1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails (oder was sonst?) auf mehrere Profiles-Ordner verteilt?

  • Thundau
  • 29. November 2015 um 18:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thundau
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Jan. 2009
    • 29. November 2015 um 18:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:??? ca 3 Jahre alt
    * Betriebssystem + Version:Win XP SP3
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo Community

    Kurz vor dem Umstieg von XP auf ein anderes Betriebssystem ist mir mein Windows verstorben, und somit sind auch sämtliche Emails futsch. Weil der neue Rechner mit neuem Betriebssystem noch nicht so weit ist, habe ich den alten Rechner jetzt noch einmal (provisorisch) mit XP zum Laufen gebracht. Mails sind noch nicht wieder eingerichtet.
    Für die bisherige Sicherung der Mails hatte ich kein Tool benutzt, sondern hatte händisch seit ca 3 Jahren immer wieder den Profiles-Ordner kopiert.
    Vor kurzem hatte ich dann entdeckt, dass es solch einen Ordner 2x gibt (??). Bis zum Windows-Absturz war ich allerdings nicht dazu gekommen, mich um diese Tatsache weiter zu kümmern. Gesichert sind aber beide Profiles-Ordner.
    Ein Profiles-Order befand sich im Pfad:
    C/Dokumente und Einstellungen/User/Lokale Einstellungen/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxxx.default (ca 12,7MB)
    Der andere Pfad lautete:
    C/Dokumente und Einstellungen/User/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxxx.default (ca 3,7GB)

    Im ersten Pfad befinden sich ca 7 verschiedene Ordner der Art "xxxxxxxxxx.default", im zweiten Pfad nur ein einziger. Dieser eine hat die identische Zahlen- Buchstabenkombination wie der erste der 7 Ordner im ersten Pfad.

    Mit den Profiles-Ordnern der Lesezeichen verhält es sich übrigens sehr ähnlich. Zwei absolut identische Profiles-Ordner in zwei unterschiedlichen Pfaden. Allerdings mit unterschiedlichem Drumrum und mit unterschiedlicher Größe.

    Frage 1: Kann es sein, dass die Mails in 2 Pfaden abgelegt werden??

    Frage 2: Wie bringe ich jetzt meine Emails und (wichtig) die dazugehörige Ordnerstruktur in mein neuestes Thunderbird. Das neue TB habe ich noch nicht installiert.


    Die Überführung in Win XP ist zwar nur vorübergehend, aber ich will im Moment nicht mit Mails arbeiten, weil ich nicht noch einen weiteren "Mailhaufen" produzieren möchte. Dann wirds sicher nicht einfacher.

    Noch ein (wahrscheinlich schwacher) Hinweis. Die letzte Rechneraktion bevor er am nächsten Tag nich mehr hoch fuhr, war die Komprimierung meiner Mails. Dabei änderte sich die Größe des oben angegebenen Profiles-Ordners von 3,7 GB auf 900 MB. Der 12,7 MB-Profiles-Ordner veränderte sich nicht.


    Ich hoffe, jemand von euch hat eine Idee. Danke bereits vorab.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Dezember 2015 um 20:30
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Thundau

    , und somit sind auch sämtliche Emails futsch.

    Das muss nicht zwangsläufig so sein, wenn man täglich eine Sicherung des Thunderbird-Profils anlegt oder anlegen lässt und zwar auf einer zweiten Partition oder noch besser auf einer zweiten internen oder externen Festplatte oder USB-
    Stick.

    Zitat von Thundau

    sondern hatte händisch seit ca 3 Jahren immer wieder den Profiles-Ordner kopiert.

    Lobenswert, aber wohin hattest du sie kopiert?


    Zitat von Thundau

    Ein Profiles-Order befand sich im Pfad:
    C/Dokumente und Einstellungen/User/Lokale Einstellungen/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxxx.default (ca 12,7MB)

    Der ist absolut unwichtig und enthält keine Mails.


    Zitat von Thundau

    Frage 1: Kann es sein, dass die Mails in 2 Pfaden abgelegt werden??

    Nein.


    Zitat von Thundau

    Frage 2: Wie bringe ich jetzt meine Emails und (wichtig) die dazugehörige Ordnerstruktur in mein neuestes Thunderbird. Das neue TB habe ich noch nicht installiert.

