1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

strato.de - empfangen geht senden nicht

  • tm64
  • 17. Februar 2016 um 12:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tm64
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    17. Feb. 2016
    • 17. Februar 2016 um 12:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38. 5. 1 portable version
    * Betriebssystem + Version: win7
    * Kontenart (POP / IMAP):imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):strato
    * Eingesetzte Antiviren-Software:antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Betriebssystem-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):easy box a 600wlan

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    empfangen geht senden nicht
    smtp.strato.de 465
    SSL/TLS

    liegt das am router ? benutze Thunderbird zum 1x

    ------------------------------
    und beim update auf version 36 kommt immer dieser error obwohl Thunderbird.exe nicht aktiv ist

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ------------------------------

    danke an das team: das Thunderbird design is wirklich super , perfekte übersicht mit dem "Anpassen..." genial :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Februar 2016 um 13:50
    • #2

    Guten Tag tm64, und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Das Wort "Sendeproblem" in unsere bordeigene Suchmaschine eingegeben ..., würde dir massenhaft Ergebnisse liefern.
    Die meisten davon laufen auf den AV-Scanner oder andere "Sicherheits-"Programme heraus, welche die Verbindung behindern.
    Lösung (die fast immer hilft): deaktiviere die Überwachung der Verbindung zum SMTP-Server.

    Sinn macht diese Überwachung, besonders der gehenden Verbindung, sowieso keinen. Wenn du nicht ganz sicher bist, dass ein zu versendender Dateianhang wirklich frei von Malware ist, dann solltest du keine Mail mit Anhang versenden. In diesem Fall handelst du gegenüber deinen Mailpartnern grob fahrlässig.
    Und das kannst du auch nur feststellen, indem du jeden zu versendenden Anhang unmittelbar vor dem Anfügen an eine Mail mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner bewusst scanst. Und dann kannst du auf die Überwachung der Verbindung locker verzichten.

    Vermutlich wird dein Sendeproblem dadurch behoben sein.
    Wenn nicht, bitte noch einmal penibel deine tatsächlichen Einstellungen mit denjenigen vergleichen, die der Provider auf seiner Webseite veröffentlicht hat.
    Sollte das auch kein Ergebnis bringen, dann mache den in unseren FAQ beschriebenen Test mit Telnet.


    Zitat von tm64

    danke an das team: das Thunderbird design is wirklich super , perfekte übersicht mit dem "Anpassen..." genial

    Wir freuen uns zwar über jedes Lob, aber wir haben mit der Entwicklung des Thunderbird absolut nichts zu tun. Wir sind lediglich ein Team von freiwilligen und unbezahlten Nutzern, die anderen Nutzern bei der Arbeit mit dem Thunderbird unterstützen wollen.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tm64
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    17. Feb. 2016
    • 17. Februar 2016 um 14:29
    • #3

    danke für die schnelle antwort
    telnet verbindet auch nicht


    "deaktiviere die Überwachung der Verbindung zum SMTP-Server."
    wie geht das?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Februar 2016 um 16:55
    • #4

    Hallo!

    Zitat von tm64

    "deaktiviere die Überwachung der Verbindung zum SMTP-Server."
    wie geht das?

    Damit ist gemeint, dass Du den Virenscanner so einstellen sollst, dass er den E-Mail-Verkehr NICHT überwacht.

    Prinzipiell sollte bei Strato SSL/TLS auf Port 465 mit "Passwort verschlüsselt" funktionieren. Falls es sich um ein Postfach Deiner eigenen Domain handelt, müsste als Server aber smtp.deineDomain.de eingetragen werden. Wenn Du keine eigene Domain bei Strato für das Postfach hast, dürfte smtp.strato.de (wie von Dir angegeben) korrekt sein.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Februar 2016 um 17:01
    • #5

    Übrigens schreibt Avira selbst:


    Zitat von Avira

    Generell kann der Avira Email Schutz während dem Versenden oder Empfangen von Emails über eine verschlüsselte Verbindung keine Überprüfung durchführen.


    Und dann empfiehlt man dort (konsequenter Weise und zu Recht):

    Zitat von Avira

    Sollten Sie Emails generell nur über SSL (TLS/STARTTLS)-Verbindungen abrufen, können Sie den Avira Email Schutz über eine Änderungsinstallation entfernen.

    • Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Software bzw. Programme und Funktionen → das installierte Avira Produkt
    • Klicken Sie auf Ändern, wählen Sie Programm ändern und klicken auf Weiter
    • Entfernen Sie den Haken bei Avira Email Schutz und klicken auf Weiter bis Fertigstellen

    Hinweis:
    Das Avira Modul Avira Email Schutz zur Überprüfung von Emails ist damit komplett entfernt und wird nicht mehr verwendet! Was wiederum bedeutet, dass Emails nicht mehr durch den Avira Email Schutz vorab überprüft werden, bevor sie im Emailprogramm ankommen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • tm64
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    17. Feb. 2016
    • 17. Februar 2016 um 18:17
    • #6
    Zitat von Thunder

    Hallo!

    Damit ist gemeint, dass Du den Virenscanner so einstellen sollst, dass er den E-Mail-Verkehr NICHT überwacht.
    Prinzipiell sollte bei Strato SSL/TLS auf Port 465 mit "Passwort verschlüsselt" funktionieren. Falls es sich um ein Postfach Deiner eigenen Domain handelt, müsste als Server aber smtp.deineDomain.de eingetragen werden. Wenn Du keine eigene Domain bei Strato für das Postfach hast, dürfte smtp.strato.de (wie von Dir angegeben) korrekt sein.


    vielen dank thunder
    ja bei der email handelt es sich um eine eigene domain , ich hab das versucht so einzutragen wie du sagtest bekomme nun folgenden fehler

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Februar 2016 um 18:21
    • #7

    Kontrolliere nochmal im Support-Bereich bei Strato, ob für Deine persönliche Produkt-/Vertrags-Situation die Einstellungen/Daten stimmen. Als Benutzername muss bei mir die komplette primäre E-Mail-Adresse des Postfachs rein.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • tm64
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    17. Feb. 2016
    • 18. Februar 2016 um 12:21
    • #8
    Zitat von Thunder

    Kontrolliere nochmal im Support-Bereich bei Strato, ob für Deine persönliche Produkt-/Vertrags-Situation die Einstellungen/Daten stimmen. Als Benutzername muss bei mir die komplette primäre E-Mail-Adresse des Postfachs rein.

    meinst du im Kunden login ?
    Produkt-/Vertrags-Situation die Einstellungen/Daten ich finde das nicht :(
    hoffe du kannst mir das nochmal genauer erklähren

    ich hab das paket von strato

    STRATO PowerPlus

    so seht das aus bei mir

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von tm64 (18. Februar 2016 um 12:57)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Februar 2016 um 05:42
    • #9

    Guten Morgen!

    In dem Screenshot ist links der Punkt E-Mail. Dort kann man seine E-Mail-Konten und zugehörige E-Mail-Adressen bei Strato verwalten. Dort gibt es meines Wissens auch Verlinkungen zu den passenden Einstellungen für E-Mail-Programme, die man sich sogar per E-Mail zusenden lassen kann (wenn man die Mail dann überhaupt empfängt...).

    Über die öffentlichen Hilfeseiten (ganz oben rechts auf den Strato-Seiten) findet man folgende Dokumente:

    https://www.strato.de/faq/article/25…ail-Server.html

    https://www.strato.de/faq/article/74…ail-Server.html

    Daraus entnehme ich, dass bei Dir vermutlich doch folgendes gilt:

    Posteingang: imap.strato.de + Port:993 + SSL/TLS + Passwort verschlüsselt
    Postausgang: smtp.strato.de + Port 465 (oder 587) + SSL/TLS + Passwort verschlüsselt

    Benutzername ist Deine komplette (Haupt-)E-Mail-Adresse des Kontos

    Wenn Du soweit alles korrekt eingegeben hast und es funktioniert trotzdem nicht, dann tippe sämtliche Felder nochmal von Hand (OHNE Copy+Paste!) ein, um versehentliche Leerzeichen auszuschließen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jonasschmitz403
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Aug. 2022
    • 26. August 2022 um 09:22
    • #10
    Zitat von tm64

    To prevent queries, we ask for the following information:
    * Thunderbird version:38. 5. 1 portable version
    * Operating system + version: win7
    * Account type (POP / IMAP):imap
    * Mailbox provider (e.g. GMX):strato
    * Antivirus software used:antivir
    * Firewall (operating system internal/external software):operating system internal
    * Router model designation (for transmission problems): easy box a 600wlan

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    receive does not send
    smtp.strato.de 465
    SSL/TLS

    is that because of the router? use Thunderbird for the 1x

    ------------------------------
    and when updating to version 36 there is always this error although Thunderbird.exe is not active

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    --- ---------------------------

    thanks to the team: the Thunderbird design is really great, perfect overview with the "adjust..." awesome:)

    Alles anzeigen

    Versuchen Sie, Port 587 mit SMTP smtp.strato.de über SSL/TLS zu verwenden.

    Strato Webmail, arbeitet bei WebmailUP

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2022 um 11:15
    • #11

    Es ist nicht sinnvoll, diesen uralten Thread zu bedienen.

    Deshalb schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 26. August 2022 um 11:16

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™