1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gmail konto kann nur empfangen aber nicht senden

  • rolf11
  • 21. März 2016 um 18:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 21. März 2016 um 18:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version: win 7 prof
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAPI
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):gmail
    * Eingesetzte Antiviren-Software:gdata
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):gmail konto fritzbox 7170


    Hallo, ich hkann gmail nachrichten nur empfangen aber nicht senden
    Kontoeinstellung ist:
    server = imapi
    servertyp = imapi. gmail.com

    Port 993


    Beim versuch über dieses konto zu senden kommt Fehlermeldung SMTP server überprüfen über smtp.gmail.com konnte nicht gesendet werden

    Was habe ich falsch gemacht?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2016 um 18:21
    • #2

    Hallo,
    ich höre den Servernamen
    servertyp = imapi. gmail.com das erste Mal und schon gar nicht für einen Sendeserver.


    Poste mal deine Servereinstellungen mit angedeutetem Namen für SMTP.

    Des weiteren ist meine Vermutung, dass Gdata die Verbindung zum Sendeserver verhindert.
    Du muss in Gdata das Abscannen von Mails und die Überprüfung gesicherter Verbindungen (SSL) abstellen. Oft akzeptiert Thunderbird die eigenen Zertifikate von Mailserver nicht.
    Mache auch einen Telnettest.
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Servern nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Telnetbefehl müsste lauten:
    telnet smtp.googlemail.com 465

    Beschreibe was du danach siehst:
    1) gar nichts
    2) einen blinkenden Cursor
    3) eine Antwort des Servers

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (23. März 2016 um 11:55)

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 23. März 2016 um 11:14
    • #3

    Muss imap ohne i heissen
    Bei Postausgangsserver steht smtp.gmail.com

    Servereinstellungen

    Port 465
    SLS TLS
    OAuth2

    rxxx.kaxxxx @gmail.com

    GDATA wird nicht genutzt da ja TB schon einen virenscanner integriert hat würde sich das mit GDATA beissen darum hab ich das bei gdata abgeschalte

    Posteingabsadresse ist
    imap://roxxx.kaxxxxxx%40gmail.com@imap.gmail.com/INBOX

    Beschreibe was du danach siehst:

    2) einen blinkenden Cursor

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2016 um 12:00
    • #4

    Passwort muss auf "normal stehen". Die dortigen Einstellungen werden von kaum einem Anbieter unterstützt, Das Kennwort wird beim Versand und eingestelltem SSL ausreichend geschützt.

    Zitat

    GDATA wird nicht genutzt da ja TB schon einen virenscanner integriert hat würde sich das mit GDATA beissen darum hab ich das bei gdata abgeschalte

    .
    TB hat keinen Virenscanner, trotzdem sind Virenscanner und Thunderbird niemals Freunde und mit Abstand die häufigste Fehlerursache.


    Zitat von rolf11

    Posteingabsadresse ist
    imap://roxxx.kaxxxxxx%40gmail.com@imap.gmail.com/INBOX

    Diese Angabe verstehe ich nicht. Wo genau hast du die abgelesen?
    Hast du etwa den Pfad zum Konto (unter lokaler Ordner) in den Konteneinstellungen geändert?
    Auch das wäre eine häufige Fehlerursache und ist absolut nicht empfehlenswert.

    Gruß

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 23. März 2016 um 13:11
    • #5

    imap://roxxx.kaxxxxxx%40gmail.com@imap.gmail.com/INBOX

    Mailadresse rechtsklick eigenschaften allgemein da steht das dann so drin


    Hab jetzt nochmal das Konto gelöscht und neu angelegt in TB
    Also neues konto erstellen name eingeben
    mailadresse eingeben
    PW eingeben und fertig.

    Gleiche Problem kann nicht senden

    Einmal editiert, zuletzt von rolf11 (23. März 2016 um 13:41)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2016 um 13:57
    • #6

    Blinkender Cursor bedeutet, Verbindung zum Server wurde aufgenommen.

    Zitat


    Hab jetzt nochmal das Konto gelöscht und neu angelegt in TB
    Also neues konto erstellen name eingeben
    mailadresse eingeben
    PW eingeben und fertig.

