entsprechenden Schlussfolgerungen ziehen.

    Nur so viel: bei mir funktioniert diese Funktion ... .

    Stell Dir vor, diese Funktion funktioniert sogar bei mir, nur habe ich kein vergleichbares Problem oder Lösung gefunden weshalb ich diesen Thread eröffnet habe. ;)

    Bevor ich mich mit diesem Problem an das Forum gewandt und dieser Thread eröffnet habe, versuchte ich natürlich mit unzähligen Testmails herauszufinden in welchen Ordner (Trash, Papierkorb, etc.) Thunderbird die Mails verschiebt. Egal was ich auch eingestellt habe, die Mails wurden nicht an diesen Ort verschoben.
    So wie ich Thunderbird verstehe, definiere ich in den Server-Einstellungen des jeweiligen Mailkontos, was er mit gelöschten Mails machen soll. In meinem Fall soll er diese in den bestimmten Ordner Trash auf dem IMAP-Server verschieben. Aber wie schon gesagt, ich kann einstellen was ich will, er behält die Einstellung des Ordners nicht (siehe Bild weiter oben).

    Zu Testzwecken habe ich mir auch andere Mailclients installiert und versucht das Problem zu reproduzieren. Bei allen anderen Clients (Opera, EM, FoxMail) kann ich den Ordner angeben und die Mails werden auch dahin verschoben. Somit ist für mich auch klar, dass es nicht am IMAP-Server liegen kann.

    Jetzt fragt ihr sicherlich warum ich nicht einen dieser Clients verwende? Es ist die Flexibilität und Möglichkeiten welche Thunderbird bietet warum ich nicht wechseln will.

    Besten Dank für Eure konstruktiven Vorschläge
    Greekdroid

    Einmal editiert, zuletzt von greekdroid (27. September 2015 um 11:27)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™