1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Probleme beim Kopieren und Wiederherstellen des Profils

  • Süßkartoffel
  • 15. März 2016 um 23:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 15. März 2016 um 23:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: OS X 10.6.8
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GWDG
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Interne Firewall von OS X
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Liebe Experten,

    ich brauche Eure Hilfe, weil ich durch das Thema "Profile" nicht mehr durchblicke.
    Ich habe vor ein paar Tagen mein MacBook neu aufgesetzt, d.h. Festplatte formatiert, Betriebssystem und alle Programme neu installliert.
    Mit TimeCapsule habe ich zur Sicherheit ein letztes Backup gemacht, habe aber vorher auch den Ordner "Profiles" (von Benutzer/Libraries/Thunderbird) komplett auf einer externen Festplatte gespeichert. Der Ordner hat eine Größe von 1,8 GB, ich hatte in TB aber auch unter "lokale Ordner" für jedes Jahr einen Ordner für gesendete und empfangene Mails angelegt und dort die Mails der Vorjahre abgespeichert, um den Server regelmäßig "leeren" zu können. Insgesamt dürften es so an die 15.000 Mails gewesen sein, die sich in diesen Ordnern der letzten Jahre befunden haben.

    Nun habe ich TB erstmal ganz normal eingerichtet, die Kommunikation mit dem Server läuft problemlos, aber ich hätte halt gerne meine lokalen Ordner mit den archivierten Mails wieder, und vor allem mein Adressbuch. Also habe ich (nach ausgiebigem Googeln und Lesen von Forumsbeiträgen!!) TB beendet, auf dem Mac alles aus dem Ordner Profiles gelöscht und den Inhalt des gleichnamigen Ordners von der externen Festplatte dort eingefügt.

    Beim Starten von TB musste ich dann allerdings die Verbindung zum Server neu konfigurieren (war ja nicht schlimm), aber dabei scheint das Programm immer ein neues Profil anzulegen und das alte, reinkopierte zu ignorieren. Jedenfalls erscheinen weder meine archivierten Mails noch irgendeine Adresse aus dem Adressbuch, und im Ordner Profiles sind jetzt zwei Ordner (beide enden auf .default).

    Was mach ich denn bloß falsch? Gibt es eine Möglichkeit, mein E-Mail-Archiv und die Adressbücher zu retten? Die Datei abook.mab (die ich vor dem Löschen der Festplatte mit dem alten Profil gespeichert habe) hat verdächtig kleine 25kB - ist das realistisch für ein Adressbuch mit mehreren hundert Einträgen?

    Ich freue mich über jeden Tip!!

    Daniel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. März 2016 um 23:48
    • #2

    Hallo,

    du hast den Fehler gemacht, nur den Ordner "Profiles" zu sichern statt den kompletten Ordner "Thunderbird", der sich in deiner User-Library befindet.
    Der Ordner "Thunderbird" enthält nämlich auch die sehr wichtige Datei "profiles.ini", in der der Pfad zum Profil (bzw. die Pfade zu den Profilen) verzeichnet ist.

    Als du TB neu eingerichtet hast, wurden automatisch ein neues Profil (Profilordner yyyyyyyyy.default) und eine neue profiles.ini Datei erstellt, die den Pfad zum neuen Profil enthält. Wenn du danach deinen alten Profilordner "xxxxxxxx.default" aus dem Backup in den Ordner "Profiles" der neuen Installation kopierst, kann TB ihn natürlich nicht finden, da das alte Profil nicht in der neuen profiles.ini Datei erscheint.

    Du musst jetzt bei beendetem Thunderbird entweder

    • den Inhalt des alten Profilordners "xxxxxxxxx.default" in den neuen Profilordner kopieren

    oder

    • die Datei profiles.ini im Programm TextEdit.app öffnen und folgendermaßen verändern:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/yyyyyyyy.default

    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/xxxxxxxx.default
    Default=1

    wobei "yyyyyyyy" der acht-stelligen Ziffern/Buchstabenkombination des neuen Profilordners entspricht und "xxxxxxxx" der des alten Profilordners.
    Die Zeile "Default=1" unter dem Namen des alten Profilordners bedeutet, dass TB jetzt automatisch in deinem alten Profil startet.


    Gruß

  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 16. März 2016 um 00:59
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort, aber glücklicherweise habe ich die profiles.ini Datei mit auf die externe Festplatte gerettet.
    Ich habe mit dem Text-Editor auch schon mal dort reingeschaut, und darin erscheint auch der Name des .default-Ordners, der im ursprünglichen Profil war. Das passt also schon mal zusammen.

