1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Darstellungproblem bei den Ordnern

  • doubles
  • 9. Dezember 2015 um 11:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 9. Dezember 2015 um 11:50
    • #1

    Manchmal weiß ich nicht was TB im Hintergrund macht.

    Aktuelles Problem:

    ich will nicht Thema, Kennzeichnung und Gelsen links als Punkte dargestellt haben!
    Weiß nicht wie oft ich die 3 oberen Haken rechts schon weggeklickt habe.
    Die Größe möchte ich aber haben, das hab ich angeklickt:

    Aber jedes Mal wenn ich TB wieder starte, sind diese Änderungen für die Katz.

    Ich habe viele Unterordner, in dem wiederum Unterordner sind.
    Und jedes mal nervt es mich wenn ich in die Unterordner gehe, dass auch da die ungewünschte
    Darstellung nicht vom Programm gespeichert wird.

    Wie kann es sein, dass TB offensichtlich nicht MEINEN Wunsch der Darstellung speichert?

    Was mache ich falsch bzw. was ist das für ein Programmfehler?

    Wäre schön, wenn die kompetenten Kollegen mir helfen könnten.

    Gruß Jochen


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: MAC OSX
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): -
    * Eingesetzte Antivirensoftware: systemintern
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): systemintern

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Dezember 2015 um 12:06
    • #2

    Guten Tag doubles! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier gern.)

    Zitat von doubles

    Manchmal weiß ich nicht was TB im Hintergrund macht.

    Solltest du jemand kennen, der das weiß, dann kannst du uns diesen gerne nennen ... .


    Also, bei mir werden diese Einstellungen sauber gespeichert und sind beim nächsten Start des TB auch exakt so wirksam. Habe es gerade wegen deines Problems mal getestet (bislang habe ich mich allerdings auch wegen dieser Spalten niemals aufgeregt.)

    Mögliche Lösung (oder zumindest ein Ansatz): Entferne bei beendetem Thunderbird die Datei "localstore.rdf" aus deinem Profil.
    Zitat aus unserer Doku:

    Code
    * '''localstore.rdf'''
    Speichert die Fenstereinstellungen. Diese Datei kann bei Problemen gelöscht werden. Sie wird mit Standardeinstellungen neu erstellt.


    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 13. Dezember 2015 um 10:32
    • #3

    Moin Peter.

    ich werd das gleich mal probieren.

    Alle TB-FDaten spiegel ich sowieso alle 5 Tage auf ne andere Platte.

    Es gibt in dem Profile-Ordner DREI Dateien:

    localstore-1.rdf
    localstore.rdf
    localstore-safe.rdf


    Soll ich alle drei löschen?


    Gruß Jochen

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 13. Dezember 2015 um 10:40
    • #4

    Peter noch was.

    Gibt es denn nicht irgendwo eine GRUNDEINSTELLUNG dafür?

    So muss ich jetzt die 70-100 Ordner alle einzeln auswählne und die Haken wegmachen....
    das ist extrem nervig und zeitintensiv ....;-))

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2015 um 10:42
    • #5

    Hallo Jochen,

    die localstore.rdf ist die eigentliche aktive Datei. Woher die anderen kommen, weiß ich nicht, vermutlich bei irgendwelchen Abstürzen oder Tests im Safe-Mode erstellt.
    Benenne sie doch einfach (bei beendetem TB!) alle drei um, indem du ein .old hinter den Dateinamen setzt. Damit hast du eine Rückfallposition, falls was schieg gehen sollte.


    MfG Peter


    edit: die localstore.rdf dürfte es doch nur 1x in deinem Profil geben, also in der Wurzel des Profils.
    Die Standardeinstellung kommt von selbst, wenn du diese Datei löschst => oder besser erst mal nur umbenennst.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Dezember 2015 um 12:22
    • #6

    Hallo Peter

    Zitat von Peter_Lehmann

    die localstore.rdf ist die eigentliche aktive Datei.

    Sie ist nicht mehr aktiv, da sie kürzlich entwertet und durch die neue Datei "xulstore.json" ersetzt worden ist.

    Das Löschen der Dateien localstore.rdf und/oder xulstore.json kann das Problem der nicht memorierten Spalteneinstellungen jedoch nicht beheben.
    Jedenfalls hat das experimentelle Löschen dieser Dateien keine der von mir vorgenommenen Spalteneinstellungen verändert oder gar reinitialisiert.
    Wie sich heraus stellte, werden die Spalteneinstellungen eines Ordners in der dem jeweiligen Ordner zugehörigen Datei *.msf im Profil gespeichert.


    Zitat von doubles

    Gibt es denn nicht irgendwo eine GRUNDEINSTELLUNG dafür?

    So muss ich jetzt die 70-100 Ordner alle einzeln auswählne und die Haken wegmachen....

    Hallo Jochen,
    es gibt keine Grundeinstellung dafür, mit der du die Spalteneinstellungen einmalig für alle Konten regeln könntest.
    Aber du kannst es (schau in deinen screen shot) über "Spalteneinstellungen übernehmen für ..." für ein komplettes Konto oder auch nur für einen bestimmten Ordner mit seinen Unterordnern einstellen.

    Das von dir beschriebene Verhalten ist übrigens nicht normal. Ich kann es nicht bestätigen, bei mir werden die Veränderungen bei der Anzeige der Spalten memoriert und auch beim Neustart von TB beibehalten.
    Deshalb solltest du zunächst den Profilordner von TB anzeigen und eine Sicherungskopie davon erstellen, TB beenden und in den Kontenordnern "pop.xxx.xx" und "imap.xxx.xx" sämtliche *.msf-Dateien entfernen.
    Beim nächsten Start von TB werden diese *.msf-Dateien neu erstellt.
    Versuche jetzt, in einem oder mehreren Ordnern die Spalteneinstellungen wunschgemäß zu ändern und überprüfe, ob sie nach Beenden und Neustart von TB beibehalten werden.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, mache einen Test im abgesicherten Modus von TB (die Alt-Taste drücken beim TB-Start), ändere einige Spalten-Einstellungen, beende TB, starte wieder im abgesicherten Modus und überprüfe, ob deine Änderungen jetzt memoriert werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2015 um 12:46
    • #7

    Mapenzi:

    Vielen Dank für die Info!
    Da ich dieses Problem nie hatte, aber entsprechende Beispiele dazu im Forum gelesen habe, bin ich nach unserer Doku gegangen. Leider ist diese "statisch".

    Code
    * '''localstore.rdf'''
    Speichert die Fenstereinstellungen. Diese Datei kann bei Problemen
    gelöscht werden. Sie wird mit Standardeinstellungen neu erstellt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 13. Dezember 2015 um 13:39
    • #8

    An alle Kollegen:
    VIELEN DANK.

    ich hab alles so gemacht, wie ihr das beschrieben habt.

    Es haut hin. Nun sind die Ordner so wie ich die gern habe.
    Auch nach mehrmaligen Schließen und Öffnen von TB bleiben die Einstellugnen.

    DANKE !!!! :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Dezember 2015 um 14:51
    • #9
    Zitat von doubles

    Nun sind die Ordner so wie ich die gern habe

    Freut mich, dass es geklappt hat! ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™