1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

  • Florian
  • 17. September 2015 um 15:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 21. September 2015 um 14:18
    • #21

    Ich hab es nun diesen "sauberen Neustart in Windows" durchgeführt und meine Mails dann nochmal abgerufen. Auch dann kam die Fehlermeldung "OverQuota..."

    Ich glaube auch garnicht das es an kaspersky liegt, denn mein zweites Outlook Mailkonto hat ja die selben Servereinstellungen.

    Ich verzweifel daran bald echt. Auf meinem Samsung Galaxy S6 habe ich ebenfalls ein Mailprogramm installiert mit dem ich auch Mails von diesem Mailkonto abrufe, da funktioniert alles fehlerfrei. Genauso wenn ich meine Mails via Web abrufe, funktioniert auch. Nur am PC mit Thunderbird von diesem Konto nicht, alle anderen Konton funktionieren.

    Ich glaube ich werde mir gleich mal den kleinen Aufwand machen und mir Thunderbird auf meinen unbenutzten Laptop installieren und es dort versuchen, ob es da funktioniert. Würde mich echt interessieren. Wenn es dort auch nciht funktioniert liegt es definitiv nicht an Kaspersky oder an meinem PC.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. September 2015 um 16:23
    • #22
    Zitat von Florian

    Ich hab es nun diesen "sauberen Neustart in Windows" durchgeführt und meine Mails dann nochmal abgerufen. Auch dann kam die Fehlermeldung "OverQuota..."

    Hallo Florian :)

    Mailprogramm meldet bei Livemail OVERQUOTA, obwohl Webmail funzt

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. September 2015 um 16:29
    • #23

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    Mailprogramm meldet bei Livemail OVERQUOTA, obwohl Webmail funzt

    dies hat der TE hier 9 schon angemerkt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 21. September 2015 um 16:34
    • #24

    Danke @schlingo, aber das hab ich bei der Suche in Google auch schon gefunden, hilft mir aber leider nicht weiter. Alle meine Ordner auser der Posteingang sind leer. Im Posteingang sind 80 Mails (3,6 MB). Es kann doch nicht sein das desswegen das Postfach voll ist.

    /edit 1:
    Seitdem ich Thunderbird einmal komplett deinstalliert habe, alle restlichen Daten unter %Appdata% gelöscht habe, den PC neugestartet habe und Thunderbird neu installiert habe, sind alle Ordner dieses Kontos sogar komplett leer, weil Thunderbird die Mails garnicht mehr abruft sondern direkt die Fehlermeldung anzeigt.

    /edit 2:
    Ich habe das Abrufen der Mails nun an 2 anderen PCs versucht. Einer davon hat noch Win Xp mit Avira Free und der andere ist ein Win 8.1 mit Kaspersky. An beiden PCs erscheint die Fehlermeldung ebenfalls. Weiterhin heißt es "[OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation".

    /edit 3:
    Ich habe eben das Abrufen der Mails vergleichsweiße mal mit einem anderen Mailprogramm (Windows Live Mail - vorinstalliert unter Windows 7) versucht und es hat funktioniert. Ich bin mir mittlerweile also fast sicher das es ein Fehler in Thunderbird ist, der durch irgendwas ausgelöst wird. Aber woran könnte es liegen? Warum passiert das einfach so plötzlich obwohl es vorher Monatelang ging? Und wie kann man den Fehler beseitigen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Florian (21. September 2015 um 18:22)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2015 um 19:06
    • #25
    Zitat von Florian

    Ich habe eben das Abrufen der Mails vergleichsweiße mal mit einem anderen Mailprogramm (Windows Live Mail - vorinstalliert unter Windows 7) versucht und es hat funktioniert. Ich bin mir mittlerweile also fast sicher das es ein Fehler in Thunderbird ist,

    Leider ist es so, dass fast alle Anbieter von Sicherheitssoftware Produkte von MS erheblich bevorzugen um es sich nicht mit dem Riesen zu verderben. Thunderbird kommt bei Fixes erst ganz zum Schluss. Daher ist deine Argumentation falsch.
    Kaspersky ist also noch lange nicht vom Tisch.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. September 2015 um 14:38)

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 21. September 2015 um 19:43
    • #26

    Du denkst also weiterhin es liegt an Kaspersky?
    Dann musst du ja auch eine Erklärung dafür haben, warum es beim "Sauberen Neustart von Windows" nicht geklappt hat als Kaspersky aus war. Und warum taucht dieser Fehler auch auf anderen PCs auf, auf denen Kaspersky garnicht installiert ist? Und warum funktioniert dann mein anderes Outlook Konto in Thunderbird, nur dieses eine nicht?

  • SusiTux
    Gast
    • 21. September 2015 um 21:16
    • #27

    Nurmal als Hinweis, ich habe jetzt nicht den gesamten Faden nachgelesen: Overquota kann auch bedeuten, dass die Anzahl der maximal erlaubten Ordner bzw. Ebenen überschritten wurde.
    Außerdem erinnere ich mich dunkel, dass man in outlook.com/hotmail irgendwo gesondert einstellen muss, dass gelöschte E-Mails wirklich gelöscht werden. Das habe ich aber nur gelesen. Ich selbst hatte dort nie ein Konto. Ich kann mich also irren.

