1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch nach Android bzw Aquamail exportieren?

  • twoforone
  • 19. Oktober 2015 um 06:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 19. Oktober 2015 um 06:58
    • #1

    Hallo,

    ist es möglich meine Thunderbirdkontakte/Adressen auf meinem Android 5.1.1. Handy zu exportieren bzw. zu meinem Email-Client am Handy und zwar zu Aquamail? Habe bisher paar Versuche mit vCards und "thundersync" gemacht, aber es funktioniert nicht. Ich möchte, dass wenn ich vom Handy eine Email schreibe und auf "An..." klicke, sich meine eigentliche Thunderbird-Kontaktliste anzeigt und ich daraus eine Emailadresse auswählen kann.



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64
    * Kontenart (POP / IMAP): POP / IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, WEB.DE,YAHOO, T-ONLINE
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: thundersync-2.4-tb
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast 2015 Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-Intern

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Oktober 2015 um 19:15
    • #2

    Hallo,

    gmx und t-online (vermutlich auch web.de) bieten die Möglichkeit, Adressbücher über CardDAV einzubinden. Suche hier im Forum nach Stichwörtern wie "SoGO" und "CardDAV", dann wirst Du fündig. Bei gmx findest Du sicher eine Anleitung für Android.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 19:40
    • #3

    Hallo twoforone,

    neben dem von Susanne erwähnten Synchronisieren, also dem Nutzen des gleichen, irgendwo gehosteten Datenbestandes, gibt es auch noch die Möglichkeit des Exportierens aus dem Thunderbird und des Importierens in den Androiden.

    Das vollständige Adressbuch vom TB kannst du mit wenigen Klicks (unter Zuhilfenahme des vorher installierten Add-on "MoreFunctionsForAddressBook"!) in eine einzige .vcf-Datei exportieren. (Danach Kontrolle mit einem Texteditor, ob auch alles übernommen wurde.)

    In das Adressbuch des Androiden kannst du diese .vcf mit einem Rutsch komplett importieren. Auch in AquaMail wird die Kontakte-App von Android genutzt. Zumindest ist das bei meinem schon etwas betagten SGSIII so.

    BTW:
    Früher mal so gemacht. Mittlerweile gibt es für mich nichts besseres, als die gemeinsame Nutzung von Adressbüchern und Kalendern, welche auf meinem Raspberry Pi gehostet sind, durch alle meine 6 Thunderbird-Profile und die Schlau-Fernsprechgeräte der Familie.


    MfG Peter

    edit: ich verkaufe ein überzähliges "e" ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (20. Oktober 2015 um 11:17)

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 06:13
    • #4
    Zitat von Peter_Lehmann

    Das vollständige Adressbuch vom TB kannst du mit wenigen Klicks (unter Zuhilfenahme des vorher installierten Add-on "MoreFunctionsForeAddressBook"!) in eine einzige .vcf-Datei exportieren. (Danach Kontrolle mit einem Texteditor, ob auch alles übernommen wurde.)

    Also ich finde dieses Addon nirgends, wo kann man das seriös runterladen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. Oktober 2015 um 08:54
    • #5
    Zitat von twoforone

    Also ich finde dieses Addon nirgends, wo kann man das seriös runterladen?

    Ja hier: MoreFunctionsForAddressBook

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 09:25
    • #6

    Kein Danke Button? Danke euch beiden!! :thumbup:


    Und wo kommt die exportierte .vcf Datei auf dem Handy, in welchem Ordner?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2015 um 11:22
    • #7
    Zitat von twoforone

    Und wo kommt die exportierte .vcf Datei auf dem Handy, in welchem Ordner?

    Das spielt keine Rolle. (Ich nehme dazu immer meinen Download-Ordner oder root der SD-Karte)
    Kontakte-App öffnen, "links-unten", Importieren/Exportieren, von SD-Karte importieren und suchen lassen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 13:56
    • #8
    Zitat von Peter_Lehmann

    Das spielt keine Rolle. (Ich nehme dazu immer meinen Download-Ordner oder root der SD-Karte)
    Kontakte-App öffnen, "links-unten", Importieren/Exportieren, von SD-Karte importieren und suchen lassen.