    .
    Du hast den Kontenassistenten verwendet. Der überprüft aber die Verbindung, bevor er das Konto erstellt. Dort kommt keine Fehlermeldung? Die müsste dort schon kommen.

    Gruß

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 24. März 2016 um 18:03
    • #7

    ich bekomme ja auch die gmails auf meinen TB ich kann über den TB aber nicht gmail senden nur empfangen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2016 um 21:02
    • #8

    Beantworte meine Frage! Dass du nicht senden kannst, weiß ich ja bereits.

    Gruß

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 25. März 2016 um 14:28
    • #9

    Ja ich habe den Kontoassistenten verwendet und es kamen keine fehlermeldungen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. März 2016 um 14:36
    • #10

    Und genau das verstehe ich nicht, bzw. ich habe so etwas im Forum noch nie gehört. Passt nicht zusammen.
    Du hattest meine Empfehlungen zum Virenscanner umgesetzt?
    Es wird nicht helfen Gdata zu deaktivieren, das geht bei einem solchen Programm nur rudimentär.
    Außerdem würde ich das ganz in einem neuen Profil zunächst testeise mit einem einzigen Konto testen.

    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 25. März 2016 um 18:11
    • #11

    Tja neues Profil erstellt nur mit dem gmail konto.....gleiche Problem und dann erscheint das hier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. März 2016 um 18:49
    • #12

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Es wird nicht helfen Gdata zu deaktivieren, das geht bei einem solchen Programm nur rudimentär.

    bitte auch obigen Hinweis von mrb beachten, d.h. testweise GData deinstallieren (!) und dann das Ganze im neuen Profil überprüfen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. März 2016 um 18:53
    • #13

    Hallo rolf11,

    ergänzend zu graba zur Lektüre: Sicherheitsausnahmeregel ....

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 26. März 2016 um 09:09
    • #14

    Jau, der Übeltäter ist wohl GDATA habe gdata deinstalliert und dann auf TB ein Testprofil erstellt und einen testmail an eine andere mail addy von mit geschickt.....alles ohne probleme geklappt
    Testprofil wieder gelöscht und mit meinem normalen profil das gleiche probiert auch alles ohne probleme

    Tja und was mach ich nu mit meinem GDATA ? ich lade mir gdata grade neu runter und werde das mal neu installieren und dann gucken was passiert

    Nachsatz: GDATA neu aufgespielt und die Mailüberprüfung abgeschaltet. Testmail gesendet und siehe da es funktioniert....aber keine Ahnung warum. Bin mal gespannt ob das nach dem nächsten Virenscan von gdata immer noch funktioniert.

    Mailüberprüfung abgeschaltet heit dann doch aber auch dass meine Mails nicht mehr überprüft werden und damit tür und tor offen ist oder doch nicht ?

    Einmal editiert, zuletzt von rolf11 (26. März 2016 um 09:40)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. März 2016 um 18:11
    • #15
    Zitat von rolf11

    Mailüberprüfung abgeschaltet heit dann doch aber auch dass meine Mails nicht mehr überprüft werden und damit tür und tor offen ist oder doch nicht ?

    Also übertreibe nicht. Ich habe den Eindruck du verlässt dich zu sehr auf KIS alleine. Das ist nie gut.
    Tür und Tor stehen offen, wenn du auf einen infizierten Anhang klickst. Und wenn du dann noch überwiegend Reintext-Mails liest und nicht auf Link klickst, die du nicht kennst, bist du auf der sicheren Seite.
    Es gilt daher die Regel: einen Anhang nur dann öffnen, wenn er erwartet wird, aus einer bekannten sicheren Quelle stammt und man beim Versender nachgefragt hat. Selbst einen Anhang in einer Mail, die von meinem besten Freund käme, würde ich ohne Nachfrage nicht öffnen, darum brauche ich(!) in Sachen Mails auch keinen Virenscanner. Ich empfehle es aber Normalusern nicht.

    Gruß

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 27. März 2016 um 10:44
    • #16

    Danke für eure Hilfe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™