    Das erklärt auch noch nicht den Umstand, dass der Abruf mit Live Mail gelingt. Dennoch solltest Du das kontrollieren.

    Weiterhin solltest Du das lokale Bereithalten im TB einmal deaktivieren. Beende dann den TB, lege eine Sicherungskopie des Profils an und lösche in dem Originalprofil alles unter /ImapMail des betreffenden Kontos. Danach starte TB neu und teste.

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 21. September 2015 um 21:47
    • #28
    Zitat von SusiTux

    Nurmal als Hinweis, ich habe jetzt nicht den gesamten Faden nachgelesen: Overquota kann auch bedeuten, dass die Anzahl der maximal erlaubten Ordner bzw. Ebenen überschritten wurde.

    An der Anzahl der Ordner habe ich nichts verändert. Ich arbeite mit den vorgegebenen Standard-Ordner. Zuviele Ordner kann also nicht die Ursache sein.

    Zitat von SusiTux

    Weiterhin solltest Du das lokale Bereithalten im TB einmal deaktivieren. Beende dann den TB, lege eine Sicherungskopie des Profils an und lösche in dem Originalprofil alles unter /ImapMail des betreffenden Kontos. Danach starte TB neu und teste.

    Man kann einstellen das man einen Link bereit gestellt bekommt, mit dem man gelöschte Nachrichten wiederherstellen kann. Gelöscht ist in dem Fall aber auch wirklich gelöscht. Wie das mit dem herstellen ist, weiß ich nicht genau. Wenn ich auf Wiederherstellen drücke erhalte ich jedenfalls die Meldung das keine Mails für dieses Konto wiederhergestellt werden konnten. Daran kann es also auch nicht liegen.

    Zitat von SusiTux

    Weiterhin solltest Du das lokale Bereithalten im TB einmal deaktivieren. Beende dann den TB, lege eine Sicherungskopie des Profils an und lösche in dem Originalprofil alles unter /ImapMail des betreffenden Kontos. Danach starte TB neu und teste.

    Auch das hat das Problem nicht gelöst.

  • SusiTux
    Gast
    • 22. September 2015 um 08:55
    • #29

    Hallo Florian,

    tut mir leid, ich kann dazu nicht mehr viel beitragen. Es könnte ein Bug im TB sein. Für sehr wahrscheinlich halte ich das aber nicht, denn die Over-Quota-Meldung denkt der TB sich ja nicht aus. Sie kommt vom Server.
    Wir hatten immer wieder mal Fälle, in denen eine einzelne E-Mail den Posteingang gewissermaßen verstopfte. Nach dem Löschen dieser E-Mail über den Webclient funktionierte dann wieder alles.
    Ich würde deshalb jetzt versuchen, das Konto einmal komplett frei zu machen. Am besten nicht mit dem TB sondern mit dem Webclient. Zugriffe von anderen Geräten würde ich während dieser Zeit unterbinden. Das ist aber alles nur ein Trial and Error und hat wenig mit zielgerichteter Fehlersuche zu tun.

    Gruß

    Susanne

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 22. September 2015 um 13:50
    • #30
    Zitat von SusiTux

    Ich würde deshalb jetzt versuchen, das Konto einmal komplett frei zu machen. Am besten nicht mit dem TB sondern mit dem Webclient.

    Was meinst du mit komplett frei machen? Alle Mails komplett löschen?

    Über TB hab ich auf das Konto sowieso keinen Zugriff mehr. Ich kann keine Mails mehr abrufen, und da ich TB schon komplett gelöscht und alle restlichen Daten aus %Appdata% gelöscht habe und es dann neuinstalliert habe, ist das Konto nun auch komplett leer, weil ich ja keine Mails mehr über TB empfangen kann und auch keine Löschen oder Verschieben kann.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 14:46
    • #31
    Zitat von Florian

    Dann musst du ja auch eine Erklärung dafür haben, warum es beim "Sauberen Neustart von Windows" nicht geklappt hat

    Du könntest ja etwa falsch gemacht haben oder KIS hat einen Trick trotzdem im Hintergrund zu agieren.
    Um ganz sicher zu gehen, geht dann nur noch die Komplettdeinstallation von KIS. Ich an deiner Stelle würde das ohne zu Zögern sofort machen, anstatt weitere vielleicht nutzlose Tests zu machen.

    Was sagt denn Telnet?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den IMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Dein Telnetbefehl müsste also exakt so aussehen:
    telnet imap-mail.outlook.com 993

    beschreibe genau, was du jetzt siehst.
    Hast du in KIS die Überwachung der verschlüsselten Verbindungen deaktiviert (SSL) falls nicht, solltest du das dauerhaft tun.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. September 2015 um 15:35)

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 22. September 2015 um 15:07
    • #32

    Den Telnet Befehl auszuführen hast du mir weiter oben schon vorgeschlagen. Ich hab es auch schon ausgeführt und hab danach ein leeres cmd-Fenster mit einem blinkenden Unterschrich (_) gesehen.

