1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

  • Suzi
  • 9. April 2016 um 18:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 9. April 2016 um 18:28
    • #1

    * Thunderbird-Version: aktuell
    * Betriebssystem + Version: Win7x64Sp1 aktuell
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Tag!

    Mein PC hatte kürzlich ein softwaremäßiges Festplattenproblem, woraufhin mir Thunderbird wie gewohnt die Mails angezeigt hat.
    Plötzlich haben diese sich allerdings in unleserliche Buchstabensalate aufgelöst und sind letztendlich hauptsächlich aus den Stammverzeichnissen Eingang, Entwürfe, Papierkorb (der genaue Verlustschaden steht noch nicht fest) verschwunden.
    Physikalisch scheinen einige (oder vielleicht alle) noch vorhanden zu sein, da ich beim Durchblick in den Ordnern unter .../Mail/Local Folders/... stichprobenartig einige Nachrichten habe finden können, die in Thunderbird selber, auch nach Ordner-Reparieren, nicht auffindbar sind. Ich habe nichts komprimiert!
    Wie kann ich bitte die Nachrichten wiederherstellen bzw.evtl.mithilfe eines Tools halbwegs komfortabel retten?

    Ich hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann - und wird! :)
    Suzi

    ... von Windows verweht ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Suzi (10. April 2016 um 20:45) aus folgendem Grund: Vervollständigung

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. April 2016 um 15:34
    • #2

    Hallo,
    die Frage ist eben, ob die Datenbank noch korrekt arbeitet oder defekt ist. Auf den ersten Blickn kann man das nicht erkennen.
    Du kannst die Mbox-Datei (die ohne Dateiendung) wie inbox, sent, drafts usw. im Thunderbird-Profil in den Ordner Mail\Local Folders kopieren, solltest sie aber vorher umbenennen um nicht versehentlich eine Datei gleichen Namens zu überschreiben.
    In Thunderbird selbst müsst dann in den lokalen Ordnern einer neuer Ordner auftauchen, wenn du Glück hast auch mit Mails.
    Es kann aber sein, dass die Mails darin nicht angezeigt werden, weil der der sog. X-Mozilla-Status weder 0000 noch 0001 beträgt.
    Ist er größer, muss er - für alle Mails - wieder auf einen dieser Werte zurückgesetzt werden. Man verwendet hierbei im Editor (Wordpad oder besser) die Funktion "alle ersetzen".
    Wenn das wie beschrieben so ist, poste es hier, dann gebe ich nähere Erläuterungen dazu.

    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 12. April 2016 um 14:34
    • #3

    Danke mrb!

    Auf Deine freundliche Antwort habe ich Local Folders geöffnet und bin jetzt sehr verblüfft:
    Dort werden die Ordner Archives, Drafts, Inbox, Sent, Templates sowie Trash doppelt aufgeführt!
    Dabei listet

    • der eine nur .wdseml und
    • der andere Ordner und andere Daten sowie ebenfalls .wdseml auf.

    Folder Size dagegen listet diese angeblich doppelten Ordner mit unterschiedlichen Endungen auf, nämlich

    • den einen mit .mozmsgs und
    • den anderen mit .sbd

    Ist mir dieses derart Seltsame vorher nicht aufgefallen, oder ist dies eine Neuerscheinung bei mir, bitte?


    Suzi

    ... von Windows verweht ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2016 um 20:24
    • #4

    Zu wdseml und und mozmsg, gib die Begriffe in die Forumsuche ein, mich selbst habe diese Dateien nicht, aber Mails werden die nicht enthalten. Mails enthalten - wie du ja weißt - nur die Dateien ohne Endung.

    Zitat von Suzi

    Dort werden die Ordner Archives, Drafts, Inbox, Sent, Templates sowie Trash doppelt aufgeführt!

    Ich meine aber keine Ordner sondern Dateien ohne Endung.
    Hast du die mal geöffnet?

    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 12. April 2016 um 22:55
    • #5
    Zitat von mrb

    Zu wdseml und und mozmsg, gib die Begriffe in die Forumsuche ein, mich selbst habe diese Dateien nicht, aber Mails werden die nicht enthalten.

    Danke mrb!

    Zitat von mrb

    ... vermutlich wirst du es nicht glauben, die von die genannten Ordner/Dateien werden nicht von Thunderbird erstellt, sondern von Windows, genauer gesagt von der Windows-Suche bei der Indizierung.

    Na, das hört sich doch für mich so an, dass ich sogar doppelte Hoffnung haben darf wieder an alle verlorenen Mails zu kommen.

