1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails zurückrufen

  • strzata
  • 14. März 2016 um 13:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 14. März 2016 um 13:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7390

    Muss leider schon wieder nerven. Die Telekom hat mir vor 1 Woche alle meine Mailkonten (Domain: strzata.de) gekillt. Haben sich zwar entschuldigt und angeblich alles restauriert, aber in TB sind alle Mails, von denen viele noch benötigt werden, einfach weg. Waren dann letztendlich auch neue Accounts mit neuen Passwörtern. Wir haben über IMAP abgeholt. Kann ich einige verlorene Mails eventuell zurückholen?

    Auf dem Rechner habe ich ein Verzeichnis
    C:\Users\Karin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ycqlq2ry.default\ImapMail\secure-imap.t-online.de\INBOX.mozmsgs
    und auch
    C:\Users\Karin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ycqlq2ry.default\Mail\securepop.t-online.de\Inbox.mozmsgs
    Darin sind Dateien mit kryptischen Namen, wie z.B.
    005901ce104c%2495f40800%24c1dc1800%24%40de.wdseml
    Wenn ich die in einem Texteditor öffne, sehe ich den Inhalt. Wie kann man die wieder zurück ins Postfach holen?

    Grüße Norbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2016 um 00:52
    • #2

    Hallo,

    vermutlich wirst du es nicht glauben, die von die genannten Ordner/Dateien werden nicht von Thunderbird erstellt, sondern von Windows, genauer gesagt von der Windows-Suche bei der Indizierung.

    Das wrde hier auch schon zigmal im Forum erwähnt.
    Leider finde ich auf die schnelle keinen passenden Thread, darum ein Aussschnitt aus dem Mozillazine-Forum in Englisch:

    Zitat


    Problem solved. It appears that the *.mozmsgs folders and *.wdseml
    files are created to integrate Thunderbird 3 with Windows Vista Search.
    These folders and files are created in a manner that allows Windows to
    index them.
    I copied the missing files from the *.mozmsgs folder
    in my profile to a new folder. Used the command prompt to change the
    file extension from .wdseml to .eml and then used Import/Export Tools
    Add-On to import the missing messages back into Thunderbird.
    Hopefully this solution will be useful to others.

    Alles anzeigen

    .

    Zu finden: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=29&t=1230495

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. März 2016 um 09:30
    • #3

    Hallo,

    Zitat von strzata

    Wie kann man die wieder zurück ins Postfach holen?

    Du musst zunächst die Endung *.wdseml all dieser Dateien in einem Massenprozess in *.eml ändern.
    Die resultierenden *.eml-Dateien kann man mit der Maus in den Posteingang verschieben.
    In den Originalmails enthaltene Anhänge werden allerdings nicht in den *.wdseml Dateien gespeichert.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2016 um 09:45
    • #4

    Hallo Norbert,

    ergänzend zu mrb ...

    erstellt werden die Mozmsgs-Ordner und darin enthaltenen Wdseml-Dateien schon vom Thunderbird selbst. Sie werden von ihm aber nicht benötigt sondern dienen nur der Windowssuche.
    EML-Dateien sollten sich grundsätzlich wieder importieren lassen. Was es in diesem Fall sehr schwierig macht, ist, dass die Dateinamen keinen Rückschluss auf die ursprüngliche E-Mail erlauben. Außerdem enthalten die *.wdseml laut dieser Doku ggf. nur einen Teil (bis 49kB) der ursprünglichen E-Mail.

    Du kannst einmal folgendes versuchen:
    Lege Dir im TB einen lokalen Ordner "Test" an. Dann kopierts Du mit dem Windows-Explorer per Drag&Drop einer dieser *.wdseml-Dateien in diesen Ordner im TB. Also per Maus aus dem Filessystem direkt in den TB schubsen. Dann siehst Du, was das für Mails sind, ob sich vollständig sind usw.

    Wenn diese *.wdseml alles sind, was noch übrig ist, und Du kein Backup hast, dann wirst Du wohl nicht alles wieder herstellen können. Vielleicht ziehst Du daraus ja eine Lehre.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2016 um 10:03
    • #5

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    erstellt werden die Mozmsgs-Ordner und darin enthaltenen Wdseml-Dateien schon vom Thunderbird selbst.

    Das interessiert mich ja schon, denn ich habe solche Dateien bei mir noch nie gesehen. Allerdings habe ich die Windows-Indexierung bei mir abgestellt, weil ich "Everything" verwende, welches mir jede Datei )allerdings ohne Inhalt) in weniger als 1 Sekunde anzeigt.
    Bedeutet das, dass Thunderbird diese Dateien nur nach Anstoß durch die Windows-Indexierung erzeugt?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2016 um 10:09
    • #6

    Hallo mrb,

    es gibt zwei Stellschrauben dazu. Zunächst kann man im TB einstellen, ob die Windowssuche unterstützt werden soll oder nicht. Die zweite Schraube steckt in Windows selbst. Dort kann man die Suche an sich deaktivieren, so wie Du es wohl gemacht hast. Dann wird meines Wissens auch die entsprechende Option im TB inaktiv (ausgegraut).

    Gruß

    Susanne

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 15. März 2016 um 14:32
    • #7

    Hallo,
    hab immer auf eine Antwort gewartet. Aber es kam keine Mail, dass es eine gegeben hätte und auch direkt im Forum stand unter "Antworten" immer 0 (Null). Heute erst habe ich mein Posting noch einmal geöffnet, um zu sehen, was ich für Schrott geschrieben haben musste, dass mir keiner eine Antwort gibt. Und ich war erstaunt, überrascht und überglücklich über das, was ich da sehen konnte. Ich danke euch allen! Ich denke, ich bekomme das hin.
    Viele Grüße
    Norbert

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 15. März 2016 um 14:34
    • #8

    Ah, alles klar: hab den Pfeil ("Verschoben") nicht beachtet.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™