1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

eMails im PE sind weg

  • ForenUser_0224
  • 24. März 2016 um 09:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 24. März 2016 um 09:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10 pro 64
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): uni
    * Eingesetzte Antiviren-Software: G Data TP
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data TP
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7390

    Hallo und guten Morgen,

    Habe heute 2 eMails bekommen mit nem Virus, aber GD hats gecheckt und die schädlichen Teile der Mail desinfiziert. Dann hab ich sie in den Draft verschoben und den PK gelöscht. Wieder im PE, waren alle, alle anderen Mails weg!
    Dann war ich im Profil in der Inbox, um nach diesem Plan zu verfahren:
    Um die als gelöscht gekennzeichneten Mails wieder anzuzeigen, beenden Sie zunächst Thunderbird. Danach suchen Sie im Profilordner die entsprechende Mbox-Datei und öffnet sie mit einem beliebigen Texteditor. Den Beginn einer Mail erkennt man durch die Angabe From, die neuesten Nachrichten stehen am Ende. In der Zeile X-Mozilla-Status ändern Sie nun den Status von 0009 (gelesene und gelöschte Nachricht) in 0001 (gelesene Nachricht) und speichern die Datei (ohne Namenserweiterung!) wieder. Eine Übersicht über die verschiedenen Zahlencodes für den X-Mozilla-Status finden Sie auf dieser Webseite. Löschen Sie zum Schluss die Indexdatei, die den gleichen Namen wie die jeweilige Mbox-Datei trägt, aber die Endung MSF besitzt.

    In dem ordner Inbox sah es so aus:

    Code
    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (B8=charSet)(B9=charSetOverride)(BA=retainBy)(BB=daysToKeepHdrs)
    (BC=numHdrsToKeep)(BD=daysToKeepBodies)(BE=keepUnreadOnly)
    (BF=cleanupBodies)(C0=useServerDefaults)(C1=applyToFlaggedMessages)
    (80=ns:msg:db:row:scope:msgs:all)(81=subject)(82=sender)(83=message-id)
    (84=references)(85=recipients)(86=date)(87=size)(88=flags)(89=priority)
    (8A=label)(8B=statusOfset)(8C=numLines)(8D=ccList)(8E=bccList)
    (8F=msgThreadId)(90=threadId)(91=threadFlags)(92=threadNewestMsgDate)
    (93=children)(94=unreadChildren)(95=threadSubject)(96=msgCharSet)
    (97=ns:msg:db:table:kind:msgs)(98=ns:msg:db:table:kind:thread)
    (99=ns:msg:db:table:kind:allthreads)
    (9A=ns:msg:db:row:scope:threads:all)(9B=threadParent)(9C=threadRoot)
    (9D=msgOffset)(9E=offlineMsgSize)
    (9F=ns:msg:db:row:scope:dbfolderinfo:all)
    (A0=ns:msg:db:table:kind:dbfolderinfo)(A1=numMsgs)(A2=numNewMsgs)
    (A3=folderSize)(A4=expungedBytes)(A5=folderDate)(A6=highWaterKey)
    (A7=mailboxName)(A8=UIDValidity)(A9=totPendingMsgs)
    (AA=unreadPendingMsgs)(AB=expiredMark)(AC=version)
    (AD=fixedBadRefThreading)(AE=folderName)(AF=MRUTime)(B0=sortType)
    (B1=sortOrder)(B2=viewFlags)(B3=viewType)(B4=sortColumns)
    (B5=columnStates)(B6=useServerRetention)(B7=MRMTime)>
    {1:^80 {(k^97:c)(s=9)} }
    {FFFFFFFD:^9A {(k^99:c)(s=9)} }
    
    
    
    
    <(80=1)(81=0)(82=56f39bf7)(83=407353e)(84=1004)(85=Inbox)(86=Posteingang)
    (87=1458805751)(88=12)(89=2)(8A=$122)(8B
    ={"threadCol":{"visible":true,"ordinal":"1"},"flaggedCol":{"visible":true,\
    "ordinal":"3"},"attachmentCol":{"visible":true,"ordinal":"5"},"subjectCol":{"v\
    isible":true,"ordinal":"7"},"unreadButtonColHeader":{"visible":true,"ordinal":\
    "9"},"senderCol":{"visible":true,"ordinal":"11"},"recipientCol":{"visible":fal\
    se,"ordinal":"13"},"junkStatusCol":{"visible":true,"ordinal":"15"},"receivedCo\
    l":{"visible":false,"ordinal":"17"},"dateCol":{"visible":true,"ordinal":"19"},\
    "statusCol":{"visible":false,"ordinal":"21"},"sizeCol":{"visible":false,"ordin\
    al":"23"},"tagsCol":{"visible":false,"ordinal":"25"},"accountCol":{"visible":f\
    alse,"ordinal":"27"},"priorityCol":{"visible":false,"ordinal":"29"},"unreadCol\
    ":{"visible":false,"ordinal":"31"},"totalCol":{"visible":true,"ordinal":"33"},\
    "locationCol":{"visible":false,"ordinal":"35"},"idCol":{"visible":false,"ordin\
    al":"37"}})(8C=1443178349)(8D=ISO-8859-15)(8E=7d0)>
    {1:^9F {(k^A0:c)(s=9u)}
    [1(^AC=1)(^AD=1)(^A3=0)(^A5^82)(^A1=0)(^A6^83)(^A2=0)(^88^84)(^A7^85)
    (^AE^86)(^AF^87)(^B0=12)(^B1=2)(^B2=0)(^B3=0)(^B4^8A)(^B5^8B)(^B6=1)
    (^A4=0)(^B7^8C)(^B8^8D)(^B9=0)(^BA=1)(^BB=1)(^BC^8E)(^BD=1)(^BE=0)
    (^BF=0)(^C0=1)(^C1=0)]}
    
    
    
    
    @$${1{@
    [1:^9F(^AC=0)]
    @$$}1}@
    
    
    
    
    @$${2{@
    [1:^9F(^AC=1)]
    @$$}2}@
    
    
    
    
    @$${3{@
    <(8F=1458805757)>[1:^9F(^AF^8F)]
    @$$}3}@
    
    
    
    
    @$${4{@
    <(90=1458806133)>[1:^9F(^AF^90)]
    @$$}4}@
    
    
    
    
    @$${5{@
    @$$}5}@
    
    
    
    
    @$${6{@
    @$$}6}@
    Alles anzeigen

    Die Mails scheinen alle weg zu sein, oder was meint ihr? Wie bekomme ich die wieder?
    Besten Dank und Regards

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. März 2016 um 10:34) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. März 2016 um 09:36
    • #2

    Hallo,

    Zitat von ForenUser_0224

    In dem ordner Inbox sah es so aus:


    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (B8=charSet)(B9=charSetOverride)(BA=retainBy)(BB=daysToKeepHdrs)

    Du hast nicht die Datei "Inbox" in einem Text-Editor geöffnet, sondern die Datei "Inbox.msf", welche nur eine Art "Index"-Datei ist und keinerlei Nachrichten enthält!
    Du musst die Datei "Inbox" (ohne Endung und kein Ordner!) öffnen.

    Gruß

    Bilder

    • Inbox.msf.png
      • 49,91 kB
      • 643 × 188
  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 24. März 2016 um 09:45
    • #3

    Hier ist die Inbox Datei, schätze aber, dass die alten Mails weg sind, nur Deine ist drin.

    HTML
    From - Thu Mar 24 09:27:26 2016
    X-Account-Key: account1
    X-UIDL: 0000cfb14ee9c5e2
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-path: <xxxx@uni.de>
    Envelope-to: xxxxx@uni.de
    Delivery-date: Thu, 24 Mar 2016 09:27:11 +0100
    Received: from [94.176.246.202] (helo=[192.168.178.20])
    by web5.uni.de with esmtpsa (TLSv1.2:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:256)
    (Exim 4.86)
    (envelope-from <xxxx@uni.de>)
    id 1aj0bm-0005QV-Vn
    for xxxx@uni.de; Thu, 24 Mar 2016 09:27:11 +0100
    To: xxxx@uni.de
    From: xxxxxxx <xxxxx@uni.de>
    Subject: sssssssssssssss
    Message-ID: <56F3A4E0.3030406@uni.de>
    Date: Thu, 24 Mar 2016 09:27:12 +0100
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101
    Thunderbird/38.7.0
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-AVK-Virus-Check: AVA 25.5947;1FED34D
    X-AVK-Spam-Check: 1;str=0001.0A0C0204.56F3A4DE.030F,ss=1,re=0.000,recu=0.000,reip=0.000,cl=1,cld=1,fgs=0;1EC27B3
    X-AVK-Virus-Check: AVA 25.5947;1FED34D
    X-AVK-Spam-Check: 1;str=0001.0A0C0205.56F3A4EC.0160,ss=1,re=0.000,recu=0.000,reip=0.000,cl=1,cld=1,fgs=0;1EC27B3
    
    
    
    
    <html>
    <head>
    
    
    
    
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
    </head>
    <body bgcolor="#FF99FF" text="#000000">
    <font size="+2"><font face="Garamond">sssssssssssssssss</font></font>
    </body>
    </html>
    
    
    
    
    From - Thu Mar 24 09:37:20 2016
    X-Account-Key: account1
    X-UIDL: 0000cfb24ee9c5e2
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-path: <noreply@thunderbird-mail.de>
    Envelope-to: xxxxxx@uni.de
    Delivery-date: Thu, 24 Mar 2016 09:36:53 +0100
    Received: from thunderbird-mail.de ([85.214.216.203] helo=h2375582.stratoserver.net)
    by web6.uni.de with esmtps (TLSv1:AES256-SHA:256)
    (Exim 4.72)
    (envelope-from <noreply@thunderbird-mail.de>)
    id 1aj0lA-0005d5-Jj
    for xxxxxxx@uni.de; Thu, 24 Mar 2016 09:36:53 +0100
    Received: from www.thunderbird-mail.de (thunderbird-mail.de [85.214.216.203])
    by h2375582.stratoserver.net (Postfix) with ESMTPSA id 2D56B6F83CBC
    for <xxxxxx@uni.de>; Thu, 24 Mar 2016 09:36:51 +0100 (CET)
    DomainKey-Signature: a=rsa-sha1; q=dns; c=nofws;
    s=default; d=thunderbird-mail.de;
    b=E+72BRkd/fmZ1FxsdzdZEBP27Na/LAAPyHuyBqZKYK9JDypTPurL3JQKOGV+4Ttkp/IE2jUycP9gBhCi/3HA0QdlLqL0ipZRNv5bQc0jqn+L0P7GlvjYvJzIHXOzoxkkW9Df3PbTaZwMs/CEpk3+78KKFfyXuDqZY9MX80I3nsI=;
    h=Date:To:Message-ID:Subject:X-Priority:X-Mailer:From:Content-Transfer-Encoding:Content-Type:MIME-Version;
    Date: Thu, 24 Mar 2016 08:36:51 +0000
    To: xxxxx@uni.de
    Message-ID: <6c9e58a706bebb1daa998506cd69aacc@www.thunderbird-mail.de>
    Subject: Neue Benachrichtigung: Neuer Beitrag in abonniertem Thema
    X-Priority: 3
    X-Mailer: WoltLab Community Framework Mail Package
    From: noreply@thunderbird-mail.de
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    MIME-Version: 1.0
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    X-Spam-Score: 0.7
    X-Spam-Report: -0.1 RP_MATCHES_RCVD Envelope sender domain matches handover relay domain
    2.7 DNS_FROM_AHBL_RHSBL RBL: Envelope sender listed in dnsbl.ahbl.org
    -1.9 BAYES_00 BODY: Bayes spam probability is 0 to 1%
    [score: 0.0000]
    X-AVK-Virus-Check: AVA 25.5949;536D6
    X-AVK-Spam-Check: 3;str=0001.0A0C0201.56F3A73C.02FA,ss=3,re=0.000,recu=0.000,reip=0.000,cl=3,cld=1,fgs=0;1EC27B3
    Alles anzeigen

    Hallo ForenUser_0224,


    Mapenzi hat auf das Thema "eMails im PE sind weg" im Forum "Allgemeines A=
    rbeiten" geantwortet:
    ---------------------------------
    Hallo,
    Zitat von ForenUser_0224: =E2=80=9EIn dem ordner Inbox sah es so aus:


    // <!-- <mdb:mork:z v=3D"1.4"/> -->
    < <(a=3Dc)> // (f=3Diso-8859-1)
    (B8=3DcharSet)(B9=3DcharSetOverride)(BA=3DretainBy)(BB=3DdaysToKeepHdrs)
    =E2=80=9C
    Du hast nicht die Datei "Inbox" in einem Text-Editor ge=C3=B6ffnet, sonde=
    rn die Datei "Inbox.msf", welche nur eine Art "Index"-Datei ist und keine=
    rlei Nachrichten enth=C3=A4lt!
    Du musst die Datei "Inbox" (ohne Endung und kein Ordner!) =C3=B6ffnen.


    Gru=C3=9F=20
    ---------------------------------
    eMails im PE sind weg
    D=3D403119#post403119


    Diese E-Mail ist eine automatische Benachrichtigung. BITTE ANTWORTEN SIE =
    NICHT AUF DIESE E-MAIL.
    =09
    Sie k=C3=B6nnen die Einstellungen f=C3=BCr Ihre Benachrichtigungen auf Th=
    underbird Mail DE unter folgender URL detailliert konfigurieren:
    https://www.thunderbird-mail.de/notification-settings/=20


    M=C3=B6chten Sie diese E-Mail-Benachrichtigung in Zukunft nicht mehr erha=
    lten, k=C3=B6nnen Sie folgenden Link aufrufen, um die Benachrichtigung ab=
    zuschalten:
    https://www.thunderbird-mail.de/notification-d…=3D7&userID=3D=
    8713&token=3D82e2466d7c0166b2894e


    --=20
    Thunderbird Mail DE
    Community f=C3=BCr Mozilla Thunderbird & Lightning

    Ich fürchte, alle sind weg!!!!!!

    Soll ich auf Reparieren gehn?
    Besten Dank und Regards,


    ---------------------------------------------
    Anleitungen und Hilfe-Artikel:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/
    ---------------------------------------------
    Hilfe-Forum:
    https://www.thunderbird-mail.de/board-list/

    Edit:  Ich habe deine E-Mail-Adressen anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus.   S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. März 2016 um 10:42) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 24. März 2016 um 10:03
    • #4

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind alle weg! Keine Chance mehr!!!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. März 2016 um 10:08
    • #5
    Zitat von ForenUser_0224

    Soll ich auf Reparieren gehn?

    Das nutzt in diesem Fall überhaupt nichts, denn deine Datei "Inbox" enthält ja nichts weiter als die eben erhaltene Benachrichtigung über einen neuen Beitrag in deinem Thema.
    Eine leere Inbox-Datei kann man nicht reparieren. Das "Reparieren" hilft nur, wenn die zugehörige Inbox.msf Datei beschädigt ist, d. h. infolge der Beschädigung der Datei Inbox.msf werden Nachrichten nicht mehr im Posteingang angezeigt, die in Wirklichkeit aber noch in der Datei "Inbox" vorhanden sind.
    Beim Reparieren wird dann lediglich eine neue Inbox.msf Datei erstellt, und zuvor nicht mehr in Thunderbird sichtbare Mails werden wieder angezeigt.

    Möglicherweise hat deine Antiviren-Software wegen des Virenbefalls deine alte Inbox-Datei völlig gelöscht oder zumindest in die Quarantäne verschoben, worauf Thunderbird automatisch eine neue, leere "Inbox"-Datei erstellt hat.

    Zwei Möglichkeiten:
    • du hast ein Backup deines Thunderbird-Profils und importierst daraus deine alte Inbox-Datei
    • du findest irgendwo die in Quarantäne gestellte Datei "Inbox".

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 24. März 2016 um 10:22
    • #6

    Ist in Ordnung!!!

    Werd mich drum kümmern und besten Dank für Deine Antwort!

    Besten Dank und Regards,

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 24. März 2016 um 10:31
    • #7

    Hat geklappt! Habe die leere Inbox eliminiert und die von der letzten Sicherung importiert. Jetzt sieht es wieder besser aus. Danke!!!

    Regards,

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 24. März 2016 um 10:40
    • #8

    Hallöchen zusammen!

    Man kann es einfach nicht oft genug wiederholen:

    Ein Virenscanner sollte niemals direkt in die Mails von SeaMonkey oder Thunderbird eingreifen dürfen und dort etwas löschen. Beide Programme (und auch andere Mail-Clients) speichern diese in einer Datenbank, welche durch solch einen Eingriff zerstört werden kann!

    Eine entsprechende Mail sollte umgehend über die dafür vorgesehene Funktion von SeaMonkey/Thunderbird gelöscht und hernach die entsprechenden Ordner (auch der Papierkorb) komprimiert werden, damit der Dreck auch wirklich weg ist!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™