    Also habe ich eben nochmal alles (!) aus dem neuen Profiles-Ordner gelöscht, den .default-Ordner nebst profils.ini von der externen Festplatte hineinkopiert und TB gestartet. Das Verhalten war wie beschrieben: Ich wurde aufgefordert die Details zu meiner Server-Verbindung anzugeben, im Prinzip so wie beim allerersten Start von TB. Im Profiles-Ordner sind nun zwei .default-Dateien und zwei profiles.ini - jeweils eine von der externen Festplatte, und eine, die beim Neustart neu angelegt wurde (ich wollte ´nen Screenshot mitschicken, aber irgendwie klappt das nicht).

    Woran kann es denn liegen dass das Programm die hereinkopierten Pofildateien nicht zu verstehen scheint, obwohl ich die Original-profiles.ini mit reinkopiert habe?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. März 2016 um 01:22
    • #4
    Zitat von Süßkartoffel

    Im Profiles-Ordner sind nun zwei .default-Dateien und zwei profiles.ini - jeweils eine von der externen Festplatte, und eine, die beim Neustart neu angelegt wurde

    Die Datei profiles.ini muss direkt im Ordner "Thunderbird" liegen, nicht im Ordner "Profiles", und es darf nur eine sein.
    Wenn du jetzt deine alte profiles.ini Datei in den Ordner "Thunderbird" legst und die neue profile.ini Datei entfernst, muss sich TB beim nächsten Start in deinem alten Profil öffnen.

    Bilder

    • Ordner Profiles.png
      • 126,81 kB
      • 550 × 315
    • profiles.ini.png
      • 71,86 kB
      • 734 × 539
  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 16. März 2016 um 17:16
    • #5

    Hey - das war schon mal ein super Tip, dass die profiles.ini NICHT im Ordner "Profiles" liegen darf - da war sie mir offensichtlich nur beim Sicherheits-Kopiere reingerutscht. Nachdem ich sie in den Ordner Thunderbird verschoben habe, ist mein Adressbuch schon mal vollständig wieder da (uff!).
    Was allerdings immer noch fehlt sind die Lokalen Ordner mit meinen Mail-Archiven der letzten Jahre. Braucht TB dafür irgendwelche AddOns oder sonstwas, um diese Dateien aus dem 1:1 gespeicherten Profil wieder zurückzugewinnen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. März 2016 um 18:04
    • #6
    Zitat von Süßkartoffel

    Was allerdings immer noch fehlt sind die Lokalen Ordner mit meinen Mail-Archiven der letzten Jahre.

    Mich wundert, dass dein altes Adressbuch wieder da ist, nicht aber deine alten Lokalen Ordner, den offenbar hast du TB im alten Profil gestartet.

    Deshalb brauchen wir noch weitere Informationen:
    öffne die sich im Ordner "Thunderbird" befindende Datei "profiles.ini" in TextEdit.app und kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.
    Gib die Namen der beiden Profilordner in "Profiles" an mit einer Anmerkung, welcher der alte Profilordner ist und welcher der neue.
    Mache screen shots der Inhalte der Ordner 'Local Folders" (im Verzeichnis "Mail") von beiden Profilen.

  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 16. März 2016 um 18:28
    • #7

    Dies ist der Inhalt der Datei Profiles.ini:


    [General]
    StartWithLastProfile=1


    [Profile0]
    Name=XP
    IsRelative=1
    Path=Profiles/61xqiv7f.default
    Default=1


    [Profile1]
    Name=Mein Test-Profil
    IsRelative=1
    Path=Profiles/91fvyg8t.Mein Test-Profil


    Im Ordner Profiles ist jetzt nichts mehr außer meinem "alten" Profil 61xqiv7f, das ich genau so aus dem TB-Ordner auf die externe Festplatte kopiert hatte, bevor ich alles neu aufgesetzt habe (siehe Screenshot).


    Um meine Mail-Archive auch außerhalb des Profils nochmal zu sichern, habe ich sie vor der ganzen Prozedur jahresweise exportiert, und diese Dateien gesondert auf der externen Festplatte gespeichert. Leider kann TB damit nichts anfangen - ich aber auch nicht, weil mir im Finder noch nicht mal eine Extension angezeigt wird (obwohl ich diese Option aktiviert habe). Die Dateien werden als "ausführbare Unix-Datei" bezeichnet, auch hiervon habe ich einen Screenshot gemacht.


    Beruhigend ist ja, dass noch alles da zu sein scheint - ich müsste nur wissen, wie ich alles wieder an Ort und Stelle zurückbekomme...

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2016-03-16 um 18.10.39.png
      • 24,68 kB
      • 296 × 169
    • Bildschirmfoto 2016-03-16 um 18.15.43.png
      • 61,54 kB
      • 282 × 581
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. März 2016 um 19:00
    • #8
    Zitat von Süßkartoffel

    Um meine Mail-Archive auch außerhalb des Profils nochmal zu sichern, habe ich sie vor der ganzen Prozedur jahresweise exportiert, und diese Dateien gesondert auf der externen Festplatte gespeichert.