    Da du POP hast ein sehr berechtigte Frage.
    Ich würde es so machen:
    Zunächst alle Konten neu einrichten (am Besten mit der gleichen Ordnerstruktur wie im alten Profil).
    Dann Thunderbird schließen und im Profil (nicht in "local") im Ordner \Mail\ und dort in weiteren Unterordnern und die neuen Ordner mit Inhalt durch die alten ersetzen.
    Ist man unsicher, kopiert man die Dateien ohne Endung wie inbox, sent, trash usw. in den Ordner Mail\Local Folders, dabei müssen alle *.msf Dateien gelöscht werden.
    Du kannst auch probieren, mit dem Add-on ImportExportTools über das Menü Ordnerstrukturen zu importieren.

    Zitat von Thundau

    Noch ein (wahrscheinlich schwacher) Hinweis. Die letzte Rechneraktion bevor er am nächsten Tag nich mehr hoch fuhr, war die Komprimierung meiner Mails. Dabei änderte sich die Größe des oben angegebenen Profiles-Ordners von 3,7 GB auf 900 MB. Der 12,7 MB-Profiles-Ordner veränderte sich nicht.

    Beim Komprimieren (sollte man regelmäßig machen) löscht Thunderbird alle als gelöscht markierten Mails, denn Thunderbird löscht nie Mails von alleine. Der andere Ordner
    kann sich nicht verändern und dienst eigentlich nur für Updates.

    Gruß

  • Thundau
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Jan. 2009
    • 8. Dezember 2015 um 11:14
    • #3

    Hallo mrb,
    meine Antwort kommt etwas spät, aber ohne Internetzugang ist man nur ein halber Mensch.

    Zitat von mrb

    Zunächst alle Konten neu einrichten (am Besten mit der gleichen Ordnerstruktur wie im alten Profil).
    Dann Thunderbird schließen und im Profil (nicht in "local") im Ordner \Mail\ und dort in weiteren Unterordnern und die neuen Ordner mit Inhalt durch die alten ersetzen.

    Die Ordnerstruktur in meinem Mailarchiv ist ziemlich komplex. Das möchte ich ungern von Hand anlegen müssen. Ich habe aber sämtliche Ordner und Dateien gesichert, die unter dem Ordner 3hg75n3...default liegen. und da finden sich in etlichen Dateien auch meine Ordner und Unterordner des mailarchiv.
    Was passiert, wenn ich diesen xxxxxxxxx.default-Ordner meiner Sicherung und alles was darunter ist nehme und den im neuen TB generierten XXXXXXXX.default ersetze? Dann ergeben sich für mich 2 Fragen.
    Frage 1: Den neuen Ordner xxxxxxxx.default ersetzen oder die neue xxxxxxx.default lassen und nur alles darunter ersetzen? Spielt diese generierte Zahl- Buchstabenkombination noch an anderer Stelle eine Rolle?
    Frage 2: Die Sicherung stammte aus einem ca 3 oder 4 Jahre alten TB. Da wird es im neuen TB durchaus Funktionsordner geben, die ich beim Ersetzen durch das alte Profil überschreibe. Kann man das dann mit einem Update wieder glatt bügeln oder sind dort gar keine Funktionen drin?
    Andere Funktionen als Mail (z.B.Kalender) hatte ich nie verwendet.
    Gruß Thundau

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2015 um 17:16
    • #4
    Zitat von Thundau

    Ich habe aber sämtliche Ordner und Dateien gesichert, die unter dem Ordner 3hg75n3...default liegen.

    Hier stimmt etwas nicht, denn eine portable Version enthält nur den Ordner"profile" nicht aber einen mit *.default.
    Könntes sein, dass du gar keine portable Version mehr hast?

    Gruß

  • Thundau
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Jan. 2009
    • 8. Dezember 2015 um 18:06
    • #5
    Zitat von mrb

    Hier stimmt etwas nicht, denn eine portable Version enthält nur den Ordner"profile" nicht aber einen mit *.default.
    Könntes sein, dass du gar keine portable Version mehr hast?

