1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Thunderbird installiert Lightning nicht automatisch

  • LRuhe
  • 17. März 2016 um 09:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LRuhe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2016
    • 17. März 2016 um 09:01
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.7
    * Betriebssystem + Version: Windows 7


    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem mit dem Lightning.
    Wenn ich das neue Thunderbird (38.7) installiere und vorher schon Lightning hatte, installiert er das neue Lightning (4.0.7) ganz normal.
    Aber wenn ich das Lightning vorher schon mal hatte und entfernt habe, installiert er das neue Lightning nicht automatisch.
    Wir haben die Vermutung, dass sich diese Einstellung in den pref.js irgendwo gespeichert ist.
    Was genau muss ich in den prefs.js ändern, damit er es wieder automatisch installiert wird. Bzw. wo speichert er diese Einstellung in den prefs.js ab?

    Vielen Dank im Voraus
    Lukas

  • SusiTux
    Gast
    • 17. März 2016 um 09:23
    • #2

    Hallo Leut,

    ein Schuss ins Blaue: Versuche mal mail.calendar-integration.opt-out;false. Dem Bezeichner nach ist das der Schalter, über den sich der TB merkt, ob man den Kalender haben möchte oder nicht. Vermutlich wird er aber erst beim nächsten Update wirksam. Wenn Du nicht so lange warten magst, müsstest Du Dir also einen Rechner suchen bzw. herrichten, der noch keine Update erfahren hat.

    Gruß

    Susanne

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. März 2016 um 09:55
    • #3

    Hallo,

    geht es denn nur nicht automatisch, oder scheitert dann auch der Versuch über den Add-ons-Manager Lightning zu installieren?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • LRuhe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2016
    • 17. März 2016 um 10:42
    • #4

    Hay,

    erstmal danke für eure Hilfe.

    @SusiTux
    Leider passiert bei uns über diesen Parameter nichts.
    Wir haben festgestellt, dass es witzigerweise funktioniert, wenn wir vor dem Starten sämtliche ("extensions. aus der prefs.js löschen.

    @Thunder
    Es funktioniert nur nicht automatisch. Nur wir haben viele Clients an mehreren Standorten, dadurch ist es leider nicht möglich alles per Hand zu installieren.

    Grüße

    Lukas

  • SusiTux
    Gast
    • 17. März 2016 um 20:26
    • #5
    Zitat von LRuhe

    Leider passiert bei uns über diesen Parameter nichts.

    Mei, so ist das mit den Schüssen ins Blaue. Sie können daneben gehen.

    Zitat von LRuhe

    Wir haben festgestellt, dass es witzigerweise funktioniert, wenn wir vor dem Starten sämtliche ("extensions. aus der prefs.js löschen.

    Wirklich überraschend ist das nicht. Damit habt ihr halt den oder die richtigen Schalter erwischt. Praktikabel ist das nicht. Dann müsst ihr wohl ein Mal durch das Tal der Tränen und Lightning auf den betreffenden Clients von Hand nachinstallieren.

  • LRuhe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2016
    • 18. März 2016 um 16:24
    • #6

    ("extensions.installedDistroAddon.
    ("extensions.lastAppVersion",
    ("extensions.lastPlatformVersion",

    An denen lag es ... wir haben sie in den user.js, überschrieben und die jeweiligen Versionen leer gelassen.
    zum Beispiel

    ("extensions.lastPlatformVersion", "");

    Keine Ahnung warum aber jetzt klappt es ;)
    Wenn man nun den Lightning lölscht wird er automatisch beim nächsten Neustart wieder installiert =)
    man kann ihn lediglich deaktivieren.


    Hoffe konnte anderen vllt. noch weiterhelfen =D


    Lukas

  • SusiTux
    Gast
    • 18. März 2016 um 18:57
    • #7

    Ich weiß nicht, ob man das so allgemein als einen Lösungsweg stehen lassen sollte. Ich habe mal per Suchmaschine nach diesen Parametern geschaut und würde Nebenwirkungen nicht ausschließen. Vor allem dann nicht, wenn man in einem Unternehmen eine eigene "Distribution" verteilt.

    Für den Privatanwender daheim ist eine manuelle Installation von Lightning einfacher durchzuführen und weniger riskant.

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 25. März 2016 um 03:17
    • #8
    Zitat von SusiTux

    Vor allem dann nicht, wenn man in einem Unternehmen eine eigene "Distribution" verteilt.

    Deswegen rolle ich in DE 150.000 mal, andere in AT 50.000 mal, in CH 75'000 mal und wieder andere in FR 120.000 mal ein funktionfähigen Donnervogel aus. Scheiß Job!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™