    Da liegt der Hase im Pfeffer: du hattest deine Mails nach Jahrgängen in dafür angelegten Ordnern in den Lokalen Ordnern gesichert (oder archiviert?) und die den Ordnern entsprechenden Mbox-Dateien aus dem Ordner "Local Folders" im Profil manuell exportiert oder ausgelagert. Offenbar wurde damit das Profil zerrissen.

    Die in deinem screen shot gezeigte Datei "2015" mit einer Größe von 2,16 GB entspricht einem Ordner "2015" in Thunderbird, in dem du wahrscheinlich deine Mails aus 2015 archiviert hattest.
    Du kannst diese Datei "2015" jetzt in den Ordner /Mail/Local Folders/ im Profilordner kopieren.
    Wenn du danach TB startest, solltest du unter den lokalen Ordnern einen Ordner "2015" mitsamt Inhalt sehen.

    Ich möchte jetzt noch wissen, ob du in den Lokalen Ordnern manuell Jahresordner angelegt hattest, um Nachrichten hinein zu kopieren oder ob du die Archiv-Funktion von TB dazu benutzt hast.
    Dazu würde ich gerne in einem screen shot sehen, was sich augenblicklich überhaupt (noch) in deinem Ordner /Local Folders/ befindet.
    Zusätzlich müsste man noch einen screen shot sehen mit dem Inhalt deines "Mail-Archive" auf der externen Festplatte.

  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 16. März 2016 um 21:26
    • #9

    Super - das hat einwandfrei funktioniert!! Jetzt ist alles wieder so wie vor der Neuinstallation - ich habe im Bereich Lokale Ordner einen Unterordner für Posteingang und einen für Gesendete Mails, und darin die Mails der vergangenen Jahre nach Jahren getrennt.

    Ich habe gerade versucht, diese Dateien bzw. Ordner zu koprimieren, da passiert aber nichts. Weder arbeitet das Programm noch ändert sich an der Dateigröße etwas - ich scheine die Nachrichten irgendwann also schon einmal komprimiert zu haben.

    Gibt es denn einen relevanten Unterschied zwischen "sichern" und archivieren"? Meine Intention war einzig und alleine, meinen Mail-Server ab und zu mal zu leeren (da es dort auch nicht unbegrenzt Platz gibt) und die Mails vorher so zu sichern, dass ich sie in TB weiterhin bequem verwalten und lesen kann.

    Und da ich jetzt ja sehr viel besser weiß, was in diesem Profil-Ordner wo liegt, kann ich meine Mails von 2016 dann im nächsten Jahr gleich ganz gezhielt dort abspeichern - am besten im MBOX-Format, oder?

    Vielen Dank für die geduldige Hilfe!!

    Daniel

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2016-03-16 um 21.05.46.png
      • 23,31 kB
      • 209 × 321
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. März 2016 um 22:49
    • #10
    Zitat von Süßkartoffel

    Super - das hat einwandfrei funktioniert!! Jetzt ist alles wieder so wie vor der Neuinstallation

    Du hast also inzwischen deine Ordner "Posteingang" und "Gesendete Mails" (mitsamt ihren Jahrgangs-Unterordnern) zurück kopiert in den Ordner "Local Folders" im Profil. Schön, dass das geklappt hat!

    Zitat von Süßkartoffel

    ich habe im Bereich Lokale Ordner einen Unterordner für Posteingang und einen für Gesendete Mails, und darin die Mails der vergangenen Jahre nach Jahren getrennt.

    Das ist eine durchaus vernünftige Methode, wichtige Nachrichten zu archivieren, um die IMAP-Ordner Posteingang und Gesendet klein zu halten.

    Zitat von Süßkartoffel

    Ich habe gerade versucht, diese Dateien bzw. Ordner zu koprimieren, da passiert aber nichts.

    Komprimieren nutzt nur bei Ordnern wie dem "Posteingang" und "Gesendet" eines Kontos, aus denen Mails gelöscht oder in andere Ordner verschoben (z. B. archiviert) werden.
    Beim Löschen oder Verschieben einer Nachricht wird diese nämlich nicht physisch aus der entsprechenden Mbox-Datei (Inbox oder Sent) entfernt.
    Dies geschieht erst beim Komprimieren, wodurch die Mbox-Datei wieder kleiner wird.
    Da du vermutlich nur wichtige Mails in den Jahrgangs-Ordnern aufhebst und danach keine darin löschst, hat das Komprimieren keine Wirkung auf die Größe der Ordner (bzw. der entsprechenden Mbox-Datei).

    Zitat von Süßkartoffel

    Gibt es denn einen relevanten Unterschied zwischen "sichern" und archivieren"? Meine Intention war einzig und alleine, meinen Mail-Server ab und zu mal zu leeren (da es dort auch nicht unbegrenzt Platz gibt) und die Mails vorher so zu sichern, dass ich sie in TB weiterhin bequem verwalten und lesen kann.