    Ja, ist so. So in etwa vor 6 oder 8 Jahren hatte ich mal eine. Ich hoffe nicht, dass ich irgendwelche Spätfolgen mit mir herum schleppe.
    Ich weiß allerdings nicht, woraus DU auf eine portable Version schließt. Ich hatte das nirgends erwähnt. Ich fürchte, das hast du dir selbst ausgedacht.
    Heißt das, deine obigen Ratschläge sind von falschen Voraussetzungen ausgegangen? Oder haben meine Rückfragen aus Beitrag 3 noch Gültigkeit?
    Gruß Thundau

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2015 um 21:56
    • #6

    Da habe ich 2 Threads miteinander vermischt, sorry.
    Nein, klar du hast keine portable Version, vergiss also alles, was ich dazu gemacht habe, nicht aber das, was ich vorher gesagt hatte.
    Wenn ich vor deinem Computer säße, könnte ich vermutlich das Problem zügig lösen.
    Aber ohne Ausprobieren würde ich es auch nicht hinbekommen.
    Versuche es mit dem Add-on.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Dezember 2015 um 09:40
    • #7

    Hallo Thundau,

    Zitat von Thundau

    Oder haben meine Rückfragen aus Beitrag 3 noch Gültigkeit?

    Meines Erachtens haben sie noch Gültigkeit, deshalb möchte ich einen Kommentar dazu abgeben.

    Zitat von Thundau

    Frage 1: Den neuen Ordner xxxxxxxx.default ersetzen oder die neue xxxxxxx.default lassen und nur alles darunter ersetzen? Spielt diese generierte Zahl- Buchstabenkombination noch an anderer Stelle eine Rolle?


    Beide Methoden sind möglich.
    Du kannst entweder bei beendetem Thunderbird den auf dem neuen Rechner erstellten und noch "jungfräulichen" Profilordner "xxxxxxxx.default" durch den vom alten Rechner kopierten Profilordner "yyyyyyyy.default" ersetzen und ihm dann den Namen des neuen Profilordners geben.
    Oder, ebenfalls bei beendetem TB, alternativ den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" stehen lassen, seinen Inhalt löschen und durch den Inhalt des alten Profilordners "yyyyyyyy.default" ersetzen.

    Die beim Erstellen eines Profils generierte acht-stellige Zeichenkombination spielt ebenfalls in der im Ordner "Thunderbird" befindlichen Datei "profiles.ini" eine Rolle.
    Dort wird der Pfad zum Profil-Ordner festgeschrieben, wenn Thunderbird ein Profil erstellt, das heißt, in dieser Datei steht jetzt der Pfad zu dem neuen Profilordner "xxxxxxxx.default".
    Wenn du jetzt einfach den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" durch deinen alten Ordner "yyyyyyyy.default" ersetzen würdest, würde Thunderbird beim nächsten Start das Profil "xxxxxxxx.default" suchen, würde es nicht finden und eine Fehlermeldung abgeben (das Profil xxxx... kann nicht geladen werden...).
    Aus dieser Erklärung folgt, dass man natürlich auch die Datei profiles.ini in einem Text-Editor öffnen und den Profilnamen und den Profilpfad manuell anpassen kann, wenn man die Profilordner einfach austauschen will:
    den Namen des neu erstellten Profils ändern in den des vom alten PC übertragenen Profils (wenn beide "default" heißen, lässt man den Namen natürlich unverändert)
    und in der Zeile des Pfads zum Profilordner die entsprechende acht-stellige Kombination des vom alten PC übertragenen Profilordners eintragen.

    Zitat von Thundau

    Frage 2: Die Sicherung stammte aus einem ca 3 oder 4 Jahre alten TB. Da wird es im neuen TB durchaus Funktionsordner geben, die ich beim Ersetzen durch das alte Profil überschreibe. Kann man das dann mit einem Update wieder glatt bügeln oder sind dort gar keine Funktionen drin?
    Andere Funktionen als Mail (z.B.Kalender) hatte ich nie verwendet.

    Es gibt meines Wissens in den neueren TB-Versionen keine neuen Funktionsordner, lediglich das Add-on Lightning wird seit der v38 standardmäßig installiert.
    Welche der obigen Methode du auch anwendest, du solltest beim ersten Start nach den durchgeführten Änderungen deine komplette alte Ordnerstruktur samt den Nachrichten angezeigt bekommen.
    Es könnte natürlich sein, dass bestimmte Add-ons, die im alten Profil installiert sind, nicht mehr kompatibel sind mit der aktuellen TB-Version.

    Gruß
    Mapenzi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™