    OK habe ich. Das ist jetzt (fast) wie ich das haben will. :thumbsup:


    Jetzt kommt aber mein nächstes kleines Problem. Also. Bisher hatte ich zu meinen Kontakten im alten Handy eher wenige Emailadressen gespeichert, da das Handy zu klein war, ich einen anderen Tarif hatte usw. Als ich heute also diese .vcf aufs Hnady übertragen habe und in Aquamail die "System Kontaktliste" als Quelle nehmen -so erscheinen einige wenige Emailadressen (das sind die wenigen, aus dem Telfpnspeicher des alten Handys) doppelt zu der wohl eigentlichen und importierten Thunderbird-Kontaktliste. Das stört mich ein bischen und die doppelten Einträge würde ich löschen, aber ich blicke bei der Ordnerstruktur bzw. Speicherort nicht durch. Mit dem Client-Programm MyPhoneExplorer auf dem Windows PC konnte ich die Thunderbird-Liste noch bearbeiten und mit dem Handy synchronisieren, aber mit den abgeänderten Kontakten aus dem Telefon konnte ich bzw. das Programm nicht synchronisieren. Ist etwas kompliziert, habe ich mich klar ausgedrückt....?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2015 um 14:18
    • #9

    Genau deswegen habe ich EINEN Datenbestand - mein TB-Adressbuch. Dort ist ALLES drin. Letztendlich ist es doch egal, ob du dieses in Handarbeit (Import /Export) oder per CardDAV verteilst.
    Daten auf dem Smartphone löschen und neu importieren.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 15:09
    • #10
    Zitat von Peter_Lehmann

    Genau deswegen habe ich EINEN Datenbestand - mein TB-Adressbuch.

    Naja, die doppelten Einträge kommen bei mir dadurch da ich bei einigen Kontakten zusätzlich zu der Tel.Nr. Geburtstag usw eingefügt habe. Das Thunderbird-Adressbuch ist dagegen eine reine Email-Sammlung. Oh man, ist das jetzt kompliziert. Man weiß nicht wo man was löscht...Sicherung habe ich natürlich aber trotzdem blicke ich nicht durch..

    Also: Wo und was soll ich denn löschen?

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2015 um 18:19
    • #11

    Schau Dir doch einfach mal CardDav an. Dann hättest Du nur einen Ort für das Adressbuch. Es wäre automatisch auf allen Geräten synchron, ohne dass Du von Hand irgendwelche Dateien hin- und herkopieren müsstest.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2015 um 18:39
    • #12
    Zitat von twoforone

    Naja, die doppelten Einträge kommen bei mir dadurch da ich bei einigen Kontakten zusätzlich zu der Tel.Nr. Geburtstag usw eingefügt habe.

    Geburtstage ist etwas, was IMHO in einen (Geburtstags-)Kalender gehört. Der Androide bringt doch so feine Kalender-Apps mit. Dort kannst du "viele" verschiedene und auch verschiedenfarbige Kalender anzeigen lassen - genau so wie in Lightning. Du musst eben die Kalender in einzelnen .ics-Dateien abspeichern und diese in Lightning öffnen und nicht etwa importieren.

    Wie schon in meinem Beitrag 9 per Smartphone getippselt, solltest du dich auf einen einzigen Datenbestand festlegen. Da es mit einem "richtigen" Rechner bequemer ist, ein TB-Adressbuch zu pflegen, sollte das der Ausgangspunkt sein. Also zuerst dieses mit den evtl. nur auf dem Smartphone vorhandenen Daten komplettieren.
    (Ich habe noch ein weiteres AB, welches mit "unwichtigen" Adressen gefüllt ist, und welches nicht synchronisiert ist. Dieses Adressbuch heißt bei mir "unsynchronisiert". Und das andere, welches auf allen meinen TB-Profilen und Smartphones synchronisiert wird, heißt bei mir "radicale" - eben nach dem dazu genutzten *DAV-Programm. Und wie schon geschrieben, es spielt grundsätzlich erst mal keine Rolle, ob du per CardDAV oder per Exportieren/Importieren synchronisierst. Es geht hier erst mal nur um das Prinzip, dass du nur einen einzigen Datenbestand haben solltest.)

    Und dann habe ich - nach dem einmaligen manuellen Abgleich zwischen meinem TB-Adressbuch und den Kontakten auf dem Smartphone - den Inhalt dieses Adressbuches ("Gerät") komplett gelöscht.
    Und nun habe ich das frisch exportierte TB-Adressbuch wie beschrieben in die Kontakte-App importiert.

    Ergebnis:
    - In diesem Moment alles synchron
    - Keine Dublikate und keine Fehlstellen.


    Und irgendwann erkennst du selbst, dass es mit CardDAV viel einfacher ist, die Adressbücher vollautomatisch synchron zu halten, als immer wieder händisch Änderungen einzupflegen. Aber das oben geschriebene ist immer der Ausgangspunkt, egal, wie du synchronisierst.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 21. Oktober 2015 um 08:41
    • #13

    Ach Leute, ich verstehe nur Bahnhof... ;(

    CardDAV habe ich mir auf dem Handy installiert, aber ich blicke da nicht durch. Habe mich zwar bei Gmail angemeldet bzw was synchronisiert, aber Ergebnis ist nicht so wie erwartet. Habt ihr die Geduld, mir Step by Step zu erklären was ich genau machen soll, damit endlich geordnete Verhältnisse wieder hergestellt werden. Ich meine jetzt sind zu viele Player mit dabei und ich weiß nicht wo ich anfangen soll: Thunderbird-Windows, Android, CardDAV, Aquamail, MyPhoneExplorer....

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Oktober 2015 um 09:42
    • #14
    Zitat von twoforone

    Habt ihr die Geduld, mir Step by Step zu erklären was ich genau machen soll,

    Tut mir leid. Dafür fehlt mir die Zeit. Vielleicht hat Peter mehr davon. :mrgreen:

    Bei Google bin ich eh raus. Denen würde ich freiwillig keine Kalender oder Adressbücher geben. Ich weiß nicht einmal, ob die überhaupt *DAV unterstützen oder nur ihre eigenes System.
    Du kannst aber mal deren Suchmaschine benutzen. Das Internet ist voll von Anleitungen, wie man CalDAV und CardDAV bei anderen Providern nutzen kann. Für gmx findest Du z.B. hier etwas: https://hilfe.gmx.net/kalender/mobil.html

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 21. Oktober 2015 um 14:50
    • #15

    Erscheinen bei euch auch Fotos zu den Kontakten? Bei mir stimmt was nicht, manche Fotos erscheinen -andere nicht. Versuche ich manuell einem Kontakt ein Foto zuzuordnen kommt eine Fehlermeldung, dass das Bild nicht gespeichert werden kann.

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Oktober 2015 um 15:22
    • #16

    Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich zunächst einmal die aktuelle Baustelle abschließen, bevor ich die nächste eröffne. Um Deine Frage zu beantworten: Ja, bei mir werden alle Bilder korrekt angezeigt, dank CardDAV auf allen Geräten und ganz ohne einen Datenkraken. :P

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 21. Oktober 2015 um 15:30
    • #17
    Zitat von SusiTux

    Um Deine Frage zu beantworten: Ja, bei mir werden alle Bilder korrekt angezeigt

    Oh man... :wall:

    Wo soll ich also mit der Baustelle anfangen. Macht doch mal Step by Step, denn ich drhe mich nur noch im Kreis... ;)

  • twoforone
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 21. Oktober 2015 um 19:07
    • #18

    Leute, wo soll ich anfangen? Ich möchte das ganze auch mal fertig bringen...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2015 um 20:22
    • #19

    Hallo twoforone,

    ich möchte dich noch einmal an die von dir gesetzte Überschrift dieses Threads erinnern:

    Adressbuch nach Android bzw Aquamail exportieren?


    Ich denke mal, dass wir dieses Thema wirklich erschöpfend beantwortet haben.
    Wir haben dir erklärt, wie du ein vollständiges Adressbuch aus dem TB in eine einzige Datei exportierst.
    Wir haben dir erklärt, wie du diese Exportdatei in die Kontakte-App des Androiden importierst. Und auch, dass du vorher den dort vorhandenen Datenbestand (um wie viele Einträge handelt es sich überhaupt?) löschen solltest, damit du keine Doppeleinträge hast.
    Ganz nebenbei: Man kann auch mehrere Adresseinträge im Androiden zu einem zusammenfassen! Das lohnt sich natürlich nur, wenn beide unterschiedliche Bestandteile beinhalten. Sonst einen löschen.

    Ich denke mal, damit haben wir unserer "Pflicht" genüge getan.

    Bilder im Adressbuch des Androiden sehe ich ja noch ein, da diese ja auch bei einem eingehenden Anruf angezeigt werden. Muss nicht sein, ist aber nett ... .
    Bilder im Adressbuch des Thunderbird? Läuft bei mir unter "muss nicht sein".

    Und wenn du irgendwann später (!) deine Adressbücher online über einen vertrauenswürdigen Server synchronisieren möchtest, findest du hier im Forum etliche Beiträge dazu (=> Suchfunktion). Auch Fragen werde ich beantworten und dir auch gerne helfen.
    Aber bitte eines nach dem anderen!


    Zitat von twoforone

    Habe mich zwar bei Gmail angemeldet bzw was synchronisiert, aber Ergebnis ist nicht so wie erwartet.

    Da kann ich dir "leider" nicht helfen, denn es gibt eine Firma im Netz, welcher ich freiwillig niemals persönliche Daten von mir und von meinen Freunden/Kollegen/Familienmitgliedern zum Verwursten anvertrauen würde! Was die von mir haben wollen, müssen sie sich schon holen - und ich unternehme alles, um ihnen dieses zumindest etwas schwer zu machen. Verhindern kann ich es nicht, genau so wie bei den hinter jedem Baum lauernden sonstigen Schnüfflern.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Oktober 2015 um 22:46
    • #20

    Hallo,

    Zitat von twoforone

    Erscheinen bei euch auch Fotos zu den Kontakten? Bei mir stimmt was nicht, manche Fotos erscheinen -andere nicht.

    für diese neue Thematik bitte einen neuen Thread eröffnen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™