1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Fenster werden nicht vollständig angezeigt und/oder immer kleiner

  • negatiefmann
  • 30. Oktober 2015 um 16:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • negatiefmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 30. Oktober 2015 um 16:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.3
    * Betriebssystem + Version: Mac OS El Capitan
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Vodafone, gmx, arcor
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem

    Ich habe folgendes Problem.
    Wenn ich z.B. in TB die Einstellungen öffne, wird das Fenster nicht vollständig angezeigt.
    Klicke ich auf einen anderen Reiter (also z.B. von allgemein wechsel zu Sicherheit) wird das Fenster noch kleiner. Wenn ich weiterklicke, wird es immer kleiner. Das geht soweit, das außer der Überschrift nichts mehr zu sehen ist.
    Das nervt extrem ab, weil ich auch im Kontextmenü einige Optionen einfach nicht sehen kann. Ein "aufziehen" der Fenster klappt auch nicht.

    Wer kenn das Problem? Was ist zu tun, bzw. kann man überhaupt etwas tun?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2015 um 16:20
    • #2

    Hallo negatiefmann und willkommen im Forum.
    versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    [color=#228B22] EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • negatiefmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 30. Oktober 2015 um 16:27
    • #3

    Gemacht...gleiches Problem!

    Noch ne Idee?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2015 um 16:30
    • #4
    Zitat von negatiefmann

    Noch ne Idee?

    Leider nein, dann musst Du warten bis unser Mac Spezialist sich meldet.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.892
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 30. Oktober 2015 um 16:35
    • #5

    Hallo,

    Zitat von negatiefmann

    Wer kenn das Problem? Was ist zu tun, bzw. kann man überhaupt etwas tun?

    Der Übeltäter ist mit Sicherheit das Add-on "Theme Font & Size Changer".
    Wenn du in den Einstellungen dieser Erweiterung den Zoom auf > 1,0 (z. B. 1,05 oder 1,10) setzt, passiert in den Fenstern der Einstellungen der Mac-Version von TB genau das, was du beschreibst und was deine screen shots zeigen.

    Also, entweder den Zoom auf 1,00 lassen oder das Add-on entfernen und die Schriftgrößen in der GUI des Thunderbird-Fensters mit anderen Mittel ändern, z. B. über css-Codes. Dabei kann dir Hilfe in diesem Forum geboten werden.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2015 um 16:37
    • #6
    Zitat von Mapenzi

    Der Übeltäter ist mit Sicherheit das Add-on "Theme Font & Size Changer".

    Dann sollte aber auch im abgesichertem Modus das Problem weg sein oder?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • negatiefmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 30. Oktober 2015 um 16:45
    • #7

    Unfassbar....ich hatte den zwar schon deaktiviert und das ergab keine Änderung. Aber das Rücksetzen auf "1" schafft abhilfe. Zwar ist das ein oder andere fenster in der breite etwas abgeschnitten, aber der Rest stimmt.
    Coole Sache das.
    Ich deinstalliere den Mist jetzt, bedanke mich artig und werde versuchen die Schriftgröße per CSS Codes zu ändern (böhmisches Dorf)...
    Wonach soll ich suchen? CSS Codes? Schriftgröße ändern?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.892
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 30. Oktober 2015 um 16:49
    • #8
    Zitat von edvoldi

    Dann sollte aber auch im abgesichertem Modus das Problem weg sein oder?

    Grundsätzlich hast du Recht, das Problem dürfte dann nicht mehr auftreten, wenn es von einem Add-on verursacht wird.
    Ich hatte meinen Beitrag geschrieben, ohne die Antwort des TE gesehen zu haben.
    Das Gemeine an diesem Add-on ist aber, dass der Effekt der Zoom-Einstellung von > 1,0 auf die Fenster der TB-Einstellungen auch im abgesicherten Modus wirkt.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    7.561
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2015 um 16:51
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    Grundsätzlich hast du Recht, das Problem dürfte dann nicht mehr auftreten, wenn es von einem Add-on verursacht wird.


    So ein eine Erweiterung kenne ich auch für Lightning, da hilft nur deinstallieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • negatiefmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 30. Oktober 2015 um 16:51
    • #10

    wonach muß ich jetzt genau suchen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.892
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 30. Oktober 2015 um 17:10
    • #11

    Dieser Zoom >1,0 bewirkt übrigens auch ein Verkleinern das TB-Hauptfensters bei jedem Start ;)

    Zitat von negatiefmann

    Zwar ist das ein oder andere fenster in der breite etwas abgeschnitten, aber der Rest stimmt.

    Das ist die Folge des Bug 1155545 in der Mac-Version TB 38, der nur unzureichend gefixt wurde.
    Auch dafür gibt es einen einfachen css-Code, um die Fenster der Einstellungen wieder harmonisch anzuzeigen.
    Installiere zunächst das Add-on "Stylish" im Add-ons Manager.
    Erstelle einen neuen Stil und nenne ihn beispielsweise "Einstellungen-Fensterbreite".
    Kopiere den folgenden Code in die Box des neuen Stils und sichere den Stil:


    CSS
    #MailPreferences {
    width: 60em !important;
    }

    Du musst vielleicht die Fensterbreite von 60em anpassen je nach Größe und Auflösung deines Bildschirms.

    Zitat von negatiefmann

    wonach muß ich jetzt genau suchen?

    Du brauchst vorerst nicht zu suchen.
    Du musst uns aber präzisieren, in welchen Bereichen der Fenster du Schriftgrößen oder Schriftarten ändern willst:
    Z. B. im Hauptfenster in der Konten/Ordnerliste oder in der Menüleiste oder im in der Nachricht/Themenliste ... usw.

  • negatiefmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 30. Oktober 2015 um 18:29
    • #12

    Na ja...ich bin 47...und die Augen werden nicht besser.
    Ich habe entweder einen 32" Full HD Monitor an meinem Macbook Air oder ein 13" ; )
    Die Schriften in allen Mailfenstern müßten größer sein.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.892
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 30. Oktober 2015 um 19:15
    • #13
    Zitat von negatiefmann

    Die Schriften in allen Mailfenstern müßten größer sein.

    Die Schriften in der Mac-Version von TB sind in der Tat sehr klein.
    Wenn du sie global in allen TB-Fenstern (Haupt-Fenster, Adressbuch-Fenster, Verfassen-Fenster einschließlich den Symbolleisten) vergrößern willst, erstelle einen neuen Stil und benutze folgenden Code:

    CSS
    /* Global UI font */
    * { font-size: 13px !important;
    }

    Du testest dann auf beiden Mac, ob die Größe 13px ausreichend ist oder deinen Bedürfnissen angepasst werden muss.
    Du kannst auch Bruchteile von px benutzen, z. B. 13.3 oder 12.7 (beachte aber, dass für Dezimalen im Code immer der Punkt verwendet werden
    und nicht das Komma).

    Wenn dir diese globale Schriftvergrößerung nicht gefällt, kann man sie auch individuell regeln für bestimmte Bereiche eines Fensters:
    beispielsweise links in der Konten/Ordnerliste, oben in der Nachrichten/Themenliste oder auch in den Symbolleisten.

    Über die Aufteilung des Hauptfensters und die Namen der verschiedenen Bereiche kannst du dich in diesem Artikel informieren: Aufteilung der 3 Bereiche im Hauptfenster anpassen

  • negatiefmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 31. Oktober 2015 um 08:55
    • #14

    Geilomat!
    Hat gefunzt....und habe sogar ich hinbekommen.
    Danke für die Hilfe.
    Thunderbird ist nicht nur ein gutes Programm...es gibt auch guten Support!
    Weiter so!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™