    Ich habe eben mit einer Supporterin von Microsoft gechattet. Sie hat mein Konto überprüft und konnte nichts feststellen. Dann hat sie mich zum Thunderbird Support verwiesen bzw mir empfohlen ich sollte doch ins Outlook Forum gehen und dort ein neues Thema eröffnen. Die Moderatoren dort sind Experten mit Outlook.com und könnten mir villeicht weiterhelfen.

    Ich werde dort nun mal ein neues Thema eröffnen. Villeicht hift es ja wirklcih etwas.
    Ich werde aber trotzdem zusätzlich mal die Komplett-Deinstallation von Kaspersky ausprobieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 15:34
    • #33
    Zitat von Florian

    hat sie mich zum Thunderbird Support verwiesen bzw mir empfohlen ich sollte doch ins Outlook Forum gehen und dort ein neues Thema eröffnen. Die Moderatoren dort sind Experten mit Outlook.com und könnten mir villeicht weiterhelfen.

    Ich werde dort nun mal ein neues Thema eröffnen. Villeicht hift es ja wirklcih etwas.

    Das finde ich toll, dass du dich so für das Problem einsetzt, meine Hochachtung.
    Aber sicher tritt dieser Fehler in Outlook selbst nicht auf, weil dieses von Herstellern von Sicherheitssoftware besser angepasst wird.

    Der blinkende Cursor bedeutet, das Telnet eine Verbindung Server bekommen hat. Telnet in Windows kann aber keine verschlüsselten Verbindungen darstellen, darum bleibt eine direkt Antwort des Servers aus.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 15:36
    • #34
    Zitat von Florian

    Den Telnet Befehl auszuführen hast du mir weiter oben schon vorgeschlagen.

    Sorry, das kann bei solchen recht umfangreichen Threads schon passieren, weil ich aus Zeitgründen nicht alles von oben durchlese.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 22. September 2015 um 16:22
    • #35

    Der Vollständigkeit halber:

    Zitat von Florian

    Was meinst du mit komplett frei machen? Alle Mails komplett löschen?

    Ja, das meinte ich. Natürlich erst nach dem Erstellen einer lokalen Kopie.
    Aber nochmals, das beruht nicht auf irgendeiner Analytik. Der Erfolg ist bestenfalls ungewiss.

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 14. Oktober 2015 um 15:52
    • #36

    Ich melde mich nun nach einiger Zeit mit dem selben Probem wieder. Das Problem war plötzlich weg, ich konnte meine Mails wieder normal in Thunderbird abrufen, obwohl ich seit der letzten Antwort hier im Forum nichts mehr zur Lösung des Problems versucht habe. Wie gesagt, das Problem war plötzlich einfach weg als ich den PC anschaltete.

    Das ging einige Zeit nun gut, seit heute taucht das Problem wieder auf.

    Ich habe eben versucht alle Ordner des betroffenen Kontos zu komprimieren, aber es erscheint nur die Feldermeldung [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation (siehe Screenshot). Ich hab es dann bei den anderen Mail-Konten versucht die ich in TB ebenfalls eingefügt habe und erhielt bei einigen Konten die Fehlermeldung (siehe Screenshot).

    Meine Fragen sind nun:

    • Woran kann es liegen dass das Problem einfach verschwunden ist ohne das ich nochmal etwas versucht habe und warum ist das Problem nun wieder aufgetaucht?
    • Warum können meine Ordner nicht komprimiert werden? WQarum zu wenig Speicherplatz? Meine Festplatte hat noch 1,10 Terrabyte frei.
  • SusiTux
    Gast
    • 14. Oktober 2015 um 17:08
    • #37

    Da müssen wir ja fast froh sein, dass der Fehler wieder aufgetreten ist. Ansonsten hättest Du Dich wohl nicht mehr gemeldet. ;-)

    Zur Lösung selbst kann ich über das bereits Geschriebene hinaus nicht mehr viel beitragen. Meiner Meinung nach liegt die Ursache entweder im AV-Programm oder in der Mailbox. Aber das hatten wir ja alles schon.

    Ich kann Dir daher nur (nochmals) sagen, was ich an Deiner Stelle tun würde. Ich würde:

    • Das AV-Programm komplett deinstalleren.
    • IM TB ein neues Profil anlegen und darin zunächst keine Erweiterungen installieren.
    • Wenn es dann immer noch zu dieser Meldung kommt, das Konto per Webclient aufräumen wie oben beschrieben.

    Das kannst Du nun ausprobieren oder warten, ob Dir jemand etwas anderes vorschlägt.

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 15:08
    • #38

    Und nun geht es plötzlich wieder seit 2 Tagen obwohl ich nichts... rein garnichts verändert habe.

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2015 um 18:15
    • #39
    Zitat von Florian

    obwohl ich nichts... rein garnichts verändert habe

    Du vielleicht nicht, aber Dein AV-Schutz hat sich zwischenzeitlich garantiert verändert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern