1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Begrenzte Anzahl von Emails herunterlaen

  • schroedbloed
  • 13. November 2015 um 10:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • schroedbloed
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 13. November 2015 um 10:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP + IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online + 1&1
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton 360 Premium

    Wenn ich auf Reisen gelegentlich meinen Laptop mit Thunderbird benutze,
    lädt das Programm sämtlich Emails seit letzter Benutzung.
    Kann ich die zu ladenden Posteingänge meiner 3 Email-Konten auf einen aktuellen Zeitraum
    in jüngster Vergangenheit begrenzen ?

    Einmal editiert, zuletzt von schroedbloed (13. November 2015 um 10:58)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. November 2015 um 11:15
    • #2

    Hallo schroedbloed,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Wenn auf Deinem Klapprechner das betreffende Konto als IMAP angelegt ist, dann wird beim Starten von Thunderbird natürlich jedes "IMAP"-Konto entsprechend der Funktionsweise von IMAP [Edit] synchron geladen synchronisiert [/Edit], das heißt auf den aktuellen Serverstand gebracht.

    Wenn Du diesen Klapprechner nur im Urlaub benutzt, und sonst nicht, hat Dein Donnervogel dann natürlich erst einmal wieder einiges zu tun.

    Ich mache das so, dass ich auf jedem meiner drei Rechner (1 mal unbeweglich, 2 mal beweglich) wenigstens einmal in der Woche den Donnervogel starte und die Konten aktualisieren lasse.

    Gruß
    Feuerdrache

    [Edit] Verbessert nach Hinweis von Peter_Lehmann

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (13. November 2015 um 12:49)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. November 2015 um 12:40
    • #3

    Hallo,

    Das sehe ich nicht ganz so.
    Das Grundprinzip von IMAP ist, dass im Unterschied zum alten POP3 überhaupt keine E-Mails heruntergeladen werden!
    Es wird lediglich die Liste der auf dem Server vorhandenen Mails mit dem Client synchronisiert (ein paar wenige 100 Byte bis max. KB.)

    Die eigentlichen Mails werden erst beim Betrachten der Mails (öffnen oder Voransicht) vom Server geladen.

    Voraussetzung dafür ist natürlich, dass dieses nicht der IMAP-Spezifikation entsprechende "Lokale Bereithalten..." nicht aktiviert ist. Denn dadurch werden alle Mails geladen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (15. November 2015 um 19:26)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. November 2015 um 17:58
    • #4

    Hallo,

    die IMAP-Einstellungen des TB bieten auch an, das Herunterladen (für das lokale Bereithalten) auf eine bestimmte Anzahl von Tagen rückwirkend zu beschränken, dies sollte deine Anforderung praktisch punktgenau erfüllen. Zusätzlich kann man noch nach Maximalgröße filtern. Somit nimmst du nur einen limitierten Datenbestand offline mit, den du auch zur Verfügung hast, wenn mal gerade kein Netz da ist - im Urlaub kommt das schonmal vor :)

    Für den normalen Betrieb auf dem oft stationären Computer zuhause bei i.d.R. stabiler Internetanbindung ist dieses lokale Bereithalten nicht sonderlich sinnvoll, wie Peter Lehmann oft genug erwähnt, da stimme ich ihm völlig zu.

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™