    Mit "Nachrichten sichern" oder "Profil sichern" meint man in der Regel, Sicherungskopien von Nachrichten oder des kompletten Profilordners außerhalb der Thunderbird-Profilstruktur auf der Festplatte und/oder auf einem externen Datenträger zu erstellen für den Fall einer Beschädigung (mit Datenverlust) des Thunderbird-Profils durch Computerabstürze, Virenscanner oder einfach Bedienungsfehler durch den Benutzer.
    Das bedeutet aber nicht, dass man das Profil "zerreißen" sollte, d. h. Teile des Profils in ein anderes Verzeichnis auf dem Computer oder auf einer externen Festplatte auslagern, weil sie dort sicherer seien. Das führt häufig zu Problemen bei einer Migration oder Wiederherstellung des Profils, weil die Nutzer in der Regel vergessen haben, dass Teile des Profils woanders liegen.

    Zitat von Süßkartoffel

    Und da ich jetzt ja sehr viel besser weiß, was in diesem Profil-Ordner wo liegt, kann ich meine Mails von 2016 dann im nächsten Jahr gleich ganz gezhielt dort abspeichern - am besten im MBOX-Format, oder

    Ich würde so fortfahren mit der Archivierung nach Jahrgängen in den Lokalen Ordnern wie sie jetzt in deinem screen shot gezeigt wird.
    Thunderbird speichert die Nachrichten eines Ordners (oder Unterordners) standardmäßig im Mbox-Format, ohne dass du das extra einstellen müsstest.

    Angesichts deiner Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung deines alten Profils ist mir nicht klar geworden, ob du schon zu einem früheren Zeitpunkt diese lokalen Jahrgangs-Ordner aus dem Profil heraus genommen hattest, um sie auf einer externen Festplatte zu speichern, oder ob du vor dem Neuaufsetzen des Mac bestimmte Ordner aus dem Profil auf die externe Festplatte kopiert hast, um sie bei der Neuinstallation von Thunderbird wieder zu einem kompletten Profil zusammen zu "basteln".
    Am einfachsten wäre es natürlich gewesen, vor dem Neuaufsetzen den kompletten Ordner "Thunderbird" aus der User-Library auf den externen Datenträger zu kopieren und nach dem Neuaufsetzen wieder in die User-Library einzufügen. Das hätte nur wenige Minuten gedauert.
    Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass du Time Machine zur Sicherung deiner Daten benutzt.
    Damit hattest du vermutlich ohnehin schon eine komplette Sicherung deines Thunderbird-Profils, die man notfalls hätte zurück spielen können.

    Gruß
    Mapenzi

  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 16. März 2016 um 23:03
    • #11

    Ja, wenn mir klar gewesen wäre, dass man das komplette Profil einfach so herausfilettieren und nach Neuinstallation wieder einsetzen kann, hätte ich es genau so gemacht... Aber oft sind Dateien in Programmen ja so "verzahnt", dass das nicht funktioniert. Und da ich auch lange in Windows-Mustern gedacht habe, bin ich auf diese naheliegende Idee gar nicht gekommen.

    Da es jetzt ja hoffentlich wieder einige Jahre dauern wird bis ich das MacBook erneut neu aufsetzen muss, werde ich mir schnell ein paar Stichworte zum Thema "Profile" machen und abspeichern, damit´s beim nächsten Mal so einfach geht wie ich es schon dieses mal hätte haben können :)

    Also, vielen Dank nochmal für die guten Erklärungen!!

    Daniel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. März 2016 um 23:48
    • #12
    Zitat von Süßkartoffel

    Aber oft sind Dateien in Programmen ja so "verzahnt", dass das nicht funktioniert. Und da ich auch lange in Windows-Mustern gedacht habe, bin ich auf diese naheliegende Idee gar nicht gekommen.

    Thunderbird trennt strikt zwischen dem Programm selbst, das in einem Ordner "Programme" oder "Anwendungen" installiert wird, und dem Anwendungsordner "Thunderbird", der in einer Benutzer-Bibliothek (\AppData\Roaming\ unter Windows bzw. /user/Library/ unter Mac OS X) installiert wird: Anwendungsordner
    Das Prinzip ist das gleiche unter allen Betriebssystemen.

    Zitat von Süßkartoffel

    werde ich mir schnell ein paar Stichworte zum Thema "Profile" machen und abspeichern,

    Du kannst schon ein Lesezeichen setzen für die Anleitung Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen aus unserem Lexikon.
    Die Methode ist die gleiche, ob man auf einen neuen Rechner umzieht oder nach einem Neuaufsetzen des Rechners das Profil wieder einspielen will.
    Allgemein zum Profil ==> Profil

    Mapenzi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™