    Zitat von mrb

    Ich meine aber keine Ordner sondern Dateien ohne Endung.
    Hast du die mal geöffnet?

    Ich weiß, dass Du Dateien meintest, aber ich war doch sehr erschrocken, als ich plötzlich angeblich doppelte Ordner vorgefunden habe, was ja alleine schon physikalisch gar nicht sein dürfte.
    Mittlerweile, nach einem Neustart sehen die Ordner aber (wieder) korrekt aus (warum auch immer):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Wenn ich jetzt beispielsweise Drafts öffne, finde ich dort viele verschiedene, zum größten Teil lesbare Mails aus m.E.unterschiedlichen Ordnern.

    Zitat von mrb

    Du kannst die Mbox-Datei (die ohne Dateiendung) wie inbox, sent, drafts usw. im Thunderbird-Profil in den Ordner Mail\Local Folders kopieren, solltest sie aber vorher umbenennen um nicht versehentlich eine Datei gleichen Namens zu überschreiben.

    Aber diese Dateien ohne Endung sind doch bereits im Ordner Mail\Local Folders (siehe Bild), -
    oder habe ich etwas falsch verstanden, bitte?

    ... von Windows verweht ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Suzi (12. April 2016 um 23:13) aus folgendem Grund: Vervollständigung

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2016 um 10:22
    • #6
    Zitat


    Aber diese Dateien ohne Endung sind doch bereits im Ordner Mail\Local Folders (siehe Bild), -
    oder habe ich etwas falsch verstanden, bitte?

    .
    Ja, aber im Ordner local folders ist ja eine andere inbox als z.B. die aus einem Konto. Darum schrieb ich ja auch, dass man bei Namensgleichheiten die Datei umbenennen soll.
    Unterscheiden kann man die gleichnamigen Dateien leicht an ihrer Größe-

    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 13. April 2016 um 11:25
    • #7
    Zitat von mrb

    Du kannst die Mbox-Datei (die ohne Dateiendung) wie inbox, sent, drafts usw. im Thunderbird-Profil in den Ordner Mail\Local Folders kopieren, solltest sie aber vorher umbenennen um nicht versehentlich eine Datei gleichen Namens zu überschreiben.

    Verzeih mir bitte, aber ich verstehe leider nicht, wie ich genau vorgehen soll :·(
    Du schlägst mir vor sogenannte Mbox-Dateien in den Ordner Local Folders zu kopieren, in welchem sie bei mir allerdings bereits enthalten sind,
    woraufhin ich auf Deinen nächsten Hinweis zwar verstehe, dass jede meiner Mailadressen unter Mail ebenfalls diese Dateien ohne Endung beinhalten, aber nicht nachvollziehen kann, in wie fern dieser Zusatzhinweis für meine Aktion wichtig ist.
    Schlägst Du mir vor, dass ich die `endelosen´ Dateien in Local Folders kopieren und wieder einfügen soll, was Win 7 mit dem Ergebnis erledigen würde, dass es an jede Datei ein - Kopie anhängen würde,
    oder wie genau soll ich Deinem Lösungsvorschlag nach bitte vorgehen?
    Jetzt muss ich aber der Vollständigkeit wegen noch etwas nachtragen:
    Die `endelosen´ Dateien in den Mailadress-Ordner unter Mail sind bei mir alle leer, da ich unter Konto-Einstellungen/Kopien & Ordner alles nach Lokale Ordner geroutet habe, weil das für mich übersichtlicher ist.
    Unter Server-Einstellungen dagegen heißt der Lokale Ordner unter Mail genau so, wie die entsprechende Mail-Adresse, was ich damals - soweit ich mich erinnern kann - aus der Thunderbird-Vorgabe übernommen habe, um keine Schwierigkeiten zu bekommen.

    ... von Windows verweht ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Suzi (13. April 2016 um 11:41) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. April 2016 um 02:21
    • #8

    Nur ganz kurz wegen der Uhrzeit:

    angenommen du kopierst eine Datei inbox aus einem Kontenordner in die Local Folders, in dem sich aber schon eine andere inbox befindet. Hat die die eine Größe von 0 KB kannst du sie überschreiben. Enthält sie aber Mails, sollte man das nicht tun, sondern, die zu kopierende inbox irgendwo hin kopieren, umbenennen in etwa inbox2 und diese dann nach Local Folders kopieren.
    Dein "routen" sollte man besser nicht machen, dadurch entsteht ein heilloses Durcheinander.

    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 14. April 2016 um 18:08
    • #9
    Zitat von mrb

    Dein "routen" sollte man besser nicht machen, dadurch entsteht ein heilloses Durcheinander.

    Danke mrb!

    Das funktioniert bei mir nun schon seit Jahren, aber wenn mein Problem behoben ist, kann ich das Umrouten wieder rückgängig machen.
    Zum eigentlichen Thema:
    Da meine Kontenordner also wegen des besagten Umroutens keine Mbox-Dateien mit Mails beinhalten, versuche ich tatsächlich Deinem Rat zu folgen und die `endelosen´ Dateien in Local Foilders zu kopieren und im selben Ordner zu belassen, wodurch dann einige doppelte Mails in TB liegen müssten.
    Das könnte doch Deiner Meinung nach helfen, wenn ich das endlich richtig verstanden habe, oder?

    Ok, jetzt habe ich das genau so bewerkstelligt, aber die Dateikopien, die in TB als neue Ordner auftauchen, beinhalten leider auch nicht mehr Daten als die Original-Ordner, wobei auch `Reparieren´nichts bringt. Die Kopien kann ich dann wohl über TB löschen, oder?
    Irgendwo scheinen aber die verlorenen Mails noch zu stecken, denn wenn ich danach suche, werden sie in der Suche angezeigt, doch beim Doppelklick öffnet sich nur ein leeres Fenster bzw.der TB-Startbildschirm.
    Welche Möglichkeiten habe ich bitte noch???

    ... von Windows verweht ...

    Einmal editiert, zuletzt von Suzi (14. April 2016 um 22:18) aus folgendem Grund: Vervollständigung

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. April 2016 um 14:03
    • #10

    Öffne mal eine der endungslosen Dateien mit einem Editor un d überprüfe bei einigen Mails, den Wert des X-Mozilla-Status. Der sollte auf 0000 oder 0001 stehen.

    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 17. April 2016 um 05:30
    • #11

    Oh, das sieht aber - glaube ich - gar nicht gut aus:

    • Archives: 0001
    • Drafts: 0008, 0018, 0008, 0000 und dann alle nur noch 0008 und 0018
    • Inbox: 0009, 0008, 0008, 0008, 0009 und dann ganz wenige 0000, 001b, 1000, 0019, 0001, 000b, 0002 und viele 0008, 0009
    • Sent: 0009, 0009, 0001, 0009 0019, 1009, 0008 usw.
    • Templates: total wirrer Buchstabensalat
    • Trash: Viele 0000 und 0001, dazwischen sehr vereinzelt 0011, 0013 0003
    • Unsent Messages: 0818, 0809 und hauptsächlich 0808

    Hoffentlich ist noch etwas zu retten...

    ... von Windows verweht ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2016 um 15:38
    • #12

    Alle X-Mozilla-Status-Werte über 0001 werden in Thunderbird nicht angezeigt.
    Beende Thunderbird und öffne die betr. MBox (die ohne Dateiendung)mit Wordpad besser Notepad++), die Tools haben eine "Ersetzen"-Funktion, die du verwenden musst. Rufe die funktion auf und gib dort z.B. unter Suche 0018 ein, dann ersetzen durch 0000. Das m,usst du mit allen X-Mozilla-Status-Werten machen, ist etwas Arbeit.
    Alternativ kannst du auch das Tool RecoverDeletedMessages verwenden, welches die Werte automatisch zurücksetzt. Bei diesem Addon ist es wichtig, vor der Aktion einen Ordner auszuwählen, in den die gefundenen Mails abgelegt werden können.

    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 17. April 2016 um 21:01
    • #13

    Danke mrb!

    Natürlich habe ich die automatische Alternative gewählt. Dabei sind mir allerdings lediglich Daten wiederhergestellt worden, die ich seit Auftreten des TB-Fehlers per Shift-Entf direkt gelöscht hatte, weil ich die tatsächlich nicht mehr brauche.
    Die endungslosen MBox-Dateien tragen übrigens auch weiterhin diese X-Mozilla-Status-Nummern wie zuvor
    Besteht noch Hoffnung?

    ... von Windows verweht ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2016 um 21:12
    • #14
    Zitat von Suzi

    Die endungslosen MBox-Dateien tragen übrigens auch weiterhin diese X-Mozilla-Status-Nummern wie zuvor
    Besteht noch Hoffnung

    Ja.
    Dann hast du irgend etwas falsch gemacht. Z.B. weil Thunderbird nicht beendet war. Dann werden alle Änderungen wieder rückgängig gemacht.
    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 18. April 2016 um 15:42
    • #15
    Zitat von mrb

    Z.B. weil Thunderbird nicht beendet war.

    Aber diese Erweiterung lässt sich von mir nicht ausführen, wenn Thunderbird geschlossen ist.
    Ich werde wohl die manuelle Technik, die Du beschreibst, wählen, ok?
    Übrigens: das Win7-Notepad kann auch Suchen und Ersetzen.

    ... von Windows verweht ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2016 um 20:12
    • #16
    Zitat

    Aber diese Erweiterung lässt sich von mir nicht ausführen, wenn Thunderbird geschlossen ist.

    .

    Klar, das geht bei keiner Erweiterung.

    Ich meinte das aber nicht, sondern das Bearbeiten des X-Mozilla-Status. Wenn du die datei am Ende abspeicherst aber Thunderbird ist noch geöffnet, passiert gar nichts.

    Du hast das Add-on wie versucht zu installieren?
    Hoffentlich nicht mit Doppelklick, das geht nicht.
    Add-ons – Thunderbird Mail DE

    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 18. April 2016 um 20:59
    • #17

    Danke mrb!

    Nein, ich hatte doch geantwortet, dass ich „die automatische Alternative gewählt" habe, womit ich natürlich das Add-on meine, pardon!
    Nach der Nutzung dieses Plugins habe ich dann nochmal den Profilordner kontrolliert.

    Zitat von Suzi

    Danke mrb!

    Natürlich habe ich die automatische Alternative gewählt. Dabei sind mir allerdings lediglich Daten wiederhergestellt worden, die ich seit Auftreten des TB-Fehlers per Shift-Entf direkt gelöscht hatte, weil ich die tatsächlich nicht mehr brauche.
    Die endungslosen MBox-Dateien tragen übrigens auch weiterhin diese X-Mozilla-Status-Nummern wie zuvor
    Besteht noch Hoffnung?

    ... von Windows verweht ...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.857
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. April 2016 um 21:27
    • #18

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Alternativ kannst du auch das Tool RecoverDeletedMessages verwenden, welches die Werte automatisch zurücksetzt.

    Das Add-on funktioniert bei mir nicht mehr.
    Ich habe es in zwei Profilen und mit verschiedenen Ordnern getestet, es erstellt zwar jeweils einen Unterordner "Deleted_emails_0" in dem durchsuchten Ordner, aber diese Unterordner sind leer.

    Nach meinem Verständnis setzt es nicht den X-Mozilla Status in der durchsuchten Mbox-Datei zurück.
    Gelöschte gelesene Mails in meinen durchsuchten Mbox-Dateien haben den Wert 0009 beibehalten (0001 gelesen + 0008 gelöscht = 0009).

    Bilder

    • Deleted_emails.png
      • 30,82 kB
      • 304 × 165

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (18. April 2016 um 21:49)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2016 um 21:42
    • #19

    Aber es befinden sich darin noch Mails, wenn man nach der Größe der Datenbank geht?
    Das Add-on funktioniert, wenn es aber in einem Ordner, in welchem sich der Größe nach aber Mails befinden müssen, keine findet, ist die Datenbank defekt.
    Das Einzige was du dann noch machen kannst, ist, wichtige Mails aus der Datenbank "auszuschneiden" und als *.eml abzuspeichern.
    Man kann diese Dateien mit Doppelklick öffnen oder per drag & drop in einen Ordner des geöffneten Thunderbird ziehen.
    Berücksichtige, dass eine Mail immer mit "From" beginnt und genau dort muss du beginnen auszuschneiden und zwar so weit bis das nächste "From" erscheint.

    Gruß

  • Suzi
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2014
    • 18. April 2016 um 22:50
    • #20
    Zitat von Mapenzi

    Das Add-on funktioniert bei mir nicht mehr.

    Ja, genau so verhält es sich auch bei mir.

    Zitat von mrb

    ... Das Einzige was du dann noch machen kannst, ist, wichtige Mails aus der Datenbank "auszuschneiden" und als *.eml abzuspeichern. ...

    oder

    Zitat von mrb

    Alle X-Mozilla-Status-Werte über 0001 werden in Thunderbird nicht angezeigt.
    Beende Thunderbird und öffne die betr. MBox (die ohne Dateiendung)mit Wordpad besser Notepad++), die Tools haben eine "Ersetzen"-Funktion, die du verwenden musst. Rufe die funktion auf und gib dort z.B. unter Suche 0018 ein, dann ersetzen durch 0000. Das m,usst du mit allen X-Mozilla-Status-Werten machen, ist etwas Arbeit. ...

    Und - wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - sollte ich das jetzt machen, -
    oder spricht aktuell etwas dagegen, bitte?

    ... von Windows